Märklin Radsätze - teuer!

#1 von caseyjones , 23.09.2023 17:44

Hallo Märklinisten -
mit dieser Frage habe ich mich noch nie befasst. Bei mir fahren Märklin-Wagen so, wie sie aus der Schachtel kommen auf meiner C-Gleis-Anlage.

Manchmal werden einem aber Märklin-Wagen angeboten, die auf NEM-Radsätze umgerüstet wurden. Die müßte ich natürlich neuerlich zurück-umrüsten.
Kann das wahr sein, dasss ein Märklin-Radsatz (neu) in Göppingen mit 6,-- € bezahlt werden soll?? Macht 24,- für einen Drehgestell-Wagen. In der Höhe liegt oft der Hanndelswert eines kompletten Waggons!

Was tun? Solche NEM-Waggons möglich gar nicht erst kaufen, als Märklinist? Seriöse online-Händler checken das wenigstens vorher und weisen ihre Interessenten darauf hin!

Und: eigentlich sind solche Fahrzeuge ja gesucht - von den Zweileiter-Bahnern. Also sollte man wohl denen diese Angebote überlassen und nicht wegschnappen.
Wie seht ihr das?

Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.09.2023 | Top

RE: Märklin Radsätze - teuer!

#2 von Elokfahrer160 , 23.09.2023 17:57

Moin, Uli

ich kaufe meine Tausch Radsätze hier ein: https://www.modellbahnradsatz.de/shop/

Wenn ich überhaupt die Radsätze tauschen muss, auf dem C Gleis fahren doch die Wagen von sehr vielen Herstellern.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


caseyjones hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.09.2023 | Top

RE: Märklin Radsätze - teuer!

#3 von Tini , 23.09.2023 18:08

Hallo Uli,

auch ich fahre auf C-Gleisen.

Früher habe ich neue Wagen mit Gleichstrom-Radsätzen schon beim Händler auf Märklin-Radsätze umrüsten lassen. Nach Versuchen mit Gleichstrom-Radsätzen bin ich schon lange davon abgekommen. Nach meiner Erfahrung laufen die Gleichstrom-Wagen auf dem C-Gleis ausreichend betriebssicher. Sie rumpeln halt ein Bißchen auf den Weichen. Probleme mit Entgleisen gibt es z. B. bei Roco- u. Fleischmann-Wagen nicht.

Ein Entgleisungsproblem hatte ich lediglich bei dem älteren Liliput-Rheingold. Hier kam es beim Rückwärtsrangieren regelmäßig zum Entgleisen. Die nachträgliche Umrüstung war notwendig.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Varg hat sich bedankt!
Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#4 von TEE2008 , 23.09.2023 18:25

Hallo zusammen,
der recht hohe Preis verteuert leider so manches Trix Schnäppchen erheblich. Für einen Stadartradsatz ist der Preis sportlich.
Beim verlinkten Anbieter, stellt sich die Frage, welcher Radsatz dem Märklin Standartradsatz entspricht.
Dieser (Märklin 700150) hat laut Angabe bei vielen Händlern die Maße Laufraddurchmesser: 10,4mm, Achslänge: 24,5mm.
Ein Radsatz des verlinkten Anbieters kommt den Maßen des Märklin Radsatz nahe mit Laufkranzdurchmesser: 10,4 mm
Achslänge: 24,4 mm. Ist das Äquivalent zum Märklin 700150?
https://www.modellbahnradsatz.de/shop/h0...ko-electrotren/


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 23.09.2023 | Top

RE: Märklin Radsätze - teuer!

#5 von Djian , 23.09.2023 18:37

Moin,

wenn es darum geht, die Radsätze rückmeldefähig zu machen, ist ein Tupfer Leitlack wesentlich preiswerter als neue Radsätze: er kostet praktisch nichts.
Ansonsten habe ich auch C-Gleis keine Probleme mit Gleichstromachsen und lasse sie drauf.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#6 von Varg , 23.09.2023 18:54

Ich habe auf meiner M-Gleis Anlage eine ganze Anzahl TRIX, ROCO und auch ein paar Fleischmann Wagen laufen.
Es sind zwar nur 2-Achsige, aber die haben noch nie Probleme gemacht, einen Grund zum Tauschen hatte ich nicht.

Ich würde also erst übers Tauschen nachdenken, wenn es Betriebsprobleme gibt.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.151
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#7 von caseyjones , 23.09.2023 20:23

Also,
ich bin frustriert weil mein Sachsenmodelle "DDR-Regierungszug" und auch der "Tourex" auf meiner C-Gleisanlage (24° Weichen, eine DKW, zwei kleine Bogenweichen) hier oder da Probleme machen. Das kann ich bei mehreren Zügen gleichzeitig unterwegs nicht brauchen. Ich will auf einfache Weise meinen Spaß haben. - Macht nix - verzichte ich halt auf DC-Sachen. Eigentlich bin ich ohnehin glaubenstreuer Märklinist. DDR-Sachen waren halt mal 'ne originelle Ausnahme...

Mit original AC-Märklin fluppt alles, wie es soll.

Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#8 von moppe , 23.09.2023 20:31

Zitat von caseyjones im Beitrag #1

Wie seht ihr das?



Al 2L-bahner hab ich der umgekehrte "Problem".

Neue Märklin Wagen, hier tauscht der Händler die Räder ganz frei.
Gebrauchtware - hier fragen ich der verkaufer ob die Räder getauscht werden kann.
Geht das nicht, kaufen ganz einfach ich nicht der Wagen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#9 von OttRudi , 23.09.2023 20:36

Zitat von moppe im Beitrag #8
Zitat von caseyjones im Beitrag #1

Wie seht ihr das?



Al 2L-bahner hab ich der umgekehrte "Problem".

Neue Märklin Wagen, hier tauscht der Händler die Räder ganz frei.
Gebrauchtware - hier fragen ich der verkaufer ob die Räder getauscht werden kann.
Geht das nicht, kaufen ganz einfach ich nicht der Wagen.


Ich sehe das ganz pragmatisch, bei Wagen mit Drehgestell passe ich in der Regel bei 2L-Wagen nur die Achsmaße an, vertausche für die Rückmeldung und Masseaufnahme die Achsen und verbinde diese. Ansonsten schaue ich mir den Gesamtpreis an. Wagen plus Achsen plus Versandkosten.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#10 von Peter BR44 , 24.09.2023 08:11

Hallo zusammen,

mache es ähnlich wie OttRudi.
Da ich meine Anlage mit Rückmeldern steuere, tausche ich die Radsätze, oder aber stelle sie ein und verbinde sie.
Bei analog oder ohne Rückmeldegleis würde ich auch, nur wenn die Sätze in Ordnung sind passen einstellen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#11 von Badaboba , 24.09.2023 14:36

Sportlicher Preis für die Gussradsätze. Vielleicht will man verhindern, dass die massenhaft gekauft werden?

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Arno hat sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#12 von Weltenbummler , 24.09.2023 15:23

Ich hab bisher auf meinen M-Gleisanlagen alle Fahrzeuge die nicht von Märklin waren immer problemlos mit den originalen DC-Achsen fahren lassen.
Seit ich letztes Jahr auf C-Gleis umgestiegen bin hatten etliche Wagen von Pikö Probleme. Also I'm Internet gesucht und gefunden. Das Set mit 4 Achsen für 4,80€ fand und finde ich immer noch nicht zu teuer.
Shop ist der hier schon zweifach genannte.


Gruß aus Karachi
Thomas


caseyjones hat sich bedankt!
 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Radsätze - teuer!

#13 von Ludwig47 , 24.09.2023 18:55

Zitat von Badaboba im Beitrag #11
Sportlicher Preis für die Gussradsätze. Vielleicht will man verhindern, dass die massenhaft gekauft werden?

Nachdem diese Radsätze (#700150) üblicherweise bei den Händlern in entsprechender Menge für den Radsatztausch von Neuware vorrätig sind dürfte sich der Bedarf nach den separat bestellbaren Radsätzen wohl in Grenzen halten. Außerdem ist dafür eine dedizierte Lagerhaltung und separate Verpackung (nach EU Vorschrift) erforderlich. Wirkt sich eben alles auf den Preis aus.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 24.09.2023 | Top

   

Lok fährt nicht. Dekoder defekt?
Märklin 37900 ruckeln beim Fahren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz