Hallo,
nachdem ich schon seit Jahren im Forum mitlese, wird es jetzt endlich Zeit, selber aktiv zu werden!.
Ich stell mich kurz mal vor: mein Name ist Axel, bin 55 Jahre jung und komme aus Oberbayern; vor ein paar Jahren hat mich ein Arbeitskollege wieder mit dem MOBA - Virus infiziert und seitdem beschäftige ich mich wieder mit dem schönsten Hobby der Welt; aktuell habe ich eine kleine Testanlage, auf der meine Anschaffungen ihre Runden drehen dürfen und da nun endlich im Keller ein ganzer Raum frei wird, gehts auch gleich an die Planung der "richtigen" Anlage.
Hier mal der ausgefüllte Fragebogen:
1. Titel
U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen (Bahnhofsnamen hab ich noch keinen...)
2. Spurweite & Gleissystem
H0 Märklin C - Gleis
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
der Raum ist 320 * 560 cm , Details auf der Skizze
die beiden Fenster befinden sich ca. 160cm über dem Boden
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
U-Form
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
es kann der komplette Raum genutzt werden
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
... irgendwie beides..es sollen im Automatikbetrieb die Züge verkehren, ich will aber auch
rangieren, im BW Loks abstellen usw.
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn zweigleisig mit eingleisiger Nebenbahn (Endbahnhof)
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
alles möglich außer R1 (ggf. für Gütergleise)
4.4 Maximale Steigung
??
4.5 Maximale Zugslänge
ca. 2 Meter für Personenzüge, die im Bahnhof halten;
Güterzüge können auch schon bis 3 Meter lang werden
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
ca. 100 cm über den Boden
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
?
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
?
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
zwei Schattenbahnhöfe
4.10 Oberleitung ja / nein
JAAAA
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
digital
5.2 Steuern analog oder digital
digital
5.3 PC-Steuerung
ja
6. Motive
6.1 Epoche
V - VI und alles was gefällt
6.2 Bahnhofstyp(en)
Durchgangsbahnhof, Endbahnhof
6.3 Landschaft
flaches bis hügeliges Land, keine Alpen
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
kleine Stadt mit Industrie
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
BW mit Schiebebühne und Lokschuppen
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
hier mal ein Bild von meiner Testanlage
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
das ist bei meiner Planung bisher herausgekommen:
Ebene 2
Ebene 1
Ebene 0 Schattenbahnhöfe
Gesamtansicht
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler
7.4 Budget
..über Geld spricht man nicht.. aber das das nicht billig wird, ist mir bewusst..
7.5 Zeitplan
es gibt keinen festen Zeitplan, wird wohl schon ein paar Jahre dauern..
An dem Plan hab ich schon Monate gefeilt, aber so ganz 100%ig bin ich noch nicht zufrieden ..vor allem der Hauptbahnhof, da fehlen mir noch irgendwie Auszugsgleise, Gütergleise usw.
Auch der Abzweig des Gütergleises gefällt mir noch nicht, weil ich da ja dann immer die Hauptstrecke kreuzen muss
Aber irgendwie komm ich da auf keine bessere Lösung..
Was meint Ihr? Habt Ihr hier vielleicht ein paar Tipps für mich wie man das noch verbessern könnte? Vielen Dank schon mal im Voraus!!