RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2151 von derOlli , 08.04.2021 18:13

Hallo Frank,

als bekennender Drehscheiben Fan habe ich deinen Entschluß mit bedauern registriert. Aber ich bin sicher das die Erweiterung den Spielspaß erhöht.
Bin gespannt was noch kommt.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2152 von Kohlenkulli , 08.04.2021 19:30

Hallo Frank,

klar würde eine Drehscheibe zu Grainitz passen, der Bahnhof ist groß genug, nur unbedingt am Ende anstückeln ist dann auch nicht die beste Lösung und würde, so wie einige schon geschrieben haben, zu dem Gesamtbild von Grainitz nicht passen.
Am Ende muss dir deine Anlage gefallen
Bei der Idee von silv1971 würde ich das Ladegleis mit dem Gebäude etwas schräg versetzen, so daß nicht alle Gebäude wie an der Perlenschnur aufgereiht dastehen, so wie du es beim Lokschuppen schon geplant hast.
Vielleicht ist bei den Gleisenden auch ein kleiner Bogen noch möglich, ich weis, kuppeln lässt sich im Bogen schlecht.
jetzt bin ich erst mal auf weitere Ideen von dir gespannt, klar, viele Schreiber, noch mehr Vorschläge und das alles auf eine kleine Platte

Gruß Ralf


 
Kohlenkulli
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 06.02.2021
Ort: NEW
Spurweite TT
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2153 von Bluffi , 08.04.2021 21:52

Frank, der Trend geht eindeutig zum "Zweit-Segment"! 😜
Einmal mit Drehscheibe und einmal 'mit ohne'...

Im Ernst; Schade, daß die großen Dampfer bei dir über die Weichen "Späne machen" und somit verbannt wurden.
Damit ist natürlich ein Hauptgrund für die DS passe`.
Allerdings kann ich mich dem 'weniger ist mehr - Gedanken' in deinem Fall nicht so recht anschließen um nur das als Grund gelten zu lassen.
Möglicherweise bin ich da aber auch zu sehr in den 70-/80'ern stehengeblieben...
Aber wenn schon so, dann finde ich den Vorschlag von Carsten sehr gut!


Gruß Ulf



Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -

zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.

Olov Palme

Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...


Bluffi  
Bluffi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 14.03.2014


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2154 von Russenfahrer , 09.04.2021 09:44

Guten Morgen Frank!

Verfolge immer fleißig deinen Fortschritt und bin begeistert! Deine Anlage gefällt einfach!

Zu der BW Verlängerung, schöne Idee aufjedenfall, ich würde dir eine Segmentdrehscheibe empfehlen, kannst zwar keine Loks drehen aber es ist ein Hingucker und für die Größe deines Bahnhofs ideal meiner Meinung nach. Ich finde Drehscheiben machen immer nur Sinn wenn du ein Riesen BW mit allem drum und dran hast. Den Gleisstummel mit den verwachsen Gleis würde ich nicht machen, die Reichsbahn hatte Gleisanlagen ohne Ende, da war früher noch alles im Betrieb, falls die Segmentdrehscheibe nichts sein sollte, dort eine Y-Weiche und das Gleis parallel zum Schuppen, lockert das Weichenbild bestimmt auf.

Hoffe vllt etwas geholfen zu haben

Gruß Patrick


Russenfahrer  
Russenfahrer
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 16.01.2020


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2155 von Gribby , 09.04.2021 11:50

[quote="Frank K" post_id=2275973 time=1617826152 user_id=30365]
Servus, liebe Stummi-Kollegen,
Also mittels Papierschnipselmethode neu geplant. In der neuen Fassung wird Gleis 2 weiter bis zum rechten Ende der Anlage verlängert, so dass auf der rechten Seite dann auch Wagen verschoben werden können. Zudem wird eine zweite Weichenverbindung Richtung Gleis 3 vorgesehen, die dann auch direkte Rangiervorgänge von Gleis 1/2 nach Gleis 4/5 auf der rechten Seite ermöglicht. Die Verlängerung von Gleis 3 wird als „totes“ Gleis ausgeführt.
Der VEB Elektromaschinenbau wird nun wachsen und bekommt ein paar Gebäude (1 x Verwaltung und 2 x Produktives) mehr. Und beim Lokschuppen mag ich auf zwei Stände gehen, dann passen alle 4 Rangierhobel hinein. Die Weiche hierzu wird nach der Dieseltanke eingebaut. Das ganze Ensemble sollte so deutlich kleiner und weniger dominant werden. Die Straße zum Heizwerk im vorderen Anlagenteil kann so ganz einfach auf der Erweiterung verlängert werden (Platz für ein paar neue Wohngebäude, ist in der Schemazeichnung nicht dargestellt).

Nun lasst es niederprasseln!

Ciao, Frank




[/quote]

Toll, Frank, Dein Mut eine, wenn auch vorläufige, Planung zu korrigieren, bevor man vor der Anlage steht und sich fragt, ob das alles so gut war.
Die Lösung mit den Papierschnipselmethode gefällt mir sehr, weiter so!
Harald


oder auch: Herr Gribby, ziemlich alter Schwede
alias "Schwedenopi"
(Heute mache ich gar nichts, hab ich gestern auch schon gemacht, bin aber nicht fertig geworden!)

RE: Damals war´s /Peinlich - aber wahr


 
Gribby
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Långsele, Schweden
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200 seit 06/2010
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2156 von Frank K , 09.04.2021 23:33

Servus, liebe Stummi-Freunde,

danke Euch, Bernd, Mylina&Folett, Daniel, Horst, Volker, Carsten, Ulf (Ulf_B), Kai, Silvio, Dirk, Enrico, Andreas, Olli, Ralf, Ulf (Bluffi), Patrick und Harald für Eure Besuche, Kommentare und jede Menge Ohrflöhe. Überall krabbelt, beißt und juckt es gewaltig.

Ich merke, die Drehscheibe hat polarisiert. Für die einen ist der damit verbundene Spielspaß wichtiger, für die anderen die Orientierung am Vorbild. Beides hat seine Berechtigung. Und die Drehscheibenentscheidung Pro/Con war wirklich keine leichte, sondern brauchte ein paar Tage für die Reife. Letztendlich waren es nicht nur die Dimensionen von Scheibe und Schuppen, die für mich den Ausschlag gegeben haben –der Platz für halbwegs ernst zu nehmende Lokbehandlungsanlagen fehlt einfach dennoch, trotz der Erweiterung – sondern auch die Anbindung an die Verlängerung des Hauptgleises 2 (und 3). Das fand ich dann doch einfach suboptimal. Meist sind solche Anlagen eher an Nebengleise angebunden. Und oft sind Endbahnhöfe auch verkappte Durchgangsbahnhöfe, denen durch Streckenstilllegung (wirtschaftlich oder politisch/militärisch bedingt) das eine Ende für den Regelbetrieb abhanden gekommen ist. Also sollte zumindest die Verlängerung des Gleises 2 nicht zugebaut werden.
Leider war unter Berücksichtigung aller Notöffnungsluken die vorgestellte Variante die einzig technisch mögliche. Alles andere hätte einen Totalabriss der Ebene 1 bedeutet. Und Oberflurantriebe für die Weichen beim Neubau. Weniger Gleise im SBF. Am Ende hab ich festgestellt, das Grainitz, so wie es jetzt ist, so ziemlich das Optimum darstellt, was unter all den gegebenen Rahmenbedingungen (Platz!, Eingriffsluken, Zugänglichkeit der Weichenantriebe von unten, maximale Steigungen etc.) möglich ist.

Nun zu den einzelnen kleinen Viecherln, die Ihr auf mich losgelassen habt:

@ Bernd: Danke für den vorgeschlagenen Lokschuppen. Der wäre wirklich eine gute Alternative. Zumal der Schuppen beim Bauen von der Länge her angepasst werden kann.

@ Mylina & Folett: Zum Teil hat man sogar die Schwellen ausgegraben und an anderer Stelle weiterverwendet. Muss mal schauen, wie ich das dann umsetze.

@ Daniel: Nix seufz! Sobald es die Corona-Lage zulässt, kommst Du mal auf einen Fahrtag vorbei.

@ Volker und Kai: Auch die HAPO-Scheiben (neben denen von Modellbahn-Union) habe ich mir angeschaut. Schön anzuschauen sind sie schon. Aber letztendlich hat das Gesamtbild der Anlage gezählt.

@ Carsten: Auch Dir Dankeschön für Deinen Ohrfloh! Ist ein schöner Bausatz. Steht auch schon einmal auf dem Gelände des VEB Elektromaschinenbau. Leider lässt sich dieser Bausatz nur wenig modifizieren. So hat man keine Chance eine ähnliche aber dennoch unterscheidbare Werkhalle draus zu machen. Das BKS-System von Auhagen wäre vielleicht mal zu prüfen. Ist zwar eigentlich H0, aber für Werkhallen hat es keine Größennormen. Und beim Silvio in Ebrueck schaut es gut aus.

@ Kai und Ulf (Bluffi): Elektronisch würden sich Drehscheiben- und das nun geplante Segment extrem unterscheiden. Und Gleise würden auch über die Grenze gehen. Also das wird mit Sicherheit kein „Plug & Play“ wie beim Christian in W.-W.

@ Silvio und Ralf: Danke auch Dir. Leider sind 46 cm zu kurz, als das es sich beim Anschlussgleis des VEB Elektromaschinenbau noch für eine Weiche ausgeht. Machbar wäre es allenfalls, das Gleis mit einem leichten Schwenk einfach so zu verlängern. Und dann vielleicht einen Verladeplatz mit dem Portalkran Auhagen 13344 zu erreichten. Allerdings ist dieser 25 cm breit und könnte damit etwas wuchtig werden.

@ Horst: Auch eine Wagendrehscheibe ließe sich nur schwierig einbinden. Und selbst die hätte eine gewisse Größe (> 15 cm).

@ Enrico: Interessante Bahnhöfe, die Du da ausgegraben hast. Wobei Usedom: Da musste man zu Ostzeiten von Wolgast nach Wolgast Hafen zu Fuß laufen. Der Verkehr auf der Insel war weitestgehend autark und nur eine Fähre erlaubte Fahrzeugüberführungen aufs Festland. Und Bayrisch Eisenstein: Grenze direkt durch den Bahnhof! Dennoch, ich werde nun bei meiner Entscheidung bleiben.

@ Patrick: Segmentdrehscheibe – auch eine Option. Aber zum Rangieren auf der rechten Seite ist dann eine Weiche doch besser.

@ Harald: Ich mag die Papierschnipselmethode zum Schutz vor Falschkäufen ausdrücklich weiterempfehlen. Insbesondere dann, wenn man Zweifel hat, ob es passt oder nicht.

So, jetzt hoffe ich, keinen Ohrfloh übersehen zu haben.

@ all: Gleise und Elektronikmodule wurden nun für den Anbau bestellt und sollten in der kommenden Woche eintreffen. Erste Vorbereitungsarbeiten wie Trittschalldämmung verkleben und Kabelkanäle anbauen haben auch schon begonnen. Es geht also los mit dem Anbau.!

Ciao, Frank






Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2157 von LaNgsambahNer , 09.04.2021 23:47

Moin Frank,

[quote="Frank K" post_id=2276965 time=1618003996 user_id=30365]
@ Volker und Kai: Auch die HAPO-Scheiben (neben denen von Modellbahn-Union) habe ich mir angeschaut. Schön anzuschauen sind sie schon. Aber letztendlich hat das Gesamtbild der Anlage gezählt.

@ Kai und Ulf (Bluffi): Elektronisch würden sich Drehscheiben- und das nun geplante Segment extrem unterscheiden. Und Gleise würden auch über die Grenze gehen. Also das wird mit Sicherheit kein „Plug & Play“ wie beim Christian in W.-W.
[/quote]

Och Mööönsch.... aber Du muss zugeben das wir klasse Ideen haben.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.187
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2158 von histor , 10.04.2021 01:05

Moin Frank,
dann Glückwunsch zum Baustart.

Das Auhagen-Fabriksystem in HO könnte auch für TT nutzbar sein. Jedenfalls ist alles passgenau gefertigt und auf der Auhagen-Webseite gut beschrieben (auch mit Maßangaben) - ebenso ist der Auhagen-Katalog online für mein Gefühl kundenfreundlicher zum durchsehen als manch anderer.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2159 von 120bernd , 10.04.2021 09:26

Wow, der Bau geht los.
Da bekommen wir ja bald wieder Baufortschritte zu sehen.
Freu mich schon drauf.
Kannst Du bei der Gelegenheit mal bitte genauer auf die Weichenantriebe eingehen?
Was nimmst Du?
Wie baust Du sie unter die Anlage?
Wie verlegst Du die Stelldrähte?

Danke und viel Glück beim Neu/ Anbau.

Nette Grüße Bernd


120bernd  
120bernd
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 29.03.2016


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2160 von dampflok-Fan , 10.04.2021 17:47

Hallo Frank,
da habe ich nun ein paar Wochen nicht hier geguckt und schon ist Hektik
Ich denke aber, dass Du schon die richtige Entscheidung getroffen hast. Eine Drehscheibe mit 3 Gleisen wäre evtl. doch
etwas übertrieben. Die neue Planung gefällt mir persönlich besser - obwohl ich schon weiß : Du bist der Boss !!
Einen Hinweis hätte ich noch aus meiner Erinnerung vom alten Betrieb : Am Ende des Rampengleises war fast immer ein Kesselwagen geparkt. In der Nähe des Wagens waren auch fest montierte Rohre. Ob der neues Öl gebracht hat oder Altöl geholt hat weiß ich nicht. Das wäre ja noch eine Option für das Ladegleis vom Elektrobau. ?? Du wirst das aber ganz sicher hinkriegen und ich freue mich schon auf neue Bilder aus Grainitz.
Viele Grüße
Bernd


hier gehts zu meiner Baustelle :viewtopic.php?f=15&t=141574


 
dampflok-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 22.08.2016
Spurweite H0, H0m
Stromart Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2161 von punch , 10.04.2021 17:52

Hallo Frank,

auch wenn ich der Drehscheibe auch etwas nachtrauere, glaube ich, mit einfachen Gleisen bist Du näher am Vorbild dran.
Und zur Not geht ja auch innerhalb des Betriebsgeländes eine kleine Waggondrehscheibe

Aus was ist denn der Gleisunterbau?

LG

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2162 von Djian , 10.04.2021 19:19

Moin Frank,

ich hatte, wie bei mir üblich, ganz schön was nachzulesen. Mensch, hast du im letzten Jahr einen vorgelegt Respekt vor dem, was du geschaffen hast. Dein Wald mag ein Vermögen gekostet haben, aber die Ausgaben haben sich mehr als gelohnt. Jeder ist ein Unikat, wie draußen auch und das erst macht einen Wald aus. Zudem ist eine wunderbare optische Trennung entstanden und die Anlage wirkt auf einmal ... größer! Was mich, nebenbei bemerkt, erstaunt hat, schwindet doch der Platz in der Regel, sobald die Dritte Dimension hinzukommt. Auf den ersten Bildern musste ich mich jedenfalls orientieren, im Sinne von "wo ist das denn jetzt?" Das Tüpflechen auf dem "i" ist dann die niedrige Vegetation geworden. Frank, das passt!
Ebenso haben mich deine Hinterhöfe begeistert. Da man ja um die Anlage herumgehen kann macht das Sinn, auch an der Kante so in die Detaillierungstiefe zu gehen. Auf den ersten Blick wird man sicher eher "in die Ferne schweifen", sprich den Betriebsmittelpunkt Bahnhof im Blick haben, aber da die Hinterhöfe ja unweigerlich vor einem liegen ist das eine prima Aufforderung, die Anlage, einem Spaziergang gleich, Stück für Stück zu erkunden. Dem werden deine Besucher sicher gerne nachkommen.

Ich habe mich während des Lesens, was sich die letzten beiden Wochen hingezogen hat, immer wieder gefragt, was machst du eigentlich, wenn die Anlage fertig ist. Die Antwort hast du dir jetzt mit dem Anbau selbst gegeben. Ich finde es gut, dass du mehrere Varianten - sogar sehr konkret - durchdacht hast. Ich war nicht schnell genug, aber in mir hättest du eine der wenigen Drehscheibengegenstimmen gehabt. Gerade auf Anlage mit überschaubaren Abmessungen sprengen die Dinger optisch gerne den Rahmen, wirken also gegen die sonst perfekte Illusion und zeigen deutlich auf, wie an anderer Stelle mit dem Platz hausgehalten wurde (im Sinne einer unvermeidlichen Stauchung). Die DS ist halt so wie sie ist, da gibt's nichts zu stauchen. Neben der Optik frisst sie halt, meine subjektive Meinung, unverhältnismäßig viel Platz. Da ist dann eben nur DS und kaum was anderes. Mit der Gleisverlängerung und dem stillgelegten Gleisstück passt das für mich sehr gut in das Bestehende, wirkt gleich organisch. Mach' das so. Und dann ist auf der anderen Seite, gegenüber der Fabrik auch noch Platz für ein weiteres Wohnhaus, nebst Garten/ Hinterhof. Da ist doch für viel mehr Bastelspaß gesorgt, als von du dir eine 14-Zoll-Felge auf die Anlage dengelst

Ich habe mir die Vorbildsituation in Thale auf Bildern angeschaut. Frage an die Experten/ Zeitzeugen. Was ist das denn für ein dominierender Bau hinter der Drehscheibe? Und was die Farbgebung angeht: die hast du Frank mit deinen Gebäuden hervorragend widergegeben.

Und ganz zum Schluss: ich freue mich immer über deine Betriebsbilder. Das ist, als säße man selber mit im Zug. Ich finde generell, Betriebsbilder sind ein Muss. Kein eigener Beitrag ohne ein Betriebsbild. Sobald die ersten Gleise liegen sollte ein Beitrag im eigenen Faden ohne Betriebsbild gar nicht hochladbar sein, ist doch ein Eisenbahnforum

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2163 von Frank K , 10.04.2021 22:52

Servus, liebe Mit-Stummis,

danke Euch, Kai, Horst, Bernd (120bernd), Bernd (dampflok-Fan), Patrick und Matthias für Eure Besuche, Kommentare, lobenden Worte und Baustart-Glückwünsche. Und großes Dankeschön für mittlerweile 300000 Klicks in den fast drei Jahren. Das ist einfach Wahnsinn – unvorstellbar!

@ Kai: Was wäre das Forum ohne Eure Ohrflöhe? Auch wenn sich nicht jeder durchbeißen kann. Zumindest sollten die Admins doch mal ein Ohrfloh-Symbol bei den Emoticons hinzufügen.

@ Bernd (120bernd): Soviel ist fix, auch beim Anbau kommen wieder MP1-Antriebe von MTB zum Einsatz. Zur Montage etc. dann zu gegebener Zeit.

@ Bernd: Danke Dir für den Ohrfloh. Zumindest hätte ich auch noch ein paar alte angerostete Fässer auf Lager.

@ Patrick: Habe ganz normale 2 mm-Trittschalldämmung verbaut. Nur habe ich die vorsorglich gleich mal braun angemalt. Nicht dass da irgendwas später noch weiß durchscheint.

@ Matthias: Habe mich sehr über Deine lieben und ausführlichen Zeilen gefreut. Und heute hat’s auch wieder ein paar Anlagen- und Betreibsbildl.

@ all: Hab heute noch ein paar Preiserlein auf der Bestands-Anlage verteilt. Gleich nun das Ergebnis.

Genießt das Wochenende!

Ciao, Frank
++++++++++++++++++++


Die Freunde und Helfer – omnipräsent, wenn man sie nicht braucht …



Beim Metzger – und das während der Arbeitszeit …



Beim Bäcker ist frisches Brot angekündigt …



Straßenszene in der Bahnhofstraße



Auf dem Weg zum Bahnhof



… und zur Arbeit im Verwaltungscampus



Da vor Ort …




… und auf den Hinterhöfen








So – und nun ein Betreibsbildl vom Tage: Ein ganz unspektakulärer Zug - 110 728 mit 3 vierachsigen Rekos bei der Einfahrt auf Gleis 1




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2164 von histor , 10.04.2021 23:08

Moin Frank,
die bringen es, die Preiserlein. Gleich wird die Anlage lebendig. Denn auch wenn sie sich natürlich nicht bewegen - sie sind eben da und man stellt sich die Szene vor, als wäre es quasi ein Photo und im nächsten Moment würden sie weiter laufen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2165 von hohash , 11.04.2021 08:55

Moin Frank,
erstmal Glückwunsch zur 300.000! Die hast du dir redlich verdient und bezeugen, wie interessant deine Anlage ist.

Und auch Glückwunsch zum Baustart. Und von den Preiserszenen will ich gar nicht erst anfangen, die sind der


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2166 von silv1971 , 11.04.2021 09:07

Moin Frank,

auch von mir alles Gute zu den 300000!

Auf die nächsten 300000! Bei Deiner tollen Anlage sehe ich da keine Probleme!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2167 von derOlli , 11.04.2021 09:59

Hallo Frank,

wieder einmal tolle Details und schöne, passende Figuren. Aber warum stehen die an den Läden an? Sind die noch geschlossen?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2168 von Darius , 11.04.2021 10:47

Hi Frank,

mit den Figuren sieht das gleich noch besser aus.
Olli, die Schlange geht innen noch weiter wenn es mal was gab, musste man schauen, dass man was abbekommt...

Ich ertappte mich beim ersten Blick dabei, den Finger mahnend zu heben und auf Abstand und Maskenpflicht hinweisen zu wollen... soweit ist es schon gekommen.
Aber die Erleichterung war groß, als mir die von Dir dargestellte Epoche wieder einfiel

Viele Grüße
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2169 von hohash , 11.04.2021 10:52

Zitat

...
Olli, die Schlange geht innen noch weiter wenn es mal was gab, musste man schauen, dass man was abbekommt...
...



Teilweise hat man sich erstmal angestellt und dann gefragt, was es heute besonderes gibt...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2170 von Darius , 11.04.2021 10:57

Zitat

Teilweise hat man sich erstmal angestellt und dann gefragt, was es heute besonderes gibt...



Auch wieder wahr

Gruß
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2171 von Zillerkrokodil , 11.04.2021 11:28

Schaurig schöne Szenen rund um die Geschäfte !
Die Bilder strahlen eine ganz besondere Tristesse aus !

LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2172 von Andy_1970 , 11.04.2021 11:29

Hallo Frank,

Deine Besen-Szenen hast Du fantatisch gestaltet!
Jede Szene erzählt eine kleine (vorbildlich umgesetzte) Geschichte!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2173 von GSB , 11.04.2021 12:36

Hallo Frank,

ich hab jetzt mal die gesamte Diskussion um die Erweiterung und das Pro & Contra zur Drehscheibe nachgelesen. Und ich bin ehrlich gesagt froh, dass Du Dich dagegen entschieden hast.

Sieht man leider viel zu oft auf Modellbahnen, dass an einem kleinen Durchgangsbahnhof ein Riesen-BW mit Drehscheibe & Ringlokschuppen das ganze Bild erschlägt (ohne jeglichen realen betrieblichen Sinn flaster: )... Okay, bei nem Endbahnhof könnte man noch ne Begründung finden - aber die jetzige Lösung ist für mich stimmiger. Noch besser gefiel mir der Vorschlag vom Carsten und auch wenn Du den Bausatz schon verbaut hast, schau doch nach ner anderen Halle in welche Du Wagen reinrangieren könntest. Fände ich persönlich interessanter als nochmal nen Portalkran.

Wie wäre es z. B. mit der Busch Betonfertighalle TT, Art.Nr. 8763 :

Schön dass mit den neuen Preiserlein noch mehr Leben in Deine Stadt einkehrt.

Gruß Matthias

P.S.:

Zitat

Ich ertappte mich beim ersten Blick dabei, den Finger mahnend zu heben und auf Abstand und Maskenpflicht hinweisen zu wollen... soweit ist es schon gekommen.


War auch mein Gedanke...


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2174 von Dampfliebe , 11.04.2021 18:52

Hallo Frank,

Danke für die Klasse Photos.

Szenen wie aus dem Leben gegriffen Diese Warteschlangen und diese Bilder mit den Passanten, ganz großes Kino. opcorn:

Und herzlichen Glückwunsch zu den 300.000+ Klicks . Bei der tollen Anlage eigentlich kein Wunder.


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Erste Baufortschritte an der Erweiterung - Elektrik fertig :-)

#2175 von Schwellenzähler , 11.04.2021 22:43

Servus Frank

Deine "Besenscenen" sind dir vollends gelungen und bringen richtig Leben auf die Anlage

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


   

🇨🇭BLS Südrampe und Bietschtalbrücke
Baubericht Spur N - Deutschland-Schweiz auf 11,4 qm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz