Hallo ESU-Fahrer,
ich würde gern Eure Erfahrungen anzapfen .
Meine Ausgangsbasis: Habe etwa 25 LoPis im Einsatz. Darunter sind ein Lima-OEM V2.0 und einige ROCO-OEM V3.0. Die übrigen sind "normale" V3.0 und V4.0, alle selbst eingebaut. Programmiert habe ich alle 25 selbst mit dem LokProgrammer.
Ich überlege nun, mal die neue Generation V5.0 auszuprobieren - sei es, um einen der OEM-LoPis zu ersetzen (bei denen die Programmiermöglichkeiten doch arg eingeschränkt sind), oder als Ersatz für einen alten oder ganz alten Märklin-Decoder - habe da alles zu bieten von 6080 über 6090 und 60902 bis zu mfx .
Um meine Eingangsfrage evtl. selbst zu beantworten, habe ich mir die Betriebsanleitung des LoPi V5.0 heruntergeladen - und mich erschlagen gefühlt. Das Ding hat inzwischen fast 100 Seiten . Und da ich auch die Anleitungen V3.0 und V4.0 nicht auswendig kann
ops:, habe ich dann doch beschlossen, Hilfe in unserem schönen Forum zu suchen.
Es sind genau genommen zwei Fragen, die mich interessieren:
- Was "kann" der LoPi V5.0, was seine älteren Brüder noch nicht konnten?
- Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Programmierung?
Danke und Gruß,
Rainer