RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#1 von laslomashigh , 17.04.2016 12:04

Hallo beisammen,

Ich habe mir zum Testen einen ESU SwitchPilot 51820 besorgt und möchte diesen testweise zum Schalten von Leuchten (also im K 84-Modus) ausprobieren. Ich habe ihn hierzu mit den Anschlüssen Pw A und Pw B mit dem Lokprogrammer Track Out verbunden (entsprechend der Abb. in der Anleitung des SP).
Um den SP überhaupt auslesen und programmieren zu können, muss ich wohl an den 1.Ausgang einen Verbraucher anschließen (in meinem Falle habe ich eine alte Brawa-Straßenlaterne gefunden) ?
Aber wie muss ich diese anschließen ? In den Anleitungen des SP und LP, im Forum und Google habe ich nichts gefunden.Es hat 5 Anschlussmöglichkeiten:
FB A
Out A
C
Out B
FB B
Vielleicht kann mir jemand helfen?

Vielen Dank vorab
Oliver


laslomashigh  
laslomashigh
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.08.2008
Gleise K-Gleis
Steuerung Windigipet, CAN-Digital


RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#2 von rmayergfx , 17.04.2016 13:08

Hallo Oliver,

steht doch alles in der Anleitung auf Seite 13: http://www.esu.eu/download/betriebsanlei...digitaldecoder/
Auf Seite 12 ist ein ein Bild dazu. (Anschluss 2 zeigt ein Lichtsignal rot/grün mit Glühlämpchen, Anschluss 4 mit LED)

Wichtig ist der Punkt

Zitat
Die Klemme C jedes Ausgangs führt positives Potential.

bei Nutzung von LED, nimm ein Glühlämpchen das für Digitalspannung geeignet ist und schliesse diese wie in der Anleitung beschrieben an.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#3 von laslomashigh , 17.04.2016 16:42

Danke - bin weiter gekommen. Ich habe jetzt den ersten 4 Ausgängen die Konfiguration "bistabil" zugeordnet.
Kann ich denn eine Lampe (sei es LED oder Glühbirne), die ich am SP angeschlossen habe, mit dem LoPro testen ? Ich würde ja gerne einen Taster simulieren. Wenn ja, wie ?
Oder muss ich den SP an die ECOS anschließen?

Danke vorab

Oliver


laslomashigh  
laslomashigh
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.08.2008
Gleise K-Gleis
Steuerung Windigipet, CAN-Digital


RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#4 von rmayergfx , 18.04.2016 10:26

Hallo Oliver,

In der ESU LokProgrammer-Software: Virtueller Führerstand > Weichenschaltpult.

Man darf auch gerne die Forensuche benutzen !
viewtopic.php?t=25055

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#5 von laslomashigh , 18.04.2016 13:17

Hallo Ralf,

Danke für den Link, aber den hatte ich über die Suche schon gefunden. Ich kann auslesen und programmieren, aber nicht schalten. Dann habe ich vermutlich die Leiste falsch angeschlossen. Ich werd`s nochmals probieren.

Grüße

Oliver


laslomashigh  
laslomashigh
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.08.2008
Gleise K-Gleis
Steuerung Windigipet, CAN-Digital


RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#6 von rmayergfx , 18.04.2016 14:24

Welche Leiste ?!?!!?

Wenn der SwitchPilot einwandfrei ausgelesen und programmiert werden kann, was sollte dann falsch angeschlossen sein ?
Irgendwie passt da was nicht, oben schreibst du Pw A und Pw B und es würde alles funktionieren, das kann aber nicht sein,
da über TrK A und Trk B die Steuersignale für die Programmierung kommen. Power (Pw A/B) sind als Spannungsversorgung für
den Switchpiloten vorgesehen (stabilisiertes Netzteil oder Digitalstrom von der Schiene).

Also wie ist er denn jetzt angeschlossen ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Switch Pilot 51820 und Lokprogrammer

#7 von ben1980_1 , 22.04.2016 14:09

7.2.2.1. Anschluss ans Programmiergleis SwitchPilot Schließen Sie den SwitchPilot zur Programmierung wie in Abb. 10 gezeigt an ihr Digitalsystem an. Die Stromversorgung muss durch die Digitalzentrale erfolgen, keine externe Versorgung! Der SwitchPilot beherrscht alle relevanten DCC Programmiermodi. Er sollte im DCC Direct Mode programmiert werden. Zum Einlesen der CVs müssen Sie am Ausgang 1 Out A einen Verbraucher anschließen, der mehr als 60 mA Strom zieht, z.B. ein größeres Glühbirnchen oder einen 100 - 180 Ohm / 1W Widerstand.





Dann funktioniert es sicher!


Gruß Benny


 
ben1980_1
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 15.06.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz