Hallo zusammen, bin am Bau einer kleinen Noch-Anlage mit dem Thema "Rund ums Sägewerk". Dazu passend bin ich auf der Suche nach ein paar offenen Güterwagen, die "Roh-Holzstämme" oder fertig geschnittenes Holz als Ladung tragen. Wer hat da einen Tipp für mich, Hersteller und Artikelnummer wären schön.
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Hallo Klaus, danke für den Hinweis. Rungenwagen oder Flachwagen... Oder diese Drehschemelwagen. Ist erstmal egal. Aber Epoche III sollten sie sein
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
je nach Holzart hab ich Mal den Garten geplündert. Neben Buchenästchen, hab ich auch Hortensie, Hartriegel, Rotdorn oder Flieder verwendet. Einfach im Heizungskeller langsam trocknen lassen oder im Backofen bei moderaten Temperaturen für die ungeduldigen. Hatte irgendwo Mal ne Anleitung für Kiefernbäume gefunden, die aus einem anderen Strauch hergestellt werden. Muss man nur trocknen und später mit der Airbrush wieder braun färben und begrünen, da der Stamm und die Blüten ausgrauen. Ich finde aber gerade den Link nicht wieder.
Hier das Wagenpaar 945252 Fleischmann mit Schnittholz Ladung Hier das Wagenpaar 955252 Fleischmann mit Schienen Ladung Hier aus der Fleischmann Packung preußischer Güterzug 1891 mit Stammholz Imitation Hier die Märklin Variante 4684 und 4697 ohne Ladung, diese hatten noch keinen Kulissenführung mit NEM- Schacht Von dem Märklin Set 48840 (1996er Neuheit) fehlt mir das Foto, die Wagen haben einen Kulissenführung mit NEM- Schacht Hier ein Roco Glr Wagen 76675
Für die H 10 Wagen gibt es ja viele Tipps für die Ladung
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
- Grubenholz = Rundhölzer für den Stollenausbau im Bergwerk, meines Wissens in O-Wagen stehend transportiert, wie z.B. Roco 47940 (Suche: "Hochbord Grubenholz")
- Schnittholz selbst basteln aus Furnierstreifen, aus Holz-Seitenwänden oder -Böden von Obstkisten oder aus Rührhölzern für Kaffee oder Tee vom Imbiss
- Rundholz aus Zahnstochern, aus Schaschlik-Spießen oder von fertig gekauften Stangen
Viel Freude! Jörg
H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig
In dem Set 46192 vom Märklin (Insider 2012) sind 4/5 der Wagen mit Holz beladen
Und natürlich kann man sich die Ladungen selber machen, wenn es freude macht und die Fähigkeiten dazu besitzt
Wer diese nicht hat kann solche Einsätze beim Fachhandel und im Netz finden
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Auch eine schöne Alternative zu Rungenwagen für aktuelle Zugbildungen sind die Ealos Wagen.
Die Wagen sind von Roco. Bei einem Spaziergang wurden fleißig Stöckchen gesammelt, gewaschen, getrocknet und auf einem Styrodurblock in zwei bis drei Lagen geklebt. Das Sicherungsband ist Tamiya Tape und wurde rot gestrichen.
Zitat von Marcel89 im Beitrag #15Auch eine schöne Alternative zu Rungenwagen für aktuelle Zugbildungen sind die Ealos Wagen.
Die Wagen sind von Roco. Bei einem Spaziergang wurden fleißig Stöckchen gesammelt, gewaschen, getrocknet und auf einem Styrodurblock in zwei bis drei Lagen geklebt. Das Sicherungsband ist Tamiya Tape und wurde rot gestrichen.
Moin Marcel
Ja diese Wagen sind schön haben nur die falsche Epoche
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.