RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#1 von DB Epoche III-V , 14.12.2017 08:06

Hallo,

bin am überlegen, ob ich mir das o.g. Startset zulege.
Welche Artikelnummern haben die im Set enthaltenen Personenwagen?
Möchte mir dann zusätzliche Wagen nachkaufen, kann aber diese Wagen leider auf der Homepage nicht finden.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#2 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 14.12.2017 08:22

Hallo!
Das Set ist so preiswert, das die Fahrzeuge nicht so sehr ins Gewicht fallen. Eine schwarze Z21 kostet immerhin 400,00 Euro.
Nun ist eine Weiße im Set enthaltene z21 noch keine Schwarze. Dieselbe hat einen Programmieranschluß der bei der z21 Start fehlt.
Allerdings ist eine digitale Lok im Set und die Multimaus (bedrahtete Maus) sowie Schaltnetzteil für die Z21 Start, sowie Geoline-
Gleise. Ganz einfach kann man dann später eine 2. Maus die sog. W-Lan Maus (drahtlos) hinzukaufen.
MfG


Sven Braunlage

RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#3 von ralfio , 14.12.2017 08:30

Hallo Andreas,

scheinbar gibt es die Wagen nicht einzeln zu kaufen, jedenfalls konnte ich noch keine finden. Bleibt wohl nichts anderes übrig als von einem der “Leichenfledderer” auf eBay dieselben Wagen nochmals zu kaufen.

Gruß
Ralf


Gruß aus Down Under
Ralf


ralfio  
ralfio
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 12.10.2010
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Z21pg, Z21, DR5000
Stromart Digital


RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#4 von Ulf325 , 14.12.2017 08:42

dürfte 44363 sein
solche Wagensets bekommt man aber immer auch irgendwo einzeln, zum Beispiel hier


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#5 von egon II , 14.12.2017 09:17

[quote="Sven Braunlage" post_id=1762430 time=1513236171 user_id=31948]
Hallo!
Das Set ist so preiswert, das die Fahrzeuge nicht so sehr ins Gewicht fallen. Eine schwarze Z21 kostet immerhin 400,00 Euro.
Nun ist eine Weiße im Set enthaltene z21 noch keine Schwarze. Dieselbe hat einen Programmieranschluß der bei der z21 Start fehlt.
Allerdings ist eine digitale Lok im Set und die Multimaus (bedrahtete Maus) sowie Schaltnetzteil für die Z21 Start, sowie Geoline-
Gleise. Ganz einfach kann man dann später eine 2. Maus die sog. W-Lan Maus (drahtlos) hinzukaufen.
MfG
[/quote]

Hallo
ich verstehe die Aussage nicht ganz.
Der z21 fehlen gegenüber der Z21

  • LocoNet-, CAN-Bus- und Sniffer-Bus-Anschluss
  • Programmierendstufe und separater Programmiergleisausgang
  • Einstellmöglichkeit der Gleisspannung
  • Zimo-Decoder Update-Verfahren

Ob einem diese Features 270€ Wert sind, muss man anhand seines Einsatzes entscheiden, (meine z21 mit Wlan Package hat 130€ gekostet)
Alles andere ist identisch.
Für mich ist es z.B. kein Problem den Anschluß auf ein Programmiergleis umzustecken.
Ein vorhandener Router ist schnell eingebunden, dazu braucht man nur die Lizenz oder kauft für ~30€-40€ das komplette Wlan Package mit Router


LG Egon II


 
egon II
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 15.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#6 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 14.12.2017 09:28

Hallo!
Recht haben meine beiden Vorschreiber.
Allerdings hat Piko eine Alternative: "Smart Control".
Da ich mich nun mal für die beiden Lokmäuse entschieden habe, um mit zwei Bedienern zu spielen;
weiß ich nicht ob bei Piko mit einem weiteren Smartfon auch zwei Modellbahner arbeiten können.
MfG


Sven Braunlage

RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#7 von JoWild , 14.12.2017 09:52

[quote="DB Epoche III-V" post_id=1762420 time=1513235187 user_id=30196]
...Welche Artikelnummern haben die im Set enthaltenen Personenwagen?
Möchte mir dann zusätzliche Wagen nachkaufen, kann aber diese Wagen leider auf der Homepage nicht finden.
....
[/quote]Andreas, es handelt sich dabei um sog. Umbauwagen, die Roco derzeit nicht im aktuellen Sortiment hat. Entweder du suchst im Handel danach oder im Gebrauchtmarkt.
Für die Nummern suche einfach mal auf http://www.roco.cc in deren Suchfunktion nach "Umbauwagen" und sie werden dir mit den letzten Katalognummer aufgelistet. Die gab es in Epoche III und IV beschriftet.

Die Wagen sind eigentlich relativ gut geglückt, auch wenn die schon eine sehr alte Roco- bzw. Röwa-Konstruktion sind. Die Kurzkupplungseigenschaften auch im Kurvenlauf sind m.E. einwandfrei.

Und etwas zur Vorbildsituation: Zusammen mit V80/280 liefen die Wagen eigentlich meist auf Nebenbahnen und damit in relativ kurzen Zugverbänden, also etwa 3 oder 4 Wagen. Ein Beispiel - die Strecke Bamberg - Ebern - Maroldsweisach wurde so mit 3 Wagenzügen Ende der 1977er bedient. Teils Waren die Züge sehr gemischt auch mit 3-achsigen Umbauwagen oder Silberlingen.

Zu deinen Epochen im Namen - bis 2005 gab es eine V80 als Museumslok bei der DB. Allerdings wurde später 3 andere früher verkaufte nach Deutschland zurückgebracht und aufgearbeitet.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.062
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 51295 Digital z21®start Set: Diesellokomotive BR 280 mit Personenzug, DB

#8 von DB Epoche III-V , 14.12.2017 12:12

Hallo,

danke erstmals für eure Antworten.
Mir gefällt die Lok und die Wagen ziemlich gut.
Die Gleise würden für meine Teststrecke Verwendung finden.

Das mit den Unterschied von der z21 zur Z21 ist mir schon bekannt.
Ein Programmiergleis benötige ich nicht, da ich meine Lok´s mit dem Programmer und/oder den Programmer-Adapter von Döhler & Haass programmiere, und die Loks vor und nach den programmieren auf der Teststrecke gefahren werden. Wenn ich wirklich doch eines direkt an der Anlage brauche, muß ich halt ein Teilstück mittels Umschalter von der restlichen Anlage trennen und zum programmieren verwenden.
Eine Einstellung der Spannung ist für mich auch nicht wichtig, da ich normalerweise sowieso immer Netzteile mit gleichbleibender Spannung verwende.
Die Updat-Funktion für Zimo-Decoder benötige ich auch nicht, da ich nur D&H Decoder bei Neueinbau verwende. Falls sich durch Neukauf o.ä. doch mal eine Zimo-Decoder zu mir verirrt, hab ich die Möglichkeit das beim Moba-Händler machen zu können.
Der R-Bus ist für mich auch ausreichend, da ja von Digikeijs die Bausteine verwendet werden können, und preislich sehr gut sind. Da die Anlage nicht allzugroß werden soll, reichen bis jetzt 3 Stück 16-Fach Belegtmelder, 2 Stück 16 Fach Funktionsdecoder und 5 Stück Servodecoder aus. Dies sollte mit der z21 normalerweise funktionieren.
Loconet- und Can-Bus wären sicherlich für die Zukunft besser, wenn aber die kleine z21 irgendwann nicht mehr reicht, kann man ja immer noch umsteigen. Später steht vielleicht auch mehr Geld fürs Hobby zur Verfügung.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz