RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#1 von vagari , 27.01.2018 21:30

Hallole miteinander!

Ich baue mir gerade eine Minianlage auf um mein Rollmaterial auch fahren zu sehen. Aufgrund der Grösse ist sie nicht mal vorbildähnlich, aber ich habe mir eine Frage gestellt, welche mir die Kollegen evtl. beantworten können.

Gibt es in der Realität Bahnsteige bei denen die Anordnung so ist dass es am EG ein "Minibahnsteig" gibt und in der Mitte einen grossen für beide Gleise (siehe Bild). Die Frage hat sich mir gestellt weil eigentlich fast alle käuflichen Bausätze so einen kleinen Bahnsteig beinhalten.



Wie gesagt ich werde es so anordnen weil ich ja nur die Züge fahren lassen will, aber wissen würde ich es doch gerne

Grüssle Peter


Blutiger Anfänger seit 1963, Märklin H0 3-Leiter, C-Gleis, Digital nur DCC, Roco Z21 (schwarz), Rocrail; US Modellbahn H0 2-Leiter, Gleis Atlas Code 83, Roco z21start, Digital nur DCC


vagari  
vagari
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 19.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#2 von 44 390 , 27.01.2018 21:33

Guck dir mal den Bahnhof Neheim Hüsten an


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#3 von alex218 , 27.01.2018 22:13

Moin,
Aue- Wingeshausen an der Strecke der Rothaarbahn nach Bad - Berleburg.
Gleisplan von 1955:


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#4 von Railstefan , 30.01.2018 12:02

Hallo Peter,

der Regelfall wird es wohl nicht sein, speziell wenn du Bahnsteige mit Dach und beidseitiger Kante für den Mittelbahnsteig nehmen möchtest.

Wenn du alte Schütt-Bahnsteige mit nur einseitigem befestigtem Abschluss nehemen möchtest, so wirst du da mehr Vorbilder finden.
Die gab es bei mir vor der Haustüre früher z.B. an der heutigen Regiobahn-Strecke Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal u. a. in den Bahnhöfen Neanderthal und Dornap-Hahnenfurt. Bahnhofsgebäude mit Hausbahnsteig - Übergänge über das dortige Gleis zum Schüttbahnsteig, der dann aber nur an der "hinteren" vom Bhfs-Gebäude abgewandten Seite eine befestigte Kante hatte.
Hier mal zwei eigene Bilder von Dornap-Hahnenfurt aus den Jahren 2013/2014:




Originell ist, dass es hier noch ein Wartehäuschen gibt, denn der Personenverkehr ist seit mehr als 15 Jahren eingestellt.
Das Gebäude gehört in der Zwischenzeit einer Privatperson, die es aufwändig herrichtet.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#5 von K.Wagner , 30.01.2018 12:15

Hi,

ein größerer Bahnhof mit dieser Variante ist Rastatt - allerdings hat man da inzwischen (ich weiß nicht seit wann) eine Seite mit einem Geländer für den Einstieg "gesperrt".
Da ich auf meiner Anlage ein ähnliches Bild habe - langer Hausbahnsteig + nicht ganz so langer Inselbahnsteig, beide an einem Gleis - habe ich den Inselbahnsteig ebenfalls mit einem Geländer versehen.

Bei Schüttbahnsteigen ist es oft so gewesen, dass dieser zwar zwischen 2 Gleisen lag, aber die "Bahnsteigkante" nur zu einem Gleis hin angelegt war.
Das hat z.B. in ER-Bruck gaaaanz früher niemanden interessiert, als aber die Türfreigaben kamen, hat sich das schnell erledigt gehabt - man konnte von der "falschen Seite" einfach nicht mehr einsteigen.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#6 von 8erberg , 31.01.2018 08:42

Hallo,

in Borken gab es bis zum Abriss der Bahnsteige auch diese Situation, dort wurde mittels Jägerzaun auf dem Bahnsteig für Gleis 2 verhindert, dass man in den Zug auf Gleis 1 einsteigen konnte, der sollte schließlich nur vom Hausbahnsteig aus betreten werden.

auf dem Bild kann man es gut erkennen: http://fs1.directupload.net/images/150110/89c3zlyc.jpg

So sah es am Bahnsteig für Gleis 2 aus: http://fs2.directupload.net/images/150110/6jnulebu.jpg

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.396
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#7 von AlexanderJesse , 31.01.2018 09:40

Ist das nicht eine häufige Situation wenn ein bedienter Bahnhof in eine Haltestelle degradiert wird?
Die Haltestelle hat ja meistens einen Inselbahnsteig, weil es weniger Unterhaltaufwand bedeutet. Und das ehemalige EG muss ja noch umgebaut werden, für eine entsprechende Fremdnutzung.
...


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 844
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#8 von TRAINB0Y , 01.02.2018 21:29

Bei zweigleisigen Strecken kommt solch eine Bahnsteig-Ausführung inzwischen eher selten vor.
Vorbildgerechter wäre es, wenn du zwei Außenbahnsteige baust, also den Bahnsteig am EG etwas verlängerst und den anderen neben das Gleis an die vordere Anlagenkante setzt. Da benötigst du dann auch kein so aufwändiges Konstrukt mit Überdachung wie in deinem Plan, für solch einen Haltepunkt reicht ein Bahnsteig mit einem besseren Buswartehäuschen und Fahrkartenautomat sowie ein paar Lampen zur Beleuchtung, wie es Railstefan gezeigt hat.
Für ältere Epochen kann man aber auch deine Konstellation durchgehen lassen; dann solltest du allerdings auf dem Überweg am Gleis 1 eine Bahnsteigsperre mit einbauen, damit die Reisenden nicht ungehindert über das Gleis latschen


Viele Grüße,
Sven
______________________________________________________________________
H0 AC Digital Epoche V / VI (ab 2000 bis heute)


TRAINB0Y  
TRAINB0Y
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 03.01.2018


RE: Bahnsteig mit Gleisen auf beiden Seiten

#9 von CarstenLB , 01.02.2018 22:20


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.423
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz