RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#1 von Silvershadow ( gelöscht ) , 08.03.2016 00:39

Moin Moin allerseits,

ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Digital-Profis, welches Digital-System für mich empfehlenswert ist.

IST-Situation: Derzeit bin ich Parkettbahner, und wenn der Spieltrieb aufkommt, wird sie aufgebaut und verschwindet dann irgendwann wieder in den Kisten. Die Anlage wird bereits digital betrieben (ROCO Digital Startset, DCC). Da ich den Digitalbetrieb, abgesehen von der Adressprogrammierung, nur brauche, um mehrere Lokomotiven unabhängig und ohne Trennstellen bedienen zu können, langen die ROCO-Komponenten vollkommen aus. Ich bin Gleichstromer.

ZUKUNFT: Meine drei Nachkömmlinge erreichen nun langsam das Alter, sie auch aktiv in das Spielgeschehen integrieren zu können, brauche ich zusätzliche Fahrregler, und für die nächste Erweiterung meines Layouts sind auch Kehrschleifenmodule nötig... diese Komponenten bekommt ja ohne weiteres von ROCO. Bevor ich jedoch dafür Geld ausgebe, möchte ich wissen, ob es auch alternative, vielleicht bessere Digital-Systeme gibt, um eventuell umzusteigen, um ein für meine Bedürfnisse zukunftsfähiges Digitalsystem zu haben.
Jedoch wird der Lastenkatalog sich gravierend ändern, wenn der Hausbau in 2-3 Jahren vollzogen wird. Es wird eine großzügige, stationäre Anlage entstehen mit variablen Anbaumöglichkeiten durch Modulen. Die Anlage soll dann PC-gesteuert werden. Es soll eine vollautomatische Steuerung anhand eines vorher festgelegten Fahrplanes existieren mit manuellen Eingriffsmöglichkeiten durch beispielsweise Rangiertätigkeiten. Dann sollen die Züge auch vorbildgerechte Höchstgeschwindigkeiten haben, Weichen digitalisiert werden, Bremswege programmieren, komplette Fahrstraßen schalten usw.

Und nun bitte ich um eure Meinung,
Gruß Manfred!


Silvershadow

RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#2 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 08.03.2016 00:50

Lieber Manfred,
das sicher potenteste System für de PC-Steuerung mit DCC ist das von Lenz, egal welche Steuer-SW Sie verwenden wollen. Es lohnt sich, sich damit eingehend zu beschäftigen.
Neben den schon aufgefuehrten Kompnenten benötigen Sie noch Rückmelder, die Augen des PC.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#3 von moppe , 08.03.2016 06:29

Zitat von h.-h.kiltz

das sicher potenteste System für de PC-Steuerung mit DCC ist das von Lenz



Lenz, du meinst digitalsystem von ein Hersteller wer meistens interessieren sich für Spur 0 Güterwagen und lassen seiner digitalsystem nur sehr, sehr langsam entwickeln?
Die Hersteller wer hätte railcom entwickelt früher als 2005 aber wer kein railcomfähiges digitalsystem haben?

Lenz Systemen hatte die potentere System, aber gar nicht heute. Sollte es computergesteuert werden sind Roco Z21 der "frontrunner" mit seiner Blackbox System. Sollte es computergesteuert werden, aber mit ein oder mehreren große Bedienerüberflachen, sollen es ESU oder Märklin werden.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#4 von Dreispur , 08.03.2016 06:41

Hallo !

Auch Uhlenbrock ist eine gut Lösung

http://www.uhlenbrock.de/intern/index.htm


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#5 von Martin Lutz , 08.03.2016 07:19

Zitat von moppe

Zitat von h.-h.kiltz

das sicher potenteste System für de PC-Steuerung mit DCC ist das von Lenz



Lenz, du meinst digitalsystem von ein Hersteller wer meistens interessieren sich für Spur 0 Güterwagen und lassen seiner digitalsystem nur sehr, sehr langsam entwickeln?
Die Hersteller wer hätte railcom entwickelt früher als 2005 aber wer kein railcomfähiges digitalsystem haben?

Lenz Systemen hatte die potentere System, aber gar nicht heute. Sollte es computergesteuert werden sind Roco Z21 der "frontrunner" mit seiner Blackbox System. Sollte es computergesteuert werden, aber mit ein oder mehreren große Bedienerüberflachen, sollen es ESU oder Märklin werden.


Klaus



Die besten Systeme heutzutage sind jene Systeme, die am offensten gegenüber anderen Systeme sind. Also Zentralen, die möglichst alle Protokolle verarbeiten kann (MM, mfx, DCC und vielleicht auch Selectrix) und einen entsprechenden Mixbetrieb zulässt. So bist du in der Decoderwahl nahezu frei. Ebenso eine Software wählen, die möglichst viele Zentralenfabrikate unterstützt und auch mehrere gleichzeitig betreiben kann.

In sich geschlossene Systeme nur eines Fabrikats, dass mit dem ersten Fremdfabrikat nicht mehr funktioniert würde ich nicht wählen. Da bist du sehr schnell gebunden.

Wir nutzen zwei Tams Zentralen für zwei an sich getrennte Anlagen (einmal H0m und einmal H0 Märklin) mit folgenden Digitalprotokollen: DCC auf H0m, MM, mfx und DCC auf Märklin H0. Alles auf der Software Windigipet. Neben der Beleuchtung werden wir auch die Strasse (Fahrbetrieb)mit der gleichen Software steuern. Die meisten heute erhältlichen Zentralen lassen sich von Windigipet ansteuern. Windigipet wird auch ständig weiter entwickelt. Das heisst, dass sicherlich auch zukünftige Zentralen sehr schnell eingebunden werden.

Mit dieser Zusammensetzung ist es parktisch egal, mit welchem Decoder ein Fahrzeugmodell ausgeliefert wird. Du kannst jeweils die volle Funktionalität des Modells geniessen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#6 von Heiko76 ( gelöscht ) , 08.03.2016 08:50

Hallo Manfred,

Diese frage wird immer wieder gestellt. bzw. ich habe Sie mir letzten Spätsommer gestellt.
Letzdenendes musst Du dich ja für irgendetwas entscheiden und da gibt es viele Möglichkeiten!
Jeder schwört ja auch auf sein system meistens.
Ich kann Dir ja einfach mal sagen was ich habe:

Roco Starterset mit z21
Digikeijs Decoder für Weichen / Rückmeldungen
Gleise von Roco(Geoline), Alte von Fleischmann aber jetzt entscheide ich mich wohl hauptsächlich für Trix (C-Gleis) weil man die auch genial zu Rückmeldebereich machen kann ohne Dremeln und auch den RMBereich wieder verändern kann.

Ich fahre mit iTrain.

Zur Steuerung per Hand kann ich auch ein Smartphone/Tablet nehmen und das währe für deine Kid´s bestimmt auch interessant!

Also Fazit, warum nicht bei Roco bleiben!?

Gruss Heiko


Heiko76

RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#7 von teddych , 08.03.2016 10:36

Hallo Manfred

Im Moment scheinst du zufrieden zu sein mit deiner bestehenden Steuerung. Wieso denn etwas neues?
Wenn dann mal (dein eigener Zeithorizont ist 2-3 Jahre) eine grössere Anlage gebaut werden sollte, dann kannst du dich immer noch um Ersatz kümmern.

Falls du es trotzdem schon jetzt angehen willst: Unter Liste der Digitalzentralen findest du jede Menge Alternativen zu dem was du schon hast. Manche passen für dich besser, andere weniger. Am Ende des Tages musst du aber selber entscheiden was für dich gut ist.

Wichtig bei deiner Entscheidung: Was für Modellbahner A genial ist, muss für Modellbahner B nicht auch passen. Manche möchten schnell, schnell aufbauen und losfahren, andere können sich wochenlang damit beschäftigen, die Züge millimetergenau anhalten zu lassen. Also: die generell beste Zentrale gibt es nicht (sonst würden sie ja auch alle kaufen).

Gruss
Teddy


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#8 von schaerra , 08.03.2016 11:53

Hallo Manfred,

so wie Du es beschrieben hast, würde ich in Deinem Fall auf die Roco Z21 gehen.
* Du kannst die alten Roco Mäuse weiter als Fahrregler verwenden
* ipad & iphone zum steuern benutzen (für die Jugend Wichtig)
* mit dem ipad fotos von den Weichenstrassen machen und steuern (Super für Teppichbahn)
* Computer anschließen usw.

Meine Empfehlung ist auch ganz klar; kein Multiprotokoll Betrieb
Bleib bei DCC und Du sparst Dir viel ärger
Wenn Du Railcom nutzen möchtest, kannst Du zusätzlich Komponenten von z.B. Tams oder UB verwenden.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#9 von Silvershadow ( gelöscht ) , 13.02.2017 15:04

Moin Moin allerseits,

ich krame mal den Thread wieder hervor Eher zufällig ist mir kurz vor Weihnachten eine z21 in die Hände gefallen und kann die nun mein Eigen nennen. Da absehbar ist, das aufgrund eines weiteren Start-Sets auch eine zweite z21 kommen wird, ist meine Frage, wie man eine z21 sinnvoll verwenden kann? Wenn ich richtig informiert bin, kann man die NICHT zu einem Booster umfunktionieren. Gibt es alternative Verwendungen?

Gruß Manfred


Silvershadow

RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#10 von ralfio , 14.02.2017 09:23

Zitat

Gibt es alternative Verwendungen?



1) Verkaufen
2) Für Testkreis
3) Zweitanlage
4) Zur Steuerung der Weichen, Signale usw auf deiner Anlage

Gruß
Ralf


Gruß aus Down Under
Ralf


ralfio  
ralfio
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 12.10.2010
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Z21pg, Z21, DR5000
Stromart Digital


RE: Was mach ich mit einer zweiten z21?

#11 von moppe , 14.02.2017 10:05

Zitat

Zitat

Gibt es alternative Verwendungen?



1) Verkaufen
2) Für Testkreis
3) Zweitanlage
4) Zur Steuerung der Weichen, Signale usw auf deiner Anlage






Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz