RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#101 von hu.ms , 10.07.2022 09:21

Da sind - wie meist - die geschmäcker verschieden:
Mir ist die rauchentwicklung im stand bzw. wenn kein dampfstöße vom sound kommen bei fast allen zu stark. Das gefällt mir bei der trix besser.
Wobei bei meiner roco BR85 dieser "stand-rauch" geringer als bei der im film ist.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.660
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#102 von CR1970 , 10.07.2022 10:05

@hu.ms ja mit dem Stand hast du recht. Ich meinte eher die Rauchentwicklung während der Fahrt bzw beim Anfahren. Und ja, meine 85er hat auch im Stand weniger als hier gezeigt. Wegen mir müssten die Raucherzeuger im Stand nicht oder minimal ausstoßen. Nur so ein Fähnchen 🤓


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#103 von alexanderonline , 10.07.2022 10:15

Wie lange „dampft“ denn Eure 78 so mit einer Füllung?

VG
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


power hat sich bedankt!
alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#104 von sledge , 10.07.2022 10:36

Zitat von hu.ms im Beitrag #101
Da sind - wie meist - die geschmäcker verschieden:
Mir ist die rauchentwicklung im stand bzw. wenn kein dampfstöße vom sound kommen bei fast allen zu stark. ....

Hubert


Hallo zusammen, werte Forenleser !

Die Rauchentwicklung im Stand lässt sich im Soundablauf von Soundslot 1 mit dem Lokprogrammer einstellen. Hierzu sollte man das bisherige Projekt abspeichern, bzw. das geänderte Projekt unter neuer Versionsnummer anlegen. Menü "Sound"/ Soundslot 1/ "Stop" -Container anklicken/ Reiter im linken Anzeigenfeld nach unten ziehen zu "ESU Rauch(Dampfstoss)" / Wert in Lüfter (Werkswert =70) + = mehr Dampf, - = weniger Dampf und gegebenenfalls bei Temperatur 120 - 150 ( Werkswert 150) verändern.


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


Damflockfän, CR1970, hu.ms, Todtnauerli und power haben sich bedankt!
sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 05.09.2009

zuletzt bearbeitet 10.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#105 von baureihe10 , 11.07.2022 15:27

Zitat von hu.ms im Beitrag #91
Zurück zum eigentlichen Thema:
Kann jemand über die zugkraft der esu BR78 aufwärts in wendeln berichten?


Also eine Gleiswendel hab ich nicht aber eine 2,5 - 3 prozentige Steigung und da habe ich keine Probleme...Anhängelast kann ich nur vermuten...Ein Güterzug mit 24 Achsen dabei am Zugschluß 2 Trix Reinigungswagen hängen..... für mich völlig ausreichend.

Mobagruß
Ralf


...der dem die Spur 0 zu viel Platz brauchte!


hu.ms und Todtnauerli haben sich bedankt!
baureihe10  
baureihe10
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 14.01.2012
Ort: Brandenburg ex Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 11.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#106 von powersteff , 13.07.2022 15:11

Habe die Ausführung 31181. Läuft sehr gut, Sound ist auch ok. Habe nur ein Problem mit den schlanken Weichen von Märklin ( 24711 / 12 ). Die Lok bekommt beim überfahren gerade aus immer einen Kurzschluß, mal fährt sie weiter aber auch manchmal bleibt sie stehen und die Ecos schaltet auf STOP. Habe bis jetzt noch nicht den Fehler gefunden ?
Stefan


Märklin
ESU Ecos 50200, SwitchPilot, SignalPilot,
iTrain 5.1.4
Gruß, Stefan


 
powersteff
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 12.09.2010
Ort: Kölner Bucht
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#107 von mond1969 , 14.07.2022 09:25

Zitat von sledge im Beitrag #104
Zitat von hu.ms im Beitrag #101
Da sind - wie meist - die geschmäcker verschieden:
Mir ist die rauchentwicklung im stand bzw. wenn kein dampfstöße vom sound kommen bei fast allen zu stark. ....

Hubert


Hallo zusammen, werte Forenleser !

Die Rauchentwicklung im Stand lässt sich im Soundablauf von Soundslot 1 mit dem Lokprogrammer einstellen. Hierzu sollte man das bisherige Projekt abspeichern, bzw. das geänderte Projekt unter neuer Versionsnummer anlegen. Menü "Sound"/ Soundslot 1/ "Stop" -Container anklicken/ Reiter im linken Anzeigenfeld nach unten ziehen zu "ESU Rauch(Dampfstoss)" / Wert in Lüfter (Werkswert =70) + = mehr Dampf, - = weniger Dampf und gegebenenfalls bei Temperatur 120 - 150 ( Werkswert 150) verändern.

Hallo zusammen,

die Ventilatorgeschwindigkeit und Temperatur werden über CV138 bzw. CV139 eingestellt. Am Soundablauf muss nichts geändert werden. Default-Werte von ESU sind 150(Ventilator) und 120(Temperatur). Ich habe bei einer Schienenspannung (abgelesen an der ECoS) von 18V die Werte bei CV138=130 und CV139=100 eingestellt. Dazu werde ich diese Woche nochmals ein Video machen und die 31180 mit den Originalwerten, mit den angepassten Werten in der 31181, vergleichen.

Bezüglich der angegebenen Einfüllmenge laut BDA von 0,3ml habe ich am Dienstag mit dem ESU-Support telefoniert. Aussage war, dass man auch, wenn der Tank leer ist und kein Dampf mehr aus dem Slot kommt, 0,5ml einfüllen kann. Wenn man Zuviel rein macht, passiert nichts, es würde dann lediglich die "Soße" unten rauslaufen.

Persönlich habe ich folgende Werte ermittelt:
-Tank komplett leer, ca. 0,5ml nachgefüllt
-aus den Zylinderlöchern unten kommt beim Dampfschlag Rauch raus, 0,3ml nachgefüllt
Bei beiden Nachfüllmengen kam kein Destillat unten raus.
Im Fahrbetrieb kam nach ca. 6 Minuten unten Dampf raus, nach ca. 10 Minuten war der Tank leer bzw. wenig bis gar kein Dampf mehr (Zeit mit den angepassten CV-Werten in der 31181 ermittelt)

Als Destillat hat mir der ESU-Support unbedingt das ESU-Destillat ans Herz gelegt, da dieses bessere Schmiereigenschaft im Vergleich zu anderen hätte. Das von Seuthe, welches ich u.a. auch verwende, hätte zu wenig und dadurch würde die Welle des Ventilators entfettet. Dies könnte in absehbarer Zeit Quietschgeräusche verursachen. Wenn diese einmal da sind, muss die Ventilatorwelle neu geschmiert werden.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Klaus5, Todtnauerli, Dave2 und power haben sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#108 von Quox , 16.07.2022 02:40

HAllo ESU Fans und alle Dampflok- Begeisterten,

habe die ESU T18 in der Ausführung 078 164-1 DB Esu Bestell Nr Art. Nr. 31181
und in You tube eine Praxis Test eingestellt .
https://www.youtube.com/watch?v=wWkw9lQFBPY&t=7s

Bisher bin ich zufrieden und werde weiter beim "Dampfen " sie testen.
Der Rauch und Dampf Ausstoß ist für mich ideal. Da ich sie sowieso nicht so lange unter Dampf Öl fahren lasse.
Man kann ja nachfüllen wenn es länger qualmen soll.
Habe auch eher zu wenig drin als zu viel.

Grüße Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


UP4001, nakott, Elokfahrer160, FBosser, mond1969, Badaboba, Dave2 und power haben sich bedankt!
 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#109 von nakott , 16.07.2022 07:18

Danke Peter,

wirklich super mit dem Zylinder Dampf :-)

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Quox hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#110 von supermoee , 16.07.2022 08:10

Hallo Peter

Besten Dank für dein Video.

Das ist das erste Video wo ich sehe, dass der Dampf aus dem Schlot nicht nach vorne weggeht. Ich dachte das läge an der Lok. Obwohl der Dampf bei dir auch sehr vertikal hochsteigt, auch bei Fahrt, und nicht schön nach hinten sich verliert. Liegt anscheinend am starken Pusten des Ventilators. Der Zylinderdampf ist in meinen Augen zu viel des Guten. Bei der 2. Anfahrt bei dir im Video wird das ganze Gleis überschwemmt. Dabei erkennt man die unterschiedliche Physik des Dampföls zum realen Dampf. Das Dampföl verteilt sich wegen seiner Dichte fast wie eine Wasserwelle übers Gleis, während realer Dampf sofort nach oben steigen würde.

Ist aber trotzdem eine schöne Illusion und ich freue mich, wenn ich mein Exemplar nach meinen Ferien bekomme.

Laut meinen Info ist die Lok bei ESU ausverkauft. Das zur Aussage von Herrn Lindner, dass sie genug für alle produziert haben und zu all den Unkenrufen, die Lok sei zu teuer, kann sich keiner mehr leisten usw.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Quox hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.776
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#111 von Elokfahrer160 , 16.07.2022 09:38

Hallo, Stephan

habe gestern bei meinem Fachhändler die gleiche Aussage bekommen, alle 4 Varianten der BR 78 sind bei ESU ausverkauft. Aber, der Fachhändler kann nachbestellen, da wegen des grossen Verkaufserfolges eine 2. Serie aufgelegt werden soll. Mein Händler hat 6 Loks in der ESU Rückstandsliste.

Ganz im Gegensatz zur ESU BR 03/103, die wohl derzeit nicht wieder aufgelegt werden wird.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


power hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.705
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#112 von Klaus5 , 16.07.2022 14:46

Meine 31181 kam gestern, alles unbeschädigt neuerdings alles mit 2 Inbusschrauben befestigt und oben Stabilisierungs Stäben.
Anmeldung auf der CS3 sehr gut und alles sehr beeindruckend an der Lok
Filigran und Detailliert und der Grund meiner Kaufentscheidung der Dampf
Aus allen Rohren und lange und man kann parallel nachfüllen .
Sie fährt extrem langsam ohne stehen zu bleiben.
Einfach sehr beeindruckend, wenn auch etwas übertrieben.
Durch den starken Lüfter muss man auch nicht mehr rein pusten .
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings, ich habe auf meinen K Weichen einen kurzen Moment auf der Weiche einen Kurzschluss, der aber nicht auslöst.
Aber die Lok rumpelt sehr stark über die K Weichen ähnlich wie mein Schorsch.
Ich weiss das K Gleis ist nicht mehr die neueste Entwicklung.
Trotzdem müssten die Spurkränze nicht so Extrem niedrig sein.
Oder man müsste die Treibräder federnd lagern , dann müsste es gehen .
Auf jeden Fall macht die Lok richtig Freude.
Sie ist ihr Geld wert.
Gruss Klaus


Rentschler, Quox, CR1970 und power haben sich bedankt!
 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#113 von akoline , 17.07.2022 22:09

Ich hab mich durchgelesen.....ich muss mich wirklich über den manchmal rauen Ton wundern. Modellbahn ist ein Hobby, wie jedes andere auch. Und was man für sein Hobby ausgibt, ist jedem selbst überlassen. Ich lese auch in anderen Foren oder auch die Kommentare z.Bsp. bei GMX. Mir scheint,das aggressiv sein, in ist. Vielleicht ist es die Zeit. Oder Langeweile oder Frust oder oder. Ich gebe auch mein Geld für hochpreisige Modelle aus. Und freue mich, das ich die Modelle habe. Ich sehe hier hoch detaillierte Anlagen und Spielanlagen. Ich baue seit 1985 immer wieder eine auf und dann wieder ab.....warum auch immer. Ich hab trotzdem Spaß am Hobby. Und das ist das Wichtigste!


nico224, Klaus5, Pitt400, DiegoGarcia, HXD3D, 11652 und power haben sich bedankt!
akoline  
akoline
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 16.07.2020
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#114 von akoline , 18.07.2022 07:10

Hallo zusammen
Ich habe hier auch das Thema Rauchdestilat gelesen. ESU empfiehlt seins. Ich verwende Seuthe, weil ich es für relativ günstig halte. Ich kann mir auch nicht zig Destilate hinlegen. ESU und Ree empfehlen ihres. Die Roco 85er hat von Anfang an ein leichtes "heulen" des Rauchentwicklers gehabt. Wenn Sie länger steht und ich schalte den Raucher ein, quietscht sie sehr laut. Allerdings hört es nach dem befüllen und einschalten des Rauchers kurz danach auf. Ich nutze Seuthe ebenfalls bei meinen beiden 141er von REE. Stattdessen frag ich mich immer wieder, warum beim überfüllen der Raucher die Stirnlampen dunkel bis ganz aus gehen. Man redet über den Lack, aber nie über die Frontbeleuchtung. Ich hab noch keine Lackprobleme gehabt. Der Rauchölfilm verschwindet nach relativ kurzer Zeit. Bei einer ROCO Lok geht die Frontbeleuchtung überhaupt nicht mehr. Mein Vorschlag wäre eine Isolierung der Beleuchtungsplatine. Und ich muss als Abschluss eine Lanze für den Service bei REE brechen. Ich hatte einen Gestängeschaden und sie eingeschickt. Der Kontakt war mit Hilfe von dem Dr. Google Übersetzer top. Ich bekam sie nach 4 Wochen repariert zurück. Absolut erstklassig repariert. So das war es. Weiterhin viel Spaß beim ausüben unseres Hobbys.


power hat sich bedankt!
akoline  
akoline
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 16.07.2020
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#115 von mond1969 , 18.07.2022 22:47

Zitat von mond1969 im Beitrag #107

...
Hallo zusammen,

die Ventilatorgeschwindigkeit und Temperatur werden über CV138 bzw. CV139 eingestellt. Am Soundablauf muss nichts geändert werden. Default-Werte von ESU sind 150(Ventilator) und 120(Temperatur). Ich habe bei einer Schienenspannung (abgelesen an der ECoS) von 18V die Werte bei CV138=130 und CV139=100 eingestellt. Dazu werde ich diese Woche nochmals ein Video machen und die 31180 mit den Originalwerten, mit den angepassten Werten in der 31181, vergleichen.

...



https://www.youtube.com/watch?v=G6dbRegTWBo

Bei beiden Loks habe ich die CV138 nun auf 110 eingestellt, da mir das Ventilatorgeräusch beim ESU-Wert von 150 zu laut war.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


elia und power haben sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#116 von Todtnauerli , 20.07.2022 10:01

Hallo ,

gestern kam meine DRG Version. Ich beschreibe das mal mit „ohne Worte.“

Die Stand Rauchfahne werde ich mittels Programmer etwas verändern . Geht ja relativ einfach wenn man dies über die Container
bearbeitet.

Ansonsten allen einen herzlichen Glückwunsch,die nun im Besitz dieser Lok sind.

Beste Grüße Udo


Vieles kann man ändern, manches nicht..... Besserwisser, Pufferküsser,Weichenschmierer,Nietenzähler.....

Die Minex. viewtopic.php?f=50&t=180513
Der Felsen.(Closed) viewtopic.php?f=64&t=136068&start=250


Todtnauerli  
Todtnauerli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 299
Registriert am: 16.05.2020
Spurweite H0, 0, 00, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#117 von rennegade , 20.07.2022 15:57

Hallo,

mich würde interessieren, wie das Fahrverhalten auf M-Gleis Weichen mit dem 52ooer Radius ist.

ralph


power hat sich bedankt!
rennegade  
rennegade
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 06.11.2010
Gleise M, C, K
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18 - Profi-Kupplung möglich?

#118 von E95 , 20.07.2022 16:07

Hallo allerseits,

eine Frage an die Besitzer des Modells. Sitzen die Kupplungen in NEM-Schächten und ließen sie sich gegen andere Kupplungen tauschen?
Mir ist klar, dass die Entkupplungs-Funktion dann nicht mehr gegeben wäre, ich würde aber trotzdem die Profi-Kupplung montieren wollen.


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18 - Profi-Kupplung möglich?

#119 von mond1969 , 20.07.2022 21:00

Zitat von E95 im Beitrag #118
Hallo allerseits,

eine Frage an die Besitzer des Modells. Sitzen die Kupplungen in NEM-Schächten und ließen sie sich gegen andere Kupplungen tauschen?
Mir ist klar, dass die Entkupplungs-Funktion dann nicht mehr gegeben wäre, ich würde aber trotzdem die Profi-Kupplung montieren wollen.

Die Lok hat NEM-Schächte. Ich werde meine auf GFM-Profi-Digital-Kupplungen umbauen.

Bei der ESU V60 und G1000 habe ich das schon gemacht:


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Allegheny1600 hat sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#120 von Bügeleisenmann , 21.07.2022 11:06

Moin!

Zitat von KWer im Beitrag #92
Was mich viel mehr interessiert, als irgendeine Funktion ist, dass Weinert im Beipackzettel zur DKW explizit warnt, dass Fahrzeuge von ESU die DKW nicht befahren können. Ich gehe mal davon aus, dass da Maße an den Radsätzen nicht der NEM entsprechen. Kann da jemand fundiert etwas zu sagen?



Ich kann zur T 18 nichts sagen, aber zur T 16 aus dem Hause ESU. Hier liegt das Innenspurmaß bei 14,1 mm +0,05 Toleranz, weshalb diese Maschine nicht durch meine nach der NEM 310 von 1977(!) gebauten Wellerweichen kommt. Der Universalradsatz mag für Profigleis-Bahner, ACler und u.U. auch noch Roco-line-Benutzer uneingeschränkt nutzbar sein, für NEM-Bahner nicht.
Wobei mir bewußt ist, daß die Gleishersteller Rücksicht auf die ganzen Besitzer von (echten) GFN-Fahnrzeugen nehmen müssen. Auch original GFN läuft bei mir nicht ohne Anpassungen, die NEM 310 von 2009 schreibt 14,4 bis 14,6 vor, die 77er 14,3 + 0,2 mm.

Der Universalradsatz ist m.E. ein Rückschritt. Ich weiß, viele sehen das anders, weil so so auch moderne ESU-Fahrzeuge auf antiquierten Weichen einsetzen können. FREMO-Bahner sind da aber raus, so schön die Loks sind.

Andreas


kpev, KWer, Elokfahrer160 und power haben sich bedankt!
 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 703
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#121 von KWer , 21.07.2022 11:26

Vielen Dank für die Info. Genau das habe ich befürchtet. Damit ist die Lok nur ein Spielzeug und für ernsthafte Modellbahner nicht zu gebrauchen. Schade...

Gruß
KWer


KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#122 von ulka , 21.07.2022 12:43

Ich finde aber, sie ist ein sehr schönes Spielzeug. Bin von meiner 31181 sehr angetan. Läuft perfekt und sieht klasse aus und auch das mit dem Dampf ist eine schöne Spielerei :-). Nutze aber auch das normale C-Gleis.


Guppy6660 hat sich bedankt!
ulka  
ulka
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 21.12.2018
Spurweite H0, TT, G
Stromart AC, DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#123 von Badaboba , 21.07.2022 15:05

Zitat von KWer im Beitrag #121
Damit ist die Lok nur ein Spielzeug und für ernsthafte Modellbahner nicht zu gebrauchen.


Gut, dass ESU keine Loks für "ernsthafte Modellbahner" baut, die wären jenseits der Nische kaum zu gebrauchen.
"Ernsthafte Modellbahner" kaufen auch keine Loks, die Gleise und Umfeld mit Dampföl verschmutzen und elektronisch erzeugte Geräusche aller Art machen.
Die Ernsthaften bauen sich eine Weinert 78 mit feinsten Radsätzen für ihr Selbstbaugleis mit Echtholzschwellen - habe ich größten Respekt vor!


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Guppy6660, Thilo, power, Todtnauerli, ssihr und Württemberger haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#124 von Guppy6660 , 21.07.2022 15:24

Zitat von KWer im Beitrag #121
Vielen Dank für die Info. Genau das habe ich befürchtet. Damit ist die Lok nur ein Spielzeug und für ernsthafte Modellbahner nicht zu gebrauchen. Schade...

Gruß
KWer


Ist mit Porsche dasselbe. Ein Spielzeug das für ernsthafte Autofahrer nicht zu gebrauchen ist. Und erst die Preise die dafür aufgerufen werden. Noch dazu für Extras die man im normalen Straßenverkehr nicht nutzen kann...
Ich frage mich immer, wer kauft so etwas.🤔

Zurück zum Thema.😉
Anscheinend ist eine Käuferschicht dafür da, sonst wäre die Lok nicht schon vergriffen. Und ich bin mir sicher, dass die Käufer ihre Freude daran haben. Ich gönne es ihnen jedenfalls!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#125 von KWer , 21.07.2022 15:52

Die Freude sei den Besitzern gegönnt. Aber C-Gleis, Piko-A oder Roco Line betrachte ich nicht als ernsthafte Modellgleissysteme. Tillig Elite oder Weinert schon. Und wenn eine Lok da nicht drauf fahren kann, ist sie eben auch nur Spielzeug. Ist wie mit einem Porsche. Wenn ich nur Kopfsteinpflaster habe, brauche ich keinen. Auf glattem Asphalt sieht die Sache anders aus.

Im Übrigen haben wir alle nur Systemspielzeug. Der Eine mehr, der Andere weniger...

Gruß
KWer


KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Stone-Faiveley V-type STA in H0?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz