Hallo zusammen,
hat jemand einen oder mehrere Zugbildungsvorschläge bitte?
Irgendwie suche ich wohl falsch, ich bekomme immer Gastarbeiterzug als Vorschlag.
Habe die Roco 44772, 44773, 44774, 64610, 64611, 64612, 64613.
Hallo zusammen,
hat jemand einen oder mehrere Zugbildungsvorschläge bitte?
Irgendwie suche ich wohl falsch, ich bekomme immer Gastarbeiterzug als Vorschlag.
Habe die Roco 44772, 44773, 44774, 64610, 64611, 64612, 64613.
Hi, Rudi
für die Rosso-Fegato FS Wagen - als Kurswagen - hier ein paar Beispiele von der Lötschbergbahn, der Zug Nr. 8 (Brüssel - Lötschberg-Milano) und der Zug Nr. 15 (Domodossola - Lötschberg -Bern) zum Ansehen:
https://www.moba-forum.ch/wcf/index.php?...rg-simplon-pdf/
Auch die grauen FS UIC-X Wagen kamen oft über die Gotthard Achse - meist von Mailand - Brig - Basel - als Kurswagen, schau mal nach den EC Zügen in den 1990 Jahren.
Gruss - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Die FS UIC-X Wagen waren in internationale Schnellzügen zu finden.
Am Anfang in Grau, später in Rosso Fegato. Wagen waren später auch in den XMPR umbemalt.
Holland-Italien Express
Riviera Express
Stuttgart/Schaffhausen-Milano (70/80er Jahren)
Beispiele in Echt und im Modell:
https://www.youtube.com/watch?v=t19fuG3vs4M&t=60s
http://www.polier.ch/Fotoarchiv/S/Sutter.../SBB-70-455.jpg
http://www.polier.ch/Fotoarchiv/S/Sutter.../SBB-70-217.jpg
http://www.polier.ch/Fotoarchiv/S/Sutter.../SBB-70-236.jpg
http://www.polier.ch/Fotoarchiv/S/Sutter.../SBB-70-250.jpg
http://www.polier.ch/Fotoarchiv/S/Sutter.../SBB-70-265.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=bZ2uAPhhPKI
MfG
Mike C
Beiträge: | 1.253 |
Registriert am: | 12.02.2007 |
Ort: | Montreal |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo und danke für die Infos und Fotos.
Die RE der SBB fehlt mir noch.
Den Caimano und eine E444 habe ich.
Ich hatte gehofft, dass es einen Zug gibt, wo ich die roten und grauen kombinieren kann, denn über 7 Wagen wird eng in meinem Bahnhof.
Zudem liegt hier auch noch das Set 64038 rum, ich aber die Wagen mit den goldenen Türen schöner finde.
Moin, Rudi
zur SBB E-Lok der 6-achsigen Baureihe Re 6/6 gibt es hier im Forum einiges an Lesestoff:
Re 6/6 der SBB - Welche?
Da hat es die Re 6/6 Modelle von HAG, Roco, Märklin, Lima und die Kleinserien von Fulgurex und Lemaco (nur DCC), es gibt also genügend Auswahl. Wenn dein " Schnellzug " mit den FS Kurswagen nur 5-6 Wagen auf der Anlage hat, kannst du ruhig auch eine SBB - Re 4/4 II - oder eine braune BLS - Re 4/4 vorspannen, hier hat es Modelle von HAG, Roco, Lima, Märklin etc.
SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Rainer,
ich fahre hauptsächlich Roco und die RE 6/6 steht auch auf meiner Liste.
SBB - Re 4/4 II habe ich von Roco, allerdings rot/ beige.
Mir geht es eher um die Wagenreihung.
Da werde ich wohl eher einen Fantasiezug aus den roten und grauen zusammenstellen müssen.
Hallo, Rudi
also 2 Roco Loks dieser schönen Baureihe Re 6/6 haben es auch zu mir geschafft, zum einen die Re 6/6 - Eglisau ( DCC mit Sound ) und zum anderen die Re 6/6 - Taverne-Torricella:
https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomot...22-der-sbb.html Beide gibt es derzeit nur gebraucht.
Bei mir laufen die FS Kurswagen zusammen mit den neuen UIC-X Wagen, die Modelle von LS models, da es hier nun neu auch den Gepäckwagen UIC-X - Dms (LS models, Nr. 472010) gibt, der sich prima einreihen lässt. Auch die Reisezugwagen in C 1 - reinorange - der SBB /FS /SNCB würden ich einen solchen Zug über den Gotthardt passen. ( ein Beispiel des UIC-X in A/B aus Ep. IV a: https://www.reisezugwagen.eu/?p=44644 )
Viel Erfolg beim Suchen und Zusammenstellen
wünscht - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo,
an einem Junivormittag 1983 habe ich in Neuss „1,5“ italienische Schnellzugwagen fotografiert ohne mir Notizen zu machen. Nach dem Sonnenstand muss es gegen 11Uhr30 gewesen sein. Für diese Zeit steht im Kursbuch der D1904 (Darmstadt – Dortmund) mit Kurswagen aus Rimini. Der Rest des Zuges bestand aus Wagen der DB.
Es grüßt
Hans
Beiträge: | 476 |
Registriert am: | 31.03.2021 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Zitat von novesia im Beitrag #8
Hallo,
an einem Junivormittag 1983 habe ich in Neuss „1,5“ italienische Schnellzugwagen fotografiert ohne mir Notizen zu machen. Nach dem Sonnenstand muss es gegen 11Uhr30 gewesen sein. Für diese Zeit steht im Kursbuch der D1904 (Darmstadt – Dortmund) mit Kurswagen aus Rimini. Der Rest des Zuges bestand aus Wagen der DB.
Es grüßt
Hans
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #7
Hallo, Rudi
also 2 Roco Loks dieser schönen Baureihe Re 6/6 haben es auch zu mir geschafft, zum einen die Re 6/6 - Eglisau ( DCC mit Sound ) und zum anderen die Re 6/6 - Taverne-Torricella:
https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomot...22-der-sbb.html Beide gibt es derzeit nur gebraucht.
Bei mir laufen die FS Kurswagen zusammen mit den neuen UIC-X Wagen, die Modelle von LS models, da es hier nun neu auch den Gepäckwagen UIC-X - Dms (LS models, Nr. 472010) gibt, der sich prima einreihen lässt. Auch die Reisezugwagen in C 1 - reinorange - der SBB /FS /SNCB würden ich einen solchen Zug über den Gotthardt passen. ( ein Beispiel des UIC-X in A/B aus Ep. IV a: https://www.reisezugwagen.eu/?p=44644 )
Viel Erfolg beim Suchen und Zusammenstellen
wünscht - Elokfahrer160/Rainer
www.welt-der-modelleisenbahn.com
Sie können hier durch F-Züge, D-Züge und andere stolpern und die Wagenreihungen sehen.
z.B. D-Zug Zürich/Reggio/Napoli-Stuttgart (mit Fotos)
Die graue Wagen waren ab 1964 in Einsatz, aber waren mehr häufig ab 1972 zu sehen.
Ab 1982 waren die Wagen in den neuen Rosso Fegato Anstrich umlackiert.
In hochwertigen Verkehr kamen ab 1976 die neue Eurofimawagen (Orange)
Die ältere Wagen bleiben in Nachtzügen und als Kurswagen/Zusatzwagen im Einsatz.
https://www.youtube.com/watch?v=PM2T1J6m4Ek&t=53s
https://www.youtube.com/watch?v=XqtOfhSBO60&t=909s
https://youtu.be/XqtOfhSBO60?t=130
https://youtu.be/W_y3xrJkqp4?t=748
https://youtu.be/HXTVwgMCftI?t=816
Weitere Infos mit Bilder (Italienisch):
https://www.forum-duegieditrice.com/viewtopic.php?f=21&t=357
MfG
Mike C
Beiträge: | 1.253 |
Registriert am: | 12.02.2007 |
Ort: | Montreal |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von mike c im Beitrag #11
www.welt-der-modelleisenbahn.com
Sie können hier durch F-Züge, D-Züge und andere stolpern und die Wagenreihungen sehen.
z.B. D-Zug Zürich/Reggio/Napoli-Stuttgart (mit Fotos)
Die graue Wagen waren ab 1964 in Einsatz, aber waren mehr häufig ab 1972 zu sehen.
Ab 1982 waren die Wagen in den neuen Rosso Fegato Anstrich umlackiert.
In hochwertigen Verkehr kamen ab 1976 die neue Eurofimawagen (Orange)
Die ältere Wagen bleiben in Nachtzügen und als Kurswagen/Zusatzwagen im Einsatz.
https://www.youtube.com/watch?v=PM2T1J6m4Ek&t=53s
https://www.youtube.com/watch?v=XqtOfhSBO60&t=909s
https://youtu.be/XqtOfhSBO60?t=130
https://youtu.be/W_y3xrJkqp4?t=748
https://youtu.be/HXTVwgMCftI?t=816
Weitere Infos mit Bilder (Italienisch):
https://www.forum-duegieditrice.com/viewtopic.php?f=21&t=357
MfG
Mike C
Ich verstehe nicht ganz, warum hier auf Biegen und Brechen nur ein internationaler Einsatz herbeigeredet wird. Schliesslich waren die UIC-X Wagen mit allen Serien und Unterbauarten zahlenmässig wohl die grösse Serie an Personenwagen, welche die FS zwischen den 70er und 90er Jahre besass. Somit stellten sie auch das Rückgrat im Inlandverkehr dar. Und dies in allen Zugkategorien, sprich hochwertiger Langstrecken-Fernverkehr bis zum Regionalzug.
Zitat von RudiO im Beitrag #4
Den Caimano und eine E444 habe ich.
Ich hatte gehofft, dass es einen Zug gibt, wo ich die roten und grauen kombinieren kann, denn über 7 Wagen wird eng in meinem Bahnhof.
Zitat von RudiO im Beitrag #4
Zudem liegt hier auch noch das Set 64038 rum, ich aber die Wagen mit den goldenen Türen schöner finde.
Gruss
Martin
Beiträge: | 339 |
Registriert am: | 04.09.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Betrifft die rote Türe:
https://www.ferrovie.it/portale/images/articoli/01005106.jpg
https://scalaenne.files.wordpress.com/20...aglio.jpg?w=584
https://www.salentorailroad.it/pimages/A...g-13883-696.jpg
https://www.navitren.com/wp-content/uplo...19/07/55210.jpg
https://www.nparty.it/media/kunena/attac...310-70356-8.jpg
Ich weisse nicht ob Roco wollte die Türen mit Streifen bemalen, oder ob Sie haben vergessen, die Türen gold oder silbrig zu lackieren.
Weitere Bilder von FS UIC-X:
https://sguggiari.ch/collezione/cache/2393.jpg
MfG
Mike C
Beiträge: | 1.253 |
Registriert am: | 12.02.2007 |
Ort: | Montreal |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von Pudels Kern im Beitrag #13
Ich verstehe nicht ganz, warum hier auf Biegen und Brechen nur ein internationaler Einsatz herbeigeredet wird. Schliesslich waren die UIC-X Wagen mit allen Serien und Unterbauarten zahlenmässig wohl die grösse Serie an Personenwagen, welche die FS zwischen den 70er und 90er Jahre besass. Somit stellten sie auch das Rückgrat im Inlandverkehr dar. Und dies in allen Zugkategorien, sprich hochwertiger Langstrecken-Fernverkehr bis zum Regionalzug.
Beiträge: | 1.253 |
Registriert am: | 12.02.2007 |
Ort: | Montreal |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo zusammen
Zitat von Pudels Kern im Beitrag #13
Ich verstehe nicht ganz, warum hier auf Biegen und Brechen nur ein internationaler Einsatz herbeigeredet wird. Schliesslich waren die UIC-X Wagen mit allen Serien und Unterbauarten zahlenmässig wohl die grösse Serie an Personenwagen, welche die FS zwischen den 70er und 90er Jahre besass. Somit stellten sie auch das Rückgrat im Inlandverkehr dar. Und dies in allen Zugkategorien, sprich hochwertiger Langstrecken-Fernverkehr bis zum Regionalzug.Zitat von RudiO im Beitrag #4
Den Caimano und eine E444 habe ich.
Ich hatte gehofft, dass es einen Zug gibt, wo ich die roten und grauen kombinieren kann, denn über 7 Wagen wird eng in meinem Bahnhof.
Das ist eine einzige Seite aus folgendem Buch und zeigt sehr beispielhaft italienische Züge mit UIC-X-Wagen.
Sowohl die Tartaruga E444 als auch E656 lassen sich vorbildgerecht vor deine Wagen spannen.Zitat von RudiO im Beitrag #4
Zudem liegt hier auch noch das Set 64038 rum, ich aber die Wagen mit den goldenen Türen schöner finde.
Die roten Türen dieser Wagen ist leider überhaupt nicht vorbildgerecht. Einfarbig rote Türen gab es nie.
Gruss Christian
Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/
Beiträge: | 2.122 |
Registriert am: | 20.07.2012 |
Ort: | Region Basel |
Gleise | H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z |
Spurweite | H0, H0m, Z |
Steuerung | Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk |
Stromart | AC, Digital |
Ich habe den Video von einem Gastarbeiterzug wieder gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=r-2AwQaDbv0
MfG
Mike C
Beiträge: | 1.253 |
Registriert am: | 12.02.2007 |
Ort: | Montreal |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von 11652 im Beitrag #16
Ich selber erinnere mich sehr gut an eine Urlaubsfahrt, mit dem Auto aus der Region Basel nach Milano Porta Garibaldi, von dort nach Brindisi mit dem Inneritalienischen Autoreisezug und am Schluss wieder mit dem Auto in die Nähe von Galipoli…
Der Zug bestand wohl zumeist aus grauen Liege- und Sitzwagen, dazu Autowagen.
Gruss
Martin
Beiträge: | 339 |
Registriert am: | 04.09.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |