Mahlzeit! Da ich schon seit längerer Zeit hier stiller Mitleser bin, wollte ich jetzt auch mal meine Teppich-, bzw. Fliesenbahn vorstellen. Kurz zu mir, ich heiße Mike, bin 34 Jahre jung und wohne momentan in Ostwestfalen. Da ich mich nicht genau festlegen möchte und jede Eisenbahngesellschaft in DACH meiner Meinung nach seine Vorzüge hat, habe ich mich für eine fiktive Bahnstrecke im Grenzgebiet der Schweiz entschieden, damit ich dort auch mit D und A Zügen im internationalen Güter- und Personenverkehr fahren kann. Die Züge die ich bisher habe, sind alle aus Epoche VI und das soll in Zukunft auch so bleiben.
Folgendes Rollmaterial habe ich momentan in meinem Besitz:
Lokomotiven
1x Märklin Elektrolokomotive Re 620 der SBB 1x Märklin Elektrolokomotive Re 421 der SBB 1x Märklin Elektrolokomotive BR 189 der DB AG
Güterwagen
4x Containerwagen Sgnss der SBB 2x Rungenwagen Snps der SBB 4x Schiebewandwagen Hbbillns der SBB 6x Schiebeplanenwagen Rils 652 der DB AG 1x offener Güterwagen Eaos der SBB aus der Startpackung "Schweizer Güterzug mit Re 620" 1x Rungenwagen der SBB aus der Startpackung "Schweizer Güterzug mit Re 620"
Gleisplan
Bild entfernt (keine Rechte)
Abmessung: ca. 316 cm x 108 cm
Das ist der "normale" Aufbau. Der Aufbau passt so perfekt zwischen TV-Bank und Couchtisch mit angrenzender Couch. So kann man ganz bequem von der Couch aus fahren. Im unteren Bereich ist ein fiktiver Bahnhof mit Überholgleis und dahinter befindet sich die Ladestraße. Im oberen Bereich befinden sich die Abstellgleise. Mit den derzeitigen Lokomotiven und angehängten Güterwagen passt das soweit auch ganz gut. Einzig mit den 6x Rils 652 gezogen von der BR 189 wird es eng, bzw. passen sie nicht alle auf das Ladegleis.
Geplant ist als nächstes die Anschaffung eines Güterzuges aus A mit einem "Taurus" als Lokomotive oder es wird ein Personenzug in Form eines Railjet, ebenfalls mit "Taurus" als Lokomotive.
Bilder von dem Aufbau und den Zügen reiche ich in nächster Zeit nach, da die Teppich-, bzw. Fliesenbahn momentan nicht aufgebaut ist. Wollte euch nur schonmal den groben Aufbau vorstellen. Irgendwann muss man ja damit anfangen. Wenn ihr Fragen habt, immer raus damit. Gruß, Mike
Mahlzeit! Ich habe nochmal meinen Gleisplan für den nächsten Aufbau überarbeitet, damit die 6x Rils 652 mit einer Länge von ca. 140 cm auch auf ein Abstellgleis passen. Das Ladegleis habe ich auch noch etwas verlängert und nach vorne ausgezogen um dort ein bis zwei Güterwagen zusätzlich "beladen" zu können. Der nächste Aufbau wird vermutlich zwischen Weihnachten und Silvester erfolgen. Dann gibt's auch Bilder und nicht nur Gleispläne.
Gleisplan
Bild entfernt (keine Rechte)
Abmessungen: ca. 316 cm x 108 cm
Wenn ihr weitere Ideen oder Anregungen habt, immer her damit. Solange es nicht zu groß wird! Aber 350 cm x 120 cm passen eigentlich immer. Gruß, Mike
willkommen bei den Jungs auf dem Boden Thema klingt sehr gut, hast ja a sehr vielfältiges Anlagenthema gewählt, da kannst Du viel verschiedenes aufweisen. Der Gleisplan gefällt mir, hat viel Potential.
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr Permateppichbahn im Dachgeschoss Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele summieren sich diese [137/121/126(12/384)]
Dein Gleisplan ist gut geeignet, um Züge eine Weile fahren zu lassen. Als Alternative kann ich Dir den auch hier allseits beliebten Timesaver empfehlen. Das ist ein Rangierspiel, das in den 60er Jahren in den USA vorgestellt wurde und seitdem sich zum Klassiker entwickelt hat. Vielleicht schaust Du Dich als erstes im Netz unter dem Stichwort ein wenig um, ob Dir die Idee gefällt. Der Timesaver eignet sich auch, um ihn auf einem Brett fest aufzubauen und für das Spielen zwischendurch. Und wenn es wieder auf den Boden geht, dann kann er als kleine Bahnhofsweichenstraße schnell einbezogen werden und Du sparst Aufbauzeit.
Mahlzeit! Ich habe noch ein letztes Mal vor dem nächsten Aufbau etwas am Gleisplan gebastelt. Wie oben schon geschrieben wurde, ist der sehr strukturiert, dass soll auch so bleiben. Da kommt der Monk in mir einfach durch! Am Fuhrpark hat sich tatsächlich auch noch etwas geändert, ich habe die Märklin Re 421 der SBB verkauft. Ich bin mit der Lok nicht wirklich warm geworden. Sie war mir irgendwie zu klein. Kann das gerade nicht anders beschreiben. Dafür ist jetzt eine ESU Am 842 der SBB Cargo auf dem Weg zu mir. Damit habe ich jetzt auch endlich eine Rangierlok um die Züge zusammen zu stellen. Zusätzlich habe ich mir noch zwei Containerwagen Sgnss der SBB gekauft, die ebenfalls im Zulauf sind. Dadurch sind jetzt nicht mehr alle Containerwagen voll beladen, sondern ich kann auch mal einen leeren Wagen dazwischen packen oder einen, wo nur ein Container drauf ist. Da wird das Gesamtbild einfach stimmiger.
Gleisplan A
Bild entfernt (keine Rechte) In ROT sind die Abstellgleise, in GRÜN die Ladegleise und in BLAU die Gleise mit Bahnsteig.
Hier nochmal der eigentliche Gleisplan aus dem letzten Beitrag.
Gleisplan B
Bild entfernt (keine Rechte) In ROT sind die Abstellgleise, in GRÜN die Ladegleise und in BLAU die Gleise mit Bahnsteig.
In diesem Gleisplan habe ich noch eine zusätzliche Weiche rechts im oberen Bereich eingebaut und das Gleis ein wenig nach hinten ausgezogen. Damit habe ich ein weiteres langes Abstellgleis, wo auch die 6 Containerwagen Sgnss der SBB ohne Probleme mit Lok drauf passen. Im unteren Bereich habe ich ebenfalls eine Weiche rechts eingebaut und das Gleis ein wenig nach hinten ausgezogen. Hier hat beispielsweise die Am 842 der SBB genug Platz oder der offene Güterwagen Eaos der SBB kann hier abgestellt werden.
Jetzt wird aber erstmal Weihnachten gefeiert und dann kann es auch schon losgehen mit dem Aufbau nach den Feiertagen. Wünsche allen ein frohes und besinnliches Fest! Gruß, Mike
Ich weiß nicht, wie deine Platzverhältnisse aussehen, aber das schöne an einer Bodenbahn ist doch, dass man seinen Gleisplan eben nicht an irgendeine Tischplatte anpassen muss. Ok, so gut wie jeder hat mit einem Doppelkreis angefangen, ich baue mittlerweile aber fast nur noch Hundeknochen, mit einem Ende in einem und einem Ende in einem anderen Zimmer. So kann man dazwischen ordentlich Meter machen und der Zugverkehr sieht schon ein wenig realistischer aus, als wenn alles nur im Kreis fährt. Das soll aber nur eine kleine Anregung sein. Letztendlich muss dein Aufbau dir gefallen und zu deinen Möglichkeiten passen.
Bin jedenfalls gespannt, wann es hier Bilder gibt.
Mahlzeit! Kurzes Update: Mich hat's komplett aus den Socken gehauen! Erst hat mir jemand am Freitag die Vorfahrt genommen und dabei mein Auto zerlegt (zum Glück nur Blechschaden ohne Personenschaden), dafür liege ich seit Sonntag mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, etc. flach. Perfekter Jahresabschluss quasi! Daher dauert's leider noch, bis es erste Bilder gibt. Sorry! Gruß, Mike
Zitat von moshaz2k im Beitrag #10Mahlzeit! Kurzes Update: Mich hat's komplett aus den Socken gehauen! Erst hat mir jemand am Freitag die Vorfahrt genommen und dabei mein Auto zerlegt (zum Glück nur Blechschaden ohne Personenschaden), dafür liege ich seit Sonntag mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, etc. flach. Perfekter Jahresabschluss quasi! Daher dauert's leider noch, bis es erste Bilder gibt. Sorry! Gruß, Mike
Hallo Mike,
zuerst mal gute Genesung, das liest keiner gerne! Aber keine Sorge, dass Forum ist sehr geduldig, nicht wie andere soziale Medien, wo man ohne kurzlebigen content gleich wieder in der Versenkung verschwindet.
Zitat von moshaz2k im Beitrag #10Mahlzeit! Kurzes Update: Mich hat's komplett aus den Socken gehauen! Erst hat mir jemand am Freitag die Vorfahrt genommen und dabei mein Auto zerlegt (zum Glück nur Blechschaden ohne Personenschaden), dafür liege ich seit Sonntag mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, etc. flach. Perfekter Jahresabschluss quasi! Daher dauert's leider noch, bis es erste Bilder gibt. Sorry! Gruß, Mike
Gute Besserung! Träume bissi von der Modellbahn, ich habe gehört, das hat heilende Wirkung
Ansonsten wünsche ich dir, dass das nächste Jahr besser startet, wie das alte aufhört!