RE: 39200 Soundeinstellungen

#151 von Duplex6-4-4-6 , 24.07.2023 17:47

Hallo,
das Video ist nicht von mir, sondern von Forumkollegen Bibertbahner !
Trix 25011 Dampflokomotive BR 01.10 (Neuheit 2023) (3)

Ich selbst bekomme die 01.10 erst in den nächsten Tagen.

Was die 120 angeht: Man müsste den Lautsprecher ausmessen. Hat er 8 Ohm Widerstand, sollte er den Decoder-Audiovestärker keineswegs überlasten. Voll aufgedreht liefert der Decoder dann etwa 1,5 Watt, was für einen Handylautsprecher einfach schon zuviel ist. Handelt es sich gar um einen 4 Ohm-Lautsprecher, würde der Audioverstärker voll aufgedreht sogar 2,75 Watt auf den Lautsprecher knallen. Aber auch dann sollte sich nur der Lautsprecher verabschieden und nicht die Verstärkerstufe...

LG


vikr, DiegoGarcia und Werbelok haben sich bedankt!
Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 10.05.2022


RE: 39200 Soundeinstellungen

#152 von Werbelok , 24.07.2023 19:10

Hallo
@Duplex6-4-4-6

Interessante Fakten, danke.
Kannst du auch einen maximalen Wert in den Soundeinstellungen nennen der nicht überschritten werden darf (sollte)?

Also um das vorzeitige Dahinscheiden des Lautsprechers zu verhindern.

P.s: Sollten das die Entwickler bei Märklin nicht auch wissen und es dann ab Werk in den Einstellungen begrenzen? Ist doch eigentlich nicht logisch sowas an den Kunden zu liefern was nicht Mal ein Drittel der Garantie überdauert...

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


Frank Czogalla hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.07.2023 | Top

RE: 39200 Soundeinstellungen

#153 von Duplex6-4-4-6 , 24.07.2023 21:00

Hallo,
das sind ebenso interessante Fragen!

Leider spiegeln die CV nicht 1:1 die Verstärkerleistung wieder.

Zimo ist der einzige Hersteller, der im Lautstärke CV dezitiert den Bereich von 50 bis 60 für optimalen Klang empfiehlt und das ist weit weg von hohen Zahlen. Dazu muss man wissen, dass nicht nur die Belastung des Lautsprechers wichtig ist, vielmehr "verzerren" die Verstärkerstufen ab 50% Leistung, sprich der Klang wird unsauber. Bei Märklin hört man mit Zimo-Einstellungen hingegen noch gar nichts...

Um zur 120 zurückzukehren: Ich gehe von einer Belastbarkeit von maximal 1 Watt für diesen Lautsprecher aus. Bei 8 Ohm Widerstand sollte man also 2/3 der Verstärkerleistung nicht überschreiten ( nur bei welchem CV- Wert liegen die?)
Praktikabler Ansatz: Man beginnt bei mittlerer Lautstärke und erhöht schrittweise. Muss man nur ein kleines Zimmer beschallen, sollte man aufhören, wenn der Klang beginnt, unsauber zu werden. Muss man ein größeres Zimmer beschallen, geht man noch etwas weiter, bis die Klangqualität gegen den Ausgangspunkt hörbar abfällt. Konkret habe ich bei der 120 die meiste Zeit nur 150 in CV63, selten mal 170, wenn mir danach ist. Da fühlt sich der Lautsprecher dann schon nicht mehr so wohl, eher nichts für Dauereinsatz. Das Herantasten an den subjektiv richtigen Klang macht sogar Spaß :-)

Ps. Ich habe einmal bei einer Broadway Limited Lok mit einem besseren Lautsprecher experimentiert und da ist der Verstärker exakt bei 120 gekippt. Der Wert 121 ergab einen deutlich verzerrteren Klang. :-)

LG


XelionRail, vikr und Floechen haben sich bedankt!
Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 10.05.2022


RE: 39200 Soundeinstellungen

#154 von Weltenbummler , 25.07.2023 05:27

Zitat von lokfan103 im Beitrag #148
Zitat von Weltenbummler im Beitrag #144
jetzt hat es meine 39200 auch erwischt.
Sound ist nur noch Quark.


Fazit..dreht tunlichst die Lautstärke runter...wenn der Lautsprecher länger leben soll.



Netter Hinweis,
nur in menem Fall absolut nicht hilfreich, da mein Sound auf 100 stand und dort klar und deutlich war, ich sage nicht laut, ich rede von klar und deutlich.
Und wenn der LS bei 100 schon ausfällt, dann ist da wirklich was faul an dem Teil.

Bin mal gespannt auf die Antwort von Märklin ob ich das Teil bei der IMA abgeben darf.
Ein Versand aus Pakistan steht vollkommen ausser Frage.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ausgelieferte Märklin Taigatrommel 39200 schon gesichtet?

#155 von Lokführer 1 , 25.07.2023 14:56

Unbedingt vor dem Kauf der BR 120 die Lok vom Händler vorführen lassen.Es gibt große Probleme mit der zu geringen Lautstärke und mit dem Lautsprecher bei meiner Lok.Konnte vom Märklin Reparaturservice nicht behoben werden.Von einem Austausch der Lok hält Märklin auch nichts


Lokführer 1  
Lokführer 1
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 25.05.2020
Ort: Klagenfurt/Wörthersee
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#156 von Lokführer 1 , 25.07.2023 17:30

Zitat von two_tommy im Beitrag #32
Zitat von two_tommy im Beitrag #20

Was mich etwas stört, ich vernehme ein leichtes knarzen, knacken des Lautsprechers im Stand mit Sound. Kann das bitte mal jemand bei seinem Modell prüfen, ob ich da ein Einzelfall bin ? Ich vermute hier keinen defekt am Lautsprecher, sondern ein schlechtes abmischen bzw. zusammensetzen der einzelnen (Original)-Aufnahmen.



Hallo zusammen,

hat denn niemand obiges, beschriebenes Geräusch bei sich vernommen

Habe ich auch dieses Geräusch,nur ist es bei mir sehr laut gewesen,lauter als das Betriebsgeräusch der Lok.Die BR 120 war auch zweimal bei Märklin.Ergebnis null.Ist offensichtlich ein Fehler vom Lautsprecher her


Lokführer 1  
Lokführer 1
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 25.05.2020
Ort: Klagenfurt/Wörthersee
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#157 von Werbelok , 25.07.2023 18:41

Hmm

Der Lautsprecher ist wohl eine Schwachstelle des Modells.
Bisher hat meine sich - bis auf die zwei gelösten Kunststoffteile - keine Aussetzer geleistet.

Habe schon mit Märklin gesprochen. Habe da warum auch immer keinen Garantieanspruch.
Werde erstmal versuchen beides wieder zu kleben.

Hat jemand einen guten Kleber den er für solche Arbeiten empfehlen kann?


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#158 von Werbelok , 26.07.2023 20:28

Hallo

Heute habe ich mich sehr gefreut. Der Märklin Kundenservice hat mir für meine Wumme Ersatzteile gesendet . Es sind die Teile die sich bei meiner gelöst haben und eigentlich nicht einzeln als Ersatzteil bestellbar sind.
Finde ich richtig Klasse.

Danke an den Märklin Kundenservice!


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#159 von Frank Czogalla , 27.07.2023 10:05

Hallo Leute,

diese schöne Erfahrung durfte ich jetzt auch machen....
Bei meiner Märklin Taigatrommel 39200 fehlte ein Bremszylinder
als ich die Lok bei meinem Händler geholt hatte,
da ich nicht genau beschrieben hatte welcher, schickte mir Märklin kurzerhand
beide Bremszylinder soeben kostenlos zu.

Finde ich einen klasse Service, da es für dieses Ersatzteil keine eigene Ersatzteilnummer gibt,
sondern nur für das komplette Drehgestell...

Danke Märklin, habt Ihr gut gemacht!!!!

Modellbahnergrüße aus Ludwigsburg
Frank


lokfan103 hat sich bedankt!
 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Ausgelieferte Märklin Taigatrommel 39200 schon gesichtet?

#160 von lokfan103 , 27.07.2023 14:14

Hallo,
dem kann ich nicht ganz zustimmen. Wenn der Decoder und der Lautsprecher ok ist, stellt die vom Werk eingestellte Lautstärke( 255) schon eine Herausfoderrung für die Ohren dar.
Um auch die Haltbarkeit des Lautsprechers zu erhalten sollte man den Sound weit herunter drehen.
Bei meinem Kollegen wurde schon ein Lautsprecher getauscht, jetzt wurde auf 170 Vol. reduziert und es ist immer noch recht laut.
Wollen wir hoffen das dies nun der Telefon Lautsprecher länger aushält.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.07.2023 | Top

RE: Ausgelieferte Märklin Taigatrommel 39200 schon gesichtet?

#161 von Bodo Müller , 28.07.2023 08:23

Zitat von lokfan103 im Beitrag #160
Hallo,
dem kann ich nicht ganz zustimmen. Wenn der Decoder und der Lautsprecher ok ist, stellt die vom Werk eingestellte Lautstärke( 255) schon eine Herausfoderrung für die Ohren dar.
Um auch die Haltbarkeit des Lautsprechers zu erhalten sollte man den Sound weit herunter drehen.

Bei meinem Kollegen wurde schon ein Lautsprecher getauscht, jetzt wurde auf 170 Vol. reduziert und es ist immer noch recht laut.
Wollen wir hoffen das dies nun der Telefon Lautsprecher länger aushält.


Einmal das und zum anderen würde ich, sofern sich der Lautsprecher als anfällig für Defekte bei bestimmten Soundprojekten herausstellt, diesen gegen einen robusteren Lautsprecher von ZIMO oder ESU tauschen. Ist ja bei einigen Kollegen hier im Forum üblich, selbst wenn der Standardlautsprecher nicht defekt ist.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


lokfan103 und DiegoGarcia haben sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#162 von lokfan103 , 28.07.2023 10:03

Hallo Bodo@all,

ja das wäre eine Möglichkeit...jedoch kenne ich nicht den Ohm Wert( aufgedruckt ist leider nichts) dieses Handy Lautsprecher. Wird auch schwierig sein diese gleichen Abmaße zu finden. Platz ist keiner wirklich vorhanden.
Verändern möchte ich in der Garantiezeit eher nichts......die Gründe kennst Du.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.07.2023 | Top

RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#163 von Duplex6-4-4-6 , 29.07.2023 06:39

Hallo,

das mit der Garantie kann ich nachvollziehen.

Der Märklindecoder kommt mit 4 Ohm (da liefert er bis zu 2,75 Watt), 6 Ohm (bis ca. 2 Watt) und 8 Ohm (1,5 Watt) klar.
Wenn man nur 1 Lautsprecher einbaut, sind 8 Ohm die richtige Wahl, da man dann die CV 63 nicht so weit runtersetzen muss. Gibt man nämlich versehentlich in CV 63 255 ein, liegen volle 2,75 Watt am 4 Ohm-Lautsprecher, beim 8 Ohm-Lautsprecher sind es dann "nur" 1,5, die er zumindest kurz aushält.

Baut man zwei Lautsprecher in Parallelschaltung ein, wären 8 Ohm-Lautsprecher auch die richtige Wahl, weil sie dann einen gemeinsamen Widerstand von 4 Ohm haben. Nur in Serienschaltung addieren sich die Ohmwerte...

ESU- und Zimo- Decoder haben ähnliche Verstärkerdaten, gilt also auch dort.

LG


Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 10.05.2022


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#164 von DR POWER , 15.09.2023 16:28

Hallo zusammen

Kurze Frage in die Runde:

Kann ich bei der Mätrix Trommel im Digitalbetrieb ein DR typisches Rangierlicht (1 Lampe an der Front) schalten?

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Märklin BR 120 (DR) 39200

#165 von digitalo , 16.09.2023 06:31

Moin Andre

Hier ... https://static.maerklin.de/damcontent/36...81677562428.pdf ... steht was das Modell kann und was da nicht steht ... kann es auch nicht.
Da ich das Modell von Piko habe, kann ich sagen das dies diese Funktion hat.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


DR POWER hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200 FunctionMapping

#166 von XelionRail , 16.09.2023 20:01

Servus André,

nein das geht nicht. Und leider auch einige andere Basics wie separat schaltbare Schlusslichter oder Führerstandbeleuchtungen sind nicht machbar dank zu komplizierter Susi Schaltung. Falls das jemand schon hin bekommen hat, lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen. Da liebe ich immer wieder einfache AUX Ausgänge wie bei der PIKO 120. Der Decoder kann zwar nun RailCom (auch Channel 2) und der Sound ist auch ganz anständig. Aber ein paar Macken gibt es weiterhin, zB bei Stummschaltung (undokumentiert, aber machbar) wartet die Lok trotzdem das hoch-laufen des Motors ab und rast dann von 0 auf 50 (oder was auch immer) los. Also doch wieder Umrüsten auf ESU :/


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


DR POWER hat sich bedankt!
 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200 FunctionMapping

#167 von werner1952 , 16.09.2023 20:22

Zitat von XelionRail im Beitrag #166
Servus André,

nein das geht nicht. Und leider auch einige andere Basics wie separat schaltbare Schlusslichter oder Führerstandbeleuchtungen sind nicht machbar dank zu komplizierter Susi Schaltung. Falls das jemand schon hin bekommen hat, lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen. Da liebe ich immer wieder einfache AUX Ausgänge wie bei der PIKO 120. Der Decoder kann zwar nun RailCom (auch Channel 2) und der Sound ist auch ganz anständig. Aber ein paar Macken gibt es weiterhin, zB bei Stummschaltung (undokumentiert, aber machbar) wartet die Lok trotzdem das hoch-laufen des Motors ab und rast dann von 0 auf 50 (oder was auch immer) los. Also doch wieder Umrüsten auf ESU :/


Werter Kollege
mit meiner Zentrale geht das alles, bis auf das DR Rangierlicht!


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#168 von Frank Czogalla , 18.09.2023 18:58

Hallo Leute,

also meine Taigatrommel 39200 habe ich heute bei meinem Märklin Händler
zur Reparatur im AW Göppingen abgegeben.
Die Lok hat einen Schwachpunkt: den neuartigen Lautsprecher...
Obwohl ich die Soundlautstärke runtergedreht hatte,
ist jetzt nur noch ein Rauschen zu hören und der Sound wurde ganz leise.
Auch krächzt und scheppert es...

Anscheinend ist die erste Produktionscharge der Lok vom einem Lautsprecherproblem betroffen.
Auch hat Märklin wohl den Lautsprecher in der Schallkapsel mit Klebeband befestigt.
Schade, da hat Märklin wohl etwas danebengegriffen....

Schauen wir mal, wie die Taigatrommel aus dem AW Göppingen zurückkommt...
Bis dahin wird sie gut von meiner Piko Taigatrommel vertreten.

Modellbahnergrüße aus Ludwigsburg
Frank


DR POWER und lokfan103 haben sich bedankt!
 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2023 | Top

RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#169 von Weltenbummler , 18.09.2023 19:42

Meine Lok verweilt seit Freitag im AW Göppingen.
Könnte sie gleich freies früh dort abgeben und hatte dabei nette Gespräche mit den Service Mitarbeitern direkt am Stand.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#170 von Bodo Müller , 18.09.2023 20:17

Hallo,

also meine TRIX 25200 hat einen hervorragenden Sound. Sollte der Lautsprecher irgendwann den Geist aufgeben, löte ich einen neuen rein.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#171 von Frank Czogalla , 25.10.2023 18:33

Hallo Leute,

heute war ich bei meinem Mobahändler hier in Ludwigsburg
und konnte die Märklin 39200 BR 120 endlich wieder abholen.
Die Lok ist von der Reparatur bei Märklin im AW Göppingen zurück.

Was hat Märklin gemacht ?

- Lautsprecher neu
- Platine neu
- Software neu

Gerade dieselt die Lok auf meinem Programmiergleis vor sich hin,
gleich geht sie auf meiner Laminatbahn mit einem schönen Güterzug am Haken wieder in Betrieb

Selige Modellbahnergrüße aus Ludwigsburg
Frank


DR POWER, dewo 67, Starlord und 11652 haben sich bedankt!
 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.10.2023 | Top

RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#172 von Beardiepoldi , 20.11.2023 10:41

Wohl kein Einzelfall.
Bei meiner Märklin 39200 ist der Sound seit gestern nur noch hörbar, wenn man sich mit dem Ohr auf 20cm der Lok nähert....
5 Monate lang war der Sound okay, war ab Werk auf 255 eingestellt. Schade.
Einschicken zu Märklin oder zu Voelkner ??
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#173 von Gecco , 20.11.2023 12:24

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #172
Wohl kein Einzelfall.

Einschicken zu Märklin oder zu Voelkner ??
Grüße
Klaus

Zu Märklin. Da landet sie am Ende ohnehin.

Gruß
Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#174 von Beardiepoldi , 20.11.2023 14:03

Stimmt. Hab grad bei Märklin angerufen, der Ausfall des Lautsprechers ist denen schon bestens bekannt. Ich geh mal davon aus, dass irgendwann bei jedem der Lautsprecher ausfallen wird, ausser bei Vitrinensammlern.
Wenn so etwas massenhaft passiert, dann ist das ein Entwicklungsfehler.
So spart man an der falschen Stelle....
Ärgerlich ! Und teuer für Matrix.
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin / Trix BR 120 (DR) 39200/25200

#175 von Stummilein , 20.11.2023 16:47

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #174
Stimmt. Hab grad bei Märklin angerufen, der Ausfall des Lautsprechers ist denen schon bestens bekannt. Ich geh mal davon aus, dass irgendwann bei jedem der Lautsprecher ausfallen wird, ausser bei Vitrinensammlern.
Wenn so etwas massenhaft passiert, dann ist das ein Entwicklungsfehler.
So spart man an der falschen Stelle....
Ärgerlich ! Und teuer für Matrix.
Klaus

Hallo Klaus,

interessant wäre jetzt zu wissen, ob es am Lautsprecher oder an der Decodereinstellung liegt.

Wenn es am Decoder liegt und man z.B. bei reduzierter Lautstärke keine Probleme bekommt, würde ich vor der Nutzung den entsprechenden CV-Wert anpassen wollen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

218 341 in IC-Lackierung im Einsatz
Doppeltraktion / Nachschub auch analog?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz