Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Kato TGV, mit NEM651 Schnittstelle, habe ich einen neuen Dekoder eingebaut. Ohne Gehäuse fährt und leuchtet es wie es soll, setze ich das Gehäuse drauf passiert nichts, auch kein Licht. Das hab ich mit einem anderen Dekoder auch probiert, gleiches Ergebnis. Dekoder isoliert, hat auch nichts gebracht. Hat vielleicht jemand einen Hinweis der mir das Problem löst? Ich habe auch nichts gefunden zum umschalten zwischen mit und ohne Oberleitung. Danke und Grüsse
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo, die Piatine bewegt sich nicht. Eine Jalte Lötstellebsollte nicht damitbzusammen hängen ob mit oder ohne Gehäuse, oder? Ich vermute irgendwie die Stromabnehmer. Aber erklären kann ichs mir nicht. Bilder anbei😊
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo möglich ist alles es reicht schon wenn eine Lötstelle leicht sich bewegt
Ich weis zwar nicht wie das Gehäuse drauf Gesetz wird, hinten hinten zu erst oder vorne ? möglich das vorne der Fehler drin liegen könnte, würde das Gehäuse drauf setzen aber ohne das einrastet und mal vorn leicht mal runterdrücken
Hallo setzt das Gehäuse nur lose drauf, dann strom an, dann erst vorne drücken ohne das es hinten auch einrastet. denn irgend wo wird da ein Kurzer verursacht wenn es einrastet, Sonst fällt mitr nichts weiteres ein, wo es noch dran liegen kann
Guten Morgen, der Strom ist wirklich erst weg wenn es einrastet. Als wenn damit die Lok den Strom aus der Oberleitung beziehen will. Im Gehäuse sind auch zwei kleine Nasen die auf das Blech dann drücken. Ich glaube da liegt das Problem. Aber ich habe nichts gefunden wo ich das umschalten könnte oder so Grüße Tobias
Analog lief er, ja. Ich hab beide blechstreifen runter gedrückt und das hat einen echten Kurzschluss verursacht, also das die Zentrale aus war. Ich Versuch das mal mit dem abkleben, aber das wird friemelig 😊
Hallo, oder liegt die Grundplatine nicht richtig drauf, das sie sich verschoben etwas hat, auf jeden Fall alles durch Kontrollieren, eventuell die 2 Nasen entfernen , solange es nicht mit dem Gehäuse halt zu tun hat.
Könnte es sein das der Decoder falsch drin steckt ? drehe ihn mal um und stecke ihn wieder rein
das ist verhext. ich habe die Nasen abgeklebt und gleiches Ergebnis. Irgendwas klipst oder drückt wenn das Gehäuse komplett drauf sitzt. Aber was das ist erkenne ich nicht. Nichts ist verschoben oder so. Und es ist ja kein Kurzschluss der entsteht sondern einfach nur Strom weg. Wenn ich die beiuden goldfarbenen Blechstreifen oben per Hand runter drücke gibts einen Kurzschluss, ist ja eh klar, weil ich sie dann mit meinen Fingern verbinde...ah, ich verstehe es nicht....
OK, dann gibst nur eine Sache noch[ ist der Ramen aus Guss eisen ? leg doch mal ein kleinen Schraubenzieher zwischen der Blattfeder und dem Ramen und zu sehen ob es dann auch schon Kurzschluss gibst , wenn ja müsste unter beiden Blattfedern etwas Papier in der ganzen länge gebracht werden
Ich konnte nicht warten😊ein Schraubenzieher zwischen Feder und Rahmen stellt den Strom ab, ohne Kurzschluss. Auf der anderen Seite ist es egal. Versuche mal ein Video davon hochzuladen.
Gusseisen ist gut! Das einzige, was bei mir zu Hause aus Gusseisen ist, kann man >hier< kaufen. Ich habe über 100 Loks, aber welche mit gusseisernem Rahmen sind nicht dabei. Zinkdruckguss wird in der Spielzeugproduktion dagegen häufig verwendet.