WOW! Ihr seid cool!
Mit soviel informativem Input hab ich ja gar nicht gerechnet!
Das Thema scheint die Gemüter zu jucken
Also, wo anfangen? Am besten oben:
- Die Disco LED ist ja schonmal ganz witzig und macht´s sehr einfach und schnell! Die dabei entstehende Lightshow ist Geschmackssache. Für die Fassenachtsparty morgens um vier, nachdem der Lightjockey mit der Lady abgetaucht ist, auf jeden Fall passend
Bleibt trotzdem im Hinterköpfchen
- Fertigpartywaggons:
Ich hab nicht weiter nach Preisen oder Look (Videos) nachgeforscht. Ist kategorisch uninteressant (langweilig).
- Sound? Na klar! Ich meine in meinem Arduino-Startkit auch eine Funkfernbedienung mit Start/Stop/Skip etc. gesehen zu haben. Da kann man doch bestimmt was draus machen. DCC als Bedien-Hilfe scheidet leider aus (ham hier FMZ...). Muss also über andere Kanäle laufen.
- Stromversorgung:
OK: ELKO, Batterie, Akku, alles ist möglich. Ein Arduino kann die LEDs abschalten bevor er selbst ins Gras beißt (gute Idee!).
Wenn ich es mir so recht überlege, fände ich eine prominent aufgestellte Festinstallation des Waggons eigentlich ziemlich reizvoll. Irgendwo auf einem zugewucherten Abstellgleis in einer verrottenden Gegend, mit Anbauten wie Aussenbereich, Entrè (mit Türstehern natürlich) und allem Anderen was vor einer gut laufenden Discothek nicht fehlen darf.
Da kann man nochmal richtig kreativ werden.
Unter der Platte hätte man richtig Platz für die Technik (auch LAUTsprecher) und den kompletten Waggon frei für die Lemminge.
Versorgungsprobleme entfallen.
Ach, schade dass ich dafür eigentlich gar keine Zeit habe. Vielleicht zieh ich das aber doch in der ToDo Liste vor...?
@Hardi
Ich würde auf jeden Fall zur MoBaLedLib greifen. Ein paar nette Lichteffekte findet man z.B. in der FastLED.lib (habe heute erstmals nen WS2813 Streifen am Arduino ausprobiert).
Ansonsten würde ich sehr gerne beim schreiben der Sequenzen mithelfen. Dafür würde sich als Basis bestimmt dein Excel-Sheet anbieten, das du für die MoBa-Lichteffekte gebaut hast. Ein paar Erweiterungen, und los geht´s...?!?
Für die Discokugel/Spiegelkugel etc. könnte man ein Prisma aus Töchterchens Glitzerkiste klauen, mit supergebündelten LEDs (2 Stück), oder gar einer Laserdiode anstrahlen. Wie groß sind eigentlich Laserdioden im sichtbaren Bereich heutzutage? Könnte mir vorstellen, dass die auch nicht größer sind als eine normale LED.
Lasershow:
Ja, da geht bestimmt auch was. Der Knackpunkt sind die Ablenkspiegel für X und Y, der sogenannte Scanner. Kann sein, dass es das inzwischen auch auf rein elektro-optischer Basis im bezahlbaren Berich gibt. Also ohne Spiegel auf oszillierenden Achsen. Das ganze muss natürlich entsprechend angesteuert werden. Es gibt da in der Veranstaltungstechnik, bzw. eigentlich eher im Hobbybereich, kleine Billiglaser, die Zufallsbeams auf Lissajou-Basis generieren. Um musiksynchrone Shows mit definierten Objekten und Bewegungen zu schreiben muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich bin da aber auch nur auf dem Stand von vor, na, sagen wir 15Jahren. Bis in die 2000er hatte ich selbst ein paar wenige Lasershows auf dem LPS System geschrieben. Ich hab keine Ahnung wie die Möglichkeiten heute aussehen, aber das reizt mich jetzt, da mal wieder die Nase rein zu stecken.
Toll wäre auf jeden Fall, wenn sich eine bestimmte Lichtsequenz zu einem bestimmten Lied automatisch abrufen liesse.
Ansonsten hab ich aber keine Wünsche
Also danke nochmal für eure Ideen und Inspirationen!