RE: Stromführende Kupplung

#1 von henrymaske , 19.12.2020 11:07

Hallo Freunde,

ich bin etwas verwirrt über die vielzahl der angebotenen Stromführenden Kupplungen. Ich suche für Märklin etwas.

Nun habe ich z.B. diese gefunden
https://www.ebay.de/itm/Marklin-E115737-...dAAAOSw3WxZ8jyE
aber das sind doch nur 1polige oder ? was nutzt mir das wenn ich Strom und Masse benötige ? Muss ich dann das Kabel hinten dran anlöten ?

Ist das so gemeint das ich dann Masse von der Lok und Strom zwecks Schleifer unterm Wagen hole ?

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Stromführende Kupplung

#2 von Instandsetzung , 19.12.2020 11:44

Hallo Henry,

über die einpolige Kupplung soll auch nur ein Pol durch den gesamten Zug gezogen werden.

Die Masse muss bei jedem Wagen einzeln vom Gleis abgenommen werden.

Somit braucht man pro Zug nur einen Schleifer, oder halt gar keinen, wenn man den vom Mittelleiter stammenden Pol von der Lok holt.

Wenn die vielen Massefedern allerdings den Zug zu stark bremsen, dann sollte man eine zweipolige Kupplung nehmen.
Die gibt es als Beispiel von Viessman unter der Nummer 5048 und von Märklin unter E219446 und ...447.
Bei der von Viessman kann man die Wagen auch umdrehen, bei der von Märklin nicht, da es da jeweils Stecker und Kupplung gibt, dafür ist die Kontaktsicherheit bei Märklin höher.

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Stromführende Kupplung

#3 von henrymaske , 19.12.2020 11:55

Zitat

über die einpolige Kupplung soll auch nur ein Pol durch den gesamten Zug gezogen werden.

Die Masse muss bei jedem Wagen einzeln vom Gleis abgenommen werden.

Somit braucht man pro Zug nur einen Schleifer, oder halt gar keinen, wenn man den vom Mittelleiter stammenden Pol von der Lok holt.



ok aber ich kann doch auch Masse von der Lok holen und 1 Schleifer im Wagenverband montieren !?

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Stromführende Kupplung

#4 von jogi , 19.12.2020 13:08

Zitat

Zitat

über die einpolige Kupplung soll auch nur ein Pol durch den gesamten Zug gezogen werden.

Die Masse muss bei jedem Wagen einzeln vom Gleis abgenommen werden.

Somit braucht man pro Zug nur einen Schleifer, oder halt gar keinen, wenn man den vom Mittelleiter stammenden Pol von der Lok holt.



ok aber ich kann doch auch Masse von der Lok holen und 1 Schleifer im Wagenverband montieren !?

Grüße




Hallo , jogi hier

Masse gibt es doch an jeder Achse. Die einfachste , preiswerteste und mit geringstem Rollwiderstand :
Litze um die Achse wickeln.



oder Messing Rohr. Es werden auch Adernhülsen verwendet.




Und,
Stromführende Kuplung kann man selber machen
viewtopic.php?f=104&t=54018


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stromführende Kupplung

#5 von MSC , 19.12.2020 13:57

Hallo Henry,

wenn du bei Ebay suchst findest du auch 2polige Kupplungen von Märklin .
Du braust je ein Mänlein und ein Weiblein.
Kostet je etwa 9€ und passt in den Normschacht.
Kann dir aber nicht sagen wie sie sind, habe davon keine im Einsatz.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 10.12.2017


RE: Stromführende Kupplung

#6 von henrymaske , 19.12.2020 14:57

Zitat

Hallo , jogi hier

Masse gibt es doch an jeder Achse. Die einfachste , preiswerteste und mit geringstem Rollwiderstand :



ja das habe ich auch schon mal gehört, aber verwurstelt sich das dann nicht mal ? Hat das überhaupt richtig Kontakt ? Ich könnte mir vorstellen das das nach einigen Fahrten locker wird.

Aber bevor ich jetzt Messingrohr passend bestelle nehme ich dann doch lieber die Radschleifer

Das gleiche gilt für die stromführenden Kupplungen, sicher kostet nichts, aber auch die fertigen sind bezahlbar, sogar die von Märklin

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Stromführende Kupplung

#7 von jogi , 19.12.2020 15:09

Hallo , jogi hier


Bei der Masseabnahme war NICHT der Preis, sondern der Rollwiderstand wichtig


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stromführende Kupplung

#8 von Majestix , 19.12.2020 15:33

Hallo Henry,
schau mal hier im Forum unter Kleinanzeigen biete ich schon eine ganze Weile Strom führende Kupplungen an.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Stromführende Kupplung

#9 von alexus , 19.12.2020 19:22

Hallo Henry

Ich habe bisher 5 meiner Personenzüge mit Beleuchtung ausgestattet.
Die Wagons immer mit 1-pol. Kupplungen verbunden (in einem der Wagons ist ein Decoder mit Relais) und Masse von allen Achsen.
Als Masseschleifer verwendete ich bisher fertige Achsschleifer, gewickelte Litze und Aderendhülsen.
Am besten, in Bezug auf den Rollwiderstand und Kontakt, sind die Aderendhülsen.
Die Hülsen sind für 2,5mm² Kabel, ohne Kunststoffkragen. Die werden längs aufgesägt, etwas aufgeweitet und auf die Achse gedrückt. Dann mit einer (angefertigten) entsprechend gekerbten Zange vorsichtig wieder zugedrückt. Feine Kabel angelötet, fertig.
Die Hülsen liegen locker auf der Achse und werden durch die Kabel am Drehen gehindert.
Der Kontakt ist hervorragend und zusätzlicher Rollwiderstand ist fast nicht vorhanden. Bei einer Pufferung der Innenbeleuchtung mit 250mircroFarad ist kein Flackern zu erkennen.
Ich werde nach und nach alle bisher mit anderen Schleifern gebauten Wagons umrüsten.

Und ich muß Jogi für die Idee danken Da hab ichs her.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Stromführende Kupplung

#10 von Alex Modellbahn , 19.12.2020 19:38

Moin Henry,

schonmal über Selbstbau nachgedacht? Ich habe mir z.B. 2polige Magnetkupplungen gebastelt. [url= viewtopic.php?p=2133469#p2133469] Guckst Du hier [/url]
Kann dein das Du etwas nach unten scrollen musst.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Stromführende Kupplung

#11 von henrymaske , 19.12.2020 19:40

@Jogi,

welches Messingrohr hast Du genau verwendet, welcher Durchmesser ?

@ Alex, wirklich toll gemacht, aber wenn ich 2 Stück brauche würde ich die trotzdem kaufen

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Stromführende Kupplung

#12 von Beschwa , 19.12.2020 20:56

Hallo Rolf,

die Tipps hier sind allesamt nicht teuer.
Einfach ein paar Dinge kaufen und testen.
Zum Messingrohr: messe die Achsdicke und dann
plus ein zwei zehntel dickerer Innendurchmesser dann wird's schon passen.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Stromführende Kupplung

#13 von henrymaske , 19.12.2020 22:04

Zitat

Zum Messingrohr: messe die Achsdicke und dann
plus ein zwei zehntel dickerer Innendurchmesser dann wird's schon passen.



Hm, ob man das so passgenau dann bekommt ?

Gruße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Stromführende Kupplung

#14 von histor , 19.12.2020 22:11

Zitat

Hm, ob man das so passgenau dann bekommt ?


Habe mal davon gehört, dass es sogenannte Schublehren gibt, mit denen man auf 1/10 Millimeter genau messen kann - sowohl Außendurchmesser einer Achse als auch Innendurchmesser eines Rohres. Messingrohre gibt es mit Durchmessern in 0,5 mm Abstand - da wird passendes bei sein.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Stromführende Kupplung

#15 von alexus , 19.12.2020 22:12

Hallo zusammen

Das ist ja das schöne an den Aderendhülsen, die gibts von 0,14mm² bis saudick. Für die Märklin Wagons hab ich die beim Reichelt bestellt.
Messingrohr wird recht hart sein, dazu wirst du wohl ein Rad abziehen müssen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Stromführende Kupplung

#16 von henrymaske , 19.12.2020 22:44

Zitat

Habe mal davon gehört, dass es sogenannte Schublehren gibt, mit denen man auf 1/10 Millimeter genau messen kann - sowohl Außendurchmesser einer Achse als auch Innendurchmesser eines Rohres. Messingrohre gibt es mit Durchmessern in 0,5 mm Abstand - da wird passendes bei sein.



Stell Dir vor ich habe sogar eine davon, aber 0,5mm Abstand ist wohl ein bischen viel.

Zitat

Das ist ja das schöne an den Aderendhülsen, die gibts von 0,14mm² bis saudick. Für die Märklin Wagons hab ich die beim Reichelt bestellt.
Messingrohr wird recht hart sein, dazu wirst du wohl ein Rad abziehen müssen.



genau das möchte ich vermeiden, aber vielleicht sagt Jogi noch was dazu. Werde ich mal versuchen oder ganz banal mit Radschleifer

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz