RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#301 von wolferl65 , 07.03.2019 19:46

Hi Pat,

ist eigentlich eine Frechheit, was Roco da anbietet, die durchscheinenden Messingbleche an den Fahrgestellen, das Plastikdach, Steuerwagen ohne Decoder. Hatte die Wagen eigentlich vorgeordert, weil ich davon ausgegangen bin, daß es eigentlich nicht schlechter werden kann (mein Vergleich sind ja die grünen Mitteleinstiegswagen, die ja schon Jahre auf dem Buckel haben, die sind wirklich ok). So kann man sich täuschen. Roco hätte die Dinger als "Hobby"-Modelle anbieten müssen, dann hätte ich sie auch nicht vorbestellt.

Will aber auch nicht jammern, behalten werd ich sie auf jeden Fall. Masking-Band ist schon bestellt, grauer Lack auch, Decoder habe ich auch noch ein paar Billigheimer herumliegen. Mal sehen was man aus den Dingern noch herausholen kann...

Zugerüstet hab ich auch noch nichts, baue erstmal lieber Landschaft

Gruß,
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#302 von PATs in 1zu87 , 07.03.2019 23:51

Zitat

Hi Pat,

ist eigentlich eine Frechheit, was Roco da anbietet, die durchscheinenden Messingbleche an den Fahrgestellen, das Plastikdach, Steuerwagen ohne Decoder. Hatte die Wagen eigentlich vorgeordert, weil ich davon ausgegangen bin, daß es eigentlich nicht schlechter werden kann (mein Vergleich sind ja die grünen Mitteleinstiegswagen, die ja schon Jahre auf dem Buckel haben, die sind wirklich ok). So kann man sich täuschen. Roco hätte die Dinger als "Hobby"-Modelle anbieten müssen, dann hätte ich sie auch nicht vorbestellt.

Will aber auch nicht jammern, behalten werd ich sie auf jeden Fall. Masking-Band ist schon bestellt, grauer Lack auch, Decoder habe ich auch noch ein paar Billigheimer herumliegen. Mal sehen was man aus den Dingern noch herausholen kann...

Zugerüstet hab ich auch noch nichts, baue erstmal lieber Landschaft

Gruß,
Wolfgang



Hi

Ja..was soll man machen.
Ich behalte ich auch, werde aber in Zukunft wohl auf die Modellbilder warten bevor ich ordere.
Ich warte schon sehr lange auf genau diesen Typ und dann das.

Lustig ist: Roco hat den schonmal gemacht nur mit schwarzem Längsträger und grauem Dach.

Ärgerlich ist halt, ich dache mir hohl die nur diesen Steuerwagen mit dem blauen Lämgsträger dann kann man einfach mal tauschen mit den anderen Wagen, doch Pustekuchen.

Ich kann Dir ja meinen Wagen schicken..vllt machst mir den ja direkt mit

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#303 von lernkern , 08.03.2019 02:19

Moin.

Danke fürs Zeigen des Steuerwagens. Das helle Dach ist mir auch als erstes aufgefallen. Aber auch die Ansicht direkt von vorn gefällt mir nicht. Das ist meiner Meinung nach nicht gut getroffen. Auch wenn ich die orange Warnlackierung lieber hätte, wird es im Fall der Fälle wohl eher der von Piko in ozeanblau-beige...

So, jetzt muss ich hier in deinem Thread seit langem mal wieder stöbern gehen

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.296
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#304 von TEE2008 , 08.03.2019 08:19

Hallo,
dabke für das Zeigen des Steuerwagens.Im Katalog sah er deutlich schöner aus.
Märklin hatte diesen Steuerwagen vor einigen Jahren im Programm, allerdings in 1:93,5.
Dafür hat er ein LED Spitzen und Schlusslicht.Eine LED Innenbeleuchtung ist ebenfalls nachrüstbar.




viewtopic.php?t=138873#p1709462


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#305 von PATs in 1zu87 , 08.03.2019 17:58

Zitat

Hallo,
dabke für das Zeigen des Steuerwagens.Im Katalog sah er deutlich schöner aus.
Märklin hatte diesen Steuerwagen vor einigen Jahren im Programm, allerdings in 1:93,5.
Dafür hat er ein LED Spitzen und Schlusslicht.Eine LED Innenbeleuchtung ist ebenfalls nachrüstbar.




viewtopic.php?t=138873#p1709462



Hi

Das ist das mal sagen würde..der Märklin Wagen wirkt sehr stimmig.

Ich denke das Roco geplant hat das man von den Wagen mit dem hellen Dach eine komplette kauft so das es stimmig ist.
ich denke zwar das wirkt auch sehr gut aber eigentlich habe ich genug Silberlinge..und ich wollte mir nicht noch eine Garnitur davon kaufen.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#306 von Westerfeld , 08.03.2019 21:30

Hi Patrick,

Bei dem Steuerwagen sieht das helle Dach etwas seltsam aus, aber ich bin gar nicht so sicher, ob die helle Farbe nicht so gar richtiger ist. Die Dächer waren im Original stark verwittert und abgedunkelt. Der gleiche Effekt wie bei einem Schlafwagen mit beigenem Dach, die auch immer schwsrzgrsu erschienen, ursprünglich aber wirklich mal beige waren. Wahrscheinlich müsste man die Dächer stark altern, um den Betriebszustand der 90er nachzubilden.

Viele Grüße,
Christoph


Und treffen wir uns nicht in dieser Welt, treffen wir uns in Westerfeld...
» Mein Modellbahn-Blog: www.westerfelder-echo.de
» Mein Modellbahn-Thread: stummiforum.de - westerfeld


 
Westerfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 11.10.2015


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#307 von Tom_B82 , 08.03.2019 23:18

Diesem Foto nach zu urteilen gab es die Dinger sogar mit dem hellen Dach. Sogar in deiner Nähe, Patrick

https://pikram.com/thogro1/media/BtQKhsAA30u

oder auch hier sieht es mir nach der Grundfarbe eher hellgrau aus:

http://www.bw-kottenheim.de/viewtopic.php?t=46


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 971
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#308 von PATs in 1zu87 , 08.03.2019 23:25

Nabend

Danke für eurer Feedback und die Bilder.
Ich habe ja auch gar nicht bestritten das es den Wagen so gab.

Ich habe zum einen Bemängelt das Roco in erst anders angekündigt hat und erst nach Auslieferung bzw Bestellung das Richtige Bild
eingestellt hat.
Ich finde der Wagen wirkt in seiner Optik nicht toll. Das es ihn gegeben hat habe ich nichtmal angezweifelt.

In der Vergangenheit hat Roco immer die Wagen mit dem Dunkelgrauen dach rausgebracht, daher passt er nicht wirklich in den alten Zugverband.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#309 von Martin_B , 09.03.2019 13:39

Hi Patrick,

der Steuerwagen sieht tatsächlich etwas spielzeughaft aus....vllt. kannst du mit etwas Pulverfarben nachhelfen.


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 13.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#310 von PATs in 1zu87 , 09.03.2019 17:46

Nabend

Inzwischen habe ich mich an das seltsame Erscheinungsbild des Steuerwagens gewöhnt.

Nun..wie der Titel oben schon sagt, ich überlege schon länger über eine Streckenerweiterung der rechten Seite nach.
Hier mal die Situation die ich meine:



Es geht um die obere Zweigleisige Strecke.
Mein Gedanke ist diese Strecke aufzutrenn und nach rechts 4 Gleisig weiterzuführen.
Das ganze mal als Skizze:





Die beiden Strecken gehen dann rechts weiter.
Hier würde dieser Teil mit Segmenten gebaut werden damit man noch an das Fenster und die Heizung kommt.
Die Segmente hier würde 30 cm Tief werden und zum Fenster hin mit einen Kulisse abgeschlossen werdenn
Weiter würde es dann an der Wand entlang gehn und die Strecken dann über eine 180 Grad Kurve verbunden werden.

Die Strecke würde dann ein Stück 4 Gleisig laufen.
Weiterhin war der Gedanke hier einen Haltepunkt einzurichten und die Bahnsteige an Kolbstrasse dann wegzulassen so das es ein Betriebsbahnhof wird.

Die Strecke dann selber würde einfach im Selbstblock laufen. So verlängert sich hier die Fahrzeit der Züge und man kann auch diese mal noch etwas beobachten. Ausserdem hätte ich gerne noch ein Flussbett was überquert werden sollte. Vllt kann ich dann noch ein Wasserkraftwerk andeuten.

Im Moment ist das alles noch ein Gedankenspiel.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#311 von wolferl65 , 09.03.2019 20:24

Hi Patrick,

ich gehe mal von mir aus, wenn ein "Gedankenspiel" schonmal so weit gediehen ist... dann kommt das auch


Gruß,
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#312 von dede , 09.03.2019 20:35

Hi Patrick,
ich würde diesen Plan auf jeden Fall weiterverfolgen ...
Du hast dadurch keine Platzeinschränkungen und es ist nach wie vor alles erreichbar. Also setzt es um - 4 gleisig sieht mit Sicherheit überragend aus....


Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel

Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701


 
dede
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 10.12.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#313 von PATs in 1zu87 , 09.03.2019 22:21

Nabend

Ja..ich war heute im Baumarkt und habe mich mal erkundigt was dort Sperrholz kostet.
Ich würde die Modulkästen aus 10mm Sperrholz bauen. Das ist leicht da es ja evlt mal abgebaut werden muss.

Die Modulkästen würden mich ca . 50 Euro kosten für diese Seite das finde ich nicht mal viel.
Da juckt es echt schon in den Fingern das direkt anzufangen.

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#314 von Martin_B , 09.03.2019 22:45

Nabend Patrick!

Mach es....👍👌


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 13.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#315 von AlpDesign , 09.03.2019 23:09

Zitat







Sehr cool, meine MoBa läuft mit dem Ding hier http://home.kpn.nl/helde862/ModellStw/modellstw.htm

Hast du die Stelltafel selber gebaut? Oder sind die Symbole zu kaufen?

Grüße
Florian


Scheibling - Österreichische Alpenbahn 1980er


AlpDesign  
AlpDesign
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 08.10.2018


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#316 von PATs in 1zu87 , 10.03.2019 01:20

Mahlzeit

Erstmal Danke für eurer Feedback.
Inzwischen reift der Gedanke und er nimmt Formen an

@Florian
Ja ich kenne diese Software
Hatte vor Jahren damit mal geliebäugelt mich dann aber doch für einen "richtigen" Tisch entschieden.

Der Tisch selber stammt von Erbert.
Die Steuerung dafür baue ich allerdings komplett selber. Hier wird ca ein 80% Nachbau vom Orignal der Endausbau sein.

Bei der Planung des Gleisverlaufes gibt es nur das Problem des nach Vorne Laufenden Streckengleises. Da hier ein Überwerfungsbauwerk ist und dieses auch nicht anders Plaziert werden kann würde die Strecke vom Abzweig nur Gerade auf die Erweiterung laufen können.
Hier mal das Bild dazu:



Da darunter sich die Weichen des Bhf Kolbstrasse befinden und ich diese nicht zubauen möchte gibt es keine andere Möglichkeit.
Die Gleise selber können noch ca 1,5cm weiter nach rechts gerückt werden.
Oberleitungstechnisch müssten die Masten dann auf der linken Seite stehn.
Hier ist dann klar das ein kleines Eck oder Schrägmodul gebaut werden muss, was etwas den Stelltisch überdecken wird.

Evlt auch nur ein Stück Brett, was in die Anlage und dem angrenzenden Modul eingehangen wird.
Das müsste man dann noch genau schauen.

zum Abschluss des heutigen Tages noch ein Bild aus Lokführersicht der gerade auf das Vorsignal von Block 12 zufährt



Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#317 von wolferl65 , 10.03.2019 07:46

Morgen Patrick,

wäre es nicht möglich, die Gleise auf der oberen Ebene einfach länger gerade laufen zu lassen, bevor diese nach rechts in die neue Strecke abbiegen? Der jetzige Kurvenbeginn resultiert ja nur aus der Notwendigkeit, wieder die recht enge Gegenkurve zum Schattenbahnhof zu kriegen. Die obere Strecke wäre länger, der Stelltisch nicht überdeckt und Du könntest in einem schönen großen durchgehenden Radius in die neue Strecke abbiegen...

Nur so ne Idee...

Gruß,
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#318 von AlpDesign , 10.03.2019 08:01

Zitat

@Florian
Ja ich kenne diese Software
Hatte vor Jahren damit mal geliebäugelt mich dann aber doch für einen "richtigen" Tisch entschieden.

Der Tisch selber stammt von Erbert.
Die Steuerung dafür baue ich allerdings komplett selber. Hier wird ca ein 80% Nachbau vom Orignal der Endausbau sein.



Ahhh gibts die Erbert Teile noch? Ich dachte die haben das Produkt eingestellt. Es sieht echt sehr, sehr realistisch aus!

Ja die Software ist eigentlich recht gut, sie hat wirklich eine gute Simulation von einem SpDrS60 kombiniert mit einer sehr guten digitalen Modellbahnsteuerung. Das Fahrverhalten der Lokomotiven wird auch sehr vorbildgerecht gesteuert.

Über flexible Makros und Fahrpläne kann man sehr gut individuelle Automatismen hinzufügen. Die Tischfelder sind auch manipulierbar, ich konnte diese komplett auf ÖBB Vorbild umstellen.
Bei mir kommen die Züge dann nach Fahrplan automatisch vom Schattenbahnhof und müssen dann im Endbahnhof rangiert werden. Das klappt mir der Software echt gut.

Grüße Florian


Scheibling - Österreichische Alpenbahn 1980er


AlpDesign  
AlpDesign
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 08.10.2018


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#319 von PATs in 1zu87 , 10.03.2019 09:51

Zitat

Morgen Patrick,

wäre es nicht möglich, die Gleise auf der oberen Ebene einfach länger gerade laufen zu lassen, bevor diese nach rechts in die neue Strecke abbiegen? Der jetzige Kurvenbeginn resultiert ja nur aus der Notwendigkeit, wieder die recht enge Gegenkurve zum Schattenbahnhof zu kriegen. Die obere Strecke wäre länger, der Stelltisch nicht überdeckt und Du könntest in einem schönen großen durchgehenden Radius in die neue Strecke abbiegen...

Nur so ne Idee...

Gruß,
Wolfgang



Ich würde den ersten Bogen etwas geschmeidiger laufen lassen um dann gerade bis zur Anlagenkante zu kommen.
Jede andere Streckenführung an der Stelle würde eine komplette Änderung der Trassierung bedeuten und dann würden die Weichen verdeckt werden.
Das ist hier das Problem da es ja nicht so geplant war

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#320 von PATs in 1zu87 , 10.03.2019 10:07

Mahlzeit

Es wäre dann hier ein Anpassung der Trasse notwendig und das Überwerfungsbauwerk würde verschwinden.
Hier mal das Gleis hingelegt wie es gehn würde:



Dann wäre auch irgendwann ein längerer Stop des Fahrbetriebes notwendig bei der Anbindung an die neue Strecke

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#321 von wolferl65 , 10.03.2019 10:31

Jep,

so hatte ich das gemeint... Wo siehst Du das Problem, die Weichen zu überbauen? Revisionsfähigkeit?

Andere Variante: Gerade auf der oberen Ebene verkürzen, mit einem grooooßen Radius etwas flacher als jetzt im Bogen über die Überwerfung. Mein Ziel wäre Bogen-Gerade-Bogen zu vermeiden, zumal die Bögen ja wieder relativ "eng" wären und das Potential der neuen Streckenführung imho nicht optimal ausnutzen... Stelle mir gerade einen laaaaangen Zuge im durchgehenden Bogen auf die neue Strecke vor...

Gruß,
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#322 von PATs in 1zu87 , 10.03.2019 10:36

Zitat

Jep,

so hatte ich das gemeint... Wo siehst Du das Problem, die Weichen zu überbauen? Revisionsfähigkeit?

Andere Variante: Gerade auf der oberen Ebene verkürzen, mit einem grooooßen Radius etwas flacher als jetzt im Bogen über die Überwerfung. Mein Ziel wäre Bogen-Gerade-Bogen zu vermeiden, zumal die Bögen ja wieder relativ "eng" wären und das Potential der neuen Streckenführung imho nicht optimal ausnutzen... Stelle mir gerade einen laaaaangen Zuge im durchgehenden Bogen auf die neue Strecke vor...

Gruß,
Wolfgang



Ja..Meine Modellbahnkollegen haben das auch schon so angeschrieben.
Die Strecke dann in einem Weiten Bogen laufen zu lassen, denke da habt ihr alle Recht das es besser ist.
Denke allerdings auch das Bogen - Gerade - Bogen nicht so dolle aussehen würde, zumal das nur ein Kompromiss wäre.

Das Überwerfungsbauwerk würde dann verschwinden, es würde noch passen das man die Weichen sieht bevor der Bogen dann anfängt und
hier ein Tunnelportal kommt. Denke das wäre machbar und sieht wohl später auch besser aus.
Zumal dann der Stelltisch so gut wie nicht verdeckt wäre.

Evlt wäre dann sogar eine Überhöhung im Bogen möglich

Grüsse
Pat


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#323 von wolferl65 , 10.03.2019 10:57

Hi nochmal,

Zitat


Evlt wäre dann sogar eine Überhöhung im Bogen möglich

Grüsse
Pat



Nicht nur möglich sondern "Pflicht", wird bestimmt goil... . Bin gespannt...

Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#324 von PATs in 1zu87 , 12.03.2019 22:14

Nabend

Wie versprochen habe ich mal ein kleines Video zusammengestellt.
Dabei ist auch der Roco Vetron Sound zu hören.

[youtu-be]https://youtu.be/AjuMGcL9jG4[/youtu-be]

Viel Spass beim gucken

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Im Ruhrgebiet - (Epoche V/VI) - Das Ende / Abschiedsvideo

#325 von dede , 12.03.2019 22:37

Hi Patrick,
da ist das Video ja endlich .....
Sehr schöne und interessante Zuggarnituren - da darfst Du gerne noch mehr davon zeigen ....


Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel

Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701


 
dede
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 10.12.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz