Zitat
wie kann es sein, dass ich mit einem PWM Regler begrasen kann. Die 2mm Halme stehen.
Erzähl das bitte. Zu schön die Idee wenn man fürs begrasen nciht zur Hchspannung greifen müsste
Zitat
wie kann es sein, dass ich mit einem PWM Regler begrasen kann. Die 2mm Halme stehen.
Erzähl das bitte. Zu schön die Idee wenn man fürs begrasen nciht zur Hchspannung greifen müsste
Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"
Beiträge: | 862 |
Registriert am: | 19.01.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Moin,
was genau soll ich erzählen Alexander?
Mir war so, dass man mit einem normalen Fahrregler nicht begrasen kann, man müßte das etwas dranlöten? Warum geht es dann aber mit einem PWM, dass die Halme auch stehen?
Hallo Jens,
Was ist ein PMW? :
Mich würde es auch interessieren, wie und was du da genau gemacht hast.
Gruß
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]
Beiträge: | 2.602 |
Registriert am: | 19.01.2014 |
Hallo Matthias,
PWM=Pulsweitenmodulation??? Der solle so was wie der Jörger Regler sein. Also was in Richtung Langsamfahrt.
Zitat
Moin,
was genau soll ich erzählen Alexander?
Mir war so, dass man mit einem normalen Fahrregler nicht begrasen kann, man müßte das etwas dranlöten? Warum geht es dann aber mit einem PWM, dass die Halme auch stehen?
Das würde ich dann so verstehen, dass du den einen Pol des PWM-Ausgangs an das Gelände und den anderen Pol an das Grasssieb geklemmt hast. und durch das Spannungspotential das Gras sich dann entsprechend ausgerichtet hat. Ist das ungefähr korrekt?
Einzige Erklärung wäre dann vermutlich, dass die hochfrequenz des PWM ein entsprechendes Feld generiert...
Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"
Beiträge: | 862 |
Registriert am: | 19.01.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
So schaut das aus Alex.
Hätte nur nicht gedacht, dass überhaupt ein Feld generiert wird.
Zitat
So schaut das aus Alex.![]()
Hätte nur nicht gedacht, dass überhaupt ein Feld generiert wird.
Erstaunt mich auch, da doch die handelsüblichen Teile bis zu 50'000 Volt generieren (mittels Kondensatoren).
Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"
Beiträge: | 862 |
Registriert am: | 19.01.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Moin,
eben war ich im Supermarkt und habe mir eine Elektronische Fliegebklatsche besorgt. Nach dem aufschrauben ist mir aufgefallen, dass dort drei Kabel an den Gittern der Klatsche angebracht waren. Die beiden gelben außen, das rote in der Mitte. Meine Frage wäre, wie ich jetzt die Kabel an mein Sieb anlöte?
Hallo Jens,
wenn ich die Fliegenklatsche richtig in Erinnerung habe, besteht sie aus drei Gittern. Demnach müsste gelb je das äußere Gitter mit + oder - versorgen und das andere entsprechend das mittlere.
Ich würde daher gelb am Sieb befestigen, das rote verlängern und mit einer Krokodilklemme bestücken um dort die Masse per Nagel zu übertragen.
Liebe Grüße Olaf
P.S. Ich arbeite in der Stadt in der Du wohnst.
Liebe Grüße Olaf
Beiträge: | 20 |
Registriert am: | 24.03.2017 |
Ort: | 30827 Garbsen |
Super, danke Olaf.
Dann komm doch mal im Teegeschäft vorbei.
Mhh da sind 2 gelbe Kabel, egal welches?
Hallo Jens,
entweder beide Kabel, oder eines ganz entfernen. Nur im Original wurden zwei gebraucht, weil die Fliegenklatsche rechts und links ein Gitter hat.
Leider kann ich aktuell nicht vorbeischauen, ich bin krank zu Hause.
Liebe Grüße Olaf
Liebe Grüße Olaf
Beiträge: | 20 |
Registriert am: | 24.03.2017 |
Ort: | 30827 Garbsen |
Zitat von AlexanderJesse im Beitrag Kleine US Micro-Anlage.Zitat von Gast im Beitrag Kleine US Micro-Anlage.
Freut mich das es euch gefällt.![]()
Bin am überlegen, ob ich die Scheune aus Balsaholz nachbauen soll. Weil Pappe ist dann ja nicht so toll?
Bei Furnier kriegst Du fast schönere Maerungen als beim Balsa...
Und teilweise kriegt man es bei Schreinern geschenkt, oder sehr günstig, denn in N braucht nur das, was für den Schreiner Abfall ist
Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"
Beiträge: | 862 |
Registriert am: | 19.01.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Moin Jens,
mit dem Fliegenklatschen-Begraser habe ich meine ganze alte Anlage begrast. Meiner Meinung nach kann man damit prima arbeiten
Schöne Grüße
Henning
Im kleinen Kreis
Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv
Beiträge: | 800 |
Registriert am: | 06.02.2012 |
Zitat
Moin Jens,
mit dem Fliegenklatschen-Begraser habe ich meine ganze alte Anlage begrast. Meiner Meinung nach kann man damit prima arbeiten![]()
Schöne Grüße
Henning
Mal schauen, ob ich da mit auch 6mm verarbeiten kann.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |