RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#276 von Badaboba , 04.10.2022 21:29

Die Konkurrenz heißt Brawa.
Gussnaht, Lok-Tenderkupplung, Entgleisungen - Märklin hat schon bessere Loks präsentiert!


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Bastard, Arno und power haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#277 von Michael Knop , 05.10.2022 08:24

Zitat von Krokodil im Beitrag #274
Wenn man die 06er unbedingt mit einer anderen Lok vergleichen möchte, dann doch bitte mit der größenmäßig vergleichbaren UP 844 - die läuft sowas von 1a und sicher, kein Vergleich mir der kritischen 06. Ich halte die UP 844 für die beste Märklin- (hüstel) Konstruktion der letzten Jahre.


Hi,

auch die UP 844 ist für mindestens R2 Spezifiziert - und falls sie tatsächlich auch (gut) durch den R1 kommt wird es vielleicht daran liegen, dass sie keine die Beweglichkeit hindernde Verkleidungen hat.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#278 von Beschwa , 05.10.2022 21:59

Zitat von Badaboba im Beitrag #276
Die Konkurrenz heißt Brawa.
Gussnaht, Lok-Tenderkupplung, Entgleisungen - Märklin hat schon bessere Loks präsentiert!


aber zerlegen möchte ich diese Konstruktionen nicht...


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#279 von Hexdi , 06.10.2022 16:02

.
Guten Tag zusammen,

gestern ist meine BR 06 eingetroffen. Ich habe bewusst eine Weile gewartet, damit ich kein "Kinderkrankheiten Exemplar" aus der ersten Serie bekam.

Erster Eindruck:
> Sattes Gewicht,
> Tadelloses Finish - die Formtrennkante findet man evtl. mit der Taschenlampe. Ist für mich aber so kein Rückgabegrund.
> Zwischen Tender und Führerhaus waren zwei Filzplättchen eingesteckt. Das dürfte zum langen Lok-/Tender Abstand passen.
> Über Aschekästen, die zu entfernen wären, wurde nichts gesagt. Ist wahrscheinlich schon im Werk erledigt worden.
> Die beiden mittleren Kuppelachsen sind gefedert gelagert. Das gab es bei Märklin bisher eher selten.

Betrieb:
Eines vorab: es gibt auf meiner Anlage (sh. "Mein Mobatraum") keinen R1 und auch keine K-Bogenweichen. Das war in 2017 als ich mit dem Bau meiner neuen Anlage begonnen habe, ein wesentlicher Baugrundsatz, den ich bisher nicht bereut habe, obgleich der Verzicht auf sämtliche Bogenweichen seinerzeit schwer fiel. Außerdem habe ich die Neigungswechsel u.a. im Hinblick auf sensible Konstruktionen wie die BR 45, sorgfältig ausgeführt und die Steigung auf 3% begrenzt.
> Der mfx Decoder meldet sich zügig an,
> die Lok fährt anstandslos von langsam bis schnell,
> der Antriebsstrang ist praktisch nicht zu hören,
> über die Echtheit des Dampfmaschinengeräusches kann ich nichts sagen
> bei manchen Funktionen hat man das Gefühl, dass man bei Märklin bemüht war, die 32 möglichen Funkionen unbedingt auch auszufüllen, egal ob manche Kombination Sinn macht.
> Die Stirnlampen gehen wohl vorbildgetreu langsam an und aus.
> Schade, dass man kein rotes Schlusslicht schalten kann. Der Aufwand hierfür hätte den Kohl auch nicht mehr fett gemacht.
> Den dynamischen Dampfausstoß konnte ich mangels Dampföl noch nicht testen. Ich bin kein HO Dampf Fan. Zumindest früher war es so, dass die Lok irgendwann recht versaut war.

Dann ein großer Schreck: ich finde die Lok in meiner CS2 Lokliste nicht mehr !
Des Rätsels Lösung: im Decoder der BR 06 ist das Bild einer Tenderlok (BR 64 ?) abgelegt !
Das ist echt ein dicker Hund, dass Märklin das nicht fehlerfrei hinbekommt !!
>> hat jemand von Euch das passende Lokbild für die CS2 und für das Lokcontrol von Windigipet greifbar ?

Dann Testfahrt über die Weichenpassagen der Bahnhöfe: vorwärts 100% in Ordnung; rückwärts zwei Entgleisungen des hinteren Laufdrehgestells auf schlanken K-Weichen, beides jedoch nicht reproduzierbar.
Die Andruckfedern beider Laufdrehgestelle scheinen mir sehr weich eingestellt zu sein. Das kann ich ggf. selber richten.

Traktion:
Bisher gab es nur an einer einzigen Stelle Probleme (Lok ohne Zug dreht durch) und zwar an einer Weiche, welche direkt in einem Neigungswechsel liegt. Ein Stückchen Karton Unterlage an der richtigen Stelle schaffte hier Abhilfe.

Zwischenzeitliches Fazit: ich bin begeistert von der Riesenmaschine !
Noch sind aber nicht alle Fahrversuche abgeschlossen. Hoffen wir, dass keine unliebsamen Überraschungen mehr dazu kommen.

Viele Grüße
Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


dewo 67, Domspatz, Miraculus, Oggi, ssihr, Bimmelbahn und Kugellager haben sich bedankt!
Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#280 von Miraculus , 06.10.2022 19:31

Servus Berthold,

Danke für den Bericht.

Auch ich habe jetzt nochmals intensiv geschaut und konnte bei bestimmtem Lichteinfall auch eine Formtrennkannte entdecken. Das aber auch nur, weil ich wusste wonach ich suche. Ein Rückgabegrund ist das für mich ebenfalls nicht.

Meine BR 06 meldete sich an der CS3 auf dem Proggleis ohne weiteres, auch mit dem richtigen Bild an. Für WDP habe ich mir eines ausgeschnitten. Die Bilder kann ich dir zusenden.

Meine Fahrversuche über alle C-Gleis-Weichen (24611 & 24612) verliefen vorwärts, wie rückwärts ohne Probleme. Auch schnell und langsam, alles gut. Kuckst Du



Schlanke Weichen konnte ich noch nicht testen. Aber auch in Jägersburg, vergangenen Sonntag kam es zu keiner Entgleisung. Ebensowenig wie bei Neigungswechsel. Kuckst Du hier



Also bislang gibt es bei meiner 06er nix zu meckern.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


ssihr, JanD, H exp 3 und Dovregubben haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.10.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#281 von Murrrphy , 06.10.2022 19:49

Zitat von Hexdi im Beitrag #279
.
Des Rätsels Lösung: im Decoder der BR 06 ist das Bild einer Tenderlok (BR 64 ?) abgelegt !
Das ist echt ein dicker Hund, dass Märklin das nicht fehlerfrei hinbekommt !!


Im Decoder ist überhaupt kein Bild abgelegt, nie. Unbegreiflich, wie sich diese Falschinfo immer wieder hält. Bilder sind ausschließlich in der CS2 oder CS3 abgelegt. Und die CS2 sucht unter den Lokbilder halt das aus, was als Dateiname am ehesten zum mfx-Namen der Lok passt. Mehr nicht. Da ist keine andere Magie oder Logik hinter. Und woher soll auf der CS2 ein Lokbild der Lok geben, wenn es seit Veröffentlichung noch kein Softwareupdate gab?


Viele Grüße
Achim



Michael Knop, power und Domspatz haben sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.10.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#282 von Stummilein , 06.10.2022 20:08

Zitat von Hexdi im Beitrag #279
.

Dann ein großer Schreck: ich finde die Lok in meiner CS2 Lokliste nicht mehr !
Des Rätsels Lösung: im Decoder der BR 06 ist das Bild einer Tenderlok (BR 64 ?) abgelegt !
Das ist echt ein dicker Hund, dass Märklin das nicht fehlerfrei hinbekommt !!
>> hat jemand von Euch das passende Lokbild für die CS2 und für das Lokcontrol von Windigipet greifbar ?



Hallo,

so entstehen Fake-News.
Das Bild der 39662 war noch nie in einer CS2-Lokliste, es sei denn, es wurde manuell hinzugefügt.
Im Decoder sind niemals Bilder, sondern nur in den Steuereinheiten wie z.B. CS2/CS3 und dort werden sie durch Updates des Herstellers oder durch manuelles Hinzufügen eingefügt.

Und natürlich gibt es das passende Bild in unserer Bildergalerie; man muß halt dort einfach mal nachschauen.

Hier ist es

[widget=233508]


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.10.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#283 von WolfiR , 07.10.2022 00:19

Hallo,

und bei solchen Gelegenheiten frage ich mich jedes Mal, warum Märklin nicht zur Auslieferung bei der Produktbeschreibung/Anleitung schreiben kann:

"Und das passende Bild für CS2/CS3 können Sie in der Produktdatenbank herunterladen und auf Ihrer Zentrale installieren."

Gruß
Wolfgang


Klaus5, Hexdi und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#284 von Domspatz , 07.10.2022 08:04

Weil das beim nächsten Update mitkommt. Bis dahin heißt es warten.

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#285 von Alarich vuz Piefkas , 07.10.2022 09:22

Hallo,

ich bekam eine Mail von meinem Händler ich möchte doch die erhaltene BR 06 wieder vorbeibringen. Sie wird nochmal nach Märklin geschickt. Leider keine Informationen " WIESO, WESHALB, WARUM.
Hat Märklin ein brainstorming betrieben? Kann an den Fahreigenschaften / Kurvengängigkeit etwas verbessert werden? Fragen über Fragen.

Dietmar


Alarich vuz Piefkas  
Alarich vuz Piefkas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 28.04.2021
Ort: Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#286 von X2000 , 07.10.2022 09:59

Man kann Märklin nicht vorwerfen, dass sie sich nicht kümmern. Das ist doch gut.


Gruß

Martin


Loadstefdn hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.983
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#287 von Beardiepoldi , 07.10.2022 11:48

Liebe Leser,
ja, hier ist bei Entwicklung oder Fertigung der Lok wohl etwas schief gelaufen. Aber Märklin verhält sich seinen Kunden gegenüber sehr positiv. Diese Angelegenheit ist schon fast eine Rückholaktion. Bei neuen Produkten kann immer etwas schief gehen, das mag für den Kunden ärgerlich sein, für den Hersteller ist es extrem teure Angelegenheit. Im Augenblick tut mir der Entwicklungs- und Produktionsleiter am meisten leid. In seiner Haut möchte ich nicht stecken....Aber wir sind Menschen und Fehler machen wir alle.
Alles wird GUT
Grüße
Klaus


Loadstefdn, aschenz, Miraculus und Schwanck haben sich bedankt!
 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#288 von Hexdi , 07.10.2022 12:00

.
Guten Tag zusammen,

bitte vielmals um Entschuldigung für die Verwirrung mit dem Lokbild.
In der Tat, eine Zeile in der BA hätte alles erklärt... (Updates für die CS2 gibt es wenn überhaupt nur noch sehr sporadisch.)
Danke für das Bild !

Zur Lok selber:
habe jetzt die Einmessfahrt für WinDigipet durchgeführt.
Das Ergebnis ist für meinen ganzen Maschinenpark das beste:
V min vorwärts = 2 km/h
V min rückwärts = 1 km/h
Und alles ohne Aussetzer. Da kann man sich nicht beklagen !

Biele Grüße
Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


Loadstefdn hat sich bedankt!
Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#289 von Hexdi , 07.10.2022 19:03

.
Guten Abend zusammen,

hier die Ergebnisse der ersten Probefahrten:
Schnellzug bestehend aus 8 Tin Plate Personenwagen (24 cm):

Es gibt auf der Anlage zwei kritische Anfahrten, nämlich die Einfahrsignale der beiden Bahnhöfe, quasi dort wo die Züge aus der Unterwelt auftauchen. Es sind R4/R5 Kurven in 3% Steigung.
Beide Anfahrten meistert die 06 mit diesem Zug mühelos.

Andererseits habe ich eine Stelle entdeckt, wo die Lok bei langsamer fahrt anfängt zu schleudern. Es passiert in einem R4 Bogen in einer mit ca. 3% steigenden Wendel. Die kritische Stelle ist ca. 20 cm lang. Wenn ich mit Schwung drüber fahre, passiert nichts. Das ist ärgerlich, weil im verdeckten Bereich liegend und rätselhaft zugleich.

Ich werde es jetzt mal mit einem leichteren Zug versuchen.

Gruß
Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


power hat sich bedankt!
Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#290 von Hexdi , 08.10.2022 12:18

.
Guten Tag zusammen,

zu der Traktionsproblematik mal noch eine rein hypothetische technische Frage ( es geht nicht um Garantieverlust etc.)
Wie würde die Lok wohl fahren, wenn man ihr auf der ersten Kuppelachse Räder mit Haftreifen einbauen würde ?
Der Massekontakt zum Gleis sollte durch die beiden Laufgestelle (+ evtl. Tender Achsen) sichergestellt sein.
Wäre der Antrieb über die Kuppelstangen auf Dauer robust genug ?
Sicher hat sich Märklin bei der Anordnung der Haftreifen was gedacht, aber trotzdem ...

Ich kann mir das weiter oben beschriebene Traktionsproblem im Moment nur so erklären, dass die Achse mit den Haftreifen nicht richtig auf dem Gleis aufliegt, warum auch immer. Alle anderen Loks, u.a. die BR 45 kommen unter Last problemlos drüber weg.

Was meint Ihr zu dieser zugegenermaßen etwas verrückten Idee ?

Gruß
Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#291 von X2000 , 08.10.2022 13:36

Gute Idee, aber besser alle Kuppelachsen über Zahnräder verbinden.


Gruß

Martin


Hexdi hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.983
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#292 von Badaboba , 09.10.2022 11:17

Zitat von Hexdi im Beitrag #290
.
Was meint Ihr zu dieser zugegenermaßen etwas verrückten Idee ?

Gruß
Berthold



Hallo Berthold,
was soll daran verrückt sein?

4 Haftreifen bei Loks für schwere Züge sollten Standard sein, das geht auch beim Antrieb über Kuppelstangen.
Gibt x-Beispiele, die BR 45 wurde ja schon erwähnt.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Todtnauerli hat sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#293 von Peter , 11.10.2022 12:49

Moin, ich hab meine Lok ja ,wie oben geschrieben, schon zurück . Anfangs war ich zufrieden, hatte aber auch nicht umfangreich getestet. Jetzt hab ich sie lange fahren lassen . Alles Radius > R2 . Und dort nur im Kreis.Da sind auch nur 3 weichen verbaut. Sie bleibt immer wieder hängen, mit ihren Vorlauf oder Rücklaufgestellen. Sie entgleist immer mal wieder. Und was ich überhaupt nicht verstehen kann . Wieso hat die Lok keine Pufferung, wenn es zu einer kurzen Stromunterbrechung kommt . Da bleibt sie stehen. Da wird als Zubehör für die mSd Nachrüstdecoder so ein Puffermodul angeboten, aber bei den hochpreisigen Loks wird so ein Modul nicht eingebaut. Übrigens Oberbau K Gleis, Unterbau c- Gleis.
Mit freundlichen Grüßen
Peter.


Loadstefdn und power haben sich bedankt!
 
Peter
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 03.03.2006
Spurweite H0, TT, N, Z
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#294 von Beardiepoldi , 12.10.2022 00:53

Die Drehgestelle, sagte ich oben schon, sind so leicht und labberig, dass Sie beim Aufschneiden der Weiche einfach drüber rumpeln und entgleisen. Straffung der Feder hilft
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#295 von Dovregubben , 12.10.2022 17:38

Hallo,
Ich habe meine 06 erhalten und bin soweit zufrieden, hatt aber auch nicht umfangreich getestet. Es ist ein sehr schönes Modell.
Mir ist aufgefallen, dass Märklin den Motortyp von dc weich(5) auf dc hart(6) geändert hat. Das Decoderprojekt, das in mDecoderToold veröffentlicht wurde, hat dc soft und das eigentliche Modell hat dc hard. Das Decoderprojekt, das von den Märklin 39662 Webseiten heruntergeladen werden kann, entspricht dem aktuellen Modell.

Ich habe das Decoderprojekt von den Webseiten angepasst und einige zusätzliche Geräusche usw. hinzugefügt.

Ich habe auch eine automatisches Einmessen durchgeführt, und die Lok fährt jetzt schön langsam mit einer Mindestgeschwindigkeit auf 3 eingestellt. (Ich habe auch die trimmüng wieder auf 128 eingestellt)


 
Dovregubben
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 16.04.2022
Ort: Norwegen
Gleise K + M
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#296 von vikr , 12.10.2022 17:56

Hallo Dovregubben,

Zitat von Dovregubben im Beitrag #295
habe auch eine automatisches Einmessen durchgeführt
welche Radien kamen vor? Auch die normalen Bogenweichen?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.10.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#297 von Miraculus , 12.10.2022 21:56

Guten Abend,

wie schon geschrieben habe auch ich meine BR 06 bereits erhalten. Bin sehr zufrieden mit dem Modell. Die Lok fährt butterweich. Auch habe ich bislang keinerlei Probleme bei Weichenfahrten festgestellt. Ich habe bislang aber keine Bogenweichen oder schlanken Weichen im C-Gleis, sondern lediglich die Standardweichen 24611 und 24612, welche ja bekanntermaßen im R2-Radius abwinkeln. Auch sind auf meiner Bahn nur R2 oder größer vorgesehen.

Die Weichenfahrten habe ich hier in meinem Thread beschrieben.

Eine erste, vorläufige Einmessung im WinDigipet habe ich zwischenzeitlich auch vorgenommen. Das habe ich hier im Trööt teilweise beschrieben. Ich habe ein etwa 2 Meter langes, seperates Programmier- und Einmessgleis. Die Einmessung erfolgt mit dem RailSpeed von LS-Digital i.V.m. dem WDP. Sowohl der Schorsch, als auch die BR 06 fahren wirklich schön leise (sofern der Sound abgestellt) ist, über die Anlage. Das Rollgeräusch von mehreren gezogenen Personenwagen dahinter ist hier deutlich lauter.



Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#298 von Micha1981 , 12.10.2022 23:12

Nabend.

Meine zweite 06 wird morgen oder Freitag in Göppingen eintreffen. Vielleicht ist die dritte Lok dann die erste fahrtaugliche und die zweite Lok die optisch ok ist.
Es scheint ja zu gehen.

Grüße
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 681
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#299 von Beardiepoldi , 12.10.2022 23:35

Hallo vikr
sehr gute Frage !
Gerade die alten Bogenweichen, die R1 nachbilden, waren der Grund die 06 nach Göppingen zu schicken.....Zwei 90° Kurven mit Bogenweichen waren das Verderben...
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#300 von squadhog , 16.10.2022 02:07

Hi,
Ich bin von der Lok enttäuscht. Genauer , von dem Entgleisen des Vorlaufdrehgestells. R2 Weichen.
Dies sollte einfach nicht vorkommen bei einem Modell dieser Klasse.
Übrigens die 2. Auflage. Das erste Modell ging gar nicht.
Tja, watt nu?

Gruss aus Florida
Peter


squadhog  
squadhog
Beiträge: 1
Registriert am: 21.03.2022

zuletzt bearbeitet 16.10.2022 | Top

   

Märklin 39027 (Schorsch)
E 52: Jahrelang nichts und jetzt...

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz