Moinsen Chio,
Das sind aber richtig schöne Projektchen die Du hier zeigst. Die Bilder wissen zu gefallen und ich hoffe Du zeigst noch mehr.
Moinsen Chio,
Das sind aber richtig schöne Projektchen die Du hier zeigst. Die Bilder wissen zu gefallen und ich hoffe Du zeigst noch mehr.
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Beiträge: | 7.814 |
Registriert am: | 21.03.2012 |
Ort: | Bargteheide |
Gleise | Märklin C & K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS |
Stromart | Digital |
Hallo Chio,
ich habe mich grad erstmal durch dein "Projektchen" gelesen. Huiii...das gefällt mir, deine tollen Details sind genau mein Ding
Hast du denn schon eine Lösung für dein beschriebenes Problem gefunden, dass sich die Schmuddelfarbe beim Altern überall ausbreitet, anstatt nur an den Kanten, Erhebungen und Fugen? Ich habe so ein kleines Sprühfläschchen mit einem Wasser-Spüli-Odol-Gemisch. Normalerweise sprühe ich vor dem Verkleben des Schotters eben diesen damit ein, aber ich sprühe damit auch zu alternde Bauteile ein, so das diese mit einem leicht feuchten Film benetzt sind. Dann gebe ich punktuell die passende Schmuddelfarbe hinzu, die dann fast automatisch an Kanten oder in Fugen läuft.
Vielleicht wäre das für dich etwas zum Ausprobieren...
Schöne Grüße
Henning
Im kleinen Kreis
Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv
Beiträge: | 799 |
Registriert am: | 06.02.2012 |
Hallo Chio
Ich mag dein Projektchen! Das sieht alles sehr stimmig aus und du hast dir tatsächlich all die eingangs erwähnten Ansprüche an deine Riesenanlage erfüllt! Gratulation!
Herzliche Grüsse
Dominic
- Ich und meine MoBa-Baustellen
- Mein aktuelles Projekt zusammen mit sebamat: Ferrovia Biasca-Acquarossa
Beiträge: | 244 |
Registriert am: | 04.07.2017 |
Homepage: | Link |
Gleise | Tillig Elite montiert, Trix C Gleis am Boden |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC |
Jau Chio
... bin auch neugierig auf den Fortgang der zauberhaften Zangelei!
Wann gibbet neues?
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !
Dirk
Meine BW und RAW - Zangeleien:
viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546
Beiträge: | 2.277 |
Registriert am: | 31.12.2013 |
Ort: | Berlin |
Leider stolpere ich jetzt erst über den Thread und bin begeistert.
Von der echt genialen Idee über jeden einzelnen Schritt. Wirklich wunderbar und sehenswert.
Sicherlich werde ich mir da einige Inspirationen holen.
Und die Einleitung von was Du angeblich alles keine Ahnung haben willst... pure Untertreibung. Du hast echt tolle Ideen, ein Auge und auch ein Händchen für die Details, die das Projektchen aber so sehenswert machen.
Weiter so!
Eine 50 Jahre alte, über 30 Jahre abgebaute (und somit nicht bespielte) Anlage wird für die nächste Generation wieder restauriert.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156146
Mein echter Name: Michael - sofern ich es unter einem Posting mal vergesse
Beiträge: | 567 |
Registriert am: | 07.01.2018 |
Ort: | 78532 Tuttlingen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Sieht echt super aus bis jetzt! Bin neugierig wie es weiter geht!
LG Roman
Realistische Baumherstellung und Gebäudebau!
viewtopic.php?f=64&t=157435
Beiträge: | 640 |
Registriert am: | 18.04.2015 |
Ich danke euch recht sakrisch für die aufmunternden Worte! Ich hab natürlich auch bei euch vorbeigeschaut, mir viele Inspirationen (und ein bissel Frust) geholt. Ich bin vergleichsweise ein Murkser.. aber ich kann recht geduldig sein.
Kurz ein Lebenszeichen von mir - damit keiner glaubt, ich hätte aufgegeben
Die letzte Zeit hatte mich die DSGVO und ihre Folgen fest im Griff; an die 100 Websites habe ich „angefasst“ - vom Einbau einer simplen Cookie-Warnung bis hin zu Komplett-Umbauten („Wenn wir schon dabei sind..“) Da blieb wenig Zeit und noch weniger Nerv für kleine Fummeleien.
Mein großes Projektchen steht momentan ein bissel; verschiedene Gründe – vor allem:
Ich brauche mehr Übung, und auch den Freiraum, mal was zu versauen.
Deswegen habe ich ein weiteres – etwas kleineres - Projektchen angefangen, mit etwas mehr Bandbreite und Lockerheit in der Gestaltung. Vor allem auch dem Freiraum, über jedes Ritzchen ein Büschel zu kleben. Das entspannt und ermöglicht Erfolgserlebnisse
Mühle mit Wehranlage, 70x30cm
Ich bitte das grausliche Foto zu entschuldigen, hab momentan wenig Licht.
Alles Wasser ist Seefolie mit Computer-Ausdrucken drunter, die Wasserfälle werde ich hoffentlich mit Water Effects hinbekommen. Schleusen und Schleusenanlagen werde ich mir Laserschneiden lassen, auch noch ein paar andere Sachen. Ist Neuland für mich, das braucht alles viel Zeit. Naja – die nehme ich mir.
Und dann: viel Grün; über jeder Sauerei und jeder Ritze ein Busch – es wird also eine Dschungel-Anlage
So insgesamt erinnert es an einen vergammelten Azteken-Tempel im Urwald.
Momentan bastel ich an den Häuschen; Karton und Foamboard. Sobald es da was herzeigbares gibt, mach ich wieder Fotos.
lg
Chio aus Wien 6
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
================================================================
Fast 3 Jahre Pause hier......
....Neustart!
Hallo allerseits!
Es hat mich ziemlich gestört, dass mein erstes H0f Projektchen so ins Stocken gekommen ist und seither im untersten Regalboden herumliegt. Bedeckt von allerhand Krempel, der woanders nicht reinpasste
Jetzt hat mich der Rappel gepackt..
Warum es ins Stocken kam:
Ich hab mich schlichtweg überschätzt, vor allem zuviel "Das wird dann schon irgendwie gehen".. Und dann hab ich mich gedrückt vor dem "irgendwie".
Das ist wie beim Gitarre lernen: Anfangs ist es schwer, dann geht es schnell weiter und bald glaubt man, man wäre der nächste Hendrix - bis dann auch das Gehör nachkommt und man merkt, dass man weit nicht so gut ist, wie man geglaubt hat. Das ist dann auch der Punkt, wo man wieder aufhört - oder wo man dann wirklich besser wird.
In den letzten Tagen habe ich da & dort gespachtelt, geschliffen, bemalt.
Vor allem die Ziegel, die waren viel zu regelmäßig und zu dunkel, auch etwas bordeaux-farben, also ein Hauch Violett dabei. Und mit zu hellen, zu sauberen Fugen.
Jetzt nach 2 Pinsel aufgerieben (Dry Brushing) und 2000 Ziegel mit Buntstift nachgezeichnet:
Car-System: Meine 2 Autos hab ich schon vor langem hergeschenkt. Das Car-System ist hier etwas problematisch: Man muss ja die Straße freihalten, aber hier auf dieser winzigen Fläche bleibt dann kaum mehr Platz für was anderes; die kleinen Szenen oder arrangierte Wikinger. Alles muss leer bleiben, damit das Faller Car Platz hat.
Dazu kommt: Meine Liebe zu Schlaglöchern und Rumpel-Pisten verträgt sich nicht mit Faller-Cars, die wollen glatt und sauber.
Nunja: Ich habe beschlossen, ich schau mal wieweit ich komme damit, ansonsten kann ich immer noch Wikinger hinstellen. Also: Die 2 Autos zurückgeliehen, Draht nachjustiert, Spachtel drüber. Läuft ganz gut, auch meine brachialen Start-Stop Magneten.
Feldbahn: Das ist eine wilde Mischung aus Busch-Gleisen und Z-Gleisen mit Blechstreifen oder Gitarrensaiten. Auch hier: Schwachstellen nachgebessert, Saiten raus und neue rein, Spachtel, schleifen...
Noch nicht ganz klar ist die Weichen-Frage (Mit Antrieb oder ohne), aber ich denke, ich brauche keinen Weichenantrieb, so viel fahre ich eh nicht und alle 2 Monate eine Weihe umstellen werde ich auch von Hand schaffen.
Immerhin: Ich hab jetzt alle Gleise verlegt und sogar die Elektrik ist auf einem praktikablen Weg. (uhhh!!! 5 Weichen, 3 Meter Gleis.. Schulterklopf )
Grüße aus Wien
Chio
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Super Chio daß es hier weitergeht.
Ich denke, das Projekt hat extrem viel Potential und daß auf so kleiner Fläche.
Was war denn zu viel daß Du Dich übeforfdert gefühlt hast?
Grüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !
Dirk
Meine BW und RAW - Zangeleien:
viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546
Beiträge: | 2.277 |
Registriert am: | 31.12.2013 |
Ort: | Berlin |
Hallo Chio,
das Projekt hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Bin gespannt was du daraus machst.
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Beiträge: | 3.413 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Schönes ähm... "neues" Projektchen! Kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Daher ist erstmal mein Fuß in der Tür. Bin extrem gespannt, was uns hier in Zukunft erwartet. Ich weiß, nur keinen Druck erzeugen...
LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:
Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser…
Beiträge: | 3.055 |
Registriert am: | 03.02.2019 |
Ort: | Burg |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Was war denn zu viel daß Du Dich übeforfdert gefühlt hast?
Hallo Dirk, hallo allerseits!
Ja, was wars denn eigentlich...
Zum einen hat mich die Elektrik überfordert. Das klingt jetzt seltsam, bei sowenig Bahn...
Bei den Busch-Weichen sind beide Zungen verbunden mit dem Herz und den kleinen Gleis-Stücken dran. Alles in der Mitte ist also elektrisch wie eine Schalter-Zunge. Das hat ungute Konsequenzen.
Einerseits ist dieser "Schalter" sehr wackelig, man sollte das Herz + alles dran zusätzlich polarisieren. Nun ist es aber so, dass man dadurch schnell einen Kurzschluss bekommt, wenn - warum auch immer - die Polarisation anders ist als die Stellung der Weiche. Mit einem Weichenantrieb sollte das kein Problem sein, aber...
Durch die Bauweise habe ich keine nutzbare Unterseite, alles ist Styrodur. Da Weichenantriebe einbauen ist a) frickelig und b) gefährdet die ohnehin schon schwache Stabilität. Das ist ja auch alles recht eng da drin.
Da ist mir beim Gedanken dran schon die Lust vergangen. Aufmerksamen Beobachtern wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass ich bei allen folgenden Projektchen Weichen vermieden habe
Es ist auch nicht ganz einfach, da nachträglich Kabel zu verlegen.
Farben und Material: Wie ich angefangen habe, habe ich versucht so wenig wie möglich anzuschaffen. Also mit wenigen Farben und sonstigem auszukommen bzw nur das, was ohnehin schon im Haushalt ist. Und natürlich hab ich es auch nicht so gewusst.
zb. Farben: Da hab ich einfach Marabu Bastelfarben für alles verwendet. Um die mit dem Airbrush zu spritzen, muss man sie ziemlich verdünnen, dementsprechend haben die nicht immer gedeckt, also noch eine Lage und noch eine.... bis alles dick zu war. So Fehler eben.
Mit den Faller-Cars gabs immer Probleme, dass die die Strecke verlassen haben Da habe ich jetzt einen 2. Draht reingeklebt, zumindest bei den kritischen Stellen.
Und dann natürlich Sachen, die ich heute nie mehr so machen würde, aber jetzt isses eben mal so: Das hässliche H0-Gleis ("Kleinbahn"...Österreicher wissen, was ich meine)... da hab ich damals nicht so drauf geachtet, wie grauslich das eigentlich ist. Da muss ich jetzt durch. Egal.
Das mittlere Gebäude (das mit dem runden Dach): Da soll eigentlich eine Art Portalkran ran, hab ich aber null Plan. Genaugenommen wäre so ein Kran hier völlig fehl am Platz. Nunja, ich kann ihn auch weglassen. Kategorie: "Irgendwas wird das schon werden"
Grüße aus Wien
Chio
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Mhmm, bezüglich Kran.
Den würde ich als Halbportalkran ausführen, aus Auhagenteilen.
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !
Dirk
Meine BW und RAW - Zangeleien:
viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546
Beiträge: | 2.277 |
Registriert am: | 31.12.2013 |
Ort: | Berlin |
Servus Chio,
Die Ziegelwände sind ein Traum von Vielfältigkeit an Farbe, die Alterungsspuren auf den diversen Dächern sind das Sahnehäubchen.
An Realität kaum zu übertreffen.
Gruß
Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (38)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Beiträge: | 1.622 |
Registriert am: | 12.05.2009 |
Ort: | Vorderrhön- Landkreis Fulda |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS 1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Chio,
Ich habe gerade Deine letzten Beiträge sehr aufmerksam gelesen und entdeckte so einige Gemeinsamkeiten. Es scheint ein ziemliches Spannungsfeld zu sein, in dem man als Modellbauer hin und hergezogen werden kann. Zu allem Überfluss überlagern sich die zahlreichen Kraftpole in diesem Feld, so dass es nicht so einfach zu sein scheint, den eigenen Hobby-Standort zu finden und sich dort zu verankern.
Konkret ... auch ich strebe im Rahmen meiner Fähigkeiten einen möglichst detaillierten Modellbau an und sehe als Gegenpol den enormen Zeitaufwand. Ich möchte gern schneller vorankommen und endlich die Elektrik und Elektronik fertig kriegen. In der Vergangenheit habe ich an einigen Stellen gehuddelt, um schnell fahren zu können. Nun hocke ich unter der Anlage und mache die Verdrahtung neu, weil mich die Provisorien nerven. Eigentlich mache ich solche Arbeiten an der Elektrik gern, erlebe aber unter der Anlage die körperlichen Grenzen, die mit der Anzahl der Lebenjahre schneller erreicht wird.
Es ist ja wie im richtigen Leben ... ... wenn technisch etwas nicht passt (wie bei Deinen Weichen) hilft das Hoffen auf Heinzelmännchen bekanntlich nix. Da muss man selbst ran und eine Lösung finden. Wenn Du einen sicheren Betrieb anstrebst, gibt es wenige Alternativen.
Die Schrauben an denen man drehen kann, befinden sich eher bei den eigenen Vorstellungen, wo Du das Ergebnis tatsächlich selbst definierst. Wenn Du jedes einzelne Steinchen der Backsteinmauer bemalst, wird das Ergebnis famos und so beeindruckend sein, wie Du es uns hier gezeigt hast. Auf dem Spannungsfeld bewegst Du Dich nun auf den speziellen Attraktor der maximalen Detailierung zu. Da bleibt es nicht aus, dass andere Kraftpole (z.B. der Zeitfaktor, die Technik ...) eifersüchtig werden und sich nachhaltig in Erinnerung bringen.
Jetzt kann man sich schön in der Mitte bewegen und versuchen, alles irgendwie in einem Gleichgewicht zu halten. Ich vermute, das Ergebnis nähert sich einem ausgewogenen Gesamtkunstwerk mit funktionierendem Fahrbetrieb und einer mittelprächtigen Anlagengestaltung.
Nun könnte man dem einen oder anderen Parameter auf dem Kraftfeld durch Spezialisierung ein Schnippchen schlagen. Wenn man sich die bekannten Werke eines Ackle, Nouaillier oder Chocholaty anschaut, sieht man m.E. wohl Gestaltungsspezialisten vor sich, die atemberaubende Modellkunstwerke geschaffen haben. Der Eisenbahnbetrieb und der damit verbundenen Spielspaß bleibt dabei allerdings eher bescheiden.
Stehen die professionellen Möglichkeiten eines Modellbauunternehmens zur Verfügung und finden sich zudem noch offenbar finanziell gut gepolsterte Kunden wie bei den Anlagen eines Brandl, lässt sich so mancher Kraftpol des Feldes auf volle Pulle drehen. Solche Ressourcen habe ich aber nicht in der Hinterhand.
So, was ist zu tun ...ööh, hm ... ich weiß es nicht und krabbel offenbar noch ausgeprägter wie Du von Pol zu Pol. Der Frust ist dabei neben der Lust ein wohlbekannter Begleiter. Ich hege den Verdacht, damit müssen wir leben. Ein wenig hilft es zumindest mir, mit mir selbst gnädiger umzugehen und mir zu verzeihen, dass ich nun mal selbst mit ausgebreiteten Armen eine begrenzte Spannweite besitze. Es wird auch nicht mehr, wenn ich von innen kräftig drücke ...
Davon mal abgesehen, machst Du tolle Sachen und ich habe schon viel von Deiner Art zu bauen gelernt. Du wirst eine Lösung finden, dessen bin ich mir sicher.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.833 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Zitat
Der Frust ist dabei neben der Lust ein wohlbekannter Begleiter. Ich hege den Verdacht, damit müssen wir leben.
Wie wahr. Das erklärt auch monatelange Pausen, langes Liegenlassen, Verfluchen der eigenen Ansprüche - aaaber dagegen eben die Momente, wo man sich aufgerafft hat, die Sache konsequent und behutsam angegangen ist, sich nicht von sich selbst hat drängeln lassen und dann das "aha!" da steht.
Gemein ist natürlich, dass wir inzwischen wissen, was du vermagst. Tja, Modellbahn ist kein Ponyhof.
Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018
Hallo Chio
Nun bin ich auch mal hier bei dir. Ich muss Sagen zum Ende hin, die Alterung deiner Industrie Gebäude ist dir Gelungen. Ich nehme auch Bundstifte zur Hilfe oder auch mal einen Bleistift wo Metallglanz hin soll was man mit Pinsel nicht so hinbekommt.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
PS Modellbau ist eine Legale Sucht
viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Analog |
Hallo Allerseits!
Jo, es gibt mich noch. Ich bin ein bissel lustlos momentan, so insgesamt. Dementsprechend langsam ist alles weitergegangen...
Vor den Neuigkeiten zur Post:
Zitat von 7-Kuppler im Beitrag #63
Mhmm, bezüglich Kran.
Den würde ich als Halbportalkran ausführen, aus Auhagenteilen.
Zitat von Nutri im Beitrag #64
Die Ziegelwände sind ein Traum von Vielfältigkeit an Farbe, die Alterungsspuren auf den diversen Dächern sind das Sahnehäubchen.
Zitat von Dor-Basdel-Tino im Beitrag #67
....Ich nehme auch Buntstifte zur Hilfe oder auch mal einen Bleistift wo Metallglanz hin soll was man mit Pinsel nicht so hinbekommt. ...
Zitat von histor im Beitrag #66Zitat von hubedi im Beitrag #65
Der Frust ist dabei neben der Lust ein wohlbekannter Begleiter. Ich hege den Verdacht, damit müssen wir leben.
Wie wahr. Das erklärt auch monatelange Pausen, langes Liegenlassen, Verfluchen der eigenen Ansprüche - aaaber dagegen eben die Momente, wo man sich aufgerafft hat, die Sache konsequent und behutsam angegangen ist, sich nicht von sich selbst hat drängeln lassen und dann das "aha!" da steht.
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Hallo!
Noch ein paar weitere Fotos vom Ist-Zustand.
Die hintere Tunneleinfahrt
Gerne würde ich hier Farne, Büsche, überhängende Bäume machen, schwer romantisch
Leider muss ich dabei im Auge behalten, dass die Feldbahn eine Zicke ist und ohne Gleise putzen gerne mal ruckelt. Das tut sie zwar momentan auch bei geputzten Gleise, zum Glück aber nicht an so engen Stellen da ganz hinten. Und im Tunnel brauche ich das schon gar nicht...
Von rechts reingeschaut
Ich habe Fake-Gleise mitausgedruckt. Echte wollte ich nicht machen, weil da das Faller-Car im spitzen Winkel kreuzt und das geht gar nicht: Rillen und Blechstreifen, das Auto würde mir dauernd gegen die Hausmauer krachen.
Faller-Cars würde ich heute nicht mehr machen; ich muss die Straße freihalten und kann meine geliebten Wikinger nur an den Rand gequetscht aufstellen.
Insgesamt ist auf der ganzen Nano-Anlage fast alles Verkehrsfläche, mitunter recht knapp. Der LKW fährt gerade mit 5mm Abstand an der Feldbahn vorbei.
Und von Links
Auch hier hätte ich gerne überhängende Büsche. Das ginge leichter, weil die Faller Autos hier recht brav fahren.
Grüße aus Wien
Chio
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Servus Chio,
Yep, da muss man erst mal schlucken, bin schon wieder ganz platt.
Aber im Nachhinein stellte sich mir die Frage: Wieviel Platz muss der haben, um das alles aufstellen zu können geschweige denn bearbeiten resp. bekünstlern zu können?
Das geht doch nur, wenn sich der Lebenspartner bis in die letzte Ecke verkriechen muss das Du Deiner Baulust frönen kannst, Du ein Atelier Dein Eigen nennst, oder Du selbst eine Riesenwohnung mit eigenem Kreativbereich vorweisen kannst, während sich andere Mitbewohner auf einer weiteren, eigenen Etage befinden..
Boah .., bin ja schon wieder neidisch..
Grüße
Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (38)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Beiträge: | 1.622 |
Registriert am: | 12.05.2009 |
Ort: | Vorderrhön- Landkreis Fulda |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS 1 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
[img src=https://prinzenreich.com/ext/PXL_20210311_172930657.jpg][/img]
Ohhh - was soll man da noch sagen ....
Und das andere natürlich auch. Bin baff.
Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018
Hallo Allerseits!
Zitat von Nutri im Beitrag #70
...Aber im Nachhinein stellte sich mir die Frage: Wieviel Platz muss der haben, um das alles aufstellen zu können geschweige denn bearbeiten resp. bekünstlern zu können?...
Zitat von histor im Beitrag #71
Ohhh - was soll man da noch sagen .... Und das andere natürlich auch. Bin baff.
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Ich schon wieder...
Servus Allerseits!
Während die Spachtel trocknet, ein lang aufgeschobenes Thema: Beleuchtung und sonstige Kabel.
Weil ich im innersten meines Herzens ein feiger Hund bin 8) , mache ich alles steckbar, was irgendwie geht. Schont auch das Kreuz ungemein, wenn man jedes Teil gesondert bearbeiten kann.
Das macht natürlich viele Stecker nötig. Früher habe ich Märklin-Stecker verwendet, aber die tragen den Keim des Wackelkontakt schon in sich
Außerdem sind sie klobig.
Deswegen nutze ich schon länger Platinen-Stiftleisten, die sind klein, unauffällig und man bekommt sie leicht.
Ob sie auch H0-Fahrstrom (für 1 Lok) aushalten, werde ich sehen, für Beleuchtung und Feldbahn reichen sie allemal. Zugelassen sind sie für 3 Ampere.
Beim Löten ist wichtig, dass man Weibchen und Männchen zusammensteckt, sonst verziehen sie sich leicht.
Hier die Kontaktleiste für die Brücke. Ich baue das sichtbar oben drauf; kommt man besser dazu und da kommt ohnehin Gerümpel + Büsche hin. Rostig anmalen, geht als alter Schaltkasten + Rohre (=Kabel) durch. Naja: Für die Kabel suche ich noch was dünneres oder ich nehme Lackdraht. Der ist halt heikel beim Stecker-ziehen..
Ich bestelle die Stiftleisten bei Conrad: Bestell-Nr.: 1560728 - 62 (2polige Männchen) und Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 738213 - 62 (36 Weibchen in der Reihe, kann man abschneiden).
Leider sind die Weibchen rund und die Männchen eckig, passen also nicht optimal zusammen, geht aber trotzdem gut für kleine Ströme.
Grüße aus Wien
Chio
Planlos trotz Plan: N'll be back mit Größenwahn
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Wunderschön !
Ich würde gerne mal ein Video von den fahrenden Autos sehen.
Eine 50 Jahre alte, über 30 Jahre abgebaute (und somit nicht bespielte) Anlage wird für die nächste Generation wieder restauriert.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156146
Mein echter Name: Michael - sofern ich es unter einem Posting mal vergesse
Beiträge: | 567 |
Registriert am: | 07.01.2018 |
Ort: | 78532 Tuttlingen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Zitat
Leider sind die Weibchen rund und die Männchen eckig, passen also nicht optimal zusammen, geht aber trotzdem gut für kleine Ströme.
Die biologisch-philosophisch-soziologische Evidenz dieser Aussage ist von fundamentaler Bedeutung.
Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |