Hola,
wie biegt man am besten die 7019 Drähte (36cm) entlang eines Halbkreises bestehend aus 6 Kurven? Was hat damals Märklin zum Thema Biegen empfohlen?
(ich weiß, offiziell soll man 7018 nehmen, hab ich aber nicht)
Hola,
wie biegt man am besten die 7019 Drähte (36cm) entlang eines Halbkreises bestehend aus 6 Kurven? Was hat damals Märklin zum Thema Biegen empfohlen?
(ich weiß, offiziell soll man 7018 nehmen, hab ich aber nicht)
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 14.10.2021 |
Beiträge: | 11.740 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo,
Die Bleche lassen sich mit etwas Gefühl gut mit der Hand verformen. Märklin gibt dazu keine Anweisungen, außer eben die Fahrleitung zu biegen. Die beste Methode 360mm - Fahrleitung zu biegen ist - es zu lassen. Man kann sie zwar biegen, aber das Ergebnis wird derartig instabil, dass auch kein zuverlässiger Betrieb möglich ist. Da kann man dann ein paar Mal lang fahren und es sieht so aus, als ob es funktionieren würde. Aber die Fahrleitung wird sich früher oder später im Betrieb an eine Position verschieben die nicht mehr über dem Gleis liegt. Und dann kauft man nicht nur ein paar 7018 sondern unter Umständen auch gleich noch einen neuen Pantographen.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.136 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
die sind nur für ein testoval vorgesehen, keine anlage. dann lass ich mal das rumgebiege, lohnt nicht und verbogen lassen die sich eh schlechter wiederverkaufen.
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 14.10.2021 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |