Radius R1 Märklin C Gleis

#1 von Manny205 , 16.09.2022 15:17

hat jemand Erfahrung mit dem kleinsten Radius bei Märklin H0 und zum Beispiel dem ICE 4 gemacht.
Sieht zwar nicht schön aus, aber würde im Schattenbahnhof einiges an Platz sparen!
oder evtl. R1 + R2 im Wechsel kombinieren, wäre auch schon hilfreich!!!!


Manny205  
Manny205
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.08.2022
Ort: 35066 Frankenberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#2 von X2000 , 16.09.2022 17:09

Der Zug durchfährt R1.


Gruß

Martin


Manny205 hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#3 von Lok 24083 , 16.09.2022 17:26

Hallo

Du kannst, wenn es der Platz hergibt auch als erstes Gleis einen R2 nehmen und dann mit R1 weiter machen. So werden deine Züge nicht gleich "rum gerissen".


Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Meine ehemalige Anlage:
Einfache Märklin C-Gleisanlage Fahr- und Spielanlage 400x170cm, später als "L"


Manny205 hat sich bedankt!
 
Lok 24083
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 06.03.2016
Ort: Lippe
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Cs3 & Ms 2
Stromart AC, Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#4 von X2000 , 16.09.2022 23:09

Wenn ein Zug nicht durch R1 fährt, dann nützt auch ein Übergangsbogen nichts. Klemmende Bauteile bleiben klemmend. Die Physik tricks man nicht aus.


Gruß

Martin


Michael Knop, Manny205 und Uwe der Oegerjung haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#5 von -me- , 17.09.2022 10:29

Ich habe in meinem Schattenbahnhof auch den R1.
Funktioniert problemlos mit 1:100er Märklin Waggons, bisherige Gastzüge in 1:87 machten auch keine Probleme.
Von den R1 Bogenweichen beim C-Gleis würde ich die Finger lassen, die haben sich bei mir als nicht betriebssicher herausgestellt.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#6 von Manny205 , 17.09.2022 13:01

worin besteht das Problem bei den Bogenweichen?


Manny205  
Manny205
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.08.2022
Ort: 35066 Frankenberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#7 von X2000 , 17.09.2022 16:52

Zitat von Manny205 im Beitrag #6
worin besteht das Problem bei den Bogenweichen?


Es gibt keine Probleme mit den Bogenweichen. Probleme machen nur Weichen, die nicht ordnungsgemäß verlegt sind. Knicke etc.- man glaubt ja gar nicht, was manche Leute an Gleisen verlegen. Der reine Horror.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#8 von -me- , 17.09.2022 17:37

Zitat von Manny205 im Beitrag #6
worin besteht das Problem bei den Bogenweichen?

Das Problem waren bei mir andauernde Entgleisungen.
Das betraf sowohl Loks als auch verschiedenste (Märklin-)Waggons. Am heftigsten betroffen waren große Dampfloks mit Vorlaufachsen und geschobene Steuerwagen.


Zitat von X2000 im Beitrag #7
Es gibt keine Probleme mit den Bogenweichen. Probleme machen nur Weichen, die nicht ordnungsgemäß verlegt sind. Knicke etc.- man glaubt ja gar nicht, was manche Leute an Gleisen verlegen. Der reine Horror.

Anfangs funktionierten die noch ganz gut, aber mit der Zeit summierten sich die Probleme. Dabei haben alle Weichen in der Ebene gelegen und Knicke oder ähnliches waren nicht vorhanden.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#9 von X2000 , 17.09.2022 20:00

Das ist leider nicht nachvollziehbar. Ich habe das C Gleis seit Anbeginn 1996. Kein Fahrzeug macht auf dem Gleis Probleme. Keine geschobene Züge und keine Loks. Da würde ich doch gern mal Ursachenforschung an der Bogenweiche Betreiben.
Meine Werkstatt Teststrecke habe ich mit BW ausgerüstet.


Gruß

Martin


Michael Knop und Schroedjs haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#10 von Schwanck , 17.09.2022 20:01

Moin zusammen,

vor einiger Zeit wurde hier im Forum das Problem der sich von selbst verwindenden C-Bogengleise besprochen; ich fand das auch bei meinem C-Gleis-Vorrat bestätigt. Es ist doch auch gut möglich, dass solche Verwindungen bei den Bogenweichen eintreten könnten, womit Entgleisungen erklärt wären. Ich betreibe ja schon seit Jahren eine Testanlage mit C-Gleisen in Form eines zweigleisigen Ovals aus R1 und R2, die an 2 Stellen durch Bogenweichen verbunden sind. Die Abmessungen der Anlage sind bescheidene 1,77 x 1,06 m² = 1,876 m². Alle Gleise sind mit Gleisschrauben 74990 auf 10 mm Sperrholz verschraubt. Entgleisungen auf den Bogenweichen gibt es nur, wenn Fahrzeuge den R1 sowieso nicht schaffen. Sie sollten eine Weiche im Außenbogen stumpf befahren und entgleisten im R1-Bereich kurz vor dem Herzstück. Das Herzstück spitz zu befahren war von vorne herein sinnlos.


Tschüss

K.F.


X2000 hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#11 von X2000 , 17.09.2022 20:24

Beide Gleise der BW sind R1; klar, was nicht R1 geeignet ist, fährt da auch nicht.


Gruß

Martin


Schroedjs hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.09.2022 | Top

RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#12 von Schroedjs , 18.09.2022 12:09

Ich habe nur eine kleine Anlage und fast nur R1.
Überwiegend Bogenweichen und auch eine Kreuzung und eine schlanke Weiche.

Hört sich blöd an, aber bei mir fährt alles einwandfrei.
Kein Entgleisen, kein Abhängen oder was sonst noch so ab und an berichtet wird.

R1 fährt aber wie schon berichtet, nur was auch R1 fähig ist. Bei Märklin eigentlich so gut wie alles.

PS: Vielleicht muss ich dazu sagen, dass ich sehr penibel bin.
Perfekt geplant mit aufgehen aus dem Schienenprogramm, keine gesägten Gleise und keine rechnerische Gleisdifferenzen größer als (glaub mich zu erinnern) 0,2mm,
Parallelgleise sind extrem genau parallel u.s.w.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


Michael Knop und Uwe der Oegerjung haben sich bedankt!
 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2022 | Top

RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#13 von VanHouten , 18.09.2022 13:09

Auf meiner Spielbahn habe ich grundsätzlich für den "Innenkreis" R1 verbaut. Ich fahre allerdings auch nur 1:100 Wagen. Aber auch die im großzügigeren Maßstab gehaltenen Triebwagen (Donald Duck etc.) von Märklin kommen problemlos durch. Auch bei Bogenweichen habe ich kein Problem mit Märklinfabrikaten aller Art. Da gibts eher Probleme mit den Schleifern von Roco- und Piko-Loks.

Zu Deiner Frage: Der Gast-ICE 4 fuhr problemlos über die Schienen. "Schwierig" war eher das große Ausscheren und der geringere Abstand zu den Oberleitungsmasten.


Viele Grüße
Christian


Michael Knop, Uwe der Oegerjung und Schroedjs haben sich bedankt!
 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: Radius R1 Märklin C Gleis

#14 von HXD3D , 18.09.2022 13:14

Mahlzeit Leute.


Auf meiner Anlage sind ebenfalls Gleise mit dem Radius R1 Verbaut, aber auch zwei Bogenweichen. Und es gibt hier auch keine Probleme, selbst mit Zweileiter Fahrzeugen keine.

LG Veit


Roman Reigns ‘Acknowledge me’


Michael Knop, Uwe der Oegerjung und Schroedjs haben sich bedankt!
 
HXD3D
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 02.01.2022
Ort: Berlin
Gleise Märklin C-Gleis auf Mischsystem
Spurweite H0, 00
Steuerung Mobile Station 2, Analog und Hand
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Welches Bit in welcher CV um F0 (Licht) an/auszuschalten?
Ist NEM 362 nicht gleich NEM 362?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz