RE: Tender

#1 von BR 218 Fan , 12.10.2017 14:13

Hallo Modellbahner und Eisenbahnfreunde,

weiß jemand, ob die Tender der Schlepptenderloks in Deutschland auch von den Lokomotiven-Herstellern gebaut wurden,
oder ob diese genormten Tender von anderen Herstellern kamen ( z.B. Waggon-Herstellern ) ?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#2 von supermoee , 12.10.2017 14:17

Hallo,

was hat die Frage im H0 Forum zu suchen?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.768
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Tender

#3 von Michael Knop , 12.10.2017 14:20

Hi Roland,

es gab in Deutschland beides - Tender aus der Lokfabrik und/oder von Waggonbauern zugeliefert (zur Lokfabrik)



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#4 von BR 218 Fan , 12.10.2017 14:54

Hallo Michael,

ich danke Dir für die nette Antwort.

Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#5 von Volldampf , 12.10.2017 15:11

Zitat

Hallo,

was hat die Frage im H0 Forum zu suchen?

Gruss

Stephan



...wenig zielführend. Ich persönlich finde solche unnötigen Beiträge anstrengend.

Aber um eine Antwort auf Deine Frage zu geben: Ich denke das HO-Forum ist das Unterforum, das am meisten aufgerufen wird. Von daher ist die Chance hier eine zielführende Antwort zu bekommen am größten.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tender

#6 von Erich Müller , 14.10.2017 09:19

Zitat

Zitat

Hallo,

was hat die Frage im H0 Forum zu suchen?

Gruss

Stephan



...wenig zielführend. Ich persönlich finde solche unnötigen Beiträge anstrengend.

Aber um eine Antwort auf Deine Frage zu geben: Ich denke das HO-Forum ist das Unterforum, das am meisten aufgerufen wird. Von daher ist die Chance hier eine zielführende Antwort zu bekommen am größten.

Gruß Michael




Hallo Michael,

das ist keine Berechtigung, die sinnvolle Unterteilung des Forums nach Sachthemen zu ignorieren. Außerdem lesen Historiker und Vorbildexperten nicht unbedingt bei den Hickhackern von H0 mit... sondern in den für solche Fragen vorgesehenen Sparten.

Stephan - nächstes mal nicht auf "zitieren" klicken, sondern auf das Ausrufezeichen daneben und dann "off topic" auswählen und das Team bitten, den Beitrag ins passende Unter forum zu verschieben.

[quote="Michael Knop" post_id=1735665 time=1507810802 user_id=102]
es gab in Deutschland beides - Tender aus der Lokfabrik und/oder von Waggonbauern zugeliefert (zur Lokfabrik)
[/quote]

Kannst du diese zweite Art belegen? Meines Wissens wurde zumindest seit Ende der Kaiserzeit immer eine komplette Lok bestellt und auch ausgeliefert. Haben die Lokschmieden Subunternehmer beauftragt?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Tender

#7 von Michael Knop , 14.10.2017 09:41

[quote="Erich Müller" post_id=1736209 time=1507965590 user_id=26147]

[quote="Michael Knop" post_id=1735665 time=1507810802 user_id=102]
es gab in Deutschland beides - Tender aus der Lokfabrik und/oder von Waggonbauern zugeliefert (zur Lokfabrik)
[/quote]

Kannst du diese zweite Art belegen? Meines Wissens wurde zumindest seit Ende der Kaiserzeit immer eine komplette Lok bestellt und auch ausgeliefert. Haben die Lokschmieden Subunternehmer beauftragt?
[/quote]

Hi Erich,

Zum zweiten Teil deiner Frage: wie auch immer das vertraglich geregelt war, keine Ahnung - aber wie du mich zitierst - da steht, dass die Tender Fallweise zu den Lokfabriken geliefert wurden, und letztere die komplette Lok, mit Tender, an den Besteller geliefert haben. Da kann man sich vieles Vorstellen, wie das geregelt wird.

Zum ersten Teil direkt mit einer Gegenfrage: warum sollte ich das tun? Entsprechende Literatur ist käuflich zu erwerben - besonders unter BR 50 oder 52 wirst du fündig, wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#8 von Erich Müller , 14.10.2017 10:20

Nun - üblicherweise belegt derjenige die Ansichten, der sie äußert. Außer am Stammtisch...
Einfach, um nicht wilde Gerüchte in die Welt zu setzen


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Tender

#9 von Michael Knop , 14.10.2017 10:35

[quote="Erich Müller" post_id=1736228 time=1507969243 user_id=26147]
Nun - üblicherweise belegt derjenige die Ansichten, der sie äußert. Außer am Stammtisch...
Einfach, um nicht wilde Gerüchte in die Welt zu setzen
[/quote]

Hi Erich,

Üblicherweise fragt man, ob es Belege gibt - und ich habe dir aufgezeigt, wo/wie sie zu finden sind - du hast Belege "gefordert", und ich keinen Bock google oder meinen Bücherbestand zu "quälen".


Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#10 von Iceman , 14.10.2017 11:31

Hallo,

Während des 2.WK wurden Loks und Tender öfters getrennt hergestellt. Daher kam es auch dass z.B. einige P8 schon in dieser Zeit und auch später auf Seiten der DR-Ost mit Wannentender ausgerüstet wurden.

Die Loks der BR 52 sollten in den besetzte Ostgebieten gebaut werden, die Werke wurden jedoch bereits von der Roten Armee besetzt, während die Tender aber schon im restlichen Reichsgebiet gebaut wurden. Z.B. bei den Eisenwerken Kaiserslautern, der Kupferhütte Ilsenburg oder Westwaggon. Kann man in Dokumentationen über die P8 oder auch die BR 52 nachlesen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Tender

#11 von Murrrphy , 14.10.2017 11:42

Zitat

Aber um eine Antwort auf Deine Frage zu geben: Ich denke das HO-Forum ist das Unterforum, das am meisten aufgerufen wird. Von daher ist die Chance hier eine zielführende Antwort zu bekommen am größten.


Dann vielen Dank für das bewußte Ignorieren der Themenstruktur in diesem Forum

Beitrag verschoben.

*Moderation*


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Tender

#12 von BR 218 Fan , 14.10.2017 13:31

Hallo,
an alle die sich auf meine Frage gemeldet haben.

Danke an die netten Antworten. Den anderen, die sich hier über das falsche Unterforum
aufgeregt haben möchte ich folgendes mitteilen:

Ich bedaure, dass es wegen meiner Frage im falschen Unterforum so ein Theater gab.

Obwohl ich schon mehrere Fragen im jeweils richtigen Unterforum gestellt habe, ist mir diesmal leider ein
Fehler unterlaufen.

In Zukunft werde ich keine Fragen mehr stellen und auch keine mehr beantworten.

Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#13 von Michael Knop , 14.10.2017 15:45

[quote="BR 218 Fan" post_id=1736286 time=1507980717 user_id=4288]
Hallo,
an alle die sich auf meine Frage gemeldet haben.

Danke an die netten Antworten. Den anderen, die sich hier über das falsche Unterforum
aufgeregt haben möchte ich folgendes mitteilen:

Ich bedaure, dass es wegen meiner Frage im falschen Unterforum so ein Theater gab.

Obwohl ich schon mehrere Fragen im jeweils richtigen Unterforum gestellt habe, ist mir diesmal leider ein
Fehler unterlaufen.

In Zukunft werde ich keine Fragen mehr stellen und auch keine mehr beantworten.

Gruß
Roland
[/quote]

Hi Roland,

Sei nicht kindisch, wie die anderen - ich denke, deine Frage ist beantwortet worden, und den Fehler wird dir keiner nachtragen.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#14 von 4 REV ( gelöscht ) , 14.10.2017 18:42

Ich weiß nicht, ob das eine "kindische" Reaktion ist. Von den üblichen Problembären gefressen zu werden ist kein Spaß; vor allem dann nicht, wenn jemand eine interessante Frage stellt.

Ein Mindestmaß an Selbstrespekt sollte man anderen Usern schon einräumen und wenn jemand die Motivation verloren hat, hier Fragen zu stellen, so können wir das vielleicht bedauern, aber niemals verurteilen.


4 REV

RE: Tender

#15 von Erich Müller , 14.10.2017 22:39

[quote="Michael Knop" post_id=1736236 time=1507970153 user_id=102]
[quote="Erich Müller" post_id=1736228 time=1507969243 user_id=26147]
Nun - üblicherweise belegt derjenige die Ansichten, der sie äußert. Außer am Stammtisch...
Einfach, um nicht wilde Gerüchte in die Welt zu setzen
[/quote]

Hi Erich,

Üblicherweise fragt man, ob es Belege gibt - und ich habe dir aufgezeigt, wo/wie sie zu finden sind - du hast Belege "gefordert", und ich keinen Bock google oder meinen Bücherbestand zu "quälen".


Michael
[/quote]

Hallo Michael,

wenn du genau nachliest, habe ich gefragt. Mir hinzurotzen "es gibt Bücher, lies selbst nach" ist vielleicht bei der Null-Bock-Generation üblich, aber davon noch kein gutes Benehmen. Ebenso wenig wie diejenigen, die an bestehende Regeln und Ordnungen erinnern, als kindisch zu bezeichnen - inklusive den Moderator.

Auf die Idee, dass jemand nicht eine ganze Bibliothek Baureihenbände im Schrank stehen hat und auch vielleicht nicht die Mittel hat, sich diese teuren Werke hinzustellen, kommst du nicht, oder?

Die Kriegslokomotivenproduktion, und dazu gehören auch die - wenigen - für immerhin schon 20 und mehr Jahre alte P8 gebauten Wannentender, fällt aus dem Rahmen, weil absolut nicht von der Reichsbahn verantwortet, sondern von einem Ausschuss der Regierung. Bei den P8-Tendern kommt hinzu, dass es sich quasi um Umbauten bereits im Einsatz stehender Maschinen handelt, die Eingangsfrage mir aber die Auslieferung neuer Maschinen zu betreffen scheint.

Bis zum Erweis des Gegenteils gehe ich davon aus: Zivile Lokomotiven wurden in Deutschland mit Tender bestellt und geliefert. Dabei lag die Ausführung der gesamten Lok (Rahmen, Kessel, Tender) bei der Fabrik, deren Fabriknummer die Lok trug - auch wenn später im (R)AW Tauschkessel und auch andere Tender angebracht werden konnten.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Tender

#16 von Joak , 15.10.2017 10:22

Habt ihr wieder ein geeignetes Thema gefunden um euch gegenseitig auf die Mütze zu kloppen?


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Tender

#17 von Sinerb , 15.10.2017 11:15

Grüß Euch

also die Reichsbahn vergab Aufträge von Loks als sogenannte
Baulose, um die sich die verschiedenen Lokhersteller bewarben.
Die Baulose umfassten immer Lok plus Tender. Leider kam es auch vor
das Baulose von der Bahn storniert wurden, die aber schon gefertigten
Bauteile wurden entweder dann als Ersatzteil an die Bahn verkauft oder
versucht an Fabriken die den gleichen Loktyp bauten zu verkaufen.
So konnte es also vorkommen das ein für eine 44er gebauter Tender von
Borsig an eine 44er von Henschel oder anderen Hersteller kam.
Der eine bekam Geld, der andere sparte Arbeitszeit und konnte schneller liefern.
Reine Firmen die nur Tender bauten gab es nicht.

Hier mal ein Bericht: http://www.schwartzkopff-wildau.de/bmain225.htm

Gruß Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Tender

#18 von 4 REV ( gelöscht ) , 15.10.2017 23:27

Hallo Erich Müller,

Deine Vorwürfe zeugen von einer gewissen Ignoranz - das muß jetzt mal gesagt werden.

Zitat

Mir hinzurotzen "es gibt Bücher, lies selbst nach" ist vielleicht bei der Null-Bock-Generation üblich



Die "Null-Bock-Generation" ist mittlerweile um die 50 Jahre alt. Wärst Du auch nur halbwegs an Soziologie interessiert, hättest Du mitbekommen, daß ihre Mitglieder sich im Laufe der Zeit als relativ fleißig und erfolgreich erwiesen haben. Lesen bildet!

Zitat

[...] Ebenso wenig wie diejenigen, die an bestehende Regeln und Ordnungen erinnern, als kindisch zu bezeichnen



"Bestehende Regel und Ordnungen" - was meinst Du überhaupt mit letzterem? - haben einen Zweck: sie dienen dazu, den zwischenmenschlichen Verkehr so zu gestalten, daß jeder davon einen Nutzen zieht, oder wenigstens keinen Schaden nimmt. Dieser Zweck ist aber kein Selbstzweck. Geselschaftliche Normen sind nicht dazu da, sich selbst zu erhalten und wer ohne weitere Begründung auf die Spielregeln pocht, macht dies meistens nur, um sein Gegenuber mundtot zu machen, ohne einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion zu liefern.

Zitat

Auf die Idee, dass jemand nicht eine ganze Bibliothek Baureihenbände im Schrank stehen hat und auch vielleicht nicht die Mittel hat, sich diese teuren Werke hinzustellen, kommst du nicht, oder?



Auf die Idee muß auch niemand kommen, denn es ist völlig normal, ein paar Bücher zu besitzen. Persönlich habe ich tatsächlich nicht die Mittel mir alle "teuren Werke" zu leisten, die ich haben möchte. Aber ich besitze dennoch einen gehörigen Stapel Bücher, weil mir diese halt wertvoller sind als überteuerte Spielzeugbahnen.

_____
Edit: r3cHtschReibuNk


4 REV

RE: Tender

#19 von Michael Knop , 16.10.2017 05:58

@ 4 REV,

Danke!



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Tender

#20 von Brillenhuber , 21.10.2017 06:54

Zitat

Auf die Idee, dass jemand nicht eine ganze Bibliothek Baureihenbände im Schrank stehen hat und auch vielleicht nicht die Mittel hat, sich diese teuren Werke hinzustellen, kommst du nicht, oder?



Hallo
Vielleicht noch ein Tipp zur Güte:
Ich gehöre ebenfalls zur "Bockgeneration" und wurde seinerzeit, als ich 15, 16, 17jähriger Unwissender die ersten Schritte in die faszinierende Welt der Eisenbahnen tat, fast erschlagen vom Wissen von den vermeintlich Wissenden.
Die schlugen mit Ausrücken um sich, die ich noch nie gehört habe, geschweige denn verstand.
Der Gnade (und dem Portemonnaie) meiner Eltern war zu verdanken, dass ich jeweils meinem Geburtstag, am 29 Dezember, auf der Begrenzerwaldbahn feiern durfte.( https://flic.kr/s/aHsk8g9dAF ) ( https://flic.kr/s/aHsk6APvZj )
Auf einer dieser Fahrten war, man höre und staune, auch ein junge Frau dabei, die ihren Mann in der Fotografenlinie stellte. Das war damals noch eine Sensation.
Auf der Rückfahrt nach Zürich am Abend, nachdem im Barwagen des Dampfzuges ordentlich getankt wurde (was mir, wiederum dank den pekuniären Verhältnissen verwehrt war), kam ich mit eben dieser Dame ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass die Dame sehr intelligent und technisch gebildet war, und mir auf viele meiner Fragen kompetent Antwort geben konnte.
Auf meine Klage hin, dass es schwer sei, sich als Neuling in den Fachausdrücken und der Technik der Dampflok zurechtzufinden, gab sie mir einen Tipp, für den ich ihr ewig dankbar bin:
Sie machte mich auf das Booksharingprojekt der ETH aufmerksam und riet mir, mich da einzuschreiben und Mitglied zu werden.
Kurz und gut; Nach den Feiertagen sah man dann einen 17 jährigen Erstjahrstift in den Räumen dieser Sharingeinrichtung herumirren, und den Administrationstresen zu suchen. Endlich gefunden, wurde ihm dann anstandslos die Mitgliedschaft huldvoll gewährt!
Nach überwinden der Hürden der damaligen High Tech Geräte um am Share teilzunehmen, wie suchen der Books im Mikrofichengerät und der Bestellung über den Telex, wurde ich plötzlich sehend:
Sei es der Heusinger mit seinem "Handbuch für specielle Einsenbahntechnik" der"Brosiuns und Koch", die Abhandlung von Wolff über "schnellfahrende Dampflokomotiven der New York Central Bahn", sei es der Wanner, mit seiner Geschiche der Gotthardbahn, und und und; das war nun alles auf einen Schlag zugänglich!
Ich kam mir vor, wie ins Meer des Wissens geworfen!
Das einzige, was wiederum bremste, war das Geld: Die Fahrt von Winterthur nach Zürich und zurück kostete Fr 5.60. Bei einem Stiftenlohn von Fr 270.- war das einmal pro Woche möglich. Auch der Jahresbeitrag von Fr 20.- frass ein Loch in die Kasse, nur schon deshalb, weil er jeweils am Jahresende anstand, wo man eine erwartungsvolle Verwandtschaft beschenken sollte.

Nun, heute ists einfacher geworden:
Sharen geht übers Internet:
https://www.nebis.ch/de/startseite/
Je nach Faulheit bestelle ich online und lass mir es per Post senden, oder gehe ich es in Zürich am Ausleihschalter holen. Da ich das GA habe, kostet es nur Zeit.
Auch in Deutschland gibt es diese Möglichkeit:
https://www.gbv.de/benutzer/fernleihe/in...rnleihe?lang=de

Ach ja: und die Dame hiess Charlotte Kunz. Heute Frau Kunz-Bolt
https://www.srf.ch/play/tv/einstein/vide...7d-4cec18e5a3fd

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz