Hallo Hannes H.
[quote="Hannes H" post_id=2180546 time=1603647990 user_id=32127]
Ich dachte lgb und Spur G Piko wäre das selbe?
[/quote]
Spur "G" kann mehrere Bedeutungen haben z.B. Gartenbahn, Großspur oder auch Gummibahn bzw.Gummispur.
Im allgemeinen wird Gartenbahn auf einer Spurweite von 45mm betrieben. Im Gegensatz zu H0 wird hier Regelspur, Schmalspur (Meterspur, 750mm, Feldbahn 600mm usw.) auf 45mm Spurweite gesetzt. Gibt allerdings auch Ausnahmen.
Im Groben kann man sagen LGB bedient bedient den Bereich Schmalspur, Piko die Regelspur.
Zitat
Für den Innenbereich immer. Hier hatte aber auch ein User mal Foto gezeigt von
Styro, was sich unter UV - Einfluß verformt hatte, und ich denke, nach jahrelanger
Feuchtigkeit von unten gammelt es auch.
Könnte von mir gewesen sein.
Zitat von Lanz-Franz im Beitrag Meine LGB Bahn
Styrodur ist wohl verrottungsbeständig gegen Nässe aber leider nicht beständig gegen UV Licht. Alle sichtbaren Stellen mit einem Farbanstrich versehen!
Ich habe bei mir auch Styrodurplatten verwendet aber dann doch aus Bequemlichkeit auf einen Anstrich verzichtet. Nach einigen Jahren kann man die Spuren deutlich sehen. Als Beispiel ein Foto einer 20mm dicken Platte. Nach 8-10 Jahren sieht das dann so aus. An der dicksten Stelle noch ca. 18mm, an der dünnsten Stelle noch ca. 8mm.

[quote="Hannes H" post_id=2180766 time=1603701801 user_id=32127]
Ich werde demnächst mal Anfangen Gleismaterial zu Besorgen.
Kann man MS und Alu Gleise Mischen.
[/quote]
Gleis aus Alu sind mir nicht bekannt.
Zum Unterbau sind schon etliche gute Vorschläge gekommen. Eigene Vorstellungen hast du auch schon geäussert.
Einfach mal starten. Dann wirst du sehen wie sich die Bahn im Garten entwickelt.
Ich habe z.B. verschiedene Verlegungsarten gemischt. Auf Bretter (damals 2003 noch Bankirai), Mähfixsteine, lose im Splitt.
Eine Gartenbahn entwickelt sich sowieso über etliche Jahre.
Bei den Weichen direkt auf min. R3 gehen.
MfG Werner