Hallo,
ich könnte mir auch eine überarbeitete KLVM vorstellen
Aber als Insidermodell
Hallo,
ich könnte mir auch eine überarbeitete KLVM vorstellen
Aber als Insidermodell
Zitat von V200-FanZitat von weberfr
Hallo,
als Insider Modell wünsche ich mir die ....... C-Gleis Doopelkreuzungsweiche. Zu bestellen in gewünschter Stückzahl.
Nein? Schade.
Gruß aus Harheim
Frank
Nö, eine überarbeitete V100 in altrot
Ne V212 in blau-beige wär mir 1.000mal lieber!!! Ne rote V100 gabs ja schon....
Zitat von HerculisZitat von V200-FanZitat von weberfr
Hallo,
als Insider Modell wünsche ich mir die ....... C-Gleis Doopelkreuzungsweiche. Zu bestellen in gewünschter Stückzahl.
Nein? Schade.
Gruß aus Harheim
Frank
Nö, eine überarbeitete V100 in altrot
Ne V212 in blau-beige wär mir 1.000mal lieber!!! Ne rote V100 gabs ja schon....
Ne 212 in ozeanblau-beige auch...
Die V100 ist doch praktisch in allen Versionen, auch als "angenäherte" V100.10/211, schonmal durchgenudelt worden. Und was erhofft ihr euch von einer Neuauflage? Metallgehäuse? Ruckelsinus? Der einzige Punkt, wo wirklich Verbesserungsbedarf liegen würde, wären die Aufstiege und Rangierergriffstangen. Aber hier scheidet eine filigranere Lösung wohl an den Anforderungen der Hauptzielgruppe aus.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Ekeloutsider
Die V100 ist doch praktisch in allen Versionen, auch als "angenäherte" V100.10/211, schonmal durchgenudelt worden. Und was erhofft ihr euch von einer Neuauflage? Metallgehäuse? Ruckelsinus? Der einzige Punkt, wo wirklich Verbesserungsbedarf liegen würde, wären die Aufstiege und Rangierergriffstangen. Aber hier scheidet eine filigranere Lösung wohl an den Anforderungen der Hauptzielgruppe aus.
SDS, Metall, keine Dachschraube, ordentliche Führerstandsnachbildung, korrekter Lichtwechsel (bzw. überhaupt mal einen Lichtwechsel rot/weiß), Girfftstangen,...
Zitat von Murrrphy
SDS, Metall, keine Dachschraube, ordentliche Führerstandsnachbildung, korrekter Lichtwechsel (bzw. überhaupt mal einen Lichtwechsel rot/weiß), Girfftstangen,...
Bis auf den Sinus und das Metallgehäuse beschreibst du recht treffend die Roco-V100
Aber gut, was machbar wäre, zeigt die V90, auch wenn dort der Breich der Trittstufen und Grifstangen weniger kritisch und "abbruch-, bzw. abknickgefährdet" ist. Ob sich von einer neukonstruierten V100 allerdings genügend Loks verkaufen ließen, ist eine andere Frage. Sie müsste der alten schon in allen Punkten erheblich überlegen sein, dürfte dabei aber nicht mehr kosten als die V90. Außerdem sind mit ebendieser V90 und der V80 auch schon zwei Konkurrenten im Programm, die für den weniger bewanderten Käufer recht ähnlich aussehen.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Moin zusammen
was Gewinnt eigentlich der der das "richtige" Modell geraten hat :
Fragt sich Uwe der Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Moba Freunde,
mein Wunschmodell wäre die V65.
Viele liebe Grüße
Andy
Zitat von V200-Fan
Hallo,
ich könnte mir auch eine überarbeitete KLVM vorstellen![]()
Aber als Insidermodell
Also, wenn sie ihrem Vorbild (KkStB 178 = BBÖ 178 = ÖBB 92) wirklich, so weit halt bei den üblichen notwendigen Komprommissen möglich, möglichst genau nachgebaut wird (auch die Anzahl der Achsen sollte stimmen), hätte ich als Österreicher garantiert nichts dagegen.
Nur, ich glaub's halt nicht ....
Gruß vom Fritz
Beiträge: | 71 |
Registriert am: | 25.04.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Mein Wunschmodell ist die Commodore Vanderbilt in H0, entweder sie kommt als Insidermodell 2008 raus, oder als Neuheit 2008 wenn möglich mit einem tollen Streamlinerset
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Hallo Axel,
deine belgische 12 gab es einmal von M+F.
Aber diese luftige Atlantic würde sich dann auch in mein BW verirren (es muß nicht unbedingt das rote Märklin draufstehen).
Verträumte Grüße aus dem Norden
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
Hallo Axel,
DIESE 12 hab ich auch - aber ein fahrfähiges Modell würde sich auch zu mir verirren, genauso wie die belgische 1...:D
Hast Du übrigens Infos zu den Vorbildern, ich meine, sind die noch betriebsfähig?
Was, die KLVM hat ein Vorbild??? Das ist mir bisjetzt neu - tolle Lok..
Vielen Dank und viele Grüße,
Flo
Beiträge: | 157 |
Registriert am: | 28.05.2006 |
Hallo Florian,
ich bin zwar nicht Axel, aber zumindest eine 12 ist m. W. als Museumslok noch betriebsfähig (ich müsste jetzt suchen, aber in einer der letzten Modelleisenbahner-Ausgaben war glaube ich ein Bericht über eine Sonderfahrt mit ihr). Da sie an den Endpunkten mangels Drehscheibe nicht gedreht werden kann, zieht sie ihre Sonderzüge zum Teil Tender voraus (also bräuchte das Modell in jeden Fall auch eine vordere Kupplung!).
Die kleine KlVM hat eine ÖBB/BBÖ-Lok der Baureihe 178 als Vorbild. Allerdings ist die 178 eine vierfachgekuppelte Lok.
Viele Grüße aus dem Norden
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
Hallo Thilo,
vielen Dank für Deine Antworten - wenn die 12 noch betriebsfähig ist... - oohhh, dann muss ich mal nach Belgien..
Grüße,
Flo
PS: Die 178 wäre als Modell wirklich was Feines...
Beiträge: | 157 |
Registriert am: | 28.05.2006 |
Hallo zusammen,
die 12 ist prinzipiell betriebsfähig museal erhalten.
Ich kenne den aktuellen Status nicht, die Lok hatte einen Pumpenschaden erlitten und stand lange in Leuven. Hoffentlich ist sie wieder nicht nur roll-, sondern auch richtig betriebsfähig.
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
die 12 steht noch immer in leuven
mfg wim
AC rocks DC
DB epoche III-IV
marklin systems
Beiträge: | 111 |
Registriert am: | 04.06.2007 |
Gibt es da irgendwelche Infos oder gar Fotos zu der Lok im Netz - mich würde auch mal der Führerstand interessieren.
Fand die Lok schon beim NS-150 ein geniales Teil. Das erste und letzte Mal, dass ich sie unter Dampf gesehen habe...
Grüße,
Flo
Beiträge: | 157 |
Registriert am: | 28.05.2006 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |