ich kann die CV1 meiner Trix-Loks mit der ECoS nicht programmieren. Es handelt sich um die Loks 22336, 22576, 22577, 22672 und 22941 (entweder SX oder mfx). Ausserdem fahren die Loks nicht mit der Werksadresse 3 (ausser die 22941). Die ECoS habe ich gerade gekauft und das Programmieren von Roco- oder Jouef-Loks ist problemlos. Ich habe bisher versucht: CV50 auf 0 Funktion Lok neu anmelden Reset auf CV8 Ist das Problem schon bekannt und gibt es eine Lösung?
Zitat von Antoine D im Beitrag #1Die ECoS habe ich gerade gekauft...
neu oder gebraucht?
Zitat von Antoine D im Beitrag #1Ist das Problem schon bekannt und gibt es eine Lösung?
was genau hätte laut der ECoS Gebrauchsanleitung funktionieren sollen, hat es aber nicht wie dort beschrieben? Trix-Loks können (in der Regel) kein Railcom (ältere auch kein mfx) und werden daher am besten auf dem Programmiergleis programmiert.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Lok aufs Programmiergleis und CV1 auslesen. Anders geht es nicht.
Die alten auch Selectrix-fähigen Decoder haben nur eine handvoll CVs die programmiert werden können, dennoch bekommt man gute Fahreigenschaften mit denen hin.
danke für Ihre Rückmeldungen. Anbei meine Antworten um die Probleme zu begrenzen: - die ECoS habe ich neu gekauft - die Programmierung erfolgt auf dem Programmiergleis, alle Protokolle sind eingeschaltet - es sind 3 mfx-Loks (22336, 22672 und 22941) nur die 22941 fährt unter M4, die anderen werden nicht erkannt und fahren nicht (trotz der Funktion: neu anmelden) - und 2 SX-Loks (22576 und 22577) beide Loks fahren nicht mit der Adresse 3 (CV1 gelesen) Es kann nicht sein dass alle Loks die nicht fahren defekt sind.
Zitat von Antoine D im Beitrag #6 - die ECoS habe ich neu gekauft
OK, also kann da eigentlich nichts verkonfiguriert sein.
Zitat von Antoine D im Beitrag #6 - es sind 3 mfx-Loks (22336, 22672 und 22941) nur die 22941 fährt unter M4, die anderen werden nicht erkannt und fahren nicht (trotz der Funktion: neu anmelden)
mit welcher Zentrale wurden diese Loks vorher gefahren? Wurden dazu in den Lok-Decodern Protokolle deaktiviert? Hast Du die Lokdatenbank der ECoS schon mal durchsucht, ob die fehlenden mfx-Loks dort gelistet sind?
Zitat von Antoine D im Beitrag #6 - und 2 SX-Loks (22576 und 22577) beide Loks fahren nicht mit der Adresse 3 (CV1 gelesen)
vielleicht ist DCC eingestellt und zwar - gemäß CV 29 - auf eine lange Adresse?
Zitat von Antoine D im Beitrag #6 - Es kann nicht sein dass alle Loks die nicht fahren defekt sind.
das wäre extrem unwahrscheinlich! Das Problem liegt wohl woanders.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
schalte mal M4 an der ECoS aus und versuche auf dem Programmiergleis unter DCC zu programmieren. CV 1(Adresse) funktioniert nur auf dem Programmiergleis, nicht auf dem Hauptgleis.
vielen Dank für Deine Antwort. Langsam kommen wir zum Punkt! Die mfx-Loks sind früher mit dem Control 80f von Märklin für Gleichstrom ohne Problem gefahren, zwar mit der Adresse 3. Die SX-Loks sind mit einer Djikeijs-Zentrale gefahren auch mit der Adresse 3. Eine Änderung an der CVs hat in beiden Fällen nicht statt gefunden. Vielleicht ist damit etwas im Decoder der mfx-Loks verstellt worden. Ich muss die Lokdatenbank noch checken.
Zitat von Antoine D im Beitrag #9Die mfx-Loks sind früher mit dem Control 80f von Märklin für Gleichstrom ohne Problem gefahren, zwar mit der Adresse 3.
das 80f ist der Fahrregler. Du hattest den an einer DCC-Zentrale von Märklin, z. B. 6027?
Zitat von Antoine D im Beitrag #9Die SX-Loks sind mit einer Djikeijs-Zentrale gefahren auch mit der Adresse 3.
wirklich unter SX? Meine DR5000 konnte bisher kein SX, die meisten SX-Decoder können aber mit DCC gefahren und auf dem Programmiergleis auch im DCC-ServiceMode programmiert und die CVs ausgelesen werden. Den Vorschlag mal M4 und alle anderen Protokolle bis auf DCC systematisch auszuschalten und dann auf dem Programmiergleis versuchen jede Lok einzeln auszulesen (erstmal CV 29 und CV 1) würde ich verfolgen... Jede Lok, die Du per Fahrregler fahren willst, musst Du formal explizit in der ECoS mit Namen, Adresse und Protokoll angelegt haben, dann kannst Du sie zum Fahren auf den Fahrregler legen. (M4-Decoder oder Railcom plus Decoder können Dir das in Zusammenarbeit mit der Zentrale abnehmen).
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
danke für deine Antwort. Ja es ist die DCC-Zentrale von Märklin. Ich versuche mal die SX-Loks nur unter DCC und die mfx nur unter M4 anzumelden. Das mache ich erst am Montag, da ich am WE nicht zu Hause bin.
ich vermute mit den Selectrix-Decodern sind die alten Trix-Decodern die neben DCC auch Sx können gemeint sind.
Und ja, die fahren auf jeder DCC-Anlage, evtl. muss man einmal die Adresse unter DCC neu programmieren weil es Versionen gibt die nicht automatisch das Format umschalten.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Vielen Dank für ihre Antworten, Problem gelöst nach langer Suche mit "Neue Lok/Manuell anlegen/Erweitert". ich könnte das Decoder lesen und die Lok in der Liste wiederfinden. Viele Grüße Antoine