Ich habe die alte Märklin V160 heute auseinander weil sie rasselt beim fahren. Nun bin ich am reinigen und mir ist das seitliche Spiel der markierten Zahnrädchen aufgefallen. Diese wackeln auf den Wellen sehr stark. An dem einen Foto kann man das evtl. an der Schiefstellung des Zahnrades erkennen.
Gibt es da Ersatz oder wie kann ich die Lok retten? Gruß. Rob
den Bildern nach ist das eine Märklin V 160 026 ( aus 29820 ) oder eine digitale 3675, die V 160 wäre aus dem Produktionsjahr 2003. Auf deinem 2. Bild ist ein Digital Decoder zu erkennen. Da wirst du wohl den Märklin Reparatur Service bemühen müssen, um die Zahnräder bzw. das Antriebsdrehgestell zu tauschen. Oder - du besorgst dir eine gebrauchte, defekte V 160, um sie auszuschlachten.
Gib doch bitte die Märklin Nr. für die Lok an, da gibt es mehrere Ausführungen, inzwischen auch mit Mittelmotor.
Diese markierten Zahnräder werden nur von dem oberen Zwischenzahnrad und den Innenseiten der Räder seitlich richtig gehalten.
Vermutlich hat das obere Zwischenzahnrad, wo das Ritzel vom Anker eingreift, auch relativ viel Spiel (das führt dann zur Lärmentwicklung, hohe Drehzahl Ankerritzel und schwingendes Zahnrad) und wie man sieht auch die Achsen viel Seitenspiel. Auch werden die Lager/Bolzen etwas abgenutzt sein.
Um das zu beheben kannst du die Lagerbolzen erneuern und/oder dem oberen Zahnrad und den Achsen durch Einbau von feinen Anlaufscheiben versuchen das Seitenspiel zu minimieren.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
Ja, es handelt sich um die Lok aus 29820. Ich habe online ein Treibgestellt gefunden und lass mir das nun liefern. Mal sehen ob die Lok dann wieder etwas ruhiger läuft.
Das bestellte Treibgestell ist angekommen und verbaut. Die Lok läuft bauartbedingt nicht so leise wie die moderneren, aber sie rasselt nun nicht mehr wie ein Sack Schrauben !! OP erfolgreich. Danke für die Tips !