Hallo Timo,
haben wir gestern zufällig telefoniert?
Ich hatte recht wenig Zeit, weshalb ich evtl. etwas "kurz ab" war. Ich bitte dafür um Entschuldigung.
Aufgrund der Stromübertragung in den Weichen über die recht empfindlichen Kontaktfeder bei den Rokuhan Weichen rate ich aufgrund langjähriger Erfahrung bei Digitalbetrieb zum Märklin Gleissystem. Wir haben Ausstellungsanlagen mit beiden Gleissystemen und daher schon eine langjährige Erfahrung.
Eine V60 halte ich nicht gerade für ideal für einen Einsteiger, denn der Digitalumbau ist schon etwas fummelig. Generell stelle ich gerne erst einmal die Frage, wie die elektrotechnischen Erfahrungen sind. Ich kenne Leute, die erst einmal ein paar Decoder ind en himmel gejagt haben weil die Grundlagen fehlen. Also lieber nicht zu schnell und Schritt für Schritt.
Dabei gilt: Eine Lok, die analog nicht sauber fährt und evtl. sogar mehr als 150 mA Strom aufnimmt wird digital nie gut fahren und Decoderentstufen zerstören. Eine Lok, soweit Sie nicht werksneu ist, gehört daher erst einmal analog in Schuss gebracht. Zerlegen, Ultraschallbad, Wicklungen des Motors kontrollieren, Stromaufnahme prüfen, Kollektor und Bürsten (bei den alten Motoren) reinigen und prüfen, zusammensetzen und analog testen. Das Ding muss dann einwandfrei laufen, erst dann beginnt man mit einem Decodereinbau. Es bringt keinem was, wenn man in einer Lok mit defektem Motor erst mal 3 Decoder zerschießt. Erleben wir leider sehr oft...
Weichendecoder von Digikeijs sind gut, da kann man wunderbar die Impulszeiten einstellen.
Als Zentrale empfehle ichja immer gerne die Intellibox II, da habe ich 2 Handregler und jede Menge Tasten vor mir und kann auch einen Computer anschließen. Es geht sicher auch günstiger, evtl. auch mit der Digikeijs Zentrale. Viele fangen mit einer Multimaus oder Mobile Station an, verkaufen diese später aber wieder weil es dann doch etwas mehr werden soll.
Bitte nicht die Spannungsreduzierung über den AMW Regler vergessen. Das mache ich grundsätzlich, egal ob die Zentrale mit 12V Trafo auch schon die richtige Spannung bringt. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Wenn Du mich entspannt erleben willst, so dass ich mir etwas mehr Zeitnehme, rufe mich eher Samstags zwischen 10 und 13 Uhr an... das passt meist besser. Ich weiss siche rnicht alles, bin aber schon sehr lange in der Spur Z auch digital unterwegs und kann evtl. bei einigen Fallstricken helfen.
Und wenn ich mal gaaaaaanz viel Zeit habe, schreibe ich mal einen Leitfaden...
Das jetzt mal als Schnellschuss... ich habe schon wieder etwas Hektik... 
Gruß, Jörg