RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#426 von Stefan Krauss , 02.04.2021 15:31

Hallo, Günther,

Zitat
weiß schon wer wie man die DS dann mit einer nicht Märklin Zentrale einbindet? Also mit einer Ecos2.1 z.B.?



mit den Magnetartikel-Schaltbefehlen analog zur 6021 (für die ist es in der Bedienungsanleitung beschrieben). Man kann die C-Gleis-Drehschreibe an einer CS3 vorher auch auf DCC umstellen, dann verwendet man analog zu den MM-Schaltbefehlen das DCC-Protokoll.

Gruß
Stefan


Stefan Krauss  
Stefan Krauss
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 11.09.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#427 von Brianmcfly , 02.04.2021 16:03

Mein Händler hat mir gerade mitgeteilt das die von mir vorbestellte Drehscheibe nun bei ihm zur Abholung bereit liegt. Ich werde sie morgen abholen und dann sehen ob ich sie schnell testweise zumindest wo einbauen kann.

Ich habe ehrlich gesagt in der letzten Zeit nicht mit einer schnellen Lieferung gerechnet - so eher Spaetsommer - und bin nun etwas ueberrascht. Nun muss ich mir ueberlegen wie ich sie genau einbaue.

Gruesse aus Rotterdam


Brianmcfly ...


 
Brianmcfly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 399
Registriert am: 10.03.2017
Ort: Rotterdam
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#428 von samhain4minga , 02.04.2021 16:27

Zitat

Mein Händler hat mir gerade mitgeteilt das die von mir vorbestellte Drehscheibe nun bei ihm zur Abholung bereit liegt. Ich werde sie morgen abholen und dann sehen ob ich sie schnell testweise zumindest wo einbauen kann.

Gruesse aus Rotterdam


Brianmcfly ...



Oh, sehr schön. Da sind wir alle mal gespannt. Ein paar wirkliche und praktische Erfahrungen ist doch viel mehr wert als die vielen Vermutungen hier.


samhain4minga  
samhain4minga
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.11.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#429 von Ollyhal , 02.04.2021 16:49

ich habe sie heute eingebaut und mal einen ersten Test gefahren.

worauf man auf jeden Fall achten sollte ist, dass die Segmente am Rand richtig reingedrückt sind sonst bleibt die Scheibe bei der Initialisierung stehen.
Ich habe sie an meiner CS3 in Betrieb genommen - ging auch sehr einfach. Und auch darauf achten, dass die kleinen Pinösel, die angeben, ob es ein Blind- oder Normalgleis ist, nicht zwischendurch beim Fummeln rausgefallen sind.

Nachdem ich einen ersten Funktionstest gemacht habe (die Töne sind übrigens mörderlaut...) habe ich noch drei weitere Ergänzungssegmente eingebunden und noch etwas umgebaut. Danach nochmal von der CS3 initialisieren lassen und funktioniert.

hier mal Fotos & Videos:
http://www.ollyhal.de/diverses/IMG_0058.jpg
http://www.ollyhal.de/diverses/IMG_0059.jpg
http://www.ollyhal.de/diverses/IMG_0060.MOV
http://www.ollyhal.de/diverses/IMG_0061.MOV
http://www.ollyhal.de/diverses/IMG_0063.MOV


Gruß, Olly


 
Ollyhal
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.04.2018


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#430 von Brianmcfly , 02.04.2021 17:26

Zitat

ich habe sie heute eingebaut und mal einen ersten Test gefahren.



Super, die Photos sehen auch sehr vielversprechend aus. Nun muss nur noch meine Frau den Hund samstag Nachmittags und Sonntags nehmen.


Brianmcfly ...


 
Brianmcfly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 399
Registriert am: 10.03.2017
Ort: Rotterdam
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#431 von samhain4minga , 02.04.2021 17:59

Ich muss nur noch Platz finden, Plan machen und das Ding kaufen.....


samhain4minga  
samhain4minga
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.11.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#432 von Railwolf , 03.04.2021 15:02

Hallo,

Zitat von Brianmcfly im Beitrag Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

4cm heisst auch ca 1.50m lange Rampe hoch zur Drehscheibe.





warum? Du fährst da mit der Lok allein rauf, nicht mit 2m Zug am Haken. Dann kann die Neigung auch deutlich stärker sein.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#433 von supermoee , 03.04.2021 15:13

Zitat von Knallfrosch im Beitrag Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

dann muss es aber gehörige Serienstreuungen geben oder ist es mangelnde Pflege. Ich kenne mindestens 4-5 die "laufen" im Originalzustand ohne Probleme, eine FLM davon seit gut 40 Jahren.



Hallo

Scheint wirklich so zu sein. Meine 7686er Drehscheibe hat mindestens 5 Dekoder von Märklin getauscht bekommen, bis ich dann die Schnauze voll hatte und den Elektroschrott durch die Sven Brandt Elektronik ersetzt habe.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#434 von Analogbahner , 03.04.2021 17:17

Zitat von Railwolf im Beitrag Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

Hallo,

Zitat von Brianmcfly im Beitrag Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

4cm heisst auch ca 1.50m lange Rampe hoch zur Drehscheibe.





warum? Du fährst da mit der Lok allein rauf, nicht mit 2m Zug am Haken. Dann kann die Neigung auch deutlich stärker sein.



Mag sein. Aber die Knicke bleiben trotzdem und die müssen ausgerundet werden. Ich hatte auch nur 40cm Steigung, weil der Platz fehlte. Manchmal kippten die Loks regelrecht vorne runter oder drehten in der Mulde durch. Mit K-Gleis ging das auch, aber mit C-Gleis?


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#435 von pexcarlo , 03.04.2021 19:36

Ein Hallo an alle Mitglieder,

ich bin neu in diesem Forum. Ich habe mich vor ein paar Minuten registriert, da ich etwas zur neuen Märklin Drehscheibe 74861 sagen möchte. Seit langer Zeit warte ich auf die neue Drehscheibe von Märklin, da ich nun die x-te Modellbahn aufbaue und dies schon seit über 40 Jahren mache. Ich habe die neue Drehscheibe auf dem Produktbild gesehen und dachte, sieht eigentlich nicht schlecht aus. Nach dem Besuch auf diesem Forum war ich total enttäuscht von der neuen Drehscheibe, da die meisten nur schlechtes an dem neuen Produkt fanden, obwohl sie keiner jemals in der Hand hatte. Es gab aber auch ein Mitglied, das sagte: Wartet einfach mal ab, bis ihr das Teil in den Fingern habt, und dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Und genauso so habe ich es gemacht. Ich habe das Teil am Donnerstag bestellt und heute bekommen. Und ich sage euch einfach nur ein Wort: Chapeau! Ich habe in den letzten zwei Tagen hunderte Originalfotos von Drehscheiben der DB angeschaut, aber keine sah so aus, wie die Tellermine 7286 von Märklin! Die 74861 ist die erste Drehscheibe überhaupt, die originalgetreu gefertigt ist und aussieht wie eine naturgetreue Einheitsdrehscheibe. Fein detailliert, top verarbeitet und zu einem guten Preis! Ich bin glücklich, keine Tellermine gekauft zu haben, sondern ein Modell von Märklin, das technisch auf der Höhe der Zeit ist. Eine V200 aus den 50er Jahren kann man wohl auch nicht mit einer V200 aus neuester Produktion vergleichen! Aber es gibt auch Leute, die der Ansicht sind, eine analoge Modellbahnsteuerung ist besser als eine digitale. Deshalb wird der VW Käfer heute nicht mehr gebaut, weil es das beste Auto war, das je gebaut wurde. Und bei Märklin hat es auch seine Zeit gebraucht, bis es nun die 74861 gibt, und nicht mehr die 7286.
In einem Forum sollten die Mitglieder nicht verunsichert, sondern unterstützt werden!
Mehr gibt es zur Märklin 74861 nicht zu sagen.

Grüße an alle!


pexcarlo  
pexcarlo
Beiträge: 3
Registriert am: 03.04.2021


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#436 von 11652 , 03.04.2021 20:26

Hallo Carlo

Willkommen hier!

Du meinst sicher mit "7286" und "alte Tellermine" die 7186 und nicht die "Fleischmann" Märklin 7286 (bzw. Digital 7686)?

Eigentlich "darf" ich gar keinen Kommentar abgeben zur neuen Drehscheibe - ich brauche keine, da ich die 7686 eingebaut habe, diese meine Bedürfnisse bestens abdeckt und eben auch schon lange vorhanden war.
Diese bildet ja einen Typ nach, der im Original a) sehr gross und b) nur in den grössten BW vorhanden war - damit ist die Neue schon sehr viel vorbildgerechter für die meisten Modell-BW - also von a her ein grosses Plus.

Ich habe nur wenig angesehen, u.A. aber die gezeigten kurzen Filme. Mich kann die Neue nicht begeistern, im Gegenteil - sie läuft zu laut, die Geländer sind noch immer sehr grob ausgeführt und für Teppichbahner (bin ich auch nicht) ist es wohl auch nicht dasjenige welche.

Zur Technik bzw. Antrieb weiss ich noch nichts, das interessiert mich schon, wie das nun genau realisiert ist.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#437 von supermoee , 03.04.2021 20:32

Zitat

Mich kann die Neue nicht begeistern, im Gegenteil - sie läuft zu laut



Hallo,

Diese Aussage von jemandem zu lesen, der eine 7686 sein eigen nennt, kommt schon seltsam vor.

Die neue Drehscheibe ist ein richtiger Leisetreter gegenüber der 7686.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#438 von 11652 , 03.04.2021 20:46

...Sorry, vielleicht hätte ich das doch dazu schreiben sollen, dass meine auf Resorb liegt und per DSD 2010 angetrieben wird.

Ich habe unabhängig davon einfach ab dem Video den Eindruck erhalten, dass sie gerade im Vergleich zu den heutigen Loks sehr deutlich hörbar ist.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#439 von Knallfrosch , 03.04.2021 21:07

Zitat

Ein Hallo an alle Mitglieder,

ich bin neu in diesem Forum. Ich habe mich vor ein paar Minuten registriert, da ich etwas zur neuen Märklin Drehscheibe 74861 sagen möchte. Seit langer Zeit warte ich auf die neue Drehscheibe von Märklin, da ich nun die x-te Modellbahn aufbaue und dies schon seit über 40 Jahren mache. Ich habe die neue Drehscheibe auf dem Produktbild gesehen und dachte, sieht eigentlich nicht schlecht aus. Nach dem Besuch auf diesem Forum war ich total enttäuscht von der neuen Drehscheibe, da die meisten nur schlechtes an dem neuen Produkt fanden, obwohl sie keiner jemals in der Hand hatte. Es gab aber auch ein Mitglied, das sagte: Wartet einfach mal ab, bis ihr das Teil in den Fingern habt, und dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Und genauso so habe ich es gemacht. Ich habe das Teil am Donnerstag bestellt und heute bekommen. Und ich sage euch einfach nur ein Wort: Chapeau! Ich habe in den letzten zwei Tagen hunderte Originalfotos von Drehscheiben der DB angeschaut, aber keine sah so aus, wie die Tellermine 7286 von Märklin! Die 74861 ist die erste Drehscheibe überhaupt, die originalgetreu gefertigt ist und aussieht wie eine naturgetreue Einheitsdrehscheibe. Fein detailliert, top verarbeitet und zu einem guten Preis! Ich bin glücklich, keine Tellermine gekauft zu haben, sondern ein Modell von Märklin, das technisch auf der Höhe der Zeit ist. Eine V200 aus den 50er Jahren kann man wohl auch nicht mit einer V200 aus neuester Produktion vergleichen! Aber es gibt auch Leute, die der Ansicht sind, eine analoge Modellbahnsteuerung ist besser als eine digitale. Deshalb wird der VW Käfer heute nicht mehr gebaut, weil es das beste Auto war, das je gebaut wurde. Und bei Märklin hat es auch seine Zeit gebraucht, bis es nun die 74861 gibt, und nicht mehr die 7286.
In einem Forum sollten die Mitglieder nicht verunsichert, sondern unterstützt werden!
Mehr gibt es zur Märklin 74861 nicht zu sagen.


Grüße an alle!





Hallo (hier steht normalerweise der Name)

schön daß du dich vorgestellt hast.


Du schreibst es gibt nicht mehr zur 74861 sagen, aber allgemein zur Drehscheibe schon, wenn das erlaubt ist. Sehe da etwas Nachholbedarf:


Die alte 7186 ist die sog. Tellermine, nicht die mit Fleischmann bezogenen Nachfolgerin; die gar nicht schlecht war bzw. ist. Lass mal die Neue in die Jahre kommen ... ohne sie schlecht reden zu wollen. Die Optik ist Geschmacksache, wie überall.

Und das beste Auto das je gebaut wurde war der W100 mit dem M100, der große Mercedes


Meinungen sind frei und jeder darf (noch) sagen was er denkt - einen persönlichen, eigenen Eindruck sollte sich jedoch jeder selbst verschaffen wenn er sich für ein Produkt interessiert. Also mit Verunsicherung hat das nichts zu tun. Natürlich schreiben manche hier eher sachlich, andere wiederum mit mehr Elan und Temperament.


Gruß Wolfgang


Knallfrosch  
Knallfrosch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 21.09.2020
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#440 von samhain4minga , 03.04.2021 22:07

Zitat

Ein Hallo an alle Mitglieder,

ich bin neu in diesem Forum. Ich habe mich vor ein paar Minuten registriert, da ich etwas zur neuen Märklin Drehscheibe 74861 sagen möchte. Seit langer Zeit warte ich auf die neue Drehscheibe von Märklin, da ich nun die x-te Modellbahn aufbaue und dies schon seit über 40 Jahren mache. Ich habe die neue Drehscheibe auf dem Produktbild gesehen und dachte, sieht eigentlich nicht schlecht aus. Nach dem Besuch auf diesem Forum war ich total enttäuscht von der neuen Drehscheibe, da die meisten nur schlechtes an dem neuen Produkt fanden, obwohl sie keiner jemals in der Hand hatte. Es gab aber auch ein Mitglied, das sagte: Wartet einfach mal ab, bis ihr das Teil in den Fingern habt, und dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Und genauso so habe ich es gemacht. Ich habe das Teil am Donnerstag bestellt und heute bekommen. Und ich sage euch einfach nur ein Wort: Chapeau! Ich habe in den letzten zwei Tagen hunderte Originalfotos von Drehscheiben der DB angeschaut, aber keine sah so aus, wie die Tellermine 7286 von Märklin! Die 74861 ist die erste Drehscheibe überhaupt, die originalgetreu gefertigt ist und aussieht wie eine naturgetreue Einheitsdrehscheibe. Fein detailliert, top verarbeitet und zu einem guten Preis! Ich bin glücklich, keine Tellermine gekauft zu haben, sondern ein Modell von Märklin, das technisch auf der Höhe der Zeit ist. Eine V200 aus den 50er Jahren kann man wohl auch nicht mit einer V200 aus neuester Produktion vergleichen! Aber es gibt auch Leute, die der Ansicht sind, eine analoge Modellbahnsteuerung ist besser als eine digitale. Deshalb wird der VW Käfer heute nicht mehr gebaut, weil es das beste Auto war, das je gebaut wurde. Und bei Märklin hat es auch seine Zeit gebraucht, bis es nun die 74861 gibt, und nicht mehr die 7286.
In einem Forum sollten die Mitglieder nicht verunsichert, sondern unterstützt werden!
Mehr gibt es zur Märklin 74861 nicht zu sagen.

Grüße an alle!



Willkommen und lass Dich nicht mehr entmutigen. Davon lebt ein Forum: persönliche Erfahrungen

Weiter so und viel Spaß mit der Drehscheibe.


samhain4minga  
samhain4minga
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.11.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#441 von Analogbahner , 03.04.2021 23:52

Die Tellermine hatte ihre Ursprünge irgendwann in den 1950ern oder so. Da war Blech der heiße Sch... und für die Modellbahn der damaligen Zeit sowieso überhaupt eine Drehscheibe zu haben, war schon eine Sensation. Ja, sie hat den Pegel eines Laubbläsers. Die Fleischmann-Scheibe war über Jahrzehnte die einzige Alternative, und dann schließlich gab es das AC-Modell von Roco. US-Importe wurden eher selten verbaut.

Ich finde es auch gut, dass es jetzt eine Bereicherung gibt, aber sie scheint eher die Nachteile aller Drehscheiben zu vereinigen, denn für eine 23m-Scheibe ist sie im Vergleich zu Roco nicht flexibel genug und für eine 26m-Scheibe hat sie zwar den Durchmesser, aber eine zu kurze Bühne. Für den Teppichbahner ist sie wegen der Einbauhöhe kaum brauchbar, für den ambitionierten Vorbildbauer ist sie zu undetailliert. Ich finde, man hätte nach jahrelanger Entwicklungszeit schauen können, was Drehscheibenliebhaber eigentlich für Drehscheibenwünsche haben. Sie ist ein Kompromiss, und bekanntlich stellen alle Kompromisse niemanden richtig zufrieden.

Meine Vorstellung wäre gewesen, das Modell in einer modularen Version sowohl für Teppichbahner als auch für Einbaubahner anzulegen. Eine Scheibe für den Teppich kann keine originalgetreue Bühne besitzen, es sei denn, man simuliert eine Holzabdeckung aus Epoche 1. Man braucht zwei Prinzipien. Das heißt, man produziert zwei Bühnen und zwei Teller und zwei Motorhäuser und man kann sich das Set selber bestellen. Einklipsen, fertig. Dann wäre für die nächsten 15 Jahre Ruhe im Karton. Ich meine, es gibt kompliziertere Bausätze, die realisiert wurden...


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#442 von Knallfrosch , 04.04.2021 00:11

Zitat

Die Tellermine hatte ihre Ursprünge irgendwann in den 1950ern oder so.




Hallo,

nur mal so grob:

Die erste Märklin-Drehscheibe der Spur 00 (später in HO umbenannt) mit der Art.-Nr. 410 erschien 1939, sie war mechanisch mit Handrad zu betätigen. Zeitgleich gab es auch eine Variante mit E-Motor (410 M), jedoch zum doppelten Preis. Um 1952 erschien die Art.-Nr 410 NG ("Tellermine"), diese wurde 1957 in die Nr. 7186 umbenannt; als das neue 4-stellige Nummernschema kam. Die 7186 gab es bis 1993, als sie im selben Jahr von der 7286 abgelöst wurde. Parallel gab es eine Digital-Variante 7686. Letztere waren eine Fleischmann-Konstruktion.


Das nur als Info


Gruß Wolfgang


Knallfrosch  
Knallfrosch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 21.09.2020
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#443 von Analogbahner , 04.04.2021 00:32

Dann war 1950er ja schon richtig. Die 00-Variante kannte ich tatsächlich nicht. Aber Drehscheiben hatte schon meine Billerbahn... allerdings handbetrieben.

Es sollte aussagen, dass die Drehscheibe aus einer Zeit stammte, in der man es mit 200%iger Modelltreue noch nicht so genau nahm wie heute.


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#444 von Brianmcfly , 04.04.2021 01:16

Hallo!

Ich habe meine Drehscheibe heute Nachmittag bekommen. Ich habe - Videos und Beschreibungen liegen ja mittlerweile vor - noch keine Photos gemacht weil ich die Scheibe erst in ein Loch versenken moechte. Dann gibts auch Photos und Videos.

Angeschlossen hab ich die Drehscheibe nur temporaer zum testen. Ich finde sie sehr detailliert, sehr leise und echt modern. Vom Konzept und der Ausführung merkbare 20 Jahre neuer als die FLM Drehscheibe.

Viel besser als die Tretmine und die Fleischmann-Drehscheibe die ich beide kenne.

Gruesse aus Rotterdam


Brianmcfly .....


 
Brianmcfly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 399
Registriert am: 10.03.2017
Ort: Rotterdam
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#445 von Ollyhal , 04.04.2021 10:18

Zitat

...Sorry, vielleicht hätte ich das doch dazu schreiben sollen, dass meine auf Resorb liegt und per DSD 2010 angetrieben wird.

Ich habe unabhängig davon einfach ab dem Video den Eindruck erhalten, dass sie gerade im Vergleich zu den heutigen Loks sehr deutlich hörbar ist.



wenn man die Soundfunktionen an hat, übertönen diese deutlich den reinen machanischen Ton


Gruß, Olly


 
Ollyhal
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.04.2018


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#446 von Lurchi , 04.04.2021 15:48

Hallo,

ich habe mir die neue C-Gleis-Drehscheibe auch etwas anders vorgestellt.

Dachte eigentlich es wäre auch wieder eine "auf-Putz"-Drehscheibe.

Kennt Ihr dieses Video?

https://www.youtube.com/watch?v=WHRZP8sXJ18

Oh je, oh je... Da ging wohl einiges schief

Ich nutze seit Jahren, zu Treffen oder bei spontanen Tischaufbauten, die letzte Variante der bisherigen M-Gleis-Drehscheibe mit der Art.-Nr. 7186.
Systembedingt war diese Drescheibe nie die leiseste. Allerdings ist sie zum einen sehr robust und zum anderen eignet sie sich von ihrer Bauhöhe her perfekt zum C-Gleis Anschluss (mit M auf C-Übergangsgleis 24951).

Blöde Frage: Gibt es eine Firma (oder Umrüstsatz) um diese Drehscheibe (7186) mit einem leiseren Antrieb umzurüsten zu lassen?
Mein Exemplar funktioniert, zum Vergleich zweier Modelle zweier Kollegen, erschreckend leise und sanft.

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#447 von JuAr , 04.04.2021 16:29

Hallo zusammen,

meine Drehscheibe geht auch zurück




Viele Grüße
David


 
JuAr
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 08.03.2012


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#448 von Stummilein , 04.04.2021 17:00

Zitat

Hallo zusammen,

meine Drehscheibe geht auch zurück

Viele Grüße
David


Hallo David,

wieso "auch"?


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#449 von Aggertalbahn , 04.04.2021 17:31

Hallo Ralf,

weil der Herr in dem verlinkten YouTube Video in Beitrag #446 seine Drehscheibe wegen der verzogenen Bühne auch zum Händler zurückgebracht hat.

schöne Ostertage

Stephan


 
Aggertalbahn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 21.11.2011
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?

#450 von Dölerich Hirnfiedler , 04.04.2021 17:35

Zitat


Die erste Märklin-Drehscheibe der Spur 00 (später in HO umbenannt) mit der Art.-Nr. 410 erschien 1939, sie war mechanisch mit Handrad zu betätigen. Zeitgleich gab es auch eine Variante mit E-Motor (410 M), jedoch zum doppelten Preis. Um 1952 erschien die Art.-Nr 410 NG ("Tellermine"), diese wurde 1957 in die Nr. 7186 umbenannt; als das neue 4-stellige Nummernschema kam. Die 7186 gab es bis 1993, als sie im selben Jahr von der 7286 abgelöst wurde. Parallel gab es eine Digital-Variante 7686. Letztere waren eine Fleischmann-Konstruktion.




Die Drehscheibe 410 NG wurde 1957 zur Drehscheibe 7027. Die 7186 ist eine ab 1958 gegenüber 410NG/7027 vielfach vereinfachte Konstruktion. Sie hat keine aufwendige Rutschkupplung und auch kein Dachlicht mehr. Deshalb konnte die 7186 auch mehr als 10% billiger angeboten werden als die 7027.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Lagerung des Vorläufers bei Kroko 3356 u.ä.
39200 BR 120 DR von Märklin nur kurze Freude mit dem Sound,Ursache gefunden

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz