Hallo und willkommen bei dem nächsten hoffnungsvollen Projekt.
Geplant ist, aus einem ungenutzten Zimmer einen Modellbahnraum zu gestalten. Thematisch soll die Anlage mal in der Schweiz angesiedelt sein, aber bedingt durch den Fuhrpark werden da auch deutsche Züge fahren. Letztes Jahr habe ich schon eine neue Beleuchtung an die Decke gebracht. Dann hat mich ein Unfall zurückgeworfen, bevor ich zu Weihnachten eine provisorische Plattenanlage aufgebaut habe. Zum einen wollte ich ein Gefühl dafür bekommen, was in dem Raum möglich ist, zum anderen sollten endlich mal ein paar Züge fahren. Auch wenn es langsam voran gehen wird, möchte ich die Interessierten hier teilhaben lassen. Sollte es also Baufortschritte geben, werde ich hier gelegentlich was zeigen. Nebenbei möchte ich euch auch einige meiner Züge vorstellen und auch mal Neuheiten zeigen.
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
Zum Anfang direkt ein Video von meinem RAlpin-Zug.
In zwei Szenen kann man den Zug von beiden Seiten sehen. Lok und Begleitwagen stammen von ACME, die 14 Niederflurwagen von Märklin. Die LKWs sind von Herpa und AWM. Die ersten drei LKW-Auflieger habe ich selbst mit Decals gestaltet. Der zweite ist mein Erstlingswerk, mir gefiel die Werbebotschaft (in der Pandemie entstanden ja einige kreative Botschaften auf Loks und LKWs). Der erste Auflieger soll ein Gebrauchtfahrzeug darstellen, bei dem die ursprüngliche „Krone Fleet“-Beklebung entfernt wurde, was man aber am unterschiedlichen Farbton noch erkennt. Das dritte Fahrzeug ist nur mit Konturmarkierungen und Warnhinweisen aufgewertet worden. Solche „einfachen“ Designs sieht man zuletzt recht häufig auf den RAlpin-Zügen. Als Bonus gibt es eine ältere Szene mit einer Begegnung von RAlpin und HUPAC, auf meiner damaligen Teppichbahn.
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
schon mal einsehr schönes Video zum Start Herzlich willkommen beim Thread der nicht permanenten Bahnen. Finde den Ansatz nicht schlecht erstmal zu schauen was geht. So kann man dann auch entscheiden ob man mehr auf Fahrstrecke oder auf Bahnhofsbetrieb gehen will. Schweiz ist ja ähnlich wie Österreich, da kann man alles fahren lassen. Schweiz ja neben Österreich, Deutschland, Italien auch noch französische Loks.
Bin gespannt was Du uns noch alles hier präsentieren wirst.
dann will ich mich auch mal in Deinem Thread verewigen...
Wie man an Deinem Video sieht bist Du ein Fan von langen Zügen
Je nach Größe Deines Raums () schränkt Dich das schon ein wenig ein. Beim Teppich-Bahning kannst Du die Raumgröße komplett ausnutzen (Rundum), während Du beim Tischbahnhing die Laufwege freihalten musst, was Dich schon stark eingrenzt (hast Du schon bemerkt). Die Radien müssen kleiner werden, da sie ja noch auf die Platte passen müssen, was bei C-Gleis aber kein Problem darstellt, hier kommt Dir das Gleissystem klar entgegen . Dann kommt es drauf an, was Du willst: Schweizer Bahnen leben ja eigentlich von den Kunstbauten an der Strecke, Brücken und Tunnel, dafür brauchst Du aber eigentlich eine feste Anlage statt Tischbahning zu betreiben... Kompromiss wäre z.B. Modul- bzw. Segmentbau. Du gestaltest ein kleines Stück Anlage und baust es in die Tischbahn ein. kommt natürlich darauf an, wieviel Platz da ist... und wo Du hin willst: Anlage mit SBF und drei oder vier Ebenen ist eben das genaue Gegenteil einer doch eher flachen Teppichbahn!
...will also alles gut überlegt sein... Auf jeden Fall ist ein eigenes MoBa-Zimmer immer ein tolles Privileg!
Gruß uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt" mein Trööt: Im Rheintal ist es schön und neu in der Planung: DEO Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Eine schöne Rola hast du da direkt mal eben mit dem ersten Beitrag raus gehauen! Bin echt erstaunt. Auch was deine Selbst gestalteten Auflieger angeht. Bin auf jeden Fall auf weiteres gespannt
Vg Finlay
Gruß aus München Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt -Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier Bahnbilder aus England und München: hier Regelmäßige Updates hier
Erstmal freue ich mich über die ersten Kommentare und bedanke mich dafür.
@ Uli und Manu: der feste Anlagenaufbau ist das Ziel, welches ich hoffentlich erreiche. Die Plattenbahn ist eigentlich nur eine Experimentierfläche um einige Dinge auszuprobieren und damit meine Züge fahren können. Bodenbahn ist in den letzten Jahren wegen meinem Hund kaum möglich gewesen. Ich hoffe, dass ich bald Zeit habe den Raum in Ordnung zu bringen, um dann die nächsten Schritte zu gehen.
@ Hubert und Finlay: In meinem Modellbahnleben hat sich schon etliches angesammelt, und einiges wird noch dazukommen. Da dürften noch einige interessante Züge kommen.
Nun denn, in den letzten zwei Wochen haben sich einige ungeplante Wagen eingefunden, die ich euch heute zeigen möchte.
Zunächst zwei ICE1-Wagen (Lima HL4678) ... Mit den Wagen habe ich noch Probleme im Kurvenbereich. Ich vermute, dass die Kinematik etwas hakt. Da werde ich noch etwas nacharbeiten und wenn es dann funktioniert, werde ich da näher drauf eingehen …
IC2020 der SBB (Roco 74713, 74714, 74715, 74716, 74717, 74719) … nach den Entgleisungsproblemen mit dem letzten IC2000 wollte ich die Wagen eigentlich nicht kaufen, aber es gab jetzt einige Wagen im Angebot. Gezogen fahren die Wagen bei mir problemlos, geschoben gab es schon Entgleisungen, kann aber auch an der Gleislage liegen. Muss ich mir auch noch genauer ansehen. Mit der Lackierung habe ich mich mittlerweile auch angefreundet und besonders reizvoll finde ich die Züge, in denen alte und neue Farbgebung gemischt fahren. Da werde ich euch zukünftig auch noch was präsentieren 😉
Drei EWII der SBB in Papagei-Farbgebung (Roco 74565, 74567, 74568) … eigentlich wollte ich den Gepäckwagen haben, aber da es alle drei im Angebot gab … man kann ja nie genug Wagen haben
Und dann noch drei SNCF-TEE-Wagen (Jouef HJ4144] … TEE „L‘Arbalete“ von Basel nach Zürich. Wagen für meine Märklin-TEE-Re4/4II und vielleicht kommt da ja noch was
Und zum Schluss habe ich ein „Neuheiten“-Video produziert
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
Im September habe ich Urlaub und dann möchte ich die Anlage erweitern. Wenn mir das gelingt, werde ich euch das Ergebnis mit einigen Bildern präsentieren und auch noch einen Eindruck vom aktuellen Zustand geben.
Zunächst aber noch ein paar Bilder der letzten Neuzugänge.
Da der Insider-Wagen verfügbar war, konnte ich mal wieder bei meinem Händler reinschauen. (Märklin 48173)
Bei der Gelegenheit gab es auch zwei Schotterwagen (Roco 76154)
Da mein Händler Geld braucht (und auch Platz 😉) habe ich mir noch die 186 908-6 (Roco 78652] mitgenommen. Es ist die RAlpin-Lok mit dem Taufnamen Lötschberg. Dahinter ist noch die 186 902-3 (Gotthard) von ACME zu erkennen.
Als ich dann zur Rückfahrt am Bahnhof war, standen dort zufällig auch zwei RAlpin-Loks. Leider größtenteils verdeckt, vielleicht auch noch eine dritte in der Mitte. 😁
Eine Woche später kam die Nachricht, dass mein Wascosa-Kesselwagen-Set (Märklin 47568) eingetroffen ist.
Dann einen Gruß an den Emmentaler (Walter). Dank deiner Vectron-Präsentation habe ich bei Menzel‘s Lokschuppen reingeguckt und entdeckt, dass einige SBB-Vectron von LS Models im Angebot waren. Da ich schon länger mit dem „Ticino“-Vectron geliebäugelt habe, kam das genau richtig und somit habe ich jetzt mit Vectron Nummer 8 und 9, neben dem „Ticino“ auch noch den „Aare“, meine ersten Vectron-Modelle von LS Models. Was soll ich sagen, die Loks sind einfach fantastisch, in jeder Hinsicht. (LS Models 17611S und 17612S)
Da ich morgen noch etwas Fahrbetrieb mache und in den nächsten Tagen noch ein Neuzugang eintreffen wird, gibt es ein Fahrvideo erst in einigen Tagen. Aber es gibt einen Ausflug in die Epoche 5 der Deutschen Bahn, mit zwei besonderen Zügen: https://youtu.be/E_hGD5MSa68
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
bin gerade über Deinen Thread gestolpert. Die Schweiz ist jetzt zwar nicht so mein Thema. Allerdings befindet sich im Familienfuhrpark seit kurzem ein Giruno. Habe den bei Dir auch entdeckt.
Wieviel Platz hast Du denn in Deinem Modellbahnraum?
Deine aktuellen Neuzugänge können sich übrigens ebenfalls sehen lassen. Die SBB-Vectronen finde ich dabei insbesondere sehr schön. In der Umsetzung von LS Models machen die da natürlich ordentlich was her.
Mein Raum ist etwa 4,20 x 3,00 Meter, wobei ich etwa 2 1/2 Wände „bebauen“ kann. Dazu gibt’s voraussichtlich nächsten Monat auch mal Bilder von der Anlage.
Schweizer Lokomotiven haben mich schon immer fasziniert, angefangen mit Krokodil und Ae6/6. Das hat sich mittlerweile Richtung moderner Güterverkehr durch die Schweiz entwickelt. Dazu kommen auch noch die Reisezüge, wobei mich da auch Züge der Epoche 4 besonders interessieren. Der Giruno wartet gerade auf die Ergänzungssets, die hoffentlich bald kommen. Freue mich schon auf die Fahrt mit dem kompletten Zug.
Vectron konnte mich anfangs gar nicht begeistern, aber das SBB-Design hat mich dann gefangen, da habe ich mittlerweile sechs, dazu (erst) ein BLS und zwei DB AG. Die LS sind natürlich Spitze, aber die Roco gefallen mir genauso gut und der Märklin eigentlich auch, bis auf ein, zwei Details.
Der erwartete Neuzugang ist endlich eingetroffen, es handelt sich um den „Churchill-Pfeil“ RAe 4/8 den ich 2021 vorbestellt hatte. Nun ist er da und macht einen hervorragenden Eindruck.
Somit kann ich euch jetzt auch mal einen kurzen Zug zeigen 😉
Diese Woche muss ich noch die Nachtschicht überstehen, danach kommen zwei Wochen Urlaub. Da möchte ich den Raum aufräumen und etwas renovieren. Dann soll die Anlage aber auch gleich wieder aufgebaut werden, allerdings in größerem Umfang mit längeren Strecken. Wenn mir das gelungen ist, gibt es auf jeden Fall ein Update. Ich hoffe, dass dann auch bald der Giruno komplett unterwegs ist. Bis dahin noch etwas Fahrbetrieb der letzten Wochen.
Bei mir ist es in den letzten Monaten nicht so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Meine Mutter ist unerwartet erkrankt und dann auch gestorben. Das hat mich sehr mitgenommen. Außerdem wird bei mir voraussichtlich im nächsten Jahr ein Umzug anstehen, womit die Platzfrage für die Bahn gerade in den Sternen steht. Irgendwie geht es bestimmt weiter, aber den geplanten Ausbau habe ich erstmal auf Eis gelegt …
Nun aber zur Modellbahn. Trotzdem sind in den letzten Monaten einige neue Fahrzeuge eingetroffen, die ich in nächster Zeit zeigen werde. Als erstes gibt es den gerade erschienenen Nord-Express von LS Models. Ganz unpassend wird der Zug von Pikos Ae 4/7 gezogen. Die Wagen gefallen mir sehr gut und ich bin glücklich, endlich einen Zug mit CIWL-Wagen zu haben.
bisher war ich in Deinem Thread nur stiller Leser, erlaube mir aber trotzdem Dir zu Deinem Verlust Deiner Mutter mein aufrichtiges Beileid auszusprechen. Möge Dir folgendes Zitat von Irmgard Erath ein wenig Trost spenden: "Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat."
Anteilnehmende Grüße
Marcus
Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.
Ich möchte noch einige meiner Neuzugänge der letzten Monate zeigen. Ist doch einiges gewesen und wahrscheinlich habe ich noch was übersehen. Einige Wagen sind für spezielle Züge gedacht, die stelle ich vielleicht noch mal gesondert vor, da sind teilweise auch noch nicht alle Wagen ausgeliefert
Roco 6600028 mein dritter Sgns mit SBB-Wechselbrücken
Roco 76236 und 77048 ein Hupac T3 und zwei weitere Teleskophaubenwagen
Roco 77046 zwei weitere Chemoil-Wagen
Roco 6200022 und 6200023 „Bözberg“-InterRegio
Piko 96770 BLS-EW I mit Klimaanlage
Stellvertretend für insgesamt 6 Autotransportwagen von Rivarossi, Jouef und Electrotren
Rivarossi 6616 und 6575 italienische Sgns, etwas Abwechslung
Sudexpress 657028 Holzladung habe ich selber gefertigt
Albert 245032, stellvertretend für 7 Graffiti-Wagen
Bei mir war in den letzten Monaten wenig Modellbahn angesagt, trotzdem kamen einige Neuzugänge. Davon möchte ich ein paar zeigen.
Gleich drei neue Loks habe ich mir spontan gegönnt. Märklin 39463 Re460 067-2 „Hohle Gasse“ Märklin 37328 Re620 063-8 „Eglisau“ Roco 78650 Re484 011-2 „Gut auf der Schiene - Gut fürs Klima“ Die gefallen mir alle drei sehr gut. Die 460 hat ab Werk Faively-Stromabnehmer mit schmalem Schleifstück. Die 620 als Epoche-VI-Lok im grünen Farbkleid sieht klasse aus, dahinter habe ich gealterte und Graffiti Schiebewandwagen. Die 484 ist tatsächlich meine erste SBB-Traxx, soll neben der 620 schweizer Inlands-Güterzüge bewegen.
Dafür gab es auch neue Güterwagen. Märklin 47155 Schiebewandwagen Rilns der AAE Cargo mit VTG-Logo Roco 6600050 Schiebewandwagen Rilns der ZSSK Cargo, mein erster slowakischer Wagen
Roco 76025 Kesselwagen GATX, diesmal in gelb (ehemalige DHL-Wagen, man sieht auch den unterschiedlichen Gelb-Ton wo vorher die DHL-Logos waren)
Roco 76739.B Eaos der SBB mit neuer Betriebsnummer
Albert Modell 245039, 245040, 245041 Schiebewandwagen mit Graffiti
Zwei Steuerwagen, BLS und DB AG, dazu vielleicht später mehr
Außerdem noch neue Taschenwagen, die ich aber noch zurüsten möchte, einige Auflieger und mit meinen selbst gestalteten LKWs für die RAlpin-RoLa komme ich auch weiter, aber auch dazu später mehr.
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
Bei mir sind wieder einige Modelle eingefahren, einiges war vorbestellt, aber auch Spontankäufe. Auch bei mir sind mittlerweile die 189 993 von MRCE und die VTG-Kesselwagen von Roco eingetroffen. Beides war eigentlich vorbestellt, aber da mein Händler anscheinend nicht von Roco beliefert wurde, habe ich mal etwas im Netz gesucht und bin noch fündig geworden. Zu sehen gibt es beides im Video. Ebenfalls ist bei mir ein „LKW Walter“ am Start, zuletzt kamen ein T2000 von Wascosa und zwei T3 der AAE und DB AG. Ich habe jetzt alle Wagen zugerüstet und somit darf der Zug auch ins Video. Der Zug wirkt schon ganz gut, aber da ist noch eine Verlängerung in Planung Mein BLS-Zug mit der alten Märklin-Re465, drei Piko-EW-I und dem ESU-Steuerwagen ist auch endlich auf Fahrt gegangen. Geschoben war der Steuerwagen nicht ganz betriebssicher, gezogen läuft er ganz gut. Da meine Nichte mal einen Dampfzug steuern möchte, gibt es diesmal auch einen DB-Epoche-3-Zug mit einer 75 und einigen Umbauwagen. Den darf sie beim nächsten Besuch selber fahren. Der Schiebewandwagen-Zug mit den Graffiti-Wagen von Albert Modell hatte ja auch Nachschub erhalten und ist im Video zu sehen, da sind auch schon die nächsten Wagen vorbestellt, den Zug gibt es also irgendwann in „noch länger“ Passend dazu habe ich den Märklin Schiebewandwagen 48017 bekommen, mit unterschiedlich farbigen Seiten. Von Rivarossi kam ein italienischer Rgs (I-TI) mit zwei Bernardini-Containernzu mir. Ganz aktuell und spontan habe ich mir ein „Verstärkermodul“ gegönnt, Roco 74477 und 74479, Steuerwagen und EW IV 2.Klasse im Refit-Design.
Am Ende des Videos kommt noch etwas aus Emmerich, ein BLS-Vectron mit Kesselwagen und mein erster ICE3neo.
Das soll erstmal genug sein. Jetzt habe ich die Gleise vollstehen und muss mal was umpacken. Vielleicht gibt es dann bald die nächsten Sichtungen. Der LKW-Walter könnte schon bald wachsen, die RAlpin-RoLa muss sich mal wieder präsentieren und ich sollte mal einen DB AG InterCity auf die Gleise setzen, nachdem ich von Piko das Bistro und den Steuerwagen erhalten habe.
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
Hallo, Endlich wieder Urlaub und Zeit für die Modellbahn Heute habe ich endlich etwas aufgeräumt und gleich den nächsten Zug aufgebaut. Es ist mal wieder eine RAlpin-RoLa. Wie bisher mit Lok und Begleitwagen von ACME … aber jetzt mit 18 Niederflurwagen, ich konnte nicht widerstehen und habe nochmals 4 dazu gekauft. Ich möchte euch heute auch meine selbstgestalteten LKW-Auflieger vorstellen. Die Auflieger sind von Herpa und zum Teil neu lackiert worden, da konnte ich mit meiner neuen Airbrush üben 😉 Dann haben sie Konturmarkierungen, Halter für Gefahrguttafeln und „Angles Morts“-Aufkleber erhalten, was mittels Decals gestaltet wurde. Abschließend gab es noch eine Schutzschicht mit seidenmattem Klarlack. Die Zugmaschinen sind ebenfalls von Herpa, aber nicht nachlackiert und einfach eine wilde Mischung. Ist nicht ganz perfekt geworden, aber mir gefällt es und gibt gut die neutralen Auflieger wieder, die mittlerweile öfter auf der RoLa zu sehen sind. Im Video sind alle Selbstbauten nochmal in Langsamfahrt zu sehen.
Ich hatte mir mal eine rein mit SCHENKER zusammengestellt - gut, alles zusammengekauft und nicht so toll gestaltet wie Deine, aber doch noch ganz ansehnlich
Einen RAlpin-Begleitwagen von märklin habe ich auch noch, aber die 'passende' Lok hat noch nicht zu mir gefunden. DA hab ich das mal ausprobiert:
Ferner hat es bei mir einen wunderschönen blauen Begleitwagen von HERIS, aber der ist unter Last leider (derzeit) unfahrbar
@Hubert: Danke für das Lob. Die selbstgestalteten Auflieger werten die RoLa nochmal richtig auf, dafür hat sich die Arbeit wirklich gelohnt.
@Stoecki: Deine Züge sind auch klasse. Ich gucke mir deine Videos immer gerne an!
Bei mir gibt es neulich: Ein kleiner Ausflug zum Modellbahnladen … dann kam noch eine Vorbestellung und dann eine kleine Großbestellung.
Aber der Reihe nach… der Besuch im Modellbahnladen verlief eigentlich planmäßig. Erst gab es den Märklin Insider Wagen und einen weiteren T3000e mit LKW Walter Beladung.
Im nächsten Laden habe ich mir etwas neues von der RhB gegönnt. Eine Ge 4/4 II und zwei Güterwagen. Ich hatte Lust auf etwas frischen Wind für meine Schmalspur und der kleine Güterzug sollte dafür ausreichen.
Dann traf eine Vorbestellung ein, drei weitere Autotransportwagen von Rivarossi, Jouef und Electrotren. Da habe ich jetzt schon neun Wagen und so sieht der Zug schon schön aus.
Tja, die RhB versprüht schon eine besondere Faszination, und so konnte es nicht bei dem kleinen Güterzug bleiben. Also musste noch ein Personenzug dazukommen und bei der Gelegenheit auch direkt drei weitere Schiebewandwagen für den Güterzug.
Die Autotransportwagen sollten ursprünglich in einem gemischten Zug laufen, aber als Ganzzug gefallen die mir sehr gut. Die MRCE-189 im Dispo-Design ist momentan meine Lieblingslok und die hat mit dem LKW Walter gut zu tun … da kommt demnächst noch etwas… https://www.youtube.com/watch?v=2XDkfg8Xpj8
Die beiden RhB-Züge sind für mich gerade die Highlights. Die Loks fahren sehr gut und die Wagen gefallen mir alle. Nur die Strecke ist sehr bescheiden, da überlege ich gerade, wie ich die ausweiten kann, damit die Züge sich noch besser präsentieren können. Wenn meine Begeisterung bleibt könnten da in Zukunft noch einige Züge dazukommen. https://www.youtube.com/watch?v=mSiNv5eZefA&feature=youtu.be
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
deine RhB-Neuanschaffungen gefallen mir sehr sehr gut
Ich denke deine Begeisterung wird eher nicht abnehmen, sondern die ist steigerbar, ich habe da Erfahrung
Als weitere Züge würde ich mal in den Raum werfen: Ein AGZ mit der Weltrekord-Ge 4/4 III 644 dran, Allegra mit Bernina-Express, ein Glacier Express .......
Ja, die Begeisterung ist gerade ziemlich groß, die von dir genannten Züge hatte ich schon in meinen Überlegungen. Aber zum einen muss ich den finanziellen Aspekt im Auge behalten, ein Bemo-Zug ist ja nicht gerade ein Schnäppchen 😉 Zum anderen hat mein Bruder schon jeweils einen vierteiligen Bernina und Glacier … wobei ich die BEX50 schon attraktiv finde. Außerdem sollte ich erstmal in Gleise investieren, damit ich Platz und Fahrstrecke für die Züge habe … Ich habe auch noch drei Züge im historischen Erscheinungsbild. Ge 4/4 III mit AGZ und ein Allegra mit Anhang (vielleicht mit AB, Bärenland und Bt528?) sind jedenfalls auf der Wunschliste, außerdem gefallen mir gerade die Valser-Wagen, vielleicht mit einer Ge 4/4 I oder Ge 6/6 II … Beim Gleismaterial bin ich gerade unschlüssig, ob ich mit Bemo weitermachen soll, oder ob ich auf Tillig wechseln sollte … Bis Weihnachten kommen hoffentlich viele Gleise für eine schöne Strecke zusammen und vielleicht noch ein Zug … oder zwei?
Ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB