RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#1 von DB Epoche III-V , 18.02.2018 17:19

Hallo,

ich plane zur Zeit meine 2-gleisige Paradestrecke. Das Gelände steigt an einer Seite an, an der anderen Seite fällt es ab. An einer Seite kommt die Paradestrecke aus einem Tunnel, auf der anderen Seite führt sie zum Bahnhof. Eine Oberleitung ist nicht vorgesehen. Wie breit muß ich die Trassenbretter sägen, damit ich den Anschluß des Geländes (Alu-Drahtgeflecht) noch anbringen kann? Verwendestes Gleismaterial ist Roco-Line ohne Bettung.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#2 von Ogli , 18.02.2018 22:29

Hallo Andreas,

Schwer zu sagen. Wie ist denn das Geländeprofil? Liegen die Gleise im Einschnitt kannst Du großzügig breiter als erforderlich sägen, bedenke: was ab ist ist ab.
Bei einem Damm muss es aber gut passen. Dann ist es so, dass der Gleisabstand des Planungsrasters von Roco größer als beim Vorbild (3,5 bis 4 Meter) ist. Vorbildlich schmal sieht eleganter aus, dann darf aber auch der Radius nicht zu klein sind. Auf der Strecke ist das Schotterbett breiter und höher als im Bahnhof, dazu kommen ggf. ein kleiner Pfad und Graben. Evt. auch noch Leitungen und Seile zum Einfahrtssignal. Am besten Du schaust Mal auf Vorbildfotos was Du darstellen möchtest und zeichnest Querschnitte des gewünschten Geländeprofils.

Wenn Du Drahtgewebe anbringen möchtest, würde ich das Gewebe unter dem Trassenbrett befestigen, dann hast Du genug Luft um oben drauf zu modellieren und andererseits genug Überlappung zum Anbringen am Trassenbrett.

Schöne Grüße

Oliver


Ogli  
Ogli
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 27.04.2014


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#3 von JoWild , 18.02.2018 23:11

Der Mindestabstand für Streckengleise ist bei Neu- und Umbauten schon min. 50 Jahre 4 m (siehe EBO §10). Bei modernen Schnellfahrstrecken ist er größer - 4,50 .. 4,70 m.
Im Modell muss man wegen der engeren Kurvenradien den Gleisabstand nochmals vergrößern. Selbst für einen 500mm-Radius muss der Gleisabstand für maßstäbliche D-Zugwagen mindesten 70 mm betragen, sonst kratzt es. Wenn man wirklich auf Radius 360mm will, dann braucht man mehr als 76 mm Gleisabstand. (Literatur dazu NEM 102 und 103)


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.032
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#4 von hans-gander , 18.02.2018 23:33

[quote="DB Epoche III-V" post_id=1798437 time=1518970752 user_id=30196]
Hallo,

ich plane zur Zeit meine 2-gleisige Paradestrecke. Das Gelände steigt an einer Seite an, an der anderen Seite fällt es ab. An einer Seite kommt die Paradestrecke aus einem Tunnel, auf der anderen Seite führt sie zum Bahnhof. Eine Oberleitung ist nicht vorgesehen. Wie breit muß ich die Trassenbretter sägen, damit ich den Anschluß des Geländes (Alu-Drahtgeflecht) noch anbringen kann? Verwendestes Gleismaterial ist Roco-Line ohne Bettung.

Gruß
Andreas
[/quote]

Hallo Andreas,

- NEM 112 gibt dir Auskunft über den Gleisabstand.
- NEM 122 gibt dir Auskunft über die Gestaltung vom Böschungsaufbau und Winkel

Diese beiden NEM's sollten dir helfen deine Fragen zu beantworten.

Beste Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.736
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#5 von TheK , 19.02.2018 04:51

Roco-Line hat einen Parallelgleisabstand von 61,6 mm, dazu ist eine Schwelle exakt 30 mm lang. Entsprechend sind zwei Gleise nebeneinander 91,6 mm breit. Für einen realistischen Oberbau (siehe NEM 122) ist allerdings noch das schräg abfallende Schotterbett und ein kleiner Randweg zu berücksichtigen – damit wären wir bei einer Trassenbreite von 131,6 mm.

Bei dem Abstand von Roco-Line können sich maßstäbliche lange Fahrzeuge auch in den kleinsten Radien von 358 (bei Roco aus historischen Gründen "R2" genannt) und 419,6 mm begegnen, wobei man da schon genau arbeiten muss.

Zitat

Selbst für einen 500mm-Radius muss der Gleisabstand für maßstäbliche D-Zugwagen mindesten 70 mm betragen, sonst kratzt es. Wenn man wirklich auf Radius 360mm will, dann braucht man mehr als 76 mm Gleisabstand. (Literatur dazu NEM 102 und 103)



Wo hast du diese wilden Zahlen denn her? Die Tabelle aus NEM 103 ist offenbar relativ zu einem Regelabstand von 50 mm zu lesen – wo immer dieser Referenzwert herkommt. Allerdings liegt dieser Tabelle (bzw. ihrem Pendant in der NEM 112 Abschnitt 3 ein Denkfehler zu Grunde. In der NEM 102 wird das Lichtraumprofil mit einer freizuhaltenden Breite von 48 mm definiert. Dieses wird für die Tabelle einfach nur erweitert – tatsächlich aber reicht es, mit der tatsächlichen Fahrzeugbreite zu rechnen. Und die ist viel geringer; bei den langen Fahrzeugen fast immer knapp 33 mm (2825 mm im Original).

Diverse Gleissysteme (nicht nur in H0) sind mit Abständen nach der Spalte _B_ konstruiert und können dennoch mit maßstäblich langen Wagen durchfahren werden, was von diversen Herstellern auch explizit beworben wird – auch von Roco.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#6 von heineken ( gelöscht ) , 19.02.2018 21:19

Je enger, desto schöner. 61,6mm jedenfalls sieht sch*** aus. Zumindest dann, wenn du keine super-duper Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke darstellen willst.

Wenn man ein wenig Obacht gibt bei Planung und Bau, passt das schon:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...641#msg-4269641

Für Altbaustrecken in EBO-Land würde ich mal von (edit) mind. 3,50m, also gut 40mm Gleismittenabstand in H0 ausgehen. Das war vor 1967 das minimal vorgesehene Maß. Vor einem Bogen kann man das ja einigermaßen unauffällig aufweiten (haben wir bei den Modulen vom Bild oben auch gemacht). Übrigens haben wir da Jahre später sogar eine (tiefstehende) Schachbretttafel (Signal Ne 4) kollisionsfrei zwischen die beiden Gleise bekommen.
Wenn du Spaß an einigermaßen vorbildgerechter Planung hast, dann besorge dir das Buch Jochim /Lademann, »Planung von Bahnanlagen«, Hanser Fachbuchverlag. Kostet nich übermäßig viel und bietet einen breiten Streifzug durch die Trassierungsparameter hiesiger Vollbahnen.
Die Kataloge der Modellbahnhersteller und gar ihre Gleisplanbücher würde ich allenfalls als lustige Anregung verwenden.


heineken

RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#7 von JoWild , 19.02.2018 22:43

Zitat

...Wo hast du diese wilden Zahlen denn her? Die Tabelle aus NEM 103 ist offenbar relativ zu einem Regelabstand von 50 mm zu lesen – wo immer dieser Referenzwert herkommt. Allerdings liegt dieser Tabelle (bzw. ihrem Pendant in der NEM 112 Abschnitt 3 ein Denkfehler zu Grunde. In der NEM 102 wird das Lichtraumprofil mit einer freizuhaltenden Breite von 48 mm definiert. Dieses wird für die Tabelle einfach nur erweitert – tatsächlich aber reicht es, mit der tatsächlichen Fahrzeugbreite zu rechnen. Und die ist viel geringer; bei den langen Fahrzeugen fast immer knapp 33 mm (2825 mm im Original).
....


Ich habe für die Berechnung nur mit dem Lichtraum und der Lichtraumerweiterung im Bogen gearbeitet. Dass es bei den meisten Modellen auch mit weniger geht ist mir bewusst. Erstens weis man aber beim Bau einer Anlage nicht, was man später noch als Rollmaterial und Ladung drauf stellt und zweitens will man ja auch sein Material nicht mit vorbildwidriger Tuchfühlung fahren sehen.
Zulässige Ladung darf das Lichtraumprofil z.B. ausnutzen. Nehmen wir mal als Beispiel einen Militärzug (so etwas existiert nicht bei meinem Rollmaterial) so ist ein KPZ Leopard 2 im H0 43,2 mm breit. Ein friedlicheres Beispiel im Modell wäre ein Märklin 4617 so richtig das Lichtraumprofil nutzend beladen. Und ein Tragschnabelwagen wäre die richtige Herausforderung (Ein Bild siehe da bei Wikipedia https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c..._%288789%29.jpg) . In H0 habe ich noch keinen gesehen (was nichts bedeutet) in Z gabs/gibt's das schon.
Und ein maßstäblicher ICE 1 ist 34,71 mm breit, ICE 2 ist 35,3 mm breit und ICE 3 ist z.B. 33,91 mm breit. Erst ab dem ICE 4 ist man mit 32,8 mm mit der Breite bei dem von dir genannten Maß.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.032
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#8 von TheK , 20.02.2018 00:29

Zitat

Für Altbaustrecken in EBO-Land würde ich mal von 3,60m, also gut 41–42mm Gleismittenabstand in H0 ausgehen.



Für die Epoche 1 vielleicht; die Rendsburger Hochbrücke von 1911 ist wohl eines der letzten Überbleibsel dieser Art. Spätestens zu Zeiten der Reichsbahn sind die 4 m als Mindestmaß festgelegt worden und darunter sollte man dann auch nicht gehen – macht in H0 46 mm.

Zitat

Zulässige Ladung darf das Lichtraumprofil z.B. ausnutzen.



Wenn du von Ladungen schreiben willst, dann schreib bitte Ladungen. Bei dir steht aber was von D-Zugwagen – und da wir hier nicht im Forum "Gleisbau für 105%ige sind", lesen das dann jede Menge Laien als "auf Heimanlagen kann man nur 1:100 fahren" und verbreiten genau dieses immer weiter.

Das Szenario, in dem diese Breite nicht reicht, ist dagegen ziemlich selten – zumal die Fahrzeuge neben großer Breite auch noch eine entsprechende Länge haben müssen. Diese Extremfälle behandelt man dann eben wie eine LÜ Dora – allemal besser, als die Strecke mit einem riesigen Abstand zu bauen oder sich deswegen verkürzte Wagen aufschwatzen zu lassen.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#9 von JoWild , 20.02.2018 12:28

Zitat

[...

Zitat

Zulässige Ladung darf das Lichtraumprofil z.B. ausnutzen.



Wenn du von Ladungen schreiben willst, dann schreib bitte Ladungen. Bei dir steht aber was von D-Zugwagen – und da wir hier nicht im Forum "Gleisbau für 105%ige sind", lesen das dann jede Menge Laien als "auf Heimanlagen kann man nur 1:100 fahren" und verbreiten genau dieses immer weiter.
....



Der Begriff Ladung wird im Güterverkehr in der Einzahl benutzt. Ansonsten spricht man von Ladegut oder auch Wagenladungen.

Ladungen bekommt man z.B. vom Gericht auch Vorladung genannt.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.032
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#10 von DB Epoche III-V , 20.02.2018 16:29

Hallo,

danke für eure Antworten.
1. Falls der Gleisabstand einer 2-gleisigen Paradestrecke von 61,6 auf 46 mm verringert wird, macht ihr dass auf der ganzen Anlage oder nur im Sichtbaren Bereich? Ich werde nur mit Standart-Gleisen arbeiten, da diese reichlich vorhanden sind.
2. Roco gibt bei der Gleisgeometrie an, dass bei einem Abstand von 61,6 mm (Gleismitte/Gleismitte) sich selbst Wagen im Maßstab von 1:87 sich in allen Radien nicht berühren. Wie sieht es aber im Betrieb aus, wenn man den Abstand verringert?
3. Da auf der Anlage Wagen im Maßstab 1:87 eingesetzt werden, ist mir die Betriebssicherheit sehr wichtig. Außerdem werden auch Schlepptenderlok´s der Baureihen 01, 05, 12, 39, 44 usw eingesetzt. Natürlich kommen auch Tenderlok´s der Baureihen 65, 78, 85, 94 usw. zum Einsatz, diese dürften aber von haus aus keine Problem machen.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#11 von Dreispur , 20.02.2018 16:51

Hallo !

Ich gab konsquent 17 cm Trassenbrett Breite . Zumindest 5 cm Über Mitte Gleis .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.366
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#12 von TheK , 20.02.2018 17:06

[quote="DB Epoche III-V" post_id=1799499 time=1519140591 user_id=30196]
Wie sieht es aber im Betrieb aus, wenn man den Abstand verringert?
[/quote]

Das geht eben nur bei *sehr* großen Radien; erst ab einem Meter kann man diesen Abstand durchhalten. Insofern ist auch ein verringerter Abstand in der "Unterwelt" kaum durchzuhalten. Im Gegenteil: Einzig (!) für einen geraden oder maximal mit extrem weiten Bögen gebildeten Abschnitt als "Paradestrecke" ist eine solche Verringerung technisch machbar.
Wenn du keine Erfahrung mit Flexgleisen hast, würde ich aber komplett bei dem Regelabstand bleiben – in ein paar Jahren den Abschnitt umbauen, kann man dann immer noch – DAFÜR würde ich dann sogar Weinert-Gleise nehmen


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Trassenbreite 2-gleisig Roco-Line für Paradestrecke

#13 von MoBaBramstedt , 20.02.2018 18:47

Hallo Andreas,
ich habe den engen Parallelabstand nur im sichtbaren Bereich bei einer 2-gleisigen Hauptstrecke realisiert, dort verwende ich nur Radien von 1000 mm (Gegenbögen zur schlanken C-Gleisweiche) für eine Tunneleinfahrt (2 Tunnelportale wegen der Optik - sieht damit nicht aus wie ein Schlund), ansonsten habe ich nur gerade Schienen verbaut. Ich finde, es sieht damit deutlich besser aus. Ich würde folgendes unternehmen: Probeverlegen und mit den 1:87 Wagen testen, welcher Radius machbar ist. Toleranzen mit einrechnen.
Gruß Robert


 
MoBaBramstedt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 30.10.2010
Ort: Bei Bremen
Gleise C & K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz