Wie im Bericht "Tender 2'2'T34-Öl (DR) - 1. Versuchs-Öltender " beschrieben, begann die Deutsche Reichsbahn (DR) im Jahr 1959 mit Versuchen Dampflokomotiven auch mit Schweröl zu Heizen. Der vorgenannte Bericht zeigt den ersten umgebauten Tender. Bei den Recherchen stieß ich auf Abbildungen eines weiteren DR-Versuchstenders vom Typ 2'2'T34 mit Ölbunker, der auch zusammen mit der 44 195 genannt wurde. Es ist anzunehmen, dass dies kein zweiter/weiterer Tender war, vielmehr wurde der ursprüngliche Öl-Tender (vor oder nach 1963) umgebaut, oder an die Serienausführung angepasst.
Deutlich erkennbar ist jetzt schon die Ähnlichkeit mit den späteren Serien-Öltendern.
Das Modell
Bevor es an den eigentlichen Umbau geht mußte das Basis-Modell vorbereitet werden. Hierbei wurde der sichtbare Teil des Serien-Ölbunkers entfernt ....
... und durch eine "Neukonstruktion" des Ölbunkers ersetzt ...
Die Tenderlaternen sind in der Beschaffung.
Weiter geht´s damit im 2. Teil.
_________
PS: Die 44 195 (später 44 0195) lief späterhin bis zu ihrer Ausmusterung mit einem Serien-Öltender.