Servus Willi,
ich wußte nicht das Leofehn sooo ein Bahnknoten ist, das es sogar noch einen Hauptbahnhof gibt.
Ich war gedanklich schon bei Leofehn "Mole" , der den Kleinbahnhof ersetzen sollte. Somit würden die Preiserleins per Schiff anreisen
Servus Willi,
ich wußte nicht das Leofehn sooo ein Bahnknoten ist, das es sogar noch einen Hauptbahnhof gibt.
Ich war gedanklich schon bei Leofehn "Mole" , der den Kleinbahnhof ersetzen sollte. Somit würden die Preiserleins per Schiff anreisen
Grüsse
Hauke
www.kahlsberg.de
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 25.10.2016 |
Ort: | Bayerischer Wald |
Moin Willi,
schön, das Du wieder da bist,
Du die (DEINE) Bahn nach Deinen Wünschen überarbeitet hast, sehr gut
Du warst ja in dieser langen Abwesenheit nicht untätig, wie ich weiß
Aber ich kenne das ja nur zu gut, aber manchmal sind Abstriche einfach notwendig.
Jedenfalls werde ich hier weiter am Ball bleiben, und wünsche Dir alles Gute
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.397 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
Moin moin Willi,
Wollte erst einmal Deine Bahn hier aus der Versenkung holen.
Die LFD macht sich ja ganz schön rarr hier im Forum.
Was macht Deine Bahn : immer noch H0m
:
Wie Du ja vielleicht mitbekommen hast, hänge ich gerade hier in Bad Driburg auf REHA fest
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.397 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
Zitat
Moin moin Willi,
Wollte erst einmal Deine Bahn hier aus der Versenkung holen.
Die LFD macht sich ja ganz schön rarr hier im Forum.
Was macht Deine Bahn: immer noch H0m
:
Wie Du ja vielleicht mitbekommen hast, hänge ich gerade hier in Bad Driburg auf REHA fest
Moin Thomas!!
Danke, dass du dich meldest - trotz oder gerade wegen deiner Reha.
Ich hoffe, dass du gut zurückkommen wirst und mit deiner GKB wieder ordentlich durchstarten kannst.
Meine LFD ruht weiter sanft. Außer eines Tillig-Rungenwagens ist nichts dazugekommen.
Die Ideen sprießen aber weiter. Ich wollte die Linienführung etwas „schwungvoller“ gestalten – durchaus auf Kosten der Normalspur.
Dieser Entwurf kam dabei heraus:
Darüber hinaus habe ich mich in den letzen Wochen verstärkt dem Thema „Bauzug“ gewidmet, nachdem ich zu Weihnachten einen WHYLEN von FLM erstanden hatte und etwas in Richtung Vorbild verbastelt hatte.
In H0 sind „Rangierdiesel“ für mich das Thema. So freue ich mich auf Rocos angekündigte 333, Pikos angekündigte V 60 und Heljan/Lemkes angekündigte MaK 650D.
allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi
Beiträge: | 573 |
Registriert am: | 13.12.2015 |
Ort: | Nürnberg |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Willy,
ja, den Tillig Rungenwagen habe ich mir auch gegönnt
Bei mir hat sich einiges getan, neues, modernes Logo, neue Personenwagen, bzw. ich habe welche in meinem neuen Outfit lackieren lassen. Meine Dieselloks werden folgen.
Jetzt kommt noch ein neuer Triebwagen, und wird auch neu lackiert.
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.397 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
Planen, planen, planen. Warum nicht?
Ich habe versucht, alles noch einfacher aufzubauen, also einen leichteren Zugang sowie eine leichtere Montage zu ermöglichen. Ein "verschlungener" Aufbau wie bisher macht das nur zu kompliziert …
Gesamt sieht das nun so aus, Rot markiert die Schmalspur, Grau die Normalspur:
Danihusen ist auf 60 cm Breite gewachsen, aber im Grundaufbau gleich geblieben.
Ebenso ist im Grundsatz der Aufbau des Kleinbahnhofes mit Betriebswerk gleich geblieben.
Die große Umkonzeption betrifft "Frizzumer Tief".
Hier befindet sich "nur" noch die Eisfabrik am langen Kai.
Die Anschlüsse "Werft" und "Konservenfabrik" sind geblieben.
Neu dazu kam "Brennstoffe".
Schmalspur und Hafenbahn teilen sich nun ein gemeinsames Betriebsgleis (Orange/Blau) mit diversen Dreischienenweichen.
Die Rollwagen-Anlage ist so ausgelegt, dass zwei bis drei geschemelte Wagen jeweils an- und abgefahren werden können.
allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi
Beiträge: | 573 |
Registriert am: | 13.12.2015 |
Ort: | Nürnberg |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Willi,
schön zu sehen das Dir nach so langer Planungszeit immer noch Ideen und Verbesserungen einfallen.
Ich persönlich favorisiere allerdings den Entwurf aus #354. Im letzten Plan wirkt alles so "zerrissen"
Vielleicht liegt es auch daran das man sich an die alte Form schon gewöhnt hat...
Grüsse
Hauke
www.kahlsberg.de
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 25.10.2016 |
Ort: | Bayerischer Wald |
Hallo Willi,
Schön, das es bei Dir wieder mit großen Schritten
weiter geht, sehr gut
Ich würde sagen, fang einfach an, denn beim Bau
wird es sicherlich auch noch Änderungen geben
Gruß Thomas
GKB
Rummelplatz
viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Beiträge: | 5.397 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Ort: | Nähe von Lüneburg |
Gleise | Roco H0e |
Spurweite | H0e |
Hallo Willi,
ein großer Vorteil der Module ist ja daß Du immer wieder was ändern/austauschen/ergänzen kannst... Deshalb denke ich auch daß sich im Laufe der Bauphase (ähnlich wie jetzt in der Planungsphase) immer wieder Änderungen ergeben werden. Also einfach mal ran und schauen wie sich's entwickelt.
Ach bin ich froh daß mir ein Teil der Planungsarbeit für den Neustart durch die übernommenen Module abgenommen wurde...
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.182 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi
Beiträge: | 573 |
Registriert am: | 13.12.2015 |
Ort: | Nürnberg |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |