Ich fahre auf meiner Anlage grundsätzlich computergesteuert mit dem Train Controller. Aber in der Zf (im BW) fahre ich mit dem Handregler. Nun quält mich seit langer Zeit eine Frage, deren Antwort natürlich reine Geschmacksache ist. Der Decoder liegt schon bereit, allerdings habe ich sie noch nicht umgebaut, die Drehscheibe. Nachdem sich die ROCO-Drehscheibe entweder über den Decoder oder über ihre Handsteuerung betreiben lässt, bin ich nach wie vor unschlüssig, ob ich sie auf Digitalbetrieb umbauen soll.
Mich würde Eure Meinung interessieren. Wie geht ihr mit dem Thema um? Steuert ihr Eure Drehscheiben digital über den Decoder, oder steuert Ihr sie manuell?
bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so, dass man analog-manuell immer nur das nächste Gleis anwählen kann?
Digital kann man halt recht komfortabel das jeweilige Gleis ansteuern und sogar wählen, ob mit der Maschinenhausseite oder der anderen das Gleis angefahren werden soll (mit dem Softwaretool).
Hier mal meine 2 Videos zur Drehscheibe mittles Modul dr5052 digikeijs gesteuert - mittlerweile ist sie auch in TC eingebettet und verrichtet auch damit ihren Dienst:
bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so, dass man analog-manuelll immer nur das nächste Gleis anwählen kann?
Servus, zumindest bei der Fleischmann-Drehscheibe ist das so. Bei Roco bin ich nicht sicher, sie ist eine jüngere Konstruktion.
Hallo Stefan, wenn du den Decoder eh schon daheim hast, dann mache gern den Umbau! Meine Drehscheibe ist noch immer analog, weil sich nie die Zeit für einen Umbau fand - und ich ärgere mich darüber...
Aber bereits die obigen Videos sind sicher geeignet, bei dir die letzten Zweifel auszuräumen
Zitat von 1050_01 im Beitrag #1Ich fahre auf meiner Anlage grundsätzlich computergesteuert mit dem Train Controller. Aber in der Zf (im BW) fahre ich mit dem Handregler. Nun quält mich seit langer Zeit eine Frage, deren Antwort natürlich reine Geschmacksache ist. Der Decoder liegt schon bereit, allerdings habe ich sie noch nicht umgebaut, die Drehscheibe. Nachdem sich die ROCO-Drehscheibe entweder über den Decoder oder über ihre Handsteuerung betreiben lässt, bin ich nach wie vor unschlüssig, ob ich sie auf Digitalbetrieb umbauen soll.
Mich würde Eure Meinung interessieren. Wie geht ihr mit dem Thema um? Steuert ihr Eure Drehscheiben digital über den Decoder, oder steuert Ihr sie manuell?
Bitte immer die genauen Bezeichnungen, am besten auch die Artikelnummern mit angeben. Welcher DS-Decoder ist denn vorhanden. Eine gut funktionierenden digitale Steuerung einer Drehscheibe ist schon eine Herausforderung, da alles was man analog per Handregler steuert (Position vor und auf der DS und danach im Lokschuppen) müssen auf der Anlage anhand der "digitalen Augen" also Melder erfolgen. Diese müssen auch richtig in die Software eingebunden werden, sonst crasht es die schönen Modelle. Fährt man mit der Lok nicht mittig auf die DS, kann es schon zu Entgleisungen/Kurschluß kommen, wenn sich Räder ausserhalb der Bühne befinden. Ich sehe in deinem Profil das du mit 2L unterwegs bist. Hier muss auf jeden Fall mit einem Kehrschleifenmodul gearbeitet werden: https://www.roco.cc/de/product/22697-0-0-0-0-0-0-004002-0/products.html
Kannst du den im BW selbst noch die benötigten Komponenten verbauen, ohne das es ein Totalabriss wird?
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat von 1050_01 im Beitrag #1Ich fahre auf meiner Anlage grundsätzlich computergesteuert mit dem Train Controller. Aber in der Zf (im BW) fahre ich mit dem Handregler. Nun quält mich seit langer Zeit eine Frage, deren Antwort natürlich reine Geschmacksache ist. Der Decoder liegt schon bereit, allerdings habe ich sie noch nicht umgebaut, die Drehscheibe. Nachdem sich die ROCO-Drehscheibe entweder über den Decoder oder über ihre Handsteuerung betreiben lässt, bin ich nach wie vor unschlüssig, ob ich sie auf Digitalbetrieb umbauen soll.
Mich würde Eure Meinung interessieren. Wie geht ihr mit dem Thema um? Steuert ihr Eure Drehscheiben digital über den Decoder, oder steuert Ihr sie manuell?
Bitte immer die genauen Bezeichnungen, am besten auch die Artikelnummern mit angeben. Welcher DS-Decoder ist denn vorhanden. Eine gut funktionierenden digitale Steuerung einer Drehscheibe ist schon eine Herausforderung, da alles was man analog per Handregler steuert (Position vor und auf der DS und danach im Lokschuppen) müssen auf der Anlage anhand der "digitalen Augen" also Melder erfolgen. Diese müssen auch richtig in die Software eingebunden werden, sonst crasht es die schönen Modelle. Fährt man mit der Lok nicht mittig auf die DS, kann es schon zu Entgleisungen/Kurschluß kommen, wenn sich Räder ausserhalb der Bühne befinden. Ich sehe in deinem Profil das du mit 2L unterwegs bist. Hier muss auf jeden Fall mit einem Kehrschleifenmodul gearbeitet werden: https://www.roco.cc/de/product/22697-0-0-0-0-0-0-004002-0/products.html
Kannst du den im BW selbst noch die benötigten Komponenten verbauen, ohne das es ein Totalabriss wird?
mfg Ralf
Das stimmt jetzt auch nicht so ganz, bitte auseinander halten:
- reine digitale Ansteuerung der Drehscheibe mittels Decoder: das ist recht einfach zu bewältigen, zumindest war es beim Decoder von digikeijs so. Man kann weiter mit den Loks per Handregler auf Sicht fahren, nur die Anwahl der DS-Gleise erfolgt nun Digital, bspw mit einem Softwaretool. Hätte man aber auch über Weichenadressen machen können. Diesen Zustand hatte ich bis vor kurzem und wäre damit auch glücklich geworden. Dokumentiert in den Videos oben.
- Automatisierte Abläufe mit PC Steuerung und DS-Decoder: hier brauchen die Gleise Rückmelder und alles muss zusätzlich in die Steuersoftware eingetragen werden. Dann kann man mit automatischen Abläufen steuern. Das funktioniert bei mir mittlerweile auch, leider noch nicht dokumentiert. Der Aufwand ist aber nur etwas höher.
- Was auch nicht unbedingt stimmt: beim Drehscheibendecoder von digikeijs braucht man kein Kehrschleifenmodul mehr - der Decoder polt die Gleise gleich richtig!
deinen Ausführungen kann ich durchaus folgen. Ich persönlich finde eine Halbautomatik bei der nur die DS auf Position gefahren wird eine nette Spielerei, dafür wäre mir jedoch Das Geld zu schade, da mache ich doch lieber Betrieb von Hand, das macht dann auch viel mehr Spaß. Für Roco gab es ja auch noch die Vorwahlsteuerung 42618 (kann man sich auch selber bauen).
Das Kehrschleifenmodul ist bei digikeijs eingebaut, es wird nicht extra benötigt aber es ist vorhanden. Deshalb fragte ich doch nach, welche DS und Decoder vorhanden sind, damit uns Stefan die Daten liefern kann.
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
du hast im Grunde schon recht, weil ja jeder Drehscheibendecoder mit automatischer PC Steuerung verbindet.
Ich wollte nur darstellen, dass man das eigentlich getrennt voneinander betrachten kann und die reine digitale Steuerung der Drehscheibenbewegungen auch einen Mehrwert hat. Das könnte zum Beispiel interessant werden, wenn mehrere Spieler die DS bespielen wollen. Dann muss nicht jeder an den einen Drehregler... oder jemand wie ich, der halt das Ding separat, aber vom PC aus bespielen will. Die Geschmäcker sind da eben verschieden
Gerade das Tool ist sehr intuitiv zu bedienen, das macht schon Laune
beim "Modelleisenbahnclub-Eggenfelden-Rottal e.V." habe ich für die Fleischmann-Drehscheibe 6652 eine komfortable Handsteuerung realisiert, siehe hier: DS-Steuerung per Taster und Umschalter in der Roco-Multi-Maus. Diese Art der Steuerung kommt vor allem bei der Jugend gut an! 578