ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine Fleischmann Drehscheibe 6652 für Märklin. Funktioniert auch. Ich fahre digital aber die Bühne möchte ich weiterhin über den Schalter steuern. Auch das geht. Nun zu meinem Problem. Die Schiene der Bühne wir nur über das Zuführgleis gespeist, Kann man das Gleis der Bühne auch während dem Drehvorgang mit dem Digitalstrom versorgen? Eine Dampflok sollte auch währen dem drehen mit Strom versorgt werden. Die 2 gelben Kabel der Drehscheibe sind noch nicht angeschlossen. Mfg Dietmar
Falsch, das geht sehr wohl, da man die Bühne tunlichst mit Masse und Fahrstrom verbindet. So ist es vorgesehen. Weißes und gelbe Kabel.Beim Digitalbetrieb bietet es sich an auch die einzelnen Abgänge unter Dauerstrom zu setzen; für die Lokfunktionen. Ein gelbes Kabel kann man auch für die Rückmeldung verwenden. Das ist aber etwas aufwendiger, weil die Masse von den Abgängen auch getrennt werden muß.
Hallo Dietmar, was hältst du davon, es nach Anleitung von Fleischmann zu probieren: "Fahrstromanschluß der Bühne: Mittelleiter-Wechselstromsystem. Die gelbe Zwiliingsiitze C1 + C2 der Drehscheibe wird zusammen an die eine Klemme (0). die weiße Litze D an die andere Klemme (B) des Wechselstrom-Fahrstmmanschlusses am Regeltransformalor angeschlossen. 2-Leiter-Gieichstrornsystern. Die gelbe Zwillingslitze C1 + C2, der Drehscheibe wird an die gelben Kiemrnen des Gleichstromanschlusses= am Regeltransformatorangeschlossen. Die weiße Litze D bleibt unbenutzt. De Fahrstromzuführung zu den einzelnen Gleisen erfolgt über die Bühne in Abhängigkeit von der Bühnenstellung. Es werden also nur die Gleise mit Strom versorgt, in deren Richtung die Bühne steht. Alle anderen Gleise bleiben stromlos, so daß jederzeit Lokomotiven abgestellt werden können. Während des Drehens der Bühne muß der Fahrstrom ausgeschaitet bleiben." Letzteres ist bei Digitalbetrieb nicht relevant.
edit: ich habe aus einer etwas älteren Bedienungsanleitung zitiert.