Mini Winter-Anlage in Spur N

#1 von Genic , 10.03.2023 23:11

So! Nach langer Mitgliedschaft hier, soll es jetzt auch mal bei mir mit einer Kleinstanlage losgehen.
Bis jetzt habe ich nur Vertikal-Modellbahner, jetzt soll eine Winter-Anlage Spur N entstehen.
Basis ist ein etwas erweiterter Tisch aus Schweden und hat jetzt die Maße 98x63cm
Geplant habe ich nach einer Anlage, die es hier auch schon gab und leider nicht fertiggestellt wurde. Die Idee hat mir jedoch so gut gefallen, dass ich das jetzt abgeändert versuche zu bauen.

Aber! ich bin blutiger Anfänger und habe nur einmal mit 15 eine unprofessionelle Spur Z Anlage gebaut. Schau ma mal, ob das mit fast 61 Jahren besser wird.

Bilder folgen noch demnächst, ist jedoch noch nicht viel passiert und wird sich auch ganz schön lange hinziehen. Hoffe jedoch, dass sie bis Weihnachten 2023 vorzeigbar ist. :)


berlina, Randor, klca und KBayStB haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.09.2023 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#2 von berlina , 10.03.2023 23:21

Guten Abend Gerhard,
na dann hänge ich mich mal ran und drücke Dir die Daumen, bis zur nächsten Saison Deine ersten Ziele zu erreichen. Winteranlagen haben was für sich.
Lass uns gern auch schon an den Plänen teilhaben.

Gruß
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Genic hat sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#3 von Genic , 10.03.2023 23:23

Danke, ja schaun wir mal, ob ich überhaupt Talent habe. Ich stelle immer hohe Ansprüche bei Modellbahnanlagen.
Hab schon Bammel davor, wie ich mich anstellen werde. :D


Randor und klca haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#4 von Genic , 10.03.2023 23:30

Hier mal ein Bild von der gesamten Anlage ohne Bahnhof, der kommt extra.


Der Bahnhof ist erstmal ausgelagert und liegt auf dem nächsten Projekt aber da habe ich schon beim Rahmenbau Fehler gemacht.


Das wars erstmal.

Wie gesagt ein Tisch aus Schweden und genialer weise habe ich in einem Markt Latten in genau den richtigen Maßen gefunden, die haben 90x4x2cm und somit hat sich das krumme Maß ergeben.


berlina, Randor und rob maro haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#5 von Randor , 11.03.2023 19:11

Hallo @Genic,

wie @berlina schon so richtig schrieb: Winteranlagen haben etwas tolles und romantisches.
Ich bin gespannt auf Deine Fortschritte.
Und vielleicht erwacht in mir ja auch noch mal der Wunsch, eine kleine Winterlandschaft in Spur Z zu schaffen.
Aber erstmal spicke ich bei Dir

Lieben Gruß
Randor


"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)


Genic und klca haben sich bedankt!
 
Randor
InterCity (IC)
Beiträge: 761
Registriert am: 25.06.2022
Homepage: Link
Ort: HSK
Gleise Minitrix (erst mal)
Spurweite N, G
Steuerung Märklin CS3
Stromart Digital


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#6 von Genic , 16.04.2023 00:45

Manchmal kommt es, wie es kommen muss. Ich habe einen Fehler in meiner Planung gefunden, der einen Betrieb nicht möglich gemacht hätte.
Jetzt habe ich zum einen den Tisch erweitert und das Maß jetzt auf 104x66cm angehoben und einen komplett neuen Plan gezeichnet, der jetzt auf eine bekannte Anlage im Netz aufbaut und dort "Walpurgy" heißt. Bilder vom Plan kommen bald.

Natürlich hat das jetzt wieder alles verzögert, schon deswegen, weil ich unbedingt eine Brücke in meiner Winteranlage haben will und die muss ja einigermaßen stimmig in der Landschaft stehen.

Ich melde mich wieder sobald der Plan auf dem Tisch angebracht ist und Bilder existieren.


Randor hat sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#7 von Genic , 16.04.2023 14:15

Hier mal wieder ein Foto, so wie sie jetzt geplant ist.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Winteranlage Walpurgy_2.jpg  

Randor, berlina und Nikolausi71 haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#8 von Randor , 25.08.2023 20:04

Hallo @Genic,

tu uns bitte allen den Gefallen, und gib Deinen kleinen Traum nicht auf!
Es kommt ja jetzt bald wieder die passende Zeit für Dein winterliches Vorhaben.

Ich würde - ehrlich gesagt - auch gerne manchmal alles hinschmeißen und kapitulieren, aber ich bin ein Kämpfer, auch in Spur N

Du schaffst das schon, auch wenn es noch dauert.
Gut Ding will eben Weile haben.
Verlier nur nicht das Interesse und die Freude an Deinem Plan, dann kommt der Rest wie von selbst.

Lieben Gruß
Randor


"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)


Genic, Jettaheizer und klca haben sich bedankt!
 
Randor
InterCity (IC)
Beiträge: 761
Registriert am: 25.06.2022
Homepage: Link
Ort: HSK
Gleise Minitrix (erst mal)
Spurweite N, G
Steuerung Märklin CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.08.2023 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#9 von Genic , 01.09.2023 19:20

Hallo Randor,

ich habe noch nicht aufgegeben, allerdings war viel los in letzter Zeit.

Zuletzt ist mein Sohn ausgezogen, jetzt im August, was zur Folge hatte, dass ich jetzt ein größeres Arbeitszimmer mit Möglichkeit zur Modellbahn habe.

Meine Winteranlage wird jetzt auch definitiv mit Pappe gebaut. Durch die Neueinrichtung von meinem Sohn ist sehr viel Panzerkarton abgefallen, was sonst im Handel schwer oder nur zu Teuer zu bekommen wäre.
Mein Urlaub geht jetzt auch wieder zu ende, was erstmal viel wieder Einarbeitung bedeutet.

Alles in allem aber auf jeden Fall vielen Dank für Deinen Kommentar hier, der mich wirklich sehr gefreut hat. Danke schön. :)



Servus erstmal Euer
Gerhard


Jettaheizer, Randor und klca haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.09.2023 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#10 von Hachzer , 01.09.2023 19:59

Hallo Gerhard,
dein erster Plan war ziemlich na ja, aber der neue hat Hand und Fuß, vor allen Dingen einen richtigen Bahnhof, wo umgesetzt werden kann und auch ein paar Rangieraufgaben bestehen.
Hier könnten sogar Züge kreuzen. Ich sagte "könnte", denn damit das möglich wird, müstest du im verdeckten Bereich eine Ausweiche installieren, sonst können Züge nur im Gänsemarsch verkehren.
Gruß

Otto

________________________
Heute schon in meinen Blog geschaut?


Randor und Genic haben sich bedankt!
 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#11 von Genic , 01.09.2023 20:35

Na ja und was die Maße betrifft, sie ist leide noch mal etwas gewachsen, sonst wären Steigungen nicht machbar und somit bin ich jetzt bei 105x66 cm angekommen und ich glaube, sie will noch weiter wachsen.

Material sollte für die Kleine Anlage ausreichen, zumindest was den Panzerkarton angeht.



Also noch viel Spaß bei Eurem Hobby und bis bald.

Viele Grüße aus der Oberpfalz
Gerhard


Randor und klca haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.09.2023 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#12 von Genic , 10.09.2023 16:06

[quote=Hachzer|p2586612]Hallo Gerhard,
dein erster Plan war ziemlich na ja, aber der neue hat Hand und Fuß, vor allen Dingen einen richtigen Bahnhof, wo umgesetzt werden kann und auch ein paar Rangieraufgaben bestehen.
Hier könnten sogar Züge kreuzen. Ich sagte "könnte", denn damit das möglich wird, müstest du im verdeckten Bereich eine Ausweiche installieren, sonst können Züge nur im Gänsemarsch verkehren.
Gruß

Otto

Dafür ist die Anlage dann doch zu klein und soll ja auch nur eine kleine Weihnachtsanlage werden. Aber vielen Dank für Deine Anmerkungen.


Randor hat sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#13 von Genic , 10.09.2023 16:08

Zitat von Genic im Beitrag #12
[quote=Hachzer|p2586612]Hallo Gerhard,
dein erster Plan war ziemlich na ja, aber der neue hat Hand und Fuß, vor allen Dingen einen richtigen Bahnhof, wo umgesetzt werden kann und auch ein paar Rangieraufgaben bestehen.
Hier könnten sogar Züge kreuzen. Ich sagte "könnte", denn damit das möglich wird, müstest du im verdeckten Bereich eine Ausweiche installieren, sonst können Züge nur im Gänsemarsch verkehren.
Gruß

Otto

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Otto,

Dafür ist die Anlage dann doch zu klein und soll ja auch nur eine kleine Weihnachtsanlage werden. Aber vielen Dank für Deine Anmerkungen.


Gruß
Gerhard


 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#14 von Genic , 09.11.2024 01:33

Hallo zusammen,

tja hat alles nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Steigungen waren noch immer zu steil und damit kamen so einige Loks nicht zurecht.
ich bin jetzt dazu übergegangen etwas einfaches zu bauen, was sicher für einen Anfänger auch besser geeignet ist.

Es wird bei Winter bleiben, weil ich mir das einfach für mich gewünscht habe und Winteranlagen selten sind. Nur gewachsen ist das ganze jetzt auf 125x60 cm.
Die Lücken im Plan sind ein Phänomen des Gleisplaners. Auf dem Tisch ist es schon mal ausgelegt, da ich auch Pappe zum Teil erstmal nicht nutze.
Jetzt verwende ich Styrodur Platten aus dem Baumarkt. Daher auch das Maß von 125x60 cm.

Mal sehen, ob ich diesmal weiter komme.


Randor und berlina haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.11.2024 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#15 von Genic , 09.11.2024 01:50

und hier, so wie es aktuell aufgebaut ist.
Da ich heute eine Kurvenweiche eingesetzt habe, muss ich noch mal alle Loks mit verschiedenen Wagen testen.
Die Fleischmann Umbauwagen und die Arnold Wagen funktionieren schon mal. Fehlen noch ein paar Güterwagen, die gerne mal Probleme gemacht haben.


Randor und berlina haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#16 von Jettaheizer , 09.11.2024 07:38

Hallo Gerhard,

schön, daß sich hier wieder etwas tut. So wie ich das sehe, baust Du jetzt nur noch in einer Ebene?

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Genic und Randor haben sich bedankt!
Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog

zuletzt bearbeitet 09.11.2024 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#17 von ottoder1 , 09.11.2024 19:10

Hallo Gerhard,
du hast ja jetzt 20 cm in der länge mehr Platz.
Ich kenne zwar deine Ortschaftsplanug nicht, aber
ich Persönlich würde an der Gleisführung folgendes Ändern.
- die beiden Abstellgleise auf der rechten Seite würde ich kürzen.
- nach der Bogenweiche ebenfalls auf der rechten Seite könntes du eine weitere einbauen, durch diese könnte man das dritte
Gleis auf der linken Seite an den Streckenverlauf anbinden, der Prellbock würde zwar dadurch entfallen, aber ein Weiteres
Durchfahrtgleis würde dadurch entstehen ( die V200 hätte mehr Platz).
Und auf das Abstellgleis kannst du ja evtl.einen Schienenbus stellen, den ich leider nicht mehr habe
Gruß Otto


Genic und Randor haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.496
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#18 von Genic , 10.11.2024 15:45

Zitat von Jettaheizer im Beitrag #16
Hallo Gerhard,

schön, daß sich hier wieder etwas tut. So wie ich das sehe, baust Du jetzt nur noch in einer Ebene?

Gruß,
Franz


Ja, momentan ist das für einen Anfänger wie mich, sicher besser. Allerdings hatte sich beim letzten Plan herausgestellt, dass meine kleinen 3Achser Loks die Steigungen nicht schaffen. Auch Bubikopf und weitere schafften das nicht.


Randor hat sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#19 von Genic , 10.11.2024 16:04

Zitat von ottoder1 im Beitrag #17
Hallo Gerhard,
du hast ja jetzt 20 cm in der länge mehr Platz.
Ich kenne zwar deine Ortschaftsplanug nicht, aber
ich Persönlich würde an der Gleisführung folgendes Ändern.
- die beiden Abstellgleise auf der rechten Seite würde ich kürzen.
- nach der Bogenweiche ebenfalls auf der rechten Seite könntes du eine weitere einbauen, durch diese könnte man das dritte
Gleis auf der linken Seite an den Streckenverlauf anbinden, der Prellbock würde zwar dadurch entfallen, aber ein Weiteres
Durchfahrtgleis würde dadurch entstehen ( die V200 hätte mehr Platz).
Und auf das Abstellgleis kannst du ja evtl.einen Schienenbus stellen, den ich leider nicht mehr habe
Gruß Otto


Vielen Dank für Deine Vorschläge, die mir gut gefallen, doch denke ich, das für so eine kleine Anlage drei Durchfahrtsgleise zu viel sind. Auch verbaue ich nicht so gerne Kurvenweichen.
Es sah nur harmonischer aus, als mein erster Plan. Eine Ortschaft ist nicht geplant. Es wird einen Bahnhof, eine Holzverladestelle, Diesel Tankstelle für die Rangierlok und eine Burg mit
Christkindlmarkt geben. Am See unter der Brücke war noch ein Imbiss und am rechten unteren Rand eine kleine Tankstelle gedacht. Ein Straße soll dann quer über die Anlage gehen, wie
in diesem Beispiel dargestellt: http://www.modellbahn-traumanlagen.de/kleinstanlage-spur-N.
Orientiert habe ich mich hier: RE: Reichelshofen oder der geklaute Gleisplan.
Vielleicht sollte ich tatsächlich auf meine Brücke verzichten und wieder kleiner werden, da das ganze ja nur als kleine, leichte Winteranlage gedacht war.
Servus Gerhard.


Randor hat sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#20 von Genic , 10.11.2024 18:20

Mal für die Proportionen was aufgestellt.

Bahnhof und Gebäude, außer der Kirche, werden auf der Anlage nicht aufgestellt werden. Die Burg leider auch nicht, die hat zu viele Gebrauchsspuren.


Randor, ottoder1, Jettaheizer, Freetrack und Köf haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#21 von Genic , 11.11.2024 22:49

Das wäre jetzt die Mini-Analge von http://www.modellbahn-traumanlagen.de/kleinstanlage-spur-N.

Da wäre ich wieder bei 100x60cm und eigentlich wieder näher an der kleinen Winteranlage. Laut meiner Frau eigentlich das was es werden sollte, MINI eben.
Der Bahnhof ist mir allerdings viel zu klein.


Freetrack, Randor, NBahnerLeo und ottoder1 haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#22 von Genic , 13.11.2024 03:18

Und noch eine Idee.

unten läuft ein verstecktes Oval mit einem Ausweichgleis für Digital, oben die eigentliche Anlage für Analog.
Warum nicht umgekehrt? Aktuell habe ich nur 5 digitale Loks oben an alle Weichen komme, kann ich das jederzeit ändern.
Das Maß ist natürlich etwas gewachsen.
Habe mal alles ausgelegt für beide Ebenen, passt und wäre dennoch mit 110x70 cm noch immer sehr kompakt. :)


Randor hat sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#23 von Genic , 14.11.2024 02:43

Ich habe jetzt mal alles provisorisch aufgestellt, um auch zu sehen, wie das später aussehen kann und für 110x70cm ist das gar nicht so schlecht.
Denke ich zumindest mal.

und so könnte das in etwa aussehen:



Rechts soll ein hoher Berg entstehen, dort wird eine Burg und er Christkindlmarkt sein.
unten im Tal wird es (vorerst so geplant) eine kleine Tankstelle geben.
Oben links dann wird ein kleiner Bahnhof (immer noch ein zu kurzes Gleis aber ausreichend für drei Silberlinge mit V100 und die müssen sein) installiert, eine Dieseltankstelle oder Güterschuppen.
unten Links wird eine Holzverladestelle eingerichtet.
Dann ist noch viel Fläche übrig da werde ich eventuell das Tal vergrößern oder doch eine Kleine Dorfszene einrichten.
Wie schon bechrieben ist die obere Anlage Analog und im Tal Digital gesteuert.
Die Kurvenbrücke musste leider weichen, dass paßt so nicht. Ich brauche eine gerade Brücke in der Lücke vorne, damit durch diese dann den Zug im Tal auch sehen kann.

Jetzt brauche ich erstmal einen Rahmen, da denke ich, dass ich Pappelsperrholz nehmen werde, das ist gerade noch so erschwinglich. Dazu eine Platte für Ebene Null.


Jettaheizer, Freetrack, Randor, NBahnerLeo, berlina und Hapel haben sich bedankt!
 
Genic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.02.2020
Ort: Oberpfalz bei Regensburg
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.11.2024 | Top

RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#24 von Jettaheizer , 14.11.2024 17:21

Hallo Gerhard,

dein letzter Entwurf gefällt mir sehr gut bis auf eine Sache, die mich auch schon bei der verlinkten Kleinstanlage stört: der links in die Kurve geklatschte Bahnhof. Das sieht so aus, als hätte man bei der Planung vergessen, daß die Anlage unbedingt einen Bahnhof braucht und weil woanders kein Platz mehr war, hat man ihn halt nachträglich in die Kurve gepresst.
Vielleicht könnte man den etwas schöner platzieren?

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Randor, NBahnerLeo und Genic haben sich bedankt!
Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Mini Winter-Anlage in Spur N

#25 von ottoder1 , 14.11.2024 20:50

Hallo Gerhard,
dein Entwurf schaut Eigentlich ganz gut aus, aber zum Thema Bahnhof, bin ich der selben Meinung wie Franz( Jettaheizer).
Vielleicht besteht die Möglichkeit die beiden Nebengebäude nebst Grundplatte "abzutrennen", so würde sich mMn die Grundfläche erheblich verkleinern und du könntest mit dem Gebäude näher an das Gleis ran.
Zum Berg auf der rechten Seite, mit Burg und Christkindlmarkt, habe ich eine Frage, wird das der "Schloßberg" in Regenst...":

Ausserdem soltest du eine EMail erhalten haben, du kannst dich ja auch über PN bei mir melden.
Gruß Otto


Randor und Genic haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.496
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 14.11.2024 | Top

   

Kinderzimmerbahn
Kontaktschwierigkeiten PuKos

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz