bei meiner Fleischmann 6152C kommt es vor, das die Bühne nicht immer exakt bei den Gleisabgängen stehen bleibt. Es gibt dann eine Differenz von etwa 2mm. Die Bühne kann ich im verriegelten Zustand etwas hin und her bewegen. Auch die Höhe paßt auch nicht immer exakt. Gerade kurze Loks oder Vorlaufdrehgestelle machen dann Probleme.
Die Scheibe wird per mit einem SB-Modellbau Motor und dem Decoder 6915 angetrieben.
Die Kontakte von der Drehbühne zu den Schienen sind nicht mehr vorhanden. Kann dies schon das Problem sein oder wo muß ich suchen ?
Wird sie denn noch klassisch verriegelt? Also mit dem Riegel? Oder stoppt sie ungenau? Dann ist das eine Sache der Programmierung. Die werkseitige Verriegelung passt immer zum Gleisabgang. Ist die weg, wir es zur Geduldsprobe. Geringes Spiel ist immer. Aber nie so, dass die Loks entgleisen.
die klassische Verriegelung gibt es noch. Die Abweichung ist dabei auch nur im Milimeter-Bereich. Meistens passt es auch. Manchmal jedoch nicht. Eine Regel habe ich dabei nicht gefunden.
Wenn es ungenau ist kommt es meist zu einem "hoppeln". Nur selten entgleisen wirklich die (kurzen) Loks bzw. die Vorlaufdrehgestelle.
Hallo Stefan, das hört sich fast so an als ob das Lager am Königstuhl verschlissen ist oder die Bühnenräder verschlissen sind. Wenn sich die Bühne um 2 mm in der Höhe bewegen lässt ist das sicher zu viel. Nimm die Bühne mal raus und schau dir die Lagerung an, sowie die Verriegelung. Verschleiss? Oder Sprenring ist nicht montiert?