RE: Trafo für den Sniffereingang

#26 von Christian A. ( gelöscht ) , 25.02.2008 15:42

Hallo Ulrich,

mein Kommentar

Zitat von Christian A.
Häh : : :

bezog sich nicht auf eventuelle Spekulationen, sondern auf die Aussage (sinngemäß): "ist tot, wird aber weitergenutzt / -entwickelt"


Christian A.

RE: Trafo für den Sniffereingang

#27 von Strom ( gelöscht ) , 25.02.2008 22:16

Hallo Ulrich.....

warten wirs ab....
Was ich hier schreibe und was du liest bleibt doch jeweils uns beiden überlassen....
Ich kann dir nur sagen, das ich mich sehr über Märklin ärgere!
Ich möchte gerne weiter mit Märklin fahren.... aber warum werden dann einem solche Knüppel in den Weg geworfen....?
Ich habe nun mal kein Windigipet und werd mir auch keines kaufen...
Wo ist das Problem die Schnittstellenbeschreibung bekannt zu geben?
Die Aussagen die ich getätigt habe bleiben genauso stehen.... und werden bestätigt!
Gruß
Olaf


Strom

RE: Trafo für den Sniffereingang

#28 von Klaus Winkler , 29.02.2008 19:28

Zitat von Strom
Ich Versuche selbst seit Dezember im Auftrag von RailX die Daten zu besorgen...



Hallo stom,

hast du nähere Infos, wie das bei RAILX weitergeht? Ich finde das Teil auch klasse, würde aber gerne auf ECOS oder die CS umsteigen. Wenn es bei der CS Probleme gibt, wird es denn dann wenigstens bald eine ECOS-fähige Version geben...

Gruß Klaus


 
Klaus Winkler
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin M
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz