Hallo, hat jemand eine Idee mit welchen Materialien ich alte Tunnel gestalten kann? Speziell der Boden.
Auf dem Bild seht ihr die noch nicht fertigen Tunnel, die ich nachher auch beleuchten möchte.
Gruß Anja
Hallo, hat jemand eine Idee mit welchen Materialien ich alte Tunnel gestalten kann? Speziell der Boden.
Auf dem Bild seht ihr die noch nicht fertigen Tunnel, die ich nachher auch beleuchten möchte.
Gruß Anja
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 22.11.2021 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Die Wände verkleide einfach mit Mauer-/Felsplatten deiner Wahl bzw. selbst was in Styrodur schnitzen (soweit wie man reinschauen kann). Beim Boden kommt es darauf an. Manchmal waren die Schwellen in den Felsboden "eingelegt". Dazu müssten man den Boden entspechend mit Platten, Gips o.ä. auffüllen. Das Ganze dann mit dunklen Farben wild gemischt anmalen. Im zweiten Fall wurde einfach das Schotterbett durch den Tunnel weitergeführt.
Gruss, iwii
Videos meiner Anlage | Anlagenvorstellung im Forum
Servus,
Geröll und Moos vielleicht?
Knifflig, etwas vorzuschlagen, wenn ich schon das Mauerwerk als "naja, mal was anderes..." einordnen wollte
Will sagen: welche Wirkung möchtest du erzielen?
Beste Grüsse,
Richy
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
Also das" Mauerwerk" ist noch lange nicht fertig und das Rot war noch nass. Ich habe die Arcaden aus Styrodur selbst gebaut und geritzt. Das Endergebnis soll etwa wie auf dem Bild gleich aussehen. Mose und Grün ist klar das Material für den Boden wäre interessant. Naja und Gestaltung ist ja Geschmackssache.
Gruß Anja
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 22.11.2021 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Geröll erachte ich für unwahrscheinlich. Wenn da Geröll liegen würde, würde irgendwas mit dem Gewölbe nicht stimmen. Klar gab es auch Tunnel ohne Gewölbe, aber da war das Gestein fest und kaum brüchig.
Zumindest ist das meine bescheidene Meinung als Laie bzgl Tunnelbau beim Vorbild.
Ich würde da eher den Schotterr fortführen und den Boden mit einer Kies oder Kleinschlagdecke ausgestalten
Beste Grüße
Stephan
Aktuell:
Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997
Bergisch Dahlhausen im ADJ (Runterscrollen bis zum Eintrag vom 10.3.)
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit
Beiträge: | 1.565 |
Registriert am: | 24.01.2011 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC Gold + Z21 W-Lan Maus |
Stromart | DC, Digital |
Servus,
Zitat von Anja im Beitrag #4
Also das" Mauerwerk" ist noch lange nicht fertig und das Rot war noch nass. Ich habe die Arcaden aus Styrodur selbst gebaut und geritzt. Das Endergebnis soll etwa wie auf dem Bild gleich aussehen. Mose und Grün ist klar das Material für den Boden wäre interessant. Naja und Gestaltung ist ja Geschmackssache.
Gruß Anja
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
Also ich meine, wenn ich mich recht erinnere, sind z. B. die Gleise bei der Sauschwänzlebahn im Tunnel ganz normal eingeschottert. Da sind wir nämlich mal durch den Kreiskehrtunnel gewandert (das war seinerzeit erlaubt worden),
Liebe Grüße
Olli
Warum soll ich in den Keller gehn, da kann mich doch keiner lachen sehn.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Beiträge: | 1.725 |
Registriert am: | 30.07.2020 |
Ort: | nahe Dortmund |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | Analog |
Danke für den Nachtrag Richi, welches Material könnte ich für das Geröll und den Boden nehmen?
Gruß Anja
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 22.11.2021 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Nochmal zum Verständnis ich bin nicht so der Erklärbär....Die Arkaden oder Tunnel dienen nur der Verkleidung, die Bahn fährt oben drüber.
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 22.11.2021 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Ddann isses Peng wie du den Boden gestaltest wenn da nichts fährt
Aktuell:
Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997
Bergisch Dahlhausen im ADJ (Runterscrollen bis zum Eintrag vom 10.3.)
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit
Beiträge: | 1.565 |
Registriert am: | 24.01.2011 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC Gold + Z21 W-Lan Maus |
Stromart | DC, Digital |
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
Mein kleines Switchinglayout: viewtopic.php?f=170&t=185809
Beiträge: | 1.997 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound |
Stromart | DC, Digital |
Servus Anja,
deine Rampe passt ja eher in urbanes Umfeld, weniger ins Mittel- oder Hochgebirge - ich ziehe also meinen Vorschlag als ungeeignet zurück
Du könntest Straßen hindurch führen, einige Steinbögen zumauern (hat man nachträglich gemacht, sieht recht charmant aus) oder dort Kleingewerbe unterbringen - dann natürlich mit ausreichend Pflaster- oder Asphaltfläche davor.
Ähnlich - oder auch nicht - deiner Vorbildbrücke wäre auch ein Bachlauf denkbar, am Ortsrand.
Beste Grüsse,
Richy
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
Die Idee mit dem Kleingewerbe ist gut und zumauern auch, danke. Ich werd mal schauen was ich noch für Materialien finde für den Boden. Danke euch.
Gruß Anja
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 22.11.2021 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hi Anja
Also wenn die Arkaden auf der grünen Wiese erbaut sind dann würde ich darunter Erdboden und spärliches Gras, kleines Gestrüpp, ein darunter heraus wachsendes Bäumchen erwarten. Evtl eine schmale Teerstraße und/oder einen Feldweg und einen Bach. So etwas in der Art.
Gruß Thomas
P.S. Bin mal gespannt was es letztendlich werden wird und hoffe auf Bilder.
RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "
Beiträge: | 846 |
Registriert am: | 20.03.2021 |
Ort: | Langenau |
Gleise | Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | AC, DC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |