RE: probleme beim Schaltplan

#1 von floma103 ( gelöscht ) , 05.01.2008 22:59

Hallo ich bin ein absoluter Neuling und brauche mal hilfe von euch ,
da das Sondermodell der Br. 216 König Ludwig von Märklin, keine
Roten Schlusslichter haben, bin ich auf die Idee gekommen sie nachträglich einzubauen. Sie sind bereits Eingebaut und weis jetzt
nicht wie ich sie Anschließen soll ich weiß jedoch, dass ich eine Diode
1n4148 brauche und einen Wiederstand 1KOHM Ich habe es hinbekommen, dass eine seite funktioniert die andre aber nicht
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin mit meinen Paar sätzen
Latein am Ende.
Gruß Floma103


floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#2 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 06.01.2008 12:07

Hallo floma103

könntest du mal kurz beschreiben wie du die Schaltung aufgebaut hast.

Vor ab ein kleine Hilfe wo du mal nachschauen kannst.


Gruss Michael


Michael Schneider

RE: probleme beim Schaltplan

#3 von floma103 ( gelöscht ) , 06.01.2008 13:27

Hallo ,
Ich habe ein kurzen und einen langen der Led zusammen gelötet
in die + Leitung einen Wiederstand der größe 1KOHM und in der
- Leitung eine 1n4148 Diode gelötet das selbe auf der anderen Seite.
Gruß floma103


floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#4 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 06.01.2008 13:54

Hallo,

überprüfe mal bitte bei den Led´s die nicht funktionieren,
ob die 1n4148 Diode evtl. nicht aus versehen in Sperrrichtung von dir eingebaut wurde.

Wo hast du die Spannung für die Led´s abgegriffen (Decoder oder....????)

Besitzt du ein Messgerät um mal die Spannung die an den Dioden anliegen sollte zu überprüfen.
Wenn ja vergleiche bitte die Spannung bei den Led`s die Funktionieren mit den die nicht Funktionieren, also bei der Einspeisung anfangen und dann Bauteil für Bauteil durchmessen.


Gruss Michael


Michael Schneider

RE: probleme beim Schaltplan

#5 von floma103 ( gelöscht ) , 06.01.2008 14:50

Hallo,und Danke erst mal für deine Antworten
Ein Messgerät habe ich leider nicht.
Die Spannung greife ich von den Lampensockeln auf der gegenüberliegenden seite ab, also Führerstand1 Weiss und Führerstand2 Rot und umgekehrt. Geschaltet wird also mit F0.Da die Leds in Reihe geschaltet sind, besteht eventuell die Möglichkeit, wenn 1 Led defekt ist das die andere auch nicht leuchtet obwohl sie noch heile ist?

Mit freundlichen Grüßen
Floma103


floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#6 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 06.01.2008 18:32

Hallo,

bei einer Reihenschaltung müssen alle Bauteile in Ordung sein sonst kann kein Strom fliessen.

Wenn du kein Messgerät hast, probier die LED´s mit einer 1,5 Volt Batterie zum leuchten zu bringen.
(LED´s an den Lampen ablöten und mit Litze zur Batterie verbinden jede LED einzeln damit prüfen!!!)


Gruss Michael


Michael Schneider

RE: probleme beim Schaltplan

#7 von floma103 ( gelöscht ) , 06.01.2008 19:11

Hallo, und Danke nochmal
Richtig, es war eine Led defekt,jetzt ist es nur so wenn ich das Lokgehäuse neben das Fahrgestell lege und probiere ob es funktioniert leuchten die Led, baue ich die Lok jedoch zusammen geht eine Seite, und die andere nicht mehr.

Gruß Floma103


floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#8 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 06.01.2008 19:48

Hallo,

beim Lokgehäuse aufsetzen aufpassen:

1. das die Bauteile kein ungewollten kontakt zur Lok haben bzw. ein kurzschluss der LED anschlüsse ensteht. (Hast du alles korrekt isoliert)
2. Schlechte Lötverbindung
3. Schau mal im bereich der LED´s ob irgend was passiert.
4. die anschluss Leitungen kontrollieren

Auf welcher Seite der Lok leuchten die LED´s nach dem Gehäuse aufsetzen nicht, Motor oder Schleiferseite?

Gruss Michael


Michael Schneider

RE: probleme beim Schaltplan

#9 von floma103 ( gelöscht ) , 06.01.2008 20:27

Hallo,

Könnte vielleicht sein, das die Beinchen einer oder beider Led`s Kontakt mit der Lok bekommt, man kann es schlecht durch das Führerstandsfenster erkennen da nach dem aufsetzen des Gehäuses die Motorseite nicht funzt. Lötstellen sind soweit ich das erkenne i.O., aber sollte eine Led tatsächlich Kontakt mit der Lok bekommen. Was kann schlimmstenfalls passieren bei Kurzschluß (Decoder oder Led`s defekt)?

Gruß
Floma103


floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#10 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 07.01.2008 08:50

Hallo

die Led´s werden durch einen Kontakt zum Gehäuse weniger gefährdet
als ein Decoder Ausgang. Der Decoder (6080, 6090) mag es gar nicht gern wenn ein Kurzschluss ensteht.

Kannst du vielleicht ein Foto von der Problemseite einstellen.

Gruss Michael


Michael Schneider

RE: probleme beim Schaltplan

#11 von floma103 ( gelöscht ) , 07.01.2008 15:03

Hallo,
Ich hab hiermal das bild

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#12 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 07.01.2008 15:50

So wie ich es auf dem Bild sehe, besteht die Gefahr, das die nach innen gerichteten Anschlüsse der Led´s beim Gehäuse aufsetzen, evtl. auch Kontakt mit dem Metallblock der Lampenfassung bekommen.

Mess bitte mal die breite der Lampenhalterung und vergleich den abstand der Led Anschlüsse damit.

Wenn es so sein sollte, die Anschlüsse der Led´s kpl. isolieren. Hierzu kannst du Heisskleber oder normalen Kleber verwenden einfach einpaar Tropfen auf die blanken Anschlüsse geben.


Gruss Michael


Michael Schneider

RE: probleme beim Schaltplan

#13 von floma103 ( gelöscht ) , 08.01.2008 19:25

Hallo,
nachdem ich festgestellt habe , dass die LED´s sehr wahrscheinlich Kontakt zum Fahrgestell haben und die Anschlüsse schon etwas zu kurz zum biegen sind, habe ich mich dazu entschlossen zuversuchen das Rotlicht mit SMD LED`s der größe 0603 auszustatten. wenn es funzt werde ich selbstverständlich Bilder vom ergebnis einstellen.
Danke für deine Schnelle und Nette Hilfe
Gruß Floma103


floma103

RE: probleme beim Schaltplan

#14 von floma103 ( gelöscht ) , 10.01.2008 22:05

Hallo,
habe mein werk gerade vollendet muss es aber von hinten noch etwas
Schwärzen das versprochen Bild wir Morgen ergänzt.
Gruß Floma103


floma103

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz