Ich versuche gerade zu planen, und wollte dann mit den schlanken Weichen experimentieren, aber ich verstehe die Gleisgeometrie nicht.
Ich habe folgende Grafik in einem Märklin Katalog gefunden, was die Basis erklärt, und das klappt auch so nachzubauen
Hier dann nachgebaut in SCARM, mit dem Problem das ich habe darunter.
Wenn ich die 2275 durch 2274 ersetze, klappt die Verbindung nicht mehr. Ich finde auch kein Gleisstück um 2293 zu ersetzen dass es dann doch wieder klappt.
Ich bin gewohnt dass ich eine Weiche einfach durch den Gegenbogen ersetzen kann, so wie hier die 2260 durch 2232 ersetzt, und die Verbindung klappt weiterhin
Hallo Enigma <----- hier könnte Dein Name stehen fangen wir mal oben an , die Angaben sind so nicht richtig . 2200 + 2293 + 2275 + 2293 + 2200 + 2203 + 2204 180 + 41,3 + 225 + 41,3 + 180 + 30 + 22,5 = 720,1mm 225 + 217,9 + 45 + 180 +30 + 22,5 = 722,9 mm 180 + 180 + 180 + 180 = 720 mm Wie Du siehst gibt es schon im ersten Beispiel eine Differenz von 2,9mm und das wirkt sich dann bei Scarm so aus . Für die anderen Beispiele , mit Scarm gezeichnet ergibt sich das genauso .
Ecos 2 . nur Lopi´s , K-Gleise , Weichen mit Servoantrieben . MFX freie Zone
Gruss vom Rand der Erdscheibe Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen , reißen die immer ab
Zitat von jacco60 im Beitrag #3Hallo Enigma <----- hier könnte Dein Name stehen fangen wir mal oben an , die Angaben sind so nicht richtig . 2200 + 2293 + 2275 + 2293 + 2200 + 2203 + 2204 180 + 41,3 + 225 + 41,3 + 180 + 30 + 22,5 = 720,1mm 225 + 217,9 + 45 + 180 +30 + 22,5 = 722,9 mm 180 + 180 + 180 + 180 = 720 mm Wie Du siehst gibt es schon im ersten Beispiel eine Differenz von 2,9mm und das wirkt sich dann bei Scarm so aus . Für die anderen Beispiele , mit Scarm gezeichnet ergibt sich das genauso .
Hallo Ralf.
225 + 217,9 + 45 + 180 +30 + 22,5 = 722,9 mm ??? Richtig ist 720,4 mm Bedeutet also in diesem Beispiel eine Abweichung von 0,4 mm, zu vernachlässigen.