ich habe die BR 232 von Piko (52775) mit einem Loksound 5 nachgerüstet. Nachdem ich alles so konfiguriert hatte kam es auf der Anlage zu einem seltsamen verhalten. Jedesmal wenn die Lok vom CS2 Stromkreis in den Boosterkreis fuhr, hat die CS2 den Decoder ausgelesen, aber nicht auf die übliche Art, sondern es kam zu einer Fehlermeldung. 1. "Dieser Decoder hat eine inoffizelle mfx-Uid...." 2. "Mfx Lok Lok-1: Das Auslesen der Einstellungen war nicht möglich" Bei jeder Runde wurde eine Lok in der Datenbank angelegt "Lok-1(2), Lok-1(3) usw. Irgendwann ist dann die CS2 abgestürzt.
Beim Original Projekt, trat diese Phänomen nicht auf. Auf zur Fehlersuche:Mittels des ESU Lokprogrammers und ausgehend vom Original-Projekt, habe ich Schritt für Schritt die Parameter geändert. Fündig wurde ich bei den Motoreinstellungen. Eigenlich hatte ich bis auf die Kennlinie und Vmin bzw. Vmax nichts geändert. Die Ursache lag bei der "Motor PWM Frequenz" die "Motor Pulsfrequenz" muß ich unabsichtlich von Default 40 auf 25 geändert haben. Nachdem ich den Default Wert eingestellt habe, tritt der Fehler (bis jetzt) nicht mehr auf.
Interessant, oder?
Die besten Grüsse Georg
Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung
vielen Dank für deine Information, auch für die detailierten Bilder. Noch eine Frage: Kann der Kondensator ersatzlos aus gelötet werden, oder müssen die Pads gebrückt werden?
Die besten Grüsse Georg
Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung
das ist wirklich interessant, danke für den Bericht.
Die Ursache dürfte darin zu suchen sein, dass die 25 kHz PWM-Ansteuerung des Motors mit der mfx-Rückmeldung interferiert, die mit einem modulierten Stromsignal von rund 50 kHz arbeitet. Die Zentrale erkennt dann einen neuen mfx-Dekoder mit UID 0xFFFFFFFF (auf die Abfrage von jedem Bit der UID wird scheinbar mit "Ja" geantwortet). Diese UID ist eigentlich nicht zulässig (daher die Bemerkung "inoffizielle UID"). Danach versucht die Zentrale, den neu erkannten Dekoder auszulesen. Was natürlich nicht geht, weil es keinen Dekoder mit der UID 0xFFFFFFFF gibt. Das führt zur zweiten Meldung. Mit diesen halb erkannten Leichen kann die CS wohl nicht gut umgehen und läuft voll.
Da wird dir nur die Wahl einer anderen PWM-Frequenz helfen.
[quote="Georg Tanzer" post_id=2197156 time=1606555218 user_id=1048] Noch eine Frage: Kann der Kondensator ersatzlos aus gelötet werden, oder müssen die Pads gebrückt werden? [/quote]
Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung
[quote="Stefan Krauss" post_id=2197167 time=1606556948 user_id=15567] Hallo, Georg, Die Ursache dürfte darin zu suchen sein, dass die 25 kHz PWM-Ansteuerung des Motors mit der mfx-Rückmeldung interferiert, die mit einem modulierten Stromsignal von rund 50 kHz arbeitet. Die Zentrale erkennt dann einen neuen mfx-Dekoder mit UID 0xFFFFFFFF (auf die Abfrage von jedem Bit der UID wird scheinbar mit "Ja" geantwortet). Diese UID ist eigentlich nicht zulässig (daher die Bemerkung "inoffizielle UID"). Danach versucht die Zentrale, den neu erkannten Dekoder auszulesen. Was natürlich nicht geht, weil es keinen Dekoder mit der UID 0xFFFFFFFF gibt. Das führt zur zweiten Meldung. Mit diesen halb erkannten Leichen kann die CS wohl nicht gut umgehen und läuft voll.
Da wird dir nur die Wahl einer anderen PWM-Frequenz helfen.
Grüße Stefan [/quote]
Hallo Stefan, und sorry für off Topic aber Loriot hätte daran seine Freude gehabt .
Ich habe deinen Post übersehen. Deine Beschreibung trifft den Nagel voll auf den Kopf.
Dafür Danke.
Ohne Lokprogrammer hätte ich richtig alt ausgesehen, nur mit der CV Programmierung hätte ich die Ursache nicht gefunden.
Die besten Grüsse Georg
Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung