RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1601 von Frank1969 , 08.09.2020 10:30

Hallo Wolfgang,

Zitat

Aaaaaaaber:

So ganz stehen lassen kann ich so manche Antworten nicht, was ich da so herumpatiniert habe ist alles andere als eine Kunst. Mit den richtigen Materialien kann das - behaupte ich einfach mal - ein jeder. Einzige Voraussetzung: Im Vorfeld einen Schwung Vorbildfotos betrachten und einfach nachmachen

Zum Beweis werde ich beim nächsten Mal einfach wieder mal die Kamera mitlaufen lassen. Wird dann eine angegammelte rote V100. Bin mir sicher, daß da dann einige denken werden "pffffff, so easy ist das also, das kann ich locker auch...".



So ganz kann ich das nun auch nicht stehen lassen
Ich habe im Keller noch die billigen Rocogüterwagen, an denen ich zur Schulzeit versucht habe zu altern. Schön nach Anleitung von Rainershagener mit dessen Pigmenten. Telefoniert habe ich öfters lange mit ihm, wenn ich etwas bestellen wollte (er konnte immer sehr viel reden...) Internet gabs ja noch nicht.
Wenn ich diese Wagen hier zeigen würde... nee lieber nicht! Wenn Deine erreichte Qualität für dich noch auf dem Erdboden ist, liegt meine schon Richtung Australien! Du hast bereits auf einem sehr hohen Niveau gestartet und Dir die Anerkennung hier verdient.
Über das angekündigte Viedeo würde ich mich sehr freuen! Ich bin zwar z.Z. mit anderen Dingen bei der Moba beschäftigt, aber ich schaue Deine und die Videos anderer Stummis sehr gerne an, denn irgendwann kann ich die Tips gut gebrauchen.

Viele Grüße aus Hamburg,
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.058
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1602 von Badenbahner , 08.09.2020 11:18

Hallo,

den Mattlack habe ich auch, der ist Bombe! Der von Army Painter hat einen feineren Sprühnebel, ist aber nicht ganz matt.

Gruß
Marco


Meine Sammelseite


 
Badenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 837
Registriert am: 23.07.2019
Ort: Oberrheingraben


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1603 von Saryk , 08.09.2020 23:22

Zitat

Hallo Wolfgang, das ist herrlich trist ... genauso muss es sein. Ich ziehe hier mal ganz tief den Hut. Einzig die blaue Bank auf dem Bahnsteig sticht hervor. Frisch gestrichen? Bei mir läuft im Moment gar nichts. ops: Das Wetter muss wohl erst usselig werden um mich zu motivieren.



Kannst gerne das Gewitter abhaben, also ich brauch das nicht


grüßle,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1604 von hubedi , 09.09.2020 09:18

Hallo Wolfgang,

Zitat
...Jaaaa, ich bin da schon immer recht skeptisch und kritisch, was das eigene Treiben so angeht. Hab ja keinen Vergleich und mache nach wie vor das allermeiste zum ersten Mal, deswegen auch die Definition als "Versuch". ?..



Kenn ich ...

Zitat
... Der Rest ist bissl Technik, die man (ich) sich (mir) überall abschauen kann ....



Aha ...

Zitat
... Bin sicher, nach dem Betrachten das "how-to"-Videos wirst auch Du Dir denken, "naja..., sooo einfach ist das also..."



Vorerst denke ich: "Ja prima! Das hätte Einstein wohl auch gesagt. Alles gaaanz einfach. Du musst nur überall das kleine Wörtchen relativ davorsetzen ..."

Ich kann mich Sarah nur anschließen. Mein erster Versuch hat nicht geklappt und der olle Wagen ist letztlich in der Tonne gelandet. Ich in Kombination mit Farben bzw. Pigmente ... das scheint so ohne weiteres nicht kompatibel zu sein. Mit viel Üben ist daraus so etwas wie eine Emulsion geworden. So richtig vermischt haben sie sich nie.

Ich lasse mich gerne bekehren und freue mich auf das Video.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.881
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1605 von rodgauer , 10.09.2020 09:48

Servus Wolferl,

Zitat





und wieder wunderschön Epoche IV pur.

Danke für die Materialzusammenstellung - hab ich gleich mal abgespeichert, wenn es mich dann irgendwann mal packt und ich mich an das Einsauen rantrauen werde. Auf das Video bin ich sehr gespannt ...

Bis bald!


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1606 von Brumfda , 10.09.2020 12:10

Zitat



Wolfgang Alda !


Riesen Dank für die Erfüllung meines Wunsches!

Ja ne is klar. Mit etwas Übung kann .... ops: Sicha datt! Sebb kann. Hubedi. Ein TTler Roman . Dann wird es dünne. Ist das herlich runtergerockt mit zwei Dachvarianten, Regen/Klak Streifen. Die warten auf die nächste Lackierung! Erneuerung. Lok und Wagons stehen vor dem Spiegel und überlegen, ob es sich noch lohnt zum Friseur zu gehen und nachzufärben oder gleich sich auf ein Abstellgleis zu stellen mit nem Fernseher und den Rest seiner Tage "Glücksrad" zu schauen und jeden Abend auf "rosso, saldo oder blu" zu warten, wo auf RTL die Walnusshütchen verschoben werden. Die Handpuppe "Kalle" rundet vor dem Vorabendprogramm das ganz neue und moderne Privatfernsehen ab. Wenn es dunkel ist und die Lok sich in der Gleiswüste umschaut , ob sie beobachtet wird , lässt sie das Programm nach dem "chacka chacka" Hellas weiterlaufen und hofft, dass die Kirsche opcorn: sich bald entblättert oder am Samstag "Die Lederhosendirndl´n aus Berchdsgohn" kommt. So wird sich die 211/212 Ihre Vorrente in dem Moment vorgestellt haben. Oder so....


Ohhhhh bitte imma mea! Fe lix


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1607 von Bauzugfahrer Andreas , 10.09.2020 18:04

Mein lieber Wolfgang,

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast mit deiner Wortschöpfung: "Patinierungsversuche" und den hier vorgestellten Arbeiten den Titel: Understatement des Jahres 2020 verdient.

Der Preis ist ein Streifen Schmirgelpapier um Patinierunspulver selbst herzustellen. Die Übergabe erfolgt bei passender Gelegenheit irgendwann mal...

Nee, Nee. Das sind schon keine Versuche mehr. Klasse gemacht.

So. Ich packe jetzt meine Farben und Tinkturen ein und fahre nur noch Schachtelfrisch....an diese Leistung komme ich sowieso nicht ran.

Alles Gute und bleib Gesund

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1608 von Djian , 11.09.2020 20:30

Moin Wolfgang,

geschafft! Ich habe die Wüste komplett durchquert. Dass dabei immer wieder das Wort "Biergarten" fällt, gibt dem Verdurstenden Hoffnung

So, jetzt ernsthaft. Ich meine - und damit bin ich hier nicht alleine - du bist dabei dir etwas ganz besonderes zu erschaffen. Ich bewundere deine Geduld aus ordentlichen bis schon sehr guten Materialen (Lampen, gerade, mit gleichmäßigem Abstand zur Wand angebrachte Hanläufe u.Ä.) hervorragende zu machen. Du betonst immer wieder, dies sei kein Hexenwerk. Das praktische Ausführen mit etwas Übung sicher nicht, doch das Hexenwerk, oder die Genialität liegt in der Idee. Also die Idee WAS man machen kann. Auf die folgt dann die Versuchsreihe des WIE und irgendwann hat man das raus. Allerdings sind wohl nur die wenigsten so vielseitig wie du und das dann noch auf einem gleichbleibend hohen Niveau.
Deine Videos gefallen mir außerordentlich gut. Du hast die Ruhe weg und lässt uns an jedem Schritt, den du in der Wüste gehst teilhaben. Dem gebürt mein großer Dank an dich.
Thematisch finde ich die Beschränkung auf ein Anlagenthema, also nur den Bahnhof, sehr wohltuend. Ich mag ja Anlagen, auf denen es beschaulich zugeht; die mit Actionszenen gefüllten liegen mir da eher weniger. Jedenfalls zum drin schwelgen. Thematisch bin ich zwar komplett anders veranlagt (wenn ich noch mal neu bauen würde gäbe es nicht mal mehr meine kleine Station, sondern nur noch Strecke), aber das ist völlig egal. Eben kam mein Nachbar Rolf rein (hat in Biologie promoviert) und beim Betrachten deiner Begrünung am Tunnel meinte er, es sei eine geeignete Landschaft für Dorngrasmücken (brauchst dort das entsprechende Dezente Soundmodul) und er zählte einige Käfer auf, deren Namen mir sofort wieder entfallen sind). Also, das kommt sehr authetisch rüber!

Jetzt macht du dich ja an die Fuhrparkalterungen heran. Wenn mal einer nicht so gut wird, das kommt immer mal wieder vor, im Zugverband relativert sich das wieder. Auch beim Vorbild gleicht ja kein Fahrzeug dem anderen. Diese Stifte, die Sebb erwähnt hat interessieren mich ebenfalls.

Bleibe bitte deiner Linie treu; mittelmäßig Begabten wie mir hilft das ungemein, doch noch das ein oder andere Prozent herauszuholen.

Nachtrag: was ich ebenfalls sehr schätze sind Modellbahner, die "ihre" Anlage/ "ihr" Anlagenkonzept gefunden haben und das dann konsequent umsetzen und sich von Hindernissen nicht abhalten oder die Anlage aufgeben lassen, sondern die probieren, tüfteln, nach einer sie zufriedenstellenden Lösung suchen, bis sie diese gefunden haben. So einer scheinst du wohl zu sein. Ich sehe hier einige, die zwar auf ihre Art ein hohes Niveau haben, aber immer wieder an ähnlichen Stellen aufgeben ... und dann dasselbe nochmal von Vorn ... in Endlosschleife. Auch davon hebt sich dein Projekt wohltuend ab. Und vielleicht, ja vielleicht gibt deine Hernagehensweise diesen Leuten Mut über ihre Hemnisse hinwegzugehen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1609 von GSB , 11.09.2020 22:26

Zitat

Pigmente hab ich - wie so vieles - noch nicht nass verarbeitet, hattest Du das in deinem Monsterthread schonmal gezeigt??? Das würde ich gerne mal sehen!


Hallo Wolfgang,

nein, hab nur die fertigen Wagen gezeigt.

Aber ich halte mich an die Anleitung von h0fine, so hat er (bzw. jetzt ja sie ) es mal auf ner Messe vorgeführt. Ich war total begeistert und hab gleich das Startset mitgenommen.
http://www.h0fine.com/Shop2/shop_content.php?coID=15

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1610 von Chneemann , 17.09.2020 13:57

Hallo Wolfgang,

ich musste hier erst mal wieder nachlesen ops:
Die Kabinentenderlok ist toll Die steht bei mir auch noch ganz oben auf der Wunschliste.

Die V100 hast Du auch super "ausgeblichen". Die ausgebesserten und nachlackierten Stellen sind mir etwas zu dunkel.
Ich vermute mal Deine Umsetzung ist der Realität deutlich näher, aber ich persönlich habe es lieber, wenn die Farben etwas näher an einander liegen.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1611 von Martin_B , 17.09.2020 19:18

Servus Wolfgang,

muss mich auch mal wieder hier melden. Habe jetzt die letzten 5 Seiten zurückgelesen. Ich glaube, wir anderen Modellbahner können beruhigt unser Zeug in den Müll schmeißen. Das was du hier treibst, ist Degradierung aller anderen. Positiv gemeint....

Man fühlt sich bei dir in einer Zeitmaschine, die einem 40 Jahre zurückwirft. Kann mich an deinen Motiven und Garnituren kaum satt sehen. Kino pur....


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 13.03.2016


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1612 von wolferl65 , 27.09.2020 19:32

Servus zusammen!

Nach der unverhofften Sommerverlängerung hat der Herbst nun auch im schönen Mainfranken Einzug gehalten. Der richtige "Drive" für größere Etappen fehlt noch, immerhin, 2 V100er wurden unterschiedlich verschlissen patiniert. Habe die Kamera mitlaufen lassen, Video ist die Tage auch fertig

Zunächst zur Post:

Zitat

Hallo Wolfgang, das ist herrlich trist ... genauso muss es sein. Ich ziehe hier mal ganz tief den Hut. Einzig die blaue Bank auf dem Bahnsteig sticht hervor. Frisch gestrichen? Bei mir läuft im Moment gar nichts. Das Wetter muss wohl erst usselig werden um mich zu motivieren.


Hi Michael, "herrlich trist" so muss es auf der Moba sein, das echte Leben ist ja wirklich Ponyhof genug... .

Die Bänke muß ich mir eh nochmal vornehmen, das von mir selber gemachte blau ist nicht wirklich das originale 5021 Wasserblau, das ist türkiser. Dose steht aber schon bereit. Das Phänomen mit dem Wetter kenn ich nur zu gut, am schönsten ist es, wenn dann auch noch Regen an die Fenster trommelt, ab 14°C und bei Sonnenschein geht bei mir auch fast nix, unabhängig von den mit schönem Wetter verbundenen beruflichen Aufgaben...



Zitat

Hallo Wolfgang,

Zitat

Aaaaaaaber:

So ganz stehen lassen kann ich so manche Antworten nicht, was ich da so herumpatiniert habe ist alles andere als eine Kunst. Mit den richtigen Materialien kann das - behaupte ich einfach mal - ein jeder. Einzige Voraussetzung: Im Vorfeld einen Schwung Vorbildfotos betrachten und einfach nachmachen

Zum Beweis werde ich beim nächsten Mal einfach wieder mal die Kamera mitlaufen lassen. Wird dann eine angegammelte rote V100. Bin mir sicher, daß da dann einige denken werden "pffffff, so easy ist das also, das kann ich locker auch...".



So ganz kann ich das nun auch nicht stehen lassen
Ich habe im Keller noch die billigen Rocogüterwagen, an denen ich zur Schulzeit versucht habe zu altern. Schön nach Anleitung von Rainershagener mit dessen Pigmenten. Telefoniert habe ich öfters lange mit ihm, wenn ich etwas bestellen wollte (er konnte immer sehr viel reden...) Internet gabs ja noch nicht.
Wenn ich diese Wagen hier zeigen würde... nee lieber nicht! Wenn Deine erreichte Qualität für dich noch auf dem Erdboden ist, liegt meine schon Richtung Australien! Du hast bereits auf einem sehr hohen Niveau gestartet und Dir die Anerkennung hier verdient.
Über das angekündigte Viedeo würde ich mich sehr freuen! Ich bin zwar z.Z. mit anderen Dingen bei der Moba beschäftigt, aber ich schaue Deine und die Videos anderer Stummis sehr gerne an, denn irgendwann kann ich die Tips gut gebrauchen.

Viele Grüße aus Hamburg,
Frank



Hey Frank, hach, das Reinershagener Zeug... ja das waren noch Zeiten, Bestellung mit Fax, Vorauskasse und warten, warten, warten, bis der Postbeamte endlich da war...
Herzlichen Dank für das Feedback, das Video ist bald fertig, heute erstmal Fotos!




Zitat

Hallo,

den Mattlack habe ich auch, der ist Bombe! Der von Army Painter hat einen feineren Sprühnebel, ist aber nicht ganz matt.

Gruß
Marco


Hallo Marco, ich habe noch den von AK, der ist auch nie völlig matt, da ist der Vallejo schon mit Abstand der beste.




Zitat

Zitat

Hallo Wolfgang, das ist herrlich trist ... genauso muss es sein. Ich ziehe hier mal ganz tief den Hut. Einzig die blaue Bank auf dem Bahnsteig sticht hervor. Frisch gestrichen? Bei mir läuft im Moment gar nichts. Das Wetter muss wohl erst usselig werden um mich zu motivieren.



Kannst gerne das Gewitter abhaben, also ich brauch das nicht


grüßle,
Sarah



Hi Sarah, das Gewitter war dann vorgestern endlich hier bei uns und hat den Herbst eingeläutet...




Zitat

Hallo Wolfgang,

Zitat
...Jaaaa, ich bin da schon immer recht skeptisch und kritisch, was das eigene Treiben so angeht. Hab ja keinen Vergleich und mache nach wie vor das allermeiste zum ersten Mal, deswegen auch die Definition als "Versuch". ?..



Kenn ich ...

Zitat
... Der Rest ist bissl Technik, die man (ich) sich (mir) überall abschauen kann ....



Aha ...

Zitat
... Bin sicher, nach dem Betrachten das "how-to"-Videos wirst auch Du Dir denken, "naja..., sooo einfach ist das also..."



Vorerst denke ich: "Ja prima! Das hätte Einstein wohl auch gesagt. Alles gaaanz einfach. Du musst nur überall das kleine Wörtchen relativ davorsetzen ..."

Ich kann mich Sarah nur anschließen. Mein erster Versuch hat nicht geklappt und der olle Wagen ist letztlich in der Tonne gelandet. Ich in Kombination mit Farben bzw. Pigmente ... das scheint so ohne weiteres nicht kompatibel zu sein. Mit viel Üben ist daraus so etwas wie eine Emulsion geworden. So richtig vermischt haben sie sich nie.

Ich lasse mich gerne bekehren und freue mich auf das Video.

LG
Hubert



Servus Hubert, ok, das mit dem "relativ" ist schon richtig. Ich versuche gerade parallel erstmalig mit Modellwasser zu emulgieren, da gibt es auch noch relativ viele Kompatibilitätsdefizite . Bekehrungsvideo in Kürze.



Zitat

Servus Wolferl,

Zitat





und wieder wunderschön Epoche IV pur.

Danke für die Materialzusammenstellung - hab ich gleich mal abgespeichert, wenn es mich dann irgendwann mal packt und ich mich an das Einsauen rantrauen werde. Auf das Video bin ich sehr gespannt ...

Bis bald!



Servus Michael, "trauen" ist das Schlagwort, dann klappt das... bitte um noch ein wenig Geduld mit dem Video, vorab mal die Fotos




Zitat

Zitat




Riesen Dank für die Erfüllung meines Wunsches!

Ja ne is klar. Mit etwas Übung kann .... : Sicha datt! Sebb kann. Hubedi. Ein TTler Roman. Dann wird es dünne. Ist das herlich runtergerockt mit zwei Dachvarianten, Regen/Klak Streifen. Die warten auf die nächste Lackierung! Erneuerung. Lok und Wagons stehen vor dem Spiegel und überlegen, ob es sich noch lohnt zum Friseur zu gehen und nachzufärben oder gleich sich auf ein Abstellgleis zu stellen mit nem Fernseher und den Rest seiner Tage "Glücksrad" zu schauen und jeden Abend auf "rosso, saldo oder blu" zu warten, wo auf RTL die Walnusshütchen verschoben werden. Die Handpuppe "Kalle" rundet vor dem Vorabendprogramm das ganz neue und moderne Privatfernsehen ab. Wenn es dunkel ist und die Lok sich in der Gleiswüste umschaut, ob sie beobachtet wird, lässt sie das Programm nach dem "chacka chacka" Hellas weiterlaufen und hofft, dass die Kirsche sich bald entblättert oder am Samstag "Die Lederhosendirndl´n aus Berchdsgohn" kommt. So wird sich die 211/212 Ihre Vorrente in dem Moment vorgestellt haben. Oder so....


Ohhhhh bitte imma mea! Felix




Hi Felix, danke für die Blumen, aber ernsthaft, nach Betrachten des Videos ist dann wirklich alles halb so spannend...



[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2161795 time=1599753880 user_id=14698]
Mein lieber Wolfgang,

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast mit deiner Wortschöpfung: "Patinierungsversuche" und den hier vorgestellten Arbeiten den Titel: Understatement des Jahres 2020 verdient.

Der Preis ist ein Streifen Schmirgelpapier um Patinierunspulver selbst herzustellen. Die Übergabe erfolgt bei passender Gelegenheit irgendwann mal...

Nee, Nee. Das sind schon keine Versuche mehr. Klasse gemacht.

So. Ich packe jetzt meine Farben und Tinkturen ein und fahre nur noch Schachtelfrisch....an diese Leistung komme ich sowieso nicht ran.

Alles Gute und bleib Gesund

Andreas
[/quote]
Servus Andreas, naja, wenn man am Anfang halt nicht weiß, was am Ende herauskommt... Ganz herzlichen Dank für den schönen Preis, freu mich schon auf eine passende Gelegenheit zur Preisverleihung. Als "Auslöser" für die sommerliche Patinierungslust, wirst Du in der dann fälligen Dankesrede gleich hinter Mutter und Vater genannt werden müssen.




Zitat

Moin Wolfgang,

geschafft! Ich habe die Wüste komplett durchquert. Dass dabei immer wieder das Wort "Biergarten" fällt, gibt dem Verdurstenden Hoffnung

So, jetzt ernsthaft. Ich meine - und damit bin ich hier nicht alleine - du bist dabei dir etwas ganz besonderes zu erschaffen. Ich bewundere deine Geduld aus ordentlichen bis schon sehr guten Materialen (Lampen, gerade, mit gleichmäßigem Abstand zur Wand angebrachte Hanläufe u.Ä.) hervorragende zu machen. Du betonst immer wieder, dies sei kein Hexenwerk. Das praktische Ausführen mit etwas Übung sicher nicht, doch das Hexenwerk, oder die Genialität liegt in der Idee. Also die Idee WAS man machen kann. Auf die folgt dann die Versuchsreihe des WIE und irgendwann hat man das raus. Allerdings sind wohl nur die wenigsten so vielseitig wie du und das dann noch auf einem gleichbleibend hohen Niveau.
Deine Videos gefallen mir außerordentlich gut. Du hast die Ruhe weg und lässt uns an jedem Schritt, den du in der Wüste gehst teilhaben. Dem gebürt mein großer Dank an dich.
Thematisch finde ich die Beschränkung auf ein Anlagenthema, also nur den Bahnhof, sehr wohltuend. Ich mag ja Anlagen, auf denen es beschaulich zugeht; die mit Actionszenen gefüllten liegen mir da eher weniger. Jedenfalls zum drin schwelgen. Thematisch bin ich zwar komplett anders veranlagt (wenn ich noch mal neu bauen würde gäbe es nicht mal mehr meine kleine Station, sondern nur noch Strecke), aber das ist völlig egal. Eben kam mein Nachbar Rolf rein (hat in Biologie promoviert) und beim Betrachten deiner Begrünung am Tunnel meinte er, es sei eine geeignete Landschaft für Dorngrasmücken (brauchst dort das entsprechende Dezente Soundmodul) und er zählte einige Käfer auf, deren Namen mir sofort wieder entfallen sind). Also, das kommt sehr authetisch rüber!

Jetzt macht du dich ja an die Fuhrparkalterungen heran. Wenn mal einer nicht so gut wird, das kommt immer mal wieder vor, im Zugverband relativert sich das wieder. Auch beim Vorbild gleicht ja kein Fahrzeug dem anderen. Diese Stifte, die Sebb erwähnt hat interessieren mich ebenfalls.

Bleibe bitte deiner Linie treu; mittelmäßig Begabten wie mir hilft das ungemein, doch noch das ein oder andere Prozent herauszuholen.

Nachtrag: was ich ebenfalls sehr schätze sind Modellbahner, die "ihre" Anlage/ "ihr" Anlagenkonzept gefunden haben und das dann konsequent umsetzen und sich von Hindernissen nicht abhalten oder die Anlage aufgeben lassen, sondern die probieren, tüfteln, nach einer sie zufriedenstellenden Lösung suchen, bis sie diese gefunden haben. So einer scheinst du wohl zu sein. Ich sehe hier einige, die zwar auf ihre Art ein hohes Niveau haben, aber immer wieder an ähnlichen Stellen aufgeben ... und dann dasselbe nochmal von Vorn ... in Endlosschleife. Auch davon hebt sich dein Projekt wohltuend ab. Und vielleicht, ja vielleicht gibt deine Hernagehensweise diesen Leuten Mut über ihre Hemnisse hinwegzugehen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Grüß Dich, Matthias! Ganz herzlichen Dank für das ausführliche Feedback, ich habe es mehrmals gelesen. Du triffst in vielen Aspekten genau den Punkt, schön das eigene Treiben auch einmal differenziert von außen betrachtet zu sehen.

Neben Deiner Wüstendurchquerung hat mich das Urteil Deines Nachbarn besonders gefreut. Wenn man in einer modellierten "Begrünung" tatsächlich einen zum Konzept passenden Lebensraum erkennen kann, ist das ausserordentlich motivierend.

Ich denke genauso, eine schlüssige Konzeption als Basis für eine nachhaltige Freude an der Umsetzung wird leider allzu oft unterschätzt. Dabei ist es auch erstmal egal, vieviel Platz, Budget oder persönliche Möglichkeiten man hat. Gerade wenn aber die entsprechenden Voraussetzungen und ein gewisser Anspruch gegeben scheinen, ist es umso bedauerlicher, wenn daraus nichts Nachhaltiges entsteht. Vielleicht fehlt auch manchmal die letzte Faszination am Vorbild und die Freude an der Auseinandersetzung damit. Egal ob bahntechnische Aspekte wie z.B. eine vorbildnahe Gleisführung, Eindrücke der umgebenden Natur oder auch die Nachbildung zeitlicher Zusammenhänge wie z.B. Jahreszeiten, erst durch eine vorbildorientierte Glaubwürdigkeit kann - meiner Meinung nach - auch eine anhaltende Motivation entstehen.

Das Wüstenkonzept wird auf jeden Fall noch viel spannendes hergeben, Natur, Hochbauten, Oberleitung... da gibt es noch viel öde Tristesse zu basteln, da bleib ich auf jeden Fall dran. Und wenns mal sommerlich-romantisch juckt, wird eben ein Diorama oder ein Modul gebaut




Zitat

Zitat

Pigmente hab ich - wie so vieles - noch nicht nass verarbeitet, hattest Du das in deinem Monsterthread schonmal gezeigt??? Das würde ich gerne mal sehen!


Hallo Wolfgang,

nein, hab nur die fertigen Wagen gezeigt.

Aber ich halte mich an die Anleitung von h0fine, so hat er (bzw. jetzt ja sie ) es mal auf ner Messe vorgeführt. Ich war total begeistert und hab gleich das Startset mitgenommen.
http://www.h0fine.com/Shop2/shop_content.php?coID=15

Gruß Matthias



Hi Matthias, danke für den Link, da kann ich stets lange stöbern!




Zitat

Hallo Wolfgang,

ich musste hier erst mal wieder nachlesen
Die Kabinentenderlok ist toll. Die steht bei mir auch noch ganz oben auf der Wunschliste.

Die V100 hast Du auch super "ausgeblichen". Die ausgebesserten und nachlackierten Stellen sind mir etwas zu dunkel.
Ich vermute mal Deine Umsetzung ist der Realität deutlich näher, aber ich persönlich habe es lieber, wenn die Farben etwas näher an einander liegen.


Hey Florian, die verbliebenen ausgebesserten Stellen sind nicht nachlackiert, da wurde nur nicht verblichen. Was Du siehst ist der originale Roco-Lack. Auf solche Flecken habe ich bei der roten V100 verzichtet, mir sind die auch etwas zu unruhig. Bei der Maschienenraumtüre ist das noch etwas anderes, aber auf der Fläche knallt das schon ganz schön raus...




Zitat

Servus Wolfgang,

muss mich auch mal wieder hier melden. Habe jetzt die letzten 5 Seiten zurückgelesen. Ich glaube, wir anderen Modellbahner können beruhigt unser Zeug in den Müll schmeißen. Das was du hier treibst, ist Degradierung aller anderen. Positiv gemeint....

Man fühlt sich bei dir in einer Zeitmaschine, die einem 40 Jahre zurückwirft. Kann mich an deinen Motiven und Garnituren kaum satt sehen. Kino pur....


Servus Martin, Zeitmachiene , herzlichen Dank. Warte erstmal das Video ab, bevor Du irgendwas entsorgst... Wie gehts unterm Dach? Lange nichts mehr Neues gesehen???



--------------------------------------------------------------


So, jetzt ein paar Eindrücke der mittlerweile 3 fertigen V100er. Eine in o/b, eine gepflegtere rote für Personenzüge und eine abgeranzte rote für Güterzüge. Der Ng hat mittlerweile auch etwas Zuwachs bekommen.

Erläuterungen dann im Video, ich lass für heute einfach mal die Bilder sprechen:





























Für die Puffer muß ich mir noch etwas glänzenden Klarlak besorgen, bei der "neueren" hab ich vergessen, den Rost von den Auftritten wegzubürsten... ops:


Soweit für heute, als nächstes gibt es dann das Video dazu, muß ich nur noch zusammenschneiden


Freu mich auf Feedback!


Gruß in die Runde
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1613 von N Bahnwurfn , 27.09.2020 19:40

Hallo Wolfgang,

danke für die schönen Sonntagsbilder.

Davon kann man eigentlich garnicht genug kriegen und anscheinend, wie zu sehen, auch nicht von Loks der gleichen Baureihe, wenn sie speziell für die betreffenden Einsätze, so toll gealtert sind.

Ich freu mich schon auf das angekündigte Video.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1614 von Johannes La , 27.09.2020 19:46

Hallo Wolfgang,
großes Kompliment für Deine Arbeiten! Das macht mir Mut, ähnliche Projekte anzugehen. Danke dafür!

Eine Frage: wo stellst Du das geplante Video ein?

Grüße, Johannes


Johannes La  
Johannes La
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 08.01.2011
Ort: Allgäu
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1615 von Fraenki , 27.09.2020 19:48

Hallo Wolfgang

Zitat



Das sieht ja hammerhart aus
Ich freu mich auf das Video.Ich brauche mehr Input und bin lernbegierig


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.215
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1616 von Der Dampfer , 27.09.2020 19:50

Hallo Wolfgang
Die beiden V100 hast du super hingekriegt.
Zu dem bei mir gezeigten Marabu Klarlack muss ich dir leider sagen,das auch dieser die Pigmente deutlich nachdunkelt.Man muss also tatsächlich etwas heller vorarbeiten.Ich habe allerdings noch nicht viele Modelle gemacht,sorry.
Beste Grüsse und gerne bis später werter Mobafreund,sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1617 von Erzgebirgs-MoBa H0 , 27.09.2020 20:06

Servus Wolfgang,

schauen mega aus die 3 V100, so sind sie genau richtig.

LG Tino


Erzgebirgs-MoBa H0e auf YouTube: https://www.youtube.com/c/ErzgebirgsMoBaHO
Erzgebirgs-MoBa aktuelle H0 Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=224578f64
Erzgebirgs-MoBa 1.H0 und 2.H0e Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=171415


 
Erzgebirgs-MoBa H0
InterCity (IC)
Beiträge: 862
Registriert am: 07.08.2019
Homepage: Link
Ort: Nürnberg
Gleise Weinert, PECO
Spurweite H0, H0e
Steuerung PC und Handregler
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1618 von Frankenbaur , 27.09.2020 20:12

Hallo Wolfgang,

die 3 V 100 schauen echt Spitze aus.

Aber auch die Wagen hast Du sehr schön gestaltet!



Viele Grüße
Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1619 von Djian , 27.09.2020 20:26

Moin Wolfgang,

also ich freue mich schon auf die Videos. Zu Anfang dachte ich: "auaha, den Roten hast du es aber gegeben...", aber die letzten Roten schauten Anfang der 80er alle sehr stumpf aus. Insofern gut getroffen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1620 von Ralf Franke , 28.09.2020 05:40

Hallo Wolfgang,
ganz großes Kino, die Alterung deiner Loks, bei den beiden roten ist sogar das unterschiedliche Dienstalter auf Grund des verwitterten Lacks zu erkennen. Bin schon auf Dein Video gespannt.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1621 von Saryk , 28.09.2020 06:40

Moin Wolferl
Ich muss echt mal schaun wie ich die 'weißen' Züge der 'Neuzeit' hübsch gealtert bekomme, aber du machst da gut was vor

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1622 von Friedl01 , 28.09.2020 08:10

Spitzen Bilder!

Da freue ich mich schon sehr auf dein "How to" Video!

lg
Gottfried


Meine Gebirgsstrecke: (Klick aufs Bild)


 
Friedl01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 01.09.2017


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1623 von Brumfda , 28.09.2020 08:24

Zitat
Thematisch finde ich die Beschränkung auf ein Anlagenthema, also nur den Bahnhof, sehr wohltuend. Ich mag ja Anlagen, auf denen es beschaulich zugeht; die mit Actionszenen gefüllten liegen mir da eher weniger. Jedenfalls zum drin schwelgen. Thematisch bin ich zwar komplett anders veranlagt (wenn ich noch mal neu bauen würde gäbe es nicht mal mehr meine kleine Station, sondern nur noch Strecke), aber das ist völlig egal. Eben kam mein Nachbar Rolf rein (hat in Biologie promoviert) und beim Betrachten deiner Begrünung am Tunnel meinte er, es sei eine geeignete Landschaft für Dorngrasmücken (brauchst dort das entsprechende Dezente Soundmodul) und er zählte einige Käfer auf, deren Namen mir sofort wieder entfallen sind). Also, das kommt sehr authetisch rüber!
...Bleibe bitte deiner Linie treu; mittelmäßig Begabten wie mir hilft das ungemein, doch noch das ein oder andere Prozent herauszuholen.



Moin Matthias!

Jo. Punktlandung.

Schöne aus ebenfalls Ostholstein! Und nu brook we ersma een Pott Kaff

Zitat
...Der richtige "Drive" für größere Etappen fehlt noch, immerhin, 2 V100er wurden unterschiedlich verschlissen patiniert. Habe die Kamera mitlaufen lassen, Video ist die Tage auch fertig ...




Moinsen Wolfgang,


https://www.youtube.com/watch?v=veI6KiT6gw0

...

Was für ein Setting , was für eine Bühne . Mal wieder


Flauschigen noch, Fe lix


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1624 von CR1970 , 28.09.2020 08:33

Zitat

Spitzen Bilder!

Da freue ich mich schon sehr auf dein "How to" Video!

lg
Gottfried



Schließe mich an. Vlt kann ich das dann auch danach. Das fehlt mir(auch) noch


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#1625 von öbb-for-ever , 28.09.2020 08:58

Hallo Wolfgang,
mir fehlen wieder einmal die Worte und die hier schon oft geäußerten Superlativa will ich nicht nochmals bemühen. Hast Du ein so perfektes fotografisches Gedächtnis, dass Du diese V100 dermaßen perfekt versauen kannst? Habe mir jedenfalls schon die Utensilien bereit gelegt und bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das Video.
Eigentlich sollte ich eine ganze Seite mit füllen, aber dann müssten alle Mitleser endlos scrollen
Aber bitte gestatte mir eine Anmerkung (Ich weiß, das grenzt fast an Häresie):
Den Auspuff am Dach würde ich (habe ich bei meinen ÖBB 2043ern) so behandeln, dass man beim Blick von oben in ein schwarzes Loch sieht. Habe an verschiedenen Modellen unterschiedliche Methoden angewandt, je nach darunter vorhandenem Platz. Es sollte halt keine wie auch immer geartete Reflexion aus dem Loch herausscheinen. Das Ergebnis war wirklich verblüffend!
Freu‘ mich schon auf das Video und sitze Pinsel und Pigment bewaffnet bereit.
Danke für Deine Anregungen und Vorbilder,
liebe Grüße von Donau und Isar an den Main
Peter


öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


   

Von Sulzangen nach Bachstein und zurück mit dem Bus in H0
Moosburg 2024

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz