habe einen Lopi V2 zur Beleuchtung von je zwei Glühbirnen eingesetzt (f1 und f2). Die Birnen (Mä-Nr. 602000) verbrauchen zu viel Strom für die entsprechenden Ausgänge. Drei Birnen wären o.K. Kann mir jemand Birnen empfehlen welche weniger Strom verbrauchen, so daß vier Stück versorgt werden können. Etwas dunkler kann ohne weiters in Kauf genommen werden (Stecksockelbirnen).
habe einen Lopi V2 zur Beleuchtung von je zwei Glühbirnen eingesetzt (f1 und f2). Die Birnen (Mä-Nr. 602000) verbrauchen zu viel Strom für die entsprechenden Ausgänge. Drei Birnen wären o.K. Kann mir jemand Birnen empfehlen welche weniger Strom verbrauchen, so daß vier Stück versorgt werden können. Etwas dunkler kann ohne weiters in Kauf genommen werden (Stecksockelbirnen).
Hallo Horst, schau mal auf meiner Webseite, passende Glühlämpchen mit einer rel. geringen Stromausnahme findest Du bei Conrad. Tun bei mir mit den ESU-Decodern gute Dienste, Du kannst sogar vier Lämpchen gleichzeitig betreiben. Artikelnummer auch auf meiner Webseite.
viele Grüße Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Frage: Müssen es unbedingt Glühbirnen sein, oder kann man ggf. LEDs einbauen? Die Verbrauchen deutlich weniger Strom. Und die Lebensdauer ist auch nahezu unendlich lang.