Hallo, ich brauche noch einmal euer Schwarmwissen. Ich habe angefangen eine alte PIKO BR130 umzubauen. Das Modell habe ich im Forum gefunden, leider darf ich noch nicht auf den Beitrag verlinken.
Ich habe zunächst die direkte Verbindung zum Motor gekappt indem ich die beiden Kontaktflächen gekürzt habe. Dann habe ich an diese Kontaktflöchen eine PLUX22 Adapterplatine angelötet für Gleis LINKS und RECHTS. Von dem Plux22 Adapter dann orange und grau zurück zum Motor und dort angelötet. Dann einmal durchgemessen ob ich eine Verbindung von Rad bis Adapter habe, was OK war.
Dann habe ich einen LokSound5 auf die Platine gesteckt und versucht die Lok zum Fahren zu bewegen. STrom kam am Motor an, aber bis auch ein wenig Quietschen war es das. Dazu ging die Teststellung auch nach kurzer Zeit auf Kurzschluss.
Muss ich evtl. den Motor komplett tauschen? Er wurde vorher auf Funktion getestet und hat einwandfrei funktioniert.
Guten Morgen Hennisch, sehr mutig, was Du da machst, gleich mit einem teuren LokSound 5 da anzufangen. Was passiert, wenn Du den Decoder von der Platine abziehst, immer noch Kurzschluss? Mit welcher Zentrale hast Du gearbeitet?
Zitat von Hennisch im Beitrag #1Er wurde vorher auf Funktion getestet und hat einwandfrei funktioniert.
Morgen, hatte leider grad keinen anderen Controller da. :D
Sobald ich den Controller abziehe, ist alles stromlos und es tut sich nichts. Das hatte ich auch erwartet. Getestet wird auf nem Rollenstand mit nem PIKO SmartControl light. Der Funktioniert auch einwandfrei bei allen anderen Loks die ich da drauf stelle.
Das wichtigste ist das die Motoranschlüße auf keinen Fall Kontakt mit Masse bzw. zu einen Rad ,links oder rechts ,haben . Genausowenig eine Verbindung irgend einer Weise auf der Platine mit anderen . Ausser die Pin für Motor .
Hi, nimm den Motor vom Drehgestell runter und teste dann neu. Also Motor mit or/gr an Plux Platine, Decoder rauf, rt/sw von der Platine zur PIKO SmartControl light. Passe aber auf, dass der Motor beim Anlaufen liegen bleibt und Dir nicht wegspringt. LG Bahnchef
Hallo, sorry ich war einfach zu doof. Ich hatte aus Versehen und im Eifer des Gefechtes den Decoder von der falschen Seite her eingesteckt! Der Motor läuft jetzt so wie er soll.
Vielen Dank für die ganzen Antworten hier. Ist mein allererster Umbau, war einfach ein Anfängerfehler.
Aber ich habe trotzdem noch eine Frage. Die LED flackern leicht, sind aber alle über den Decoder angeschlossen. Der Antrieb ist bisher nicht ins Gehäiuse eingebaut.
Über den Decoder angeschlossen meint wohl an Decoder+ und den entsprechenden F-Ausgang nehme ich an. Wenn dann noch sporadisches Flackern sichtbar ist reicht meist ein kleiner Puffererlko (100-220yF/35V) an den entsprechenden Anschlüssen des Decoders bzw. der Schnittstellen-Platine -> Anleitung. Ggf. auch die Entstörung des Motors ins Auge fassen, ein Kondensator von 10nF direkt am Motor wirkt Wunder.