RE: Kabelquerschnitt??

#26 von kaeselok , 20.01.2008 12:16

Zitat von giselher

Wird vielleicht noch eine heiße Sache.



Das ist bei Kabelthreads immer garantiert. Egal ob bei der Modellbahn, im Elektriker Forum oder - da ist es ganz schlimm - im Hifi-/Heimkinoforum. Da bringen sich die Experten fast gegenseitig um ops:

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Kabelquerschnitt??

#27 von H.Mescher ( gelöscht ) , 20.01.2008 13:14

Hallo Gieselher,

das gibt es bei Conrad, ist dort aber viel zu teuer. Das kann Dir jeder Elektroinstallateur bestellen. Du benötigst 2*2 und 4*2. Bei 4*2 hast Du eine Seite Der RM Module belegt.


H.Mescher

RE: Kabelquerschnitt??

#28 von giselher ( gelöscht ) , 20.01.2008 14:52

Hartmut,

du hast mich nicht verstanden. Was soll die Bezeichnung 2*2 und 4*2??

Giselher
und achte mal bitte auf die richtige Schreibweise meines
Namens


giselher

RE: Kabelquerschnitt??

#29 von giselher ( gelöscht ) , 20.01.2008 20:20

So Leute, ich habe mir das jetzt mal sortiert.
Bitte um Korrektur wenn was falsch ist.

Da hat man eine Zentrale, die von einem Trafo versorgt wird und
nur für diese Zentrale darf er verwendet werden.
Dann hat man z.B. 2 Booster und jeder Booster muss wieder nur für sich
einen Trafo für die Versorgung haben.
Die Zentrale und die Booster sind über ein Spezialkabel miteinander
verbunden.
Die "Masse"kabel der in diesem Fall 3 Trafos dürfen nicht miteinander
verbunden sein. Das ist ganz wichtig, so habe ich das verstanden.
Die + Kabel natürlich auch nicht.

Und nun geht es los. Von der Zentrale und von jedem Booster sollte
man dann einen Stromkreis mit digital Fahr- und Schaltstrom versorgen.
Diese Leitungen sollten dann einen Mindestquerschnitt von 1,5mm²
haben und wenn es abgeschirmte Leitungen wären, wäre es auch gut.
Das sind dann schon mal 3 Ringleitungen.z.B.
Da könnte die Masse gemeisam zurückgeführt werden. Bitte melden
wenn das falsch ist, damit das hier wieder gelöscht wird.

Dann muss man noch Trafos zu Versorgung des Lichtes haben und einen
oder mehrere Trafos für eine oder mehrere Ringleitung als Schaltstom
für Magnetartikel.
Da wäre noch zu klären, welche Leitungsquerschnitte da angebracht
wären.

Wenn's dann so geht kann ich ja schon mal loslegen.

Gruß Giselher

Zitat Mä: Sie brauchen nur zwei Kabel anschließen und schon geht es
los( oder so in etwa)


giselher

RE: Kabelquerschnitt??

#30 von H.Mescher ( gelöscht ) , 21.01.2008 08:50

Hallo Gieselher,
die Bezeichnung 2*2 bedeutet, das hier 4 Drähte im Kabel zu 2 paaren verseilt sind. ich habe z.B. den roten und schwarzen Draht für den Mittelleiter und den weißen und gelben Draht für den Außenleiter verwendet. Der Blankdraht ist auf die Anlagenmasse gelegt. 4*2 bedeutet 8 Drähte. 10*2= 20 Drähte u.s.w.
Die Masse der Trafos (der braune) muss miteinander verbunden werden und ist die Anlagenmasse.
Die Bezeichnung (st) bedeutet, dass das Kabel einen statischen Schirm hat.


H.Mescher

RE: Kabelquerschnitt??

#31 von Gast , 21.01.2008 09:06

Hallo,

wenn hier vom Heimkinoforum die Rede ist: Vergesst nicht, das die Kontakte vergoldet sein müssen und am besten die Leiterseile auch, denn Gold ist der beste Leiter, den es gibt. Ich hatte das zwar anders gelernt (Silber), aber die Hifi-Leute wissen das besser. Und vor allem, kann man die Unterschiede deutlich heraushören. Die CD klingt mit Goldkabeln udn Goldsteckern weitaus besser, wie mit versilberten oder gar nur mit Kupfer ausgeführten.

Wolfgang



RE: Kabelquerschnitt??

#32 von Martin Lutz , 21.01.2008 09:24

Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel
...Und vor allem, kann man die Unterschiede deutlich heraushören. Die CD klingt mit Goldkabeln udn Goldsteckern weitaus besser, wie mit versilberten oder gar nur mit Kupfer ausgeführten.

Wolfgang

Genau das ist ein Gerücht, das noch niemand bewiesen hat. Ich möchte um meine ganze Modellbahnsammlung wetten, dass niemand in einem Blindtest, den Unterschied zwischen einem Kabel mit vergoldeten Litzen und einem herkömmlichen Kupferlitzenkabel hören kann! Solche Tests (die es schon gegeben haben) verlaufen höchstens peinlich für den Goldkabelbeschwörer.

Gold verwendet man an Kontakten um zu vermeiden, dass die KOntakte schnell oxidieren und dadurch die Kontakteigenschaften verschlechtern.

Vergoldete Kabel verhelfen hauptsächlich dem Hersteller seinem Geldbeutel. Überhaupt: wenn, dann ist nur eine sehr dünne Goldschicht drauf. Der Rest der Kabel besteht aus Kupfer. Alles andere wäre für jeden unbezahlbar!!

Es gibt meines Wissens nirgens eine sinnlosere Diskussion wie in der Möchte-Gern-High-End-HiFi-Branche über die Goldkabel.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kabelquerschnitt??

#33 von kaeselok , 21.01.2008 10:49

Zitat von Martin Lutz
Es gibt meines Wissens nirgens eine sinnlosere Diskussion wie in der Möchte-Gern-High-End-HiFi-Branche über die Goldkabel.



In der Tat. Man nennt solche Diskussionen ja auch "Voodoo".

Ich hoffe das passiert uns bei unserem Modellbahnhobby nicht! ops:


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Kabelquerschnitt??

#34 von acsenf ( gelöscht ) , 21.01.2008 12:18

Zitat von Chris A
Hallo,

Zitat von acsenf
Du solltest bei Digitalspannung auch berücksichtigen, dass dir durch die hohe Frequenz nicht mehr der komplette Querschnitt zur Verfügung steht (Skin-Effekt).



du willst uns jetzt aber nicht erzählen, der Skineffekt spiele bei der Digitaltechnik der Modellbahn eine Rolle, oder?

Wo gibt es hier "hohe Frequenzen"? Ab 1 GHz könnte man mal drüber reden (über "hoch")




Hallo!

Das dachte ich auch und hatte uns unser Prof. auch eingeredet! Seit ich aber Frequenzumrichter entwickle bin ich eines Anderen belehrt worden. Der Skin-Effekt spielt schon ab 10kHz keine unerhebliche Rolle. Auch bei 50Hz Überlandlandleitungen ist dieser im Leitungsaufbau und den Verlustberechnungen berücksichtigt! Dazu gibt es schöne Beispielrechnungen.

Zu den Angaben der Leitungen: Richtig es sind Netzleitungen. Aber wenn für die Stromtragfähigkeit 13,5A bei 230V angegeben sind, genügt dir solch ein Kabel 3 mal dicke für deine max. 3A bei 16Veff!
Zum Thema Spannungsabfall an der Leitung, den kann man sich ja leicht ausrechnen. Da wird man bei 5-10m Leitungslänge keine Messbaren Werte herausbekommen.


Gruß

Sven

P.s. Zum Thema Skinn-Effekt. Was ich damit ausdrücken wollte ist lediglich, daß er hier schon wirkt und man dem einfach mit der Wahl eines größeren Querschnittes entgegenwirken kann! Über Funktion, oder Nichtfunktion wird das nicht enscheiden. Schließlich sind die Gleise alles andere als die optimalen Leiter!


acsenf

RE: Kabelquerschnitt??

#35 von Martin Lutz , 21.01.2008 13:06

Hallo,

Ja, man kann das leicht nachrechnen. Würde ich auch mal jedem empfehlen. Aber:

- Nicht vergessen: eine 10m Distanz vom Speisegerät zum Gleisanschluss ergeben eine totale Leitungslänge von 20m!

- Wenn man in der Spannungsverlustrechnung sehen kann, spielt die eingespiesene Spannung eigentlich keine Rolle. So und so viel Strom in der Leitung ergeben bei gleichbleibendem Querschnitt und Leitungsmaterial (sowie die Leitungslänge) einfach einen bestimmten Spannungswert, egal ob man mit 230V einspeist oder nur 16V. Man rechne aber den Spannungsverlust dann als Prozent der Speisespannung um.

Das heisst, dass bei Kleinspannung es generell so ist, dass man mit grösserem Querschnitt arbeiten muss bei gleichen Strömen. Umgekehrt ist es aber so, dass bei höherer Spannung die Spannungsverluste %-mässig kleiner werden. Deshalb nutzt man Hochspannung für die Energieübertragung.

Natürlich trägt der Skineffekt etwas bei. Schon bei Frequenzen >0Hz. Sven du kannst den genauen Wert für 10kHz hier sicher mal beweisführend angeben. Sind es 0.1% oder 0.01%?

Ich denke, dass es Parameter gibt, die sicher um Dekaden mehr EInfluss haben für die Bestimmung des richtigen Querschnitts. Solange man die nicht nennen kann ist es ziemlich hilflos sich mit dem Skinefefkt zu befassen in unserem Moba Bereich.

-Wieviel Prozent Spannung darf die Spannung an der Leitung maximal abfallen, damit bei einem Kurzschluss, durch eine Zugsentgleisung, der Booster das als Kurzschluss erkannt und abschaltet.

Aber nicht vergessen: die Spannung am Trafo geht bei einem Kurzschluss ebenfalls in die Knie. Ausserdem findet der Kurzschluss nur zufällig genau dort statt, wo am Gleis gerade eingespiesen wird. Also Übergangswiderstand auf der Strecke von der Einspeisung mitberücksichtigen! Generell alle Übergänge berücksichtigen. Auch eventuell verwendete Märklin Stecker und Einspeisestellen (Anschlussgleise), die in der Regel keine Goldbschichtung aufweisen.

Sven: wenn du mit all deinen Berechnungen (die du erst dann machen kannst, wenn du die Spannungsverluste aller genannten Stellen zahlenmässig benennen kannst) feststellst, dass der von dir berechnete Skineffekt etwa in den Einflussbereich dieser Spannungsverluste kommst können wir ja gerne die Sache mit dem Skineffekt wieder diskutieren.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kabelquerschnitt??

#36 von granit ( gelöscht ) , 21.01.2008 15:38

Hallo Martin und Wolfgang,

Zitat von Martin Lutz
Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel
...Und vor allem, kann man die Unterschiede deutlich heraushören. Die CD klingt mit Goldkabeln udn Goldsteckern weitaus besser, wie mit versilberten oder gar nur mit Kupfer ausgeführten.

Wolfgang

Genau das ist ein Gerücht, das noch niemand bewiesen hat. Ich möchte um meine ganze Modellbahnsammlung wetten, dass niemand in einem Blindtest, den Unterschied zwischen einem Kabel mit vergoldeten Litzen und einem herkömmlichen Kupferlitzenkabel hören kann! Solche Tests (die es schon gegeben haben) verlaufen höchstens peinlich für den Goldkabelbeschwörer.



Darum verwende ich nur Lautsprecherkabel mit 2,5 mm2 zwischen Booster und GBM's/Gleis , weil die Lokdecoder dann besser klingen .
Nein, das hat andere Gründe, ich habe einfach noch solche Kabel.

Bei HiFi hat der zu hörende Klang nichts mit den Kabeln zu tun sondern einzig und allein mit den in den Geräten verwendeten Wandlern (Digital-Analog) und den Lautsprechersytemen. Auch ein Goldkabel an 0815er Boxen kann da nicht's ändern. Im übrigen gelten auch bei HiFi die gleichen Gesetze betr. Kabelquerschnitten/Längen wie bei der MOBA. Der HIFI-Klang ist dann in Ordnung, wenn natürliche Instrumente so tönen wie sie auch ohne Umweg Mikrofon-Tonträger-Boxen tönen.

mit HIFI-Grüssen durch normale Kupferkabel

Gian


granit

RE: Kabelquerschnitt??

#37 von BBII , 21.01.2008 19:32

Zitat von giselher

ich habe 2x250m Kabel je 2xo,5 mm² abgeschirmt im Keller liegen.
Und ????????? Was mache ich damit?????????


Hallo,

ich lese ja hier nur ab und zu mit und verkneife mir i.d.R. einen Beitrag. Aber der Kabelthread ist nun wirklich lustig - besser als jede Karnevalsitzung - ich sitz' vorm Schirm und schmunzel. Bevor es jedoch ganz den Bach runtergeht, will ich mal Deine Frage beantworten:

0.5qmm Kupfer hat einen Widerstand von 0.035 Ohm/m; d.h. wenn Du 10m davon als Gleiszuführung benutzt, dann hast Du 20*0.035 = 0.7 Ohm. Bei typischen Boostern sollte der Abschaltstrom nicht 4A übersteigen, also fallen kurz vor dem Abschalten 2,8V am Kabel ab.

Das ist es aber nicht allein, betrachten wir noch weitere Widerstände bis zur Kurzschlußstelle:

Angenommen, von der Einspeisestelle bis zur Kurzschlußstelle seinen 5m Gleis aus Neusilber mit einem Querschnitt von 2mm² vorhanden: Hier beträgt der Widerstand f. einfache Strecke 0,75 Ohm, also der Spannungsfall (hin und rückweg) bei 4A damit 6V. Und damit wird es fallweise eng mit der sicheren Boosterabschaltung.

Also verwende ruhig Dein Kabel, speise aber hinreichend oft ein und laß Dich hier nicht verrückt machen. Wenn Du selbst mal nachrechnen willst, unter http://www.opendcc.de/modell/Verdrahtung/wiring.html habe ich einen modellbahntauglichen Leitungsrechner ins Netz gestellt.

Viele Grüße

Wolfgang


Mit freundlichen Grüßen

W.Kufer
http://www.opendcc.de, http://www.bidib.org


BBII  
BBII
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 30.05.2006
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Kabelquerschnitt??

#38 von giselher ( gelöscht ) , 21.01.2008 22:49

Wie ist das doch alles schön mit der Modellbahn. Frage 20
Moba"fach"leute und du bekommst 22 verschiedene Antworten.

Ich glaube ich kaufe mir so'ne Holzeisenbahn zum Schieben.

Gruß Giselher.


giselher

RE: Kabelquerschnitt??

#39 von SAH , 22.01.2008 07:29

Guten Morgen Sven und Lutz,

für den Skin-Effekt gibt es eine Berechnungsformel zur Eindringtiefe.
Dies habe ich vor einiger Zeit mal für die modellbahntypischen Frequenzen angewandt. Als Resultat kam ich auf Werte in der Gegend von 10-20cm bei 60 kHz. Müßte noch mal nachrechnen.

@Martin: die Übergangswiderstände sind zu 95% bei Modellen mit Relais im Modell und liegen bei insgesamt ca. 15-20 Ohm, wie aus den Drehzahldiagrammen hervorgeht.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.743
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kabelquerschnitt??

#40 von BBII , 22.01.2008 07:54

Zitat von giselher
... Moba"fach"leute ...


Hallo 'giselher',
ich hoffe, Du kannst echte Antworten von Dampfplauderei unterscheiden. Nicht umsonst schweige ich (meistens) in diesem Forum.

*wegduck* - Wolfgang


Mit freundlichen Grüßen

W.Kufer
http://www.opendcc.de, http://www.bidib.org


BBII  
BBII
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 30.05.2006
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Kabelquerschnitt??

#41 von Martin Lutz , 22.01.2008 08:28

Hallo SAH,

Zitat von SAH
Guten Morgen Sven und Lutz,

für den Skin-Effekt gibt es eine Berechnungsformel zur Eindringtiefe.
Dies habe ich vor einiger Zeit mal für die modellbahntypischen Frequenzen angewandt. Als Resultat kam ich auf Werte in der Gegend von 10-20cm bei 60 kHz. Müßte noch mal nachrechnen.

Was heisst das? Oder konkret: was ist mit 10-20cm eigentlich gemeint. Wenn ihr schon mit dem Skineffekt hier so viele Beiträge schreibt, dann müsst ihr auch erklären was denn die Zahlen konkret bedeuten.

Ich denke, die meisten Forenteilnehmer können selbst mit der Erklärung im Wikipedia nicht viel anfangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Skineffekt

Zitat von SAH
@Martin: die Übergangswiderstände sind zu 95% bei Modellen mit Relais im Modell und liegen bei insgesamt ca. 15-20 Ohm, wie aus den Drehzahldiagrammen hervorgeht.

mfG.
SAH

Wobei der Kurzschlusstrom am Relais im Fahrzeuginnern vorbei geht, wenn das Fahrzeug durch eine Entgleisung einen Kurzschluss erzeugt. Entscheidend ist also kaum das Verhalten im Fahrzeuginnern, sondern das Verhalten ausserhalb:

Wenn ein Fahrzeug entgleist, dann gibt es folgende Kette von Innenwiderständen bzw Übergangswiderstanden:
Innenwiderstand Trafo - Übergangswiderstand Trafoanschlus - Übergangswiderstand Boosteranschluss - Innenwiderstand und Verhalten Booster Übergangswiderstand Anschluss Booster (Ausgang) Leitungswiderstand - Übergangswiderstand Gleisanschluss - Widerstand Schienenprofil plus Schienenstösse bis zur Kurzschschlusstelle - Übergangswiderstand der am Kurzschluss beteiligten Metallteile (Räder). Die meisten Widerstände müssen doppelt gerechnet werden, da Hin und Rückleitung. Die Innenteile der Fahrzeuge werden ja durch den Kurzschuss überbrückt. Durch die Stromregel (Kirchhoff. ohmsches Gesetz) haben die Innenteile von Fahrzeugen praktisch keinen Einfluss mehr.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kabelquerschnitt??

#42 von SAH , 22.01.2008 08:45

Guten Morgen Martin,

Zitat von Martin Lutz

Was heisst das? Oder konkret: was ist mit 10-20cm eigentlich gemeint. Wenn ihr schon mit dem Skineffekt hier so viele Beiträge schreibt, dann müsst ihr auch erklären was denn die Zahlen konkret bedeuten.
Ich denke, die meisten Forenteilnehmer können selbst mit der Erklärung im Wikipedia nicht viel anfangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Skineffekt



Du hättest dann ja auch dazu schreiben können, daß bei der Eindringtiefe die Stromdichte auf ein e-tel absinkt.
:)
BTW: vielen Dank, ist genau die Formel, die ich meinte!

ad Kurzschlußstrom:
selbstverständlich läuft der Strom immer den Weg des geringsten Widerstands. Somit ist einem Anlagenkurzschluß der Übergangswiderstand im Modell gleichgültig.
Letztere beeinflussen aber die Funktionalität der Modelle selbst.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.743
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kabelquerschnitt??

#43 von Martin Lutz , 22.01.2008 09:42

Zitat von SAH
ad Kurzschlußstrom:
selbstverständlich läuft der Strom immer den Weg des geringsten Widerstands. Somit ist einem Anlagenkurzschluß der Übergangswiderstand im Modell gleichgültig.
Letztere beeinflussen aber die Funktionalität der Modelle selbst.

mfG.
SAH

Entscheidend für die Bemessung der ZUleitung ist der höchste Strom und das Verhalten der Sicherungselemente, wenn ein Kurzschluss auftritt.

Es ist klar:
Für den Betrieb selbst, reichen kleinere Querschnitte. Aber leider führen Entgleisungen bei Märklin (verursacht durch den Schleifer und den Punktkontakten) sehr häufig zu Kurzschlüssen. Und es geht genau da drum, dass in diesem Moment alles sauber funktionieren kann!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kabelquerschnitt??

#44 von giselher ( gelöscht ) , 22.01.2008 10:52

Hallo Leute,

bin mal in den Keller gestiefelt und habe mir meine 250m vorgenommen.
>Wolgang schrieb: 1m Kupferleitung 0,5mmQu.= 0,035 Ohm.< Nach
meiner Berechnung müßten 250m = 8,75 Ohm haben. Ihr könnt mir da
sicher folgen, ihr seid ja alle gute Theoretiker. Nun habe ich meine 250m
durchgemessen und komme auf 2,5 Ohm. Beide Kabel hintereinander
geschaltet sind es dann auch tatsächlich 5,0 Ohm.
So, jetzt gibt es für mich folgende Schlussfolgerung:
1. Ich habe falsch gemessen.
2. Mein Messgerät spinnt.
3. Es ist ein anderes Matrial und nicht Kupfer. (Silber )
4. Es ist ein größerer Querschnitt.

Die Theoretiker und guten Rechner können aus meinen Zahlen bestimmt
"zurückrechnen" welches Material es sein könnte oder welcher
Querschnitt. Dann rechnet malschön.
Bittesehr, nun trennt sich die Spreu vom Weizen.

Dann habe ich noch die 500m an 16 V gehängt und gemessen, konnte
aber ein Spannungsabfall nur durch den Leitungswiderstand nicht messen und darum geht es doch eigentlich oder was?

Gruß Giselher


giselher

RE: Kabelquerschnitt??

#45 von acsenf ( gelöscht ) , 22.01.2008 11:01

Zitat von giselher
Hallo Leute,

bin mal in den Keller gestiefelt und habe mir meine 250m vorgenommen.
>Wolgang schrieb: 1m Kupferleitung 0,5mmQu.= 0,035 Ohm.< Nach
meiner Berechnung müßten 250m = 8,75 Ohm haben. Ihr könnt mir da
sicher folgen, ihr seid ja alle gute Theoretiker. Nun habe ich meine 250m
durchgemessen und komme auf 2,5 Ohm. Beide Kabel hintereinander
geschaltet sind es dann auch tatsächlich 5,0 Ohm.
So, jetzt gibt es für mich folgende Schlussfolgerung:
1. Ich habe falsch gemessen.
2. Mein Messgerät spinnt.
3. Es ist ein anderes Matrial und nicht Kupfer. (Silber )
4. Es ist ein größerer Querschnitt.

Die Theoretiker und guten Rechner können aus meinen Zahlen bestimmt
"zurückrechnen" welches Material es sein könnte oder welcher
Querschnitt. Dann rechnet malschön.
Bittesehr, nun trennt sich die Spreu vom Weizen.

Dann habe ich noch die 500m an 16 V gehängt und gemessen, konnte
aber ein Spannungsabfall nur durch den Leitungswiderstand nicht messen und darum geht es doch eigentlich oder was?

Gruß Giselher



Hallo!

Jaja Theorie und Praxis . Man sollte schon wissen welche Art von Kupfer in deinem Kabel verwendet wurde. Herstellerangabe? Ist dein Querschnitt wirklich 0,5Qmm? Was hast du für ein Messgerät? Ist es Kalibriert oder so ein Baumarktteil? Die sind nämlich im unteren Bereich meist ziemlich ungenau.

Zum Spannungsabfall: Wenn du keinen Strom fleißen läßt gibt es auch keinen Spannungsfall! Man merke sich hierzu mal U=R*I


Gruß

Sven


acsenf

RE: Kabelquerschnitt??

#46 von Martin Lutz , 22.01.2008 11:07

Hallo Giselher,

Zitat von giselher
Dann habe ich noch die 500m an 16 V gehängt und gemessen, konnte
aber ein Spannungsabfall nur durch den Leitungswiderstand nicht messen und darum geht es doch eigentlich oder was?

Gruß Giselher

Bei welchem Strom hast du gemessen?

Bitte beachten:
Ein Spannungverlust in der Leitung findet nur dann statt, wenn man auch einen Strom fliessen lässt.

U = R x I ist die Formel die man verwendet um eine Spannung an einem Widerstand bei einem bestimmten Strom zu berechnen.

U = Spannung in Volt (in unserem Fall die Verlustspannung)
R = Widerstand in Ohm (Widerstand der Leitung)
I = Strom in Ampere (welcher durch die Leitung fliesst)

Schliesst du am Ende deiner 500m Leitung keinen Verbraucher an, so ist der Strom = 0 und somit braucht es lediglich einfache mathematisceh Kenntnisse, damit man erkennen kann, dass nach obiger Formel, auch die Spannung 0 wird, egal ob die Leitung 0 Ohm hat oder 10MOhm.

(Irgendetwas mal 0 = 0)

Du kannst also ohne Belastung auch ein 5000km langes Kabel nehmen und du wirst keinen Spannungsverlust messen können (oder nur der, der durch den Innenwiderstand des Messgerätes verursachten Strom entsteht)

Widerstand einer Leitung lässt sich wie folgt rechnen:

R = (Rho * L) / A

R = Widerstand der Leitung in Ohm
Rho = spezifischer Widerstand des Leitermaterials (meist Kupfer = 0,0178 (Ω · mm2 / m) )
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Widerstand
L = Leitungslänge in m (wobei Hinleitung plus Rückleitung zu rechnen ist)
A = Querschnitt der Leitung


Jetzt hast du das Rüstzeug, damit du für verschiedene Fälle den Spannungsabfall bestimmen kannst. Wenn man jetzt nur wüsste, wieviel der Booster verträgt, damit er noch abschalten kann bei einem Kurzschluss


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kabelquerschnitt??

#47 von giselher ( gelöscht ) , 22.01.2008 11:21

Hallo Martin
und alle anderen die bemüht waren, mich schlauer
zu machen.

Ich habe jetzt ein Buch in die Hand bekommen, das sich mit der Digital-
Technik, besonders auf die Digitalzentrale von Uhlenbrock bezieht.
Dort wird >auch< ein Querschnitt von min. 1,5mm² empfohlen.

Für mich hat sich die Debatte hier jetzt endgültig erledigt. Ich weiß jetzt
was ich mache und was nicht.

Gruß Giselher


giselher

RE: Kabelquerschnitt??

#48 von SAH , 22.01.2008 11:33

Guten Morgen Giselher,

Zitat von giselher

und alle anderen die bemüht waren, mich schlauer
zu machen.
Ich habe jetzt ein Buch in die Hand bekommen, das sich mit der Digital-
Technik, besonders auf die Digitalzentrale von Uhlenbrock bezieht.
Dort wird >auch< ein Querschnitt von min. 1,5mm² empfohlen.
Für mich hat sich die Debatte hier jetzt endgültig erledigt. Ich weiß jetzt
was ich mache und was nicht.



nichts gegen Dich persönlich, doch leider habe ich den Eindruck, daß Du uns hier veräppelst?

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.743
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kabelquerschnitt??

#49 von giselher ( gelöscht ) , 22.01.2008 11:57

Hallo Sah,

veräppeln........wäre eigentlich eine gute Idee.....

wenn ich hier erlebe, wie man hier einen einfachen Modellbahner mit
höchster unangebrachter Fachsimpelei zuschüttet, statt sich auf
einfache sachliche und praxisbezogene Erklärungen zu beschränken,
dann >hättet< ihr eigenlich nichts anderes verdient, aber dem ist nicht
so.
Ich bin nun mal nicht so bewandert mit der neuen Technik, aber wenn
dich meine Art zu fragen stört, dann reagier doch nicht drauf.


Gruß Giselher


giselher

RE: Kabelquerschnitt??

#50 von SAH , 22.01.2008 12:06

Guten Tag Giselher,

Zitat von giselher

veräppeln........wäre eigentlich eine gute Idee.....
wenn ich hier erlebe, wie man hier einen einfachen Modellbahner mit
höchster unangebrachter Fachsimpelei zuschüttet, statt sich auf
einfache sachliche und praxisbezogene Erklärungen zu beschränken,
dann >hättet< ihr eigenlich nichts anderes verdient, aber dem ist nicht
so.
Ich bin nun mal nicht so bewandert mit der neuen Technik, aber wenn
dich meine Art zu fragen stört, dann reagier doch nicht drauf.



nun es ist nicht die Art und Weise wie Du fragst, sondern wie Du mit den Erkenntnissen und "Erkenntnissen" umgehst und uns Deine Schlußfolgerungen präsentierst.
Es gibt hier nicht Wenige, die sich sehr gut auskennen, auch jenseits der Literatur. Beispiel das von Dir angegebene Resultat mit 1,5mm2 Querschnittsfläche. Klingt einfach, wie Du es forderst.
Dennoch steckt mehr dahinter und zu jedem Fall gibt es ein ABER.
Mit Deiner korrekten Rechnung jedenfalls hast Du gezeigt, daß Du mit der Materie umgehen kannst, denn so neu sind auch in der neuen Technik die Grundlagen nicht.
Und leider sind viele Themen so ineinander verwoben, daß es schwer bis nicht möglich erscheint, diese zu trennen.
Ich hoffe, Du hast mich nun besser verstanden und möchte darum bitten, weitere Diskussionen via PN ggf mit mir auszutragen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.743
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz