Gutenn Tag, vorab möchte ich, bevor ich auf das Problem zu sprechen komme, sagen, dass ich auf dem Gebiet blutiger Laie bin. Insofern bitte ich daher um Nachsicht und Berücksichtigung bei etwaigen Antwortren. Mein Problem: Ich steuere meine Spur-N-Anlage mit der ESU ECoS 50200, die bislang auch tadellos funktioniert hat. Vor Kurzem habe ich eine nagelneue Lok auf dem Programmiergleis programmieren wollen, während dieses Prozesses (ob er abgeschlossen wurde weiß ich nicht) wurden plötzlich beide Gleise, MAIN und PROG, stromlos geschaltet. Gleichwohl blieb das Display eingeschaltet und auf GO die ECoS ließ sich wie gewohnt bedienen. Diese habe ich zu ESU eingeschickt, kam zurück mit dem Bemerken "Kein Fehler feststellbar, evtl. hat das Netzteil einen Defekt" Kann ich aber eigentlich ausschließen, da sowohl in Ruhe als auch unter Last die volle Leistung gemessen wurde. Irgendwelche Veränderungen am Stromnetz, insbesondere während der Programmierung habe ich nicht vorgenommen. Ich habe dann direkt an der ECoS, also nicht am Gleis, gemessen, und da kamen an beiden Gleisanschlüssen, MAIN und PROG, bereits 0 V an. Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann mir jeman helfen?
hast du mal nur eine separate Schiene an die Ausgänge angeschlossen und daran gemessen? Bitte nicht die Anlage nutzen. Was passiert, wenn du z B einen Beleuchtungssockel an die Ausgänge anschließt? Leuchtet dieser?
Gruß Raisltefan
PS: ergänze in deinem Profil bitte einmal Spurgröße und Steuerung und idealerweise auch deine Wohngegend (Kfz-Kennzeichen o.ä.) - das hilft uns und du musst nicht immer alles schreiben und vielleicht findet sich ja ein hilfsbereiter Stummi in deiner Nähe
Hallo Harald, wenn du die ECoS schon eingeschickt hast, dann doch bestimmt mit Fehlerbeschreibung. Wenn dann ESU sie als fehlerfrei zurücksendet muss irgend wo anders der Fehler sein. 1. mit was hast du gemessen? 2. die Zentrale war auf Go? 3. Es lag keine Kurzschlußmeldung vor? Direkt an den Anlagenanschluß der ECoS ein Birnchen für Hausbeleuchtung, dieses muss sofort nach Betätigen der "Go"-Taste leuchten. Wenn nein, zurück zu ESU mit Fehlerbeschreibung, Hinweis dass angeblich alles ok (Rep-Bericht) und vor allem incl. Netzteil. Volker
Hallo Volker, vielen Dank für deine Antwort, die ich beantworten möchte. 1. Gemessen habee ich mit einem handelsüblichen Multimeter. Den habe ich schon viele Jahre und er ist eigentlich verlässlich. 2. Die Zentrale war durchgöngig auf GO, eine Kurzschlussmeldung o. ä. habe ich nie bekommen. 3. Deinen Trick mit dem Birnchen habe ich ausprobiert, das hat prima geleuchtet. 4. Vielleicht hat sich die Angelegenheit erledigt. Ich habe gerade noch mal gemessen und bin auf Werte zwischen 18 und 19 V gekommen.
dann hat da wohl irgendwas "geklemmt"... Hauptsache es klappt jetzt wieder.
Und mit einem "normalen" Multimeter kannst du eine Digitalspannung nicht wirklich messen - du kannst feststellen, ob sie da ist, aber ihre Höhe nicht, da solche Messgeräte im AC-Bereich typischerweise auf Frequenzen von ca 50-60 Hz abgestimmt sind und davon bist du in der Digitaltechnik weit weg...