Moin! Frage an die Experten (wenn es hier nicht direkt reinpasst, bitte ich um Entschuldigung): Da ja die Kapazitäten von Tante Ms Mobile Station 2 aus den Startpackungen äußerst begrenzt sind, habe ich für meine kleine Anlage (2,1*1,5m, max 3 Züge, ener mit Personenwagen mit Beleuchtung, 2 Güterzüge mit Schlusslicht, 2 gleichzeitig in Betrieb) folgenden Plan: Stern-/Ringleitung an die Gleisbox (gleisboxkabel auf 10cm gekürzt), Weichen und Signale analog mit extra Stromzufuhr schalten (4 hauptsignale, 4 Sperrsignale, 10 weichen mit Beleuchtung). ggf Würde ich einen Teilbetrieb automatisch regeln wollen. Alle Anschlüsse sind auch im fertigen Zustand der Anlage zugänglich um ggf komplett auf Digital zu stellen. Wäre das so in etwa realisierbar, oder geht nur entweder oder? Auch die Decoder für Digitalbetrieb würde ich über eine extra Stromzufuhr (universalversorgungseinheit) füttern. Für die (vorerst) analoge Schaltung der weichen und Signale hab ich noch den alten Märklin-trafo in grau/rot. Herzliche Grüße!
Maahlzeit! Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben?!? Ich mache es genauso: MS II nur für den Fahrstrom (reicht bei dir völlig aus), Weichen und Signale analog an einen separaten Trafo, fertig!
Danke für deine prompte Antwort! Das Forum ist echt spitze! Ich bin etwas übervorsichtig mit Elektrizität, gab mehr als genug unfälle auf diversen Baustellen, deshalb möchte ich bei solchen Dingen auf Nummer sicher gehen ( Kabelquerschnitte,etc...). Und digital nachrüsten mit CS dürfte so auch funktionieren? an die Anschlüsse der Weichenmotoren für den Decoder komme ich ja dran. Gibt's jetzt noch was zu beachten? oder erstmal loslegen, Anschlüsse einkalkulieren und feuer frei?