RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#1 von Bonbuddy , 19.01.2019 19:54

Hallo Leute ich habe gestern einen Roco Tee 43900 in Wechselstrom Ausführung in der Bucht erobert .nun wollte ich wissen ob jemand diese Ausführung von Roco hat und wie er damit zufrieden ist....ich weis nicht ob meiner digital ist oder ob ich ihn erst umbauen muss..weiß auch nicht ob er den alten Walzenmotor von Roco noch hat...es einzige was ich weiß daß er unbenutzt ist und zwei Schleifer besitzt ... Weis auch nicht ob er Licht besitzt...ich würde ja gerne ein Bild hier hochladen weiß aber nicht wie es funktioniert
.Gruss über ein paar Infos wäre ich super dankbar


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#2 von BR 85 , 19.01.2019 20:15

Hallo,

zum Bilder einstellen gibt es in den FAQ einen guten Thread der Moderation.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#3 von moppe , 19.01.2019 20:16

Bilder in Forum:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=30&t=30285

Ersatzteilliste für ihren Zug:
https://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/43900_9377.pdf
Es antwortet mehrere ihren Fragen.
Es ist nicht der alte Stromfresser Motor und es hab en (altes) MM Decoder.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#4 von Bonbuddy , 19.01.2019 20:26

http://abload.de/image.php?img=screensho...0118-1sokkg.jpg. So ich denke Mal das es so klappt mit dem Bild ..das ist ein original Bild von dem ersteigerten Tee


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#5 von Bonbuddy , 19.01.2019 20:32

@klaus vielen Dank erstmal ..aber woran erkennt man das es nicht der alte Motor ist bzw daß er einen mm Decoder hat....den der Tee ist mit der 43900 Artikel Nummer öfters im Programm gewesen einmal Mitte der 80 er bis Anfang 90 mit dem Walzenmotor..und dann Ende 90 er bis Anfang 2000 mit dem kleinen Motor .....oder habe ich da was falsch gelesen ....


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#6 von moppe , 19.01.2019 21:43

Wie alt der set ist, könnte sie vielleicht herausfinden ob sie auf die laufschilder schauen und sehen was da steht und vergleichen mit dieser:

http://www.modellbau-wiki.de/wiki/VT_11.5


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#7 von CR1970 , 20.01.2019 00:06

Wenn du ihn hast, öffnen und reinschauen oder Foto machen und hier Posten 😉


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#8 von Bonbuddy , 20.01.2019 07:50

OK alles klar werde ich machen sobald er da ist ...einfach Mal reinschauen.....falls es noch der alte Motor sein sollte.....muss man ihn tauschen oder gibt es eine Alternative ihn digital umzurüsten ohne daß er soviel Strom frisst das nur noch er fahren kann ......bzw fahren bei mir e Nur drei Züge gleichzeitig lg


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#9 von CR1970 , 20.01.2019 13:07

Ich hatte den mit dem großen Motor auch mal. Damals mut Uhlenbrock dekode umgebaut. Er lief immer nur ein paar cm dann schaltete der Dekoder ab. Habe ihn zurückgebaut und verkauft.
Ich denke ohne Umrüstung auf den kleinen Motor geht da nichts.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#10 von Pauline , 20.01.2019 18:06

Hallo, Klaus!

Der alte Motor mit der hohen Stromaufnahme ist walzenförmig, der neuere hingegen kastenförmig. Nach Abnehmen des Dachs und der
Platine im Motorwagen kannst du den Motor gut erkennen. Wenn in Deinem Zug schon der neuere Motor drin ist, kann er drinbleiben.

Den 43900 habe ich vor mehr als 15 Jahren neu gekauft. Er war ab Werk bereits digital (mit Lenz-Decoder LE930) und hatte den neueren Motor.
Nach einiger Zeit war ich mit dem Decoder nicht mehr zufrieden (er hat nur 14 Fahrstufen und nur Lichtausgang vorn/hinten). Daher habe ich
ihn gegen einen Tams-Decoder mit 6 Ausgängen getauscht und den Zug komplett beleuchtet. Seitdem dreht er bei mir regelmäßig seine Runden.
Insgesamt bin ich mit dem Modell sehr zufrieden - ich denke, dass es bei Dir nicht anders sein wird .

Viel Spaß mit dem schönen Zug!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#11 von Bonbuddy , 20.01.2019 18:13

Hi ja das hört sich doch Mal richtig gut an...hoffe das meiner dann der selbe wie deiner ist dann würde ich es nämlich genauso machen wie du und schon hätte wir das alles gelöst MG


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#12 von jogi , 20.01.2019 20:00

Hallo , Jogi hier


Und wenn Du den VT 11.5 hast , hier gibt es genug zu lesen.

https://www.google.de/search?source=hp&e...i30.hDrF_H78z_s



z.B. Stromführende Kupplungen
http://www.digital-bahn.de/shop/product_...products_id=206


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#13 von Railstefan , 22.01.2019 16:06

Hallo namenloser Kollege, (ein Name und Grüße am Ende eines Beitrages machen sich immer gut )

wenn du mit Abload.de Bilder hier einstellst, so verwende einfach den "Direktlink für Foren" und das Bild taucht direkt in deinem Text auf.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#14 von drum58 , 22.01.2019 20:16

Hallo,

es stimmt nicht, dass der Walzenmotor zwingend ersetzt werden muss. Ich habe mehrere Fahrzeuge damit (darunter den TEE) und alle konnten problemlos ohne Motortausch digitalisiert werden. Offenbar gibt es große Schwankungen bei der Stromaufnahme, ich habe (analog) nie 1A oder gar mehr gemessen, es wird aber auch über 2 A berichtet. Wichtig scheint mir einen Decoder zu wählen, der deutlich über 1 A verkraftet, ich habe den DH-22A verwendet, der kann 2 A Motorstrom liefern.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#15 von alexus , 22.01.2019 20:44

Hallo zusammen

Bei meinem zog nur der Motor (ausgebaut) schon 400 bis 500mA am Labornetzteil bei ca. 10 Volt. Wenn man die Welle auch nur ganz leicht bremst, ging er sofort über 1A hoch. Ich denke, der hatte irgendwo einen Schluß, flog dann auch ziemlich schnell zum Elektroschrott.

Jetzt arbeitet (nahezu lautlos) ein Fauli von SB im VT. Stromaufnahme bis zu 350mA im 7teiligen Zug und 2 Schleifern.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#16 von Bonbuddy , 23.01.2019 15:03

Hallo leute
So hier ein paar Bilder vom VT ...er ist schon Digital. und hat den kleinen Motor drinne ...das heist nur noch Beleuchten ...hat jemand damit ehrfahrung wie man es am besten angeht bzw sollte man mit stromführende Kupplungen arbeiten oder da er ja zwei schleifer hat kann man ja jedesmal zu einen wagen gehen ..ich habe das 4 teilige set also 2 triebmaschienen mit schleifer und 2 Hänger

http://abload.de/image.php?img=1jfj7l.jpeg

http://abload.de/image.php?img=286jcg.jpeg

http://abload.de/image.php?img=3rrkrr.jpeg

http://abload.de/image.php?img=481jyp.jpeg

http://abload.de/image.php?img=5hrj1l.jpeg

Gibt es eine günstige variante es zu beleuchten ....auser die Platinen die orginale zu kaufen mit den dazugehörgen stromkupplungen .würde mich über eine paar Vorschläge freuen ...achso das Lich kann ruhig immer an sein damit hätte ich keine Probleme also das es quasi mit der Spitzenbeleuchtung schaltbar ist dann ...würde ja gehen mit dem Decoder ...ist ein lenz decoder soweit ich das sehe . lg Buddy


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#17 von Railstefan , 23.01.2019 17:17

Hallo Buddy,

die Innenbeleuchtung würde ich nicht direkt über das Licht des VT schalten, dann sollte mal eine Kupplung Kontakt zum Gleis bekommen (Entgleisung), so zerschießt dir das den Dekoder.
Besser ein kleines Relais an einen Funktionsausgang und auf dessen Kontakt dann einen der Schinenpole direkt auf elektrische Kupplungen schalten.
In jedem Wagen dann den zweiten Pol abnehmen und die Lampen/LEDs über einen Gleichrichter anschließen.

Was ist den aktuell auf dem grünen Kabel angeschlossen, denn das wäre ein Funktionsausgang?

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#18 von Pauline , 23.01.2019 17:43

Hallo, Klaus!

Schon allein wegen de Beleuchtung würde ich einen anderen Decoder mit mehr Ausgängen einbauen. Ein zusätzlicher
Vorteil sind die heute üblichen 28 Fahrstufen (anstatt der 14 beim Lenz), mit dem ein "weicheres" Fahren möglich ist.

Für die Beleuchtung hätte ich Dir die von Fa. Jorns empfohlen - offenbar gibt es die Seite von Herrn Jorns nicht mehr
Vielleicht weiß jemand im Forum hierüber mehr?

Sollte es keine Beleuchtung "von der Stange" geben, bleibt nur Selbstbau. Klingt schlimmer, als es ist , dazu gibt es
jede Menge guter Basteltipps - z.B. von hier und natürlich auch im Forum.
Die Original-Roco-Beleuchtung würde ich aufgrund der verbauten Sofitten (Glühlampen) und der damit verbundenen hohen
Stromaufnahme und Wärmeentwicklung nicht verwenden.

Die einzig vernünftige stromführende Kupplung für den Roco-TEE gibt es hier (siehe jogis Beitrag).

Dazu noch ein zeitgemäßer Decoder und Du wirst bis ins hohe Alter mit dem Umbau zufrieden sein .


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#19 von Bonbuddy , 23.01.2019 18:18

Super vielen Dank


Bonbuddy  
Bonbuddy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.12.2017


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#20 von drum58 , 23.01.2019 20:38

Zitat von Pauline im Beitrag Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom
Die Original-Roco-Beleuchtung würde ich aufgrund der verbauten Sofitten (Glühlampen) und der damit verbundenen hohen Stromaufnahme und Wärmeentwicklung nicht verwenden.


Hallo,

ich habe die Soffitten durch LEDs ersetzt. Solche TauschLED-Soffitten gibt es von Uhlenbrock oder günstiger von AustroModell. Damit bleibt die gute Lichtverteilung durch die Original-Lichtleiter erhalten und Stromverbrauch und Wärme werden reduziert.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#21 von Fh4n , 09.12.2020 17:32

Moin zusammen!
Ich habe das gleiche Modell erstanden - 2. Wahl mit Lackfehlern. Technisch neu, ungefahren.
Leider lag der Zug in er OVP jetzt ein paar Jahre im Schrank.

Der Motor meldet sich akustisch, schaltet auch, beim Testen auf der analogen Testgeraden - allerdings geht's weder vorwärts, noch rückwärts. Innen ist 'alles wie ab Werk', sauber und leichtgängig.

Hat jemand ne Idee? Ihr habt von verschiedenen Motorvarianten gesprochen - sind die evtl. unterschiedlich in der Qualität?
Habe leider keine Rechnung mehr.


Tschüss - over&out!
Philipp
-
Regalbahn:
Haltepunkt an Nebenstrecke mit langen Güterzügen in Epoche VI
-


 
Fh4n
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.10.2020
Ort: Hannover
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6647
Stromart Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#22 von Meteor , 09.12.2020 18:31

Hallo Philipp,

mit der Rechnung kannst Du jetzt auch nichts mehr anfangen, wenn Du den Zug schon jahrelang im SChrank hast.

Der alte Walzenmotor gilt als Stromfresser. der neue ist da weniger problematisch. Bei mir analog gab es trotzdem noch keine Probleme. Beim Digitalisieren kann der hohe Strom aber den Decoder killen.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.243
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#23 von Helgasheimkeller , 09.12.2020 19:29

Hallo es gibt im Forum einen Beitrag zu diesem Thema wo ich genau beschrieben habe was der Motor an Strom aufnimmt. Das Problem des Strom-fressen sind die Soffittenlampen für die Beleuchtung des Zuges sie nehmen bei 12Volt 50mA auf. Bei einem 7teiligen Zug sind das 800mA. Wenn man ihn Digitalisiert werden es mehr und man sollte sie auf jeden Fall durch LEDs ersetzen weil diese Lampen sehr heiß werden und den Zug zerstören.
Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#24 von Fh4n , 10.12.2020 17:35

Stichwort 'Stromfresser' war auch bei mir der Grund.
Habe einen Trafo mit mehr als 30VA genommen. Tada...und der Bock rollt!


Tschüss - over&out!
Philipp
-
Regalbahn:
Haltepunkt an Nebenstrecke mit langen Güterzügen in Epoche VI
-


 
Fh4n
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.10.2020
Ort: Hannover
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6647
Stromart Analog


RE: Roco 43900 VT 11.5 für Wechselstrom

#25 von Railstefan , 10.12.2020 19:36

Hallo Philipp,

Glückwunsch.
Was für ein Motor ist denn da drin bzw was hattest du denn vorher für einen Trafo verwendet?

Ich baue gerade einen VT 11.5 AC für einen Freund auf digital um und dabei wird der alte Rundmotor durch einen neueren Roco-Motor ersetzt - der Freund hatte das komplette Umrüstset von Roco beschafft.
Zusätzlich noch Beleuchtung mit LEDs und Lichtwechsel an beiden Enden, denn den hatte die AC-Version auch nicht.
Hier findet sich der Bericht: Roco TEE VT11.5 BR601 alternativer Motor

Hier ein Vergleichsbild mit beiden Motor-Varianten.
Oben im schon wieder teilweise zusammen gebauten Kopf der neue Motor - dies ist der alte antriebslose Kopf, da der neue Motor wegen der Schwungmasse nur hier direkt passt und im anderen Kopf erst etwas ausgefräst werden müsste (siehe schwarze Schraffur unten rechts vom Motor). Die Befestigung des neuen Motors ist dank der werkseitig bereits vorhandenen Löcher mit den originalen Teilen vom anderen Kopf möglich.

unten der ursprünglich angetriebene Kopf mit dem alten großen Rundmotor

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.05.2024 | Top

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz