RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#26 von hapebo , 09.10.2020 20:23

Hallo Vik,

das mit der Pendelstrecke habe ich eingeben können, danach auch die Steuerung für den Schattenbahnhof. Ohne Deine vielen Tipps hätte ich es nicht geschafft. Nochmals vielen Dank, de Grüße vom Niederrhein, Peter


... ich bin dankbar für jeden neuen Tipp, den ich bekomme!


hapebo  
hapebo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 21.08.2013
Ort: Bedburg-Hau
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#27 von hapebo , 09.10.2020 20:24

Hallo Vik,

das mit der Pendelstrecke habe ich eingeben können, danach auch die Steuerung für den Schattenbahnhof. Ohne Deine vielen Tipps hätte ich es nicht geschafft. Nochmals vielen Dank, de Grüße vom Niederrhein, Peter


... ich bin dankbar für jeden neuen Tipp, den ich bekomme!


hapebo  
hapebo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 21.08.2013
Ort: Bedburg-Hau
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#28 von vikr , 10.10.2020 02:31

Hallo Peter,

Zitat

das mit der Pendelstrecke habe ich eingeben können, ...


Von wo nach wo pendelt die Lok in dem von Dir hochgeladenen Gleisplan?
Mach doch mal ein Screenshot vom Layout Deiner CS2.
Welche Lok hast Du ausgewählt?
Hast Du schon auch mal einen Zwischenhalt eingefügt?

Wie wäre es dann mit einer zweiten Lok?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.473
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#29 von hapebo , 12.10.2020 11:53

Hallo vikr,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war ein paar Tage nicht zu Hause.

Mein Fehler war, dass ich bei den Magnetartikeln als Symbol ein Signal gewählt habe.
Ich habe nicht gesehen, dass man den den Gleisbereich über einen Schalter mit k84-Ausgang anwählen kann. Nun funktioniert das einwandfrei.


PDF Bild 1

Lok 1 fährt in Gleis 1. Bei Berühren des Kontaktgleises (hier SB Gleis 1) schaltet das Kontaktgleis ab, die Weiche hinter ihm (hier Nr. 4) schaltet auf gebogen, und gleichzeitig den Fahrstrom für Gleis 2 (hier. SB Glkeis 2) ein.

PDF Bild 2

Wenn man das für alle Gleise programmiert, funktioniert die ganze Sache einwandfrei.

Also nochmals Danke für Deine Hilfe,
Gruß,

Peter


... ich bin dankbar für jeden neuen Tipp, den ich bekomme!

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

hapebo  
hapebo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 21.08.2013
Ort: Bedburg-Hau
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#30 von vikr , 13.10.2020 23:34

Hallo Peter,

Zitat

Wenn man das für alle Gleise programmiert, funktioniert die ganze Sache einwandfrei.


OK, Hauptsache Du weißt jetzt schon mal grundsätzlich was Du alles machen kannt, damit Deine Loks da hinfahren und da anhalten, wo Du das möchtest...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.473
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#31 von hapebo , 14.10.2020 10:52

Hallo vikr,

ja, das habe ich jetzt relativ gut verstanden. Nochmals Danke für Deine vielen Tipps.
Lass es Dir gut gehen und bleib gesund,

Grüße vom Niederrhein, Peter


... ich bin dankbar für jeden neuen Tipp, den ich bekomme!


hapebo  
hapebo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 21.08.2013
Ort: Bedburg-Hau
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#32 von vikr , 15.10.2020 21:06

Hallo Peter,

Zitat


ja, das habe ich jetzt relativ gut verstanden. Nochmals Danke für Deine vielen Tipps.


vielleicht magst Du gelegentlich dies nochmal ausprobieren:
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ik-Tipp-312.pdf

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.473
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#33 von hapebo , 16.10.2020 14:17

Hallo vikr,

das werde ich sicherlich auch noch in die Anlage einbinden. Aber alles nacheinander.
Weißt Du zufällig, ob ich die alten Märklin Signale, die ich noch aus der Metall-Gleis-Ära habe, über den m83 Decoder schaltbar sind?

Danke und Gruß, Peter


... ich bin dankbar für jeden neuen Tipp, den ich bekomme!


hapebo  
hapebo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 21.08.2013
Ort: Bedburg-Hau
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Decoder S88 Link anschließen

#34 von vikr , 16.10.2020 16:42

Hallo Peter,

Zitat

das werde ich sicherlich auch noch in die Anlage einbinden. Aber alles nacheinander.


damit anzufangen, hätte keinerlei weitere Hardware, bis auf zwei Kontaktgleise und der Lok bedurft..

Zitat
Weißt Du zufällig, ob ich die alten Märklin Signale, die ich noch aus der Metall-Gleis-Ära habe, über den m83 Decoder schaltbar sind?


Ja:

https://www.maerklin.de/fileadmin/media/..._MM_2014_01.pdf

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.473
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz